Mat72
10.09.2002, 20:54 |
o.T. aber interessant:Ist der ganze Existenzgründungs-Rummel eine Mogelpackung? Thread gesperrt |
-->Ich wollte mich mit dem DtA-Startgeld selbständig machen.
Benötigt wurden etwa 40.000 Euro, ein zusätzlicher Arbeitsplatz währe geschaffen worden (ich bin eigentlich schon selbständig ((ohne Kredite)) - aber da ich nebenbei noch ein Gehalt beziehe, währe es wohl keinem aufgefallen).
Persönliche Vorraussetzungen waren da, Steuerberater befand das ganze als gut (Nebenbei befinden meiner Erfahrung nach alle Steuerberater alles gut, wenn man gut zahlt).
Zum Thema:
Das DtA-Startgeld wird mit einer 80 % Haftungsfreistellung für die weiterleitenden Bank angeboten. Die restlichen 20 % hätte ich bar hinterlegt.
Der Rest (eigentlich ja wohl durch die DTA-Bürgschaft) abgesichert, sollte dennoch durch Sicherungsübereignung der Ladenaussattung (Einzelhandel) und der Waren abgesichert werden.
Die Bank lehnte eine Kreditvergabe mit der Begründung ab, daß im Konkursfall die DtA zuerst die Sicherheiten verwertet (die hinterlegten 20 %) und dann erst die Bank Zugriff auf das Restliche hätte. Die Bank forderte allen Ernstes 100 % Absicherung - Betriebs- und Geschäftsausstattung hätten sie aber freundlicherweise mit 5 % angesetzt.
Nachfrage bei der DtA ergab, daß die Erstverwertungsrechte tatsächlich, wie von der Bank geschildert, seien.
Insofern ist doch der ganze Existenzgründer Zirkus Unsinn, wenn man sowieso 100 % Sicherheiten stellen muß?
Oder hab ich nur eine extrem dumme Bank gewählt? Oder machen die Banken was sie wollen und die staatlichen Programme sind nur zur allgemeinen Volksberuhigung?
|
Popeye
10.09.2002, 21:30
@ Mat72
|
Re: o.T. aber interessant:Ist der ganze Existenzgründungs-Rummel eine Mogelpackung? |
-->Hallo, @Mat72,
Reg Dich nicht auf. Deine Erfahrung ist typisch. In der Größenordnung in der Du Dein Projekt andenkst ist eine Bank der denkbar schlechteste Gesprächspartner. Und die Regeln der DtAB wirst Du nicht ändern.
Es gibt nur zwei Wege weiterzukommen:
1. Finanzierung im Bekanntenkreis - entweder über eine Beteiligung von Freunden und Bekannten (also Partnerschaft) oder über Darlehen (z. B. Stille Beteiligung, partiarisches Darlehen) oder echte (Bekannten-)Kredite. Das ist mühsam, aber in manchen Fällen auch nützlich - lokale Kontakte.
2. Suche das Internet nach sog."Business Angel" Organisationen ab, die für Dich in Frage kommen. ‚Business Angels' sind Privatpersonen, die sich an ertragsversprechenden Neugründungen beteiligen. Häufig sind sie geschäftlich sehr erfahren und mit nützlichen Kontakten und Netzwerken.
Diese Vorschläge laufen darauf hinaus, dass Du wahrscheinlich den Gewinn Deines Projektes langfristig teilen mußt. Ob Du das willst mußt Du selbst entscheiden.
Falls Du willst, schau ich mir die Sache gerne mal an (business plan), dann kann ich Dir vielleicht konkretere Empfehlungen geben. Auf alle Fälle: Nicht sofort aufgeben!! Denk aber auch daran, dass dies auch die schlechteste Zeit ist ein solches Projekt anzuschieben!!
Grüße Popeye
|
LenzHannover
10.09.2002, 21:33
@ Mat72
|
Jau, gibt nur Geld, wenn du Geld hast. Im Endeffekt nur brauchbar für Ex-Ange- |
-->stellte, die beim Ex-Chef abhauen und sich mit den selben Dingen selbstständig machen .
Dieser ganze Förderschrott bringt leider nix. Viel Papier, ewige Laufzeit .
|
Mat72
11.09.2002, 09:20
@ Popeye
|
Hab Dank...aber... |
-->>Falls Du willst, schau ich mir die Sache gerne mal an (business plan), dann kann ich Dir vielleicht konkretere Empfehlungen geben. Auf alle Fälle: Nicht sofort aufgeben!! Denk aber auch daran, dass dies auch die schlechteste Zeit ist ein solches Projekt anzuschieben!!
>Grüße Popeye
Ich mach es zwei Nummern kleiner und werde zwei Monate länger warten.
Gründe ich halt aus Eigenkapital und den Ergebnissen sehr kreativer *grin* Fördermittelbeantragung. Muß man scheinbar in diesem kaputten Staat.
Nun ja.:)
Dennoch Dank für Dein Angebot.
|