Uwe
21.09.2002, 20:50 |
Ein über jeden Verdacht erhabender Indikator für den Ausgang der Wahl 2002 ;-) Thread gesperrt |
--><center><h4>DJIA als Indikator für die Regierungspartei der Bundesrepublik?</h4> </center>
~ Für all diejenigen, die mit einem langfristig steigendem DJIA rechnen, kann es nur eine Regierung unter Führung der CDU/CSU geben.
~ Für diejenigen unter Euch, die weiterhin mit einem Abwärts- bzw. Seitwärtsmarkt rechnen, bleibt nur die"Hoffnung" auf eine Bundesregierung unter Führung der SPD übrig.
Denn die Charthistorie des DJIA zeigt, dass sich die CDU/CSU noch nie mit"schwierigen" Wirtschaftssituationen abgegeben hat, was so oder so gesehen eben auf"Kompetenz" schliessen läßt .
So oder ähnlich könnte die Schlußfolgerung lauten, die aus dem Chart herauszulesen sind, denn eins scheint doch wohl klar, der DJIA wird wohl nicht vom Wahlausgang der Bundestagwahl hierzulande beeinflußt werden. Das es umgekehrt sein könnte (statistisch natürlich nicht gesichert) zeigt der Chart:
<center> </center>
Als Anhang hier noch die Kanzlernehrheiten 1949 - 2002
<center>
</center>
Gruß,
Uwe
P.S.
Datenquellen: http://www.bundestag.de
|
Jagg
21.09.2002, 21:23
@ Uwe
|
Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... |
-->durch die jeweilige Regierung in Umlauf kommt. Und das"hilft"
immer zuerst den bereits Etablierten. Steigende Aktienpreise
bedeuten einfach nur Inflation."Normalerweise" sollten
Stocks über die Dividende mite den Bonds konkurrieren, ohne per
Jahr viel mehr als die Bonds zu"machen". Aber auch die Bonds
sind schon so eine Sache.... gruss - j.
|
Galiani
21.09.2002, 21:35
@ Uwe
|
EIN UWE-SPEZIAL!!! (Obwohl ich kein Deutscher bin: Danke! Hochinteressant!) (owT) |
-->
|
Uwe
21.09.2002, 21:35
@ Jagg
|
Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... |
-->Hallo Jagg,
danke für Deine Erläuterung, doch wie ernst ich"meinen" Indikator nehme, hoffte ich durch die verwendeten SMILIES hervorgehoben zu haben.
Gruß,
Uwe
|
Jagg
21.09.2002, 21:40
@ Uwe
|
Re: Wahl 2002 - steigende Aktienpreise bedeuten nur das mehr illegales Geld.... |
-->Hallo Uwe - Hallo Ernst,
>... wie ernst...
Sacht mal wo ist den der Jürgen der früher so passend
gut und schön moderiert hat???
Gruss, Jagg.
|
nasdaq
22.09.2002, 00:53
@ Jagg
|
danke! müsste man noch weiter zurückverfolgen |
-->Eine potentielle Erklärung:
In Phasen wirtschaftlicher Stagnation und Depression sehnen sich die Leute nach sozialer Sicherheit. Man sollte diese Tendenz einmal versuchen zurückzuverfolgen. Das erste mal an was ich mich erinnern kann ist der"New-Deal" in den 30ern.
Es kann also durchaus möglich sein, dass wir ein gutes Jahrzehnt SPD Regierung sehen werden. Das führt uns zwar nicht aus dem Schlamassel raus, aber welche Regierung kann in diesem wirtschaftlichen Umfeld überhaupt etwas positives erreichen.
Also von mir aus kann der Abschwung den Namen der SPD tragen und in ca. 8 Jahren kommt eine"neue" CDU die den Karren mit Hilfe der Kondratieff Welle 5 aus dem Dreck zieht:-))
|
LenzHannover
22.09.2002, 15:33
@ nasdaq
|
Wer zieht wen? Kondratieff zieht wohl eher eine Partei als umgekehrt |
-->Meinem Sozi habe ich erzählt: Eigentlich müßt Ihr alle Stoiber wählen
In Niedersachsen hatten die Sozis damals unter"Gerd" wohl auch teilweise die Grünen gewählt, um Gerd´s SPD nicht als Alleinregierung zu haben. Ein gewisses weiterdenken in engen Grenzen gibt es wohl schon bei den Genossen.
Als Kapitän auf der Titanic hätte ich im Bewußtsein der Eisberge sofort die Chef-Funktion abgegeben. Umsteuern ist halt nicht mehr möglich. Es kann nur nach hinten los gehen und in x Jahren erzählt irgendeiner an... war die und die Partei schuld und die deppen glauben das wieder.
Allein gestern die"nette Runde" der CDU´ler, welche entsetzt war, daß Deutschland nun nicht mehr so eng bei Amerika steht.
Mein Spruch, das Gmelin letztlich doch von der Richtung her recht hat, konnten die nun auch nicht so recht kontern. Naja, Bild macht doch ziemlich blöd.
|