Euklid
12.09.2002, 09:56 |
An Uwe Thread gesperrt |
-->Ich danke Dir für die E-Mail und konnte sie leider noch nicht beantworten.
Deshalb wende ich mich der Einfachheit hier an Dich.
Die Sache mit der Rechtschreibung war zwar etwas klebrig,aber vergessen wir das ganz schnell.Es lohnt wirklich nicht weiter darauf einzugehen.
Wir haben als Ingenieure im Bauwesen noch ganz schlimme Zeiten vor uns.
Eben gerade habe ich die neueste IFO-Umfrage der Bauunternehmen gelesen.
Die Krise trudelt noch auf ihren Höhepunkt zu.
Man rechnet in diesem Jahr mit insgesamt 100 000 neuen Entlassungen.
Der Personalstand sucht in der Nachkriegszeit seinesgleichen.
Auch für 2003 wird Land unter gemeldet.
Dies bedeutet den Untergang namhafter Firmen (auch großer) sowie weitere Zusammenbrüche von mittelständigen Firmen.
Die Strukturen sind inzwischen so gut wie nicht mehr da.
Wir werden im Bauwesen wahrscheinlich ganz neue Wege bestreiten müssen.
Aber für Panik bleibt keine Zeit.Packen wirs an!
Das Preisniveau für Statik-Leistungen ist inzwischen auf unter 50% der HOAI gefallen.
Obwohl dies ja eine gesetzliche Vorgabe ist wird bewußt dagegen verstoßen.
Unter diesen Bedingungen ist an ein Halten von Personal nicht mehr zu denken denn der Erlös macht eine Bezahlung von Angestellten möglich die anschließend netto in der Tat weniger in der Tasche hätten als bei Bezug von Sozialhilfe.
Das ist generell bei Familienvätern so.
Diese Bedingungen kann kein Angestellter mehr akzeptieren sodaß wir in der Tat als Selbständige nur noch durch Auslagern von Planerstellung in das Ausland überleben können.
Und dafür müssen jetzt die Strukturen geschaffen werden oder man ist weg vom Markt.
Fürchterliche Zeiten aber es wird wie immer weiter gehen.
Herzlicher Gruß von EUKLID
|
Mat72
12.09.2002, 10:49
@ Euklid
|
HOAI...hihihi |
-->Bauantragsplanung Einfamilienhaus:
Statik
Lageplan
Wärmeschutzberechnung
Grundrisse
also komplette Bauantragsplanung bei Wiederholungsprojekten (etwa 10 Typenhäuser, die jeweils etwa 5 x gebaut werden p.a.)
Netto: 1278,23 €
Sachsen-Anhalt, Halberstadt, der Architekt unserer Firma.
Weiß nicht, wovon der eigentlich lebt, weil er natürlich ein paar freie Planungen auch so durchschieben muß, wenn er weiterhin Haus- und Hofarchitekt bleiben will.
Ist das schon Deflation?
|
Uwe
12.09.2002, 11:24
@ Mat72
|
Re: HOAI...hihihi |
-->>Bauantragsplanung Einfamilienhaus:
>Statik
>Lageplan
>Wärmeschutzberechnung
>Grundrisse
>also komplette Bauantragsplanung bei Wiederholungsprojekten (etwa 10 Typenhäuser, die jeweils etwa 5 x gebaut werden p.a.)
>Netto: 1278,23 €
>Sachsen-Anhalt, Halberstadt, der Architekt unserer Firma.
>Weiß nicht, wovon der eigentlich lebt, weil er natürlich ein paar freie Planungen auch so durchschieben muß, wenn er weiterhin Haus- und Hofarchitekt bleiben will.
>Ist das schon Deflation?
Hallo Mat
Ob Dein geschildertes Beispiel als Folge deflationärer Erscheinungen zu werten ist, ist wohl eher nicht anzunehmen, da hier weitere informationen norwendig werden. Die von EUKLID angesprochenen Problematik zeigt es aber allemals, denn hier wird m.E. die HOAI anscheinden bewußt ausgeklammert.
Für gleichartige Gebäude (Wiederholungen)ist der Vonhundersatz für die Gebühr der Tragwerksplanung ab der 5. Wiederholung um 60% zu mindern bei einem Auftrag (HOAI §66(3)).
Anders siet dies jedoch bei der Betrachtung bei Listungen nach §22 der HOAI aus. Dort darf diese Minderung für beliebiege Aufträge die nach der gleichen Planung erstellt werden, angesetzt werden.
Damit bleibt also die Frage, welche Form hat die Statik: Ist es eine Typenstatik oder wird sie für jeden Bau"neu" erstellt?
Gruß,
Uwe
|
Uwe
12.09.2002, 11:40
@ Euklid
|
An Uwe - Re: Euklid |
-->Hallo EUKLID!
So ein paar bessere Meldungen hätte ich mir dann wohl doch als"Dank" auf meine Email and Dich gewünscht . Aber vielleicht sind die ja schon insoweit gut, denn letztlich hat doch bei all diesen Problematiken die Baukammer erkannt, dass eine Pflichtrentenversicherung für Selbstständige das ist, was noch fehlte.
Ebenso herzliche Grüße
Uwe
|
Euklid
12.09.2002, 11:56
@ Mat72
|
Re: HOAI...hihihi |
-->>Bauantragsplanung Einfamilienhaus:
>Statik
>Lageplan
>Wärmeschutzberechnung
>Grundrisse
>also komplette Bauantragsplanung bei Wiederholungsprojekten (etwa 10 Typenhäuser, die jeweils etwa 5 x gebaut werden p.a.)
>Netto: 1278,23 €
>Sachsen-Anhalt, Halberstadt, der Architekt unserer Firma.
>Weiß nicht, wovon der eigentlich lebt, weil er natürlich ein paar freie Planungen auch so durchschieben muß, wenn er weiterhin Haus- und Hofarchitekt bleiben will.
>Ist das schon Deflation?
Die Frage ist berechtigt von was der lebt.
Aber die Frage ist auch ob das mit Wirtschaft noch etwas zu tun hat.
Man darf sich zwar erfreuen billigst einzukaufen,jedoch gibt es die Angebote im Konkursfall eben nicht mehr.
Und wie eine unterbezahlte Arbeit aussieht kann man auch oft genug bestaunen.
Es wird eben nur minimalst geliefert.
Der Bauherr ist am Ende oft der Betrogene da er bei einem Umbau immer schlechte Karten hat und unter Umständen mit unnötigem Aufwand an der Baustelle eine billigste (nicht preiswerte) Statik hat.
Vielleicht zahlt er das Honorar auch mit einem Mehr an Stahl.
Die Sache ist zweischneidig und Rheinland - Pfalz dreht gerade ob des Pfuschs am Bau wieder zurück und macht die EFH wieder prüfpflichtig.
Scheinbar sind da grandiose Sachen gelaufen nach dem Motto warum auch Stahl in der Decke wenns ohne hebt.
Ich habe da eine Sammlung eines Prüfingenieurs wo einem die Haare zu Berge stehen was auf diesen Bildern dokumentiert ist.
Armer Bauherr der seinen Statiker nicht richtig entlohnt.
Manche werden die Decke irgendwann schon auf dem Kopf haben oder aber starke Rißbildung und unbehagliches Wohnen in einer undefinierbaren Kiste.
Es soll kommen wie es kommt.
Gruß EUKLID
|
blindfisch
12.09.2002, 19:06
@ Mat72
|
Re: HOAI...hihihi |
-->kurze zwischenfrage, wo genau im ost-harz lebst/arbeitest du?
habe sehr starke anbindung an den bereich aschesleben/quedlinburg/ballensedt/ML weil lange da gelebt und geackert.
komme juste von dort und habe mein 3-familien-groschengrab besucht.
gruß
bf
|
Eugippius
12.09.2002, 20:49
@ Euklid
|
Re: HOAI...hihihi |
-->>Vielleicht zahlt er das Honorar auch mit einem Mehr an Stahl.
Das wäre noch harmlos, im Gegenteil, wenn man sicher sein könnte, daß das die einzige Auswirkung wäre, könnte man zufrieden sein: Für die gleiche Menge Geld ein stärker gebautes Haus.
|
Euklid
12.09.2002, 20:57
@ Eugippius
|
Re: HOAI...hihihi |
-->>>Vielleicht zahlt er das Honorar auch mit einem Mehr an Stahl.
>Das wäre noch harmlos, im Gegenteil, wenn man sicher sein könnte, daß das die einzige Auswirkung wäre, könnte man zufrieden sein: Für die gleiche Menge Geld ein stärker gebautes Haus.
Ja aber leider ist dem oft nicht so.
Dort wo etwas mehr liegen sollte liegt zu wenig und dort wo man es nicht braucht liegt viel zuviel drin.
Und wat jetzt?
Hoher Stahlverbrauch und trotzdem Risse.
Wenn man überall und schön gleichmäßig etwas Reserve einbaut hat man den Bauherren wahrlich nicht beschissen.
Der nächste Umbau bringt es ans Tageslicht mit Kommentaren:
Da sind wir aber froh denn das war doch ein umsichtiger Mann.
Hätten sich nicht manche Bürger bei den Flutschäden einen Betonkeller anstatt Mauerwerk gewünscht?
Manche dachten bestimmt: Hoffentlich ist es Beton.
Und wenn dann noch ein paar Eisen zuviel drin sind hält die Kiste eben locker.
Mit einer Stahlbetonbodenplatte hält sie sogar eine leichte Verrückung noch durch.
Das ist mit Mauerwerk im Keller eben nicht drin.
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben.
Auch beim Erdbeben macht sich das gut.
Gruß EUKLID
|