-->Hallo,
zunächst ein Dankeschön an alle, die mit kontroversen Diskussionsbeiträgen &
Links zu externer Literatur dem interessierten Leser die Chance bieten, sich im
Laufe der Zeit ein eigenes abgerundetes Bild zum Thema zu formen.
Die unendliche Diskussion um die eingangs gestellte Frage zeigt auch das Fehlen
einer einheitlichen & von allen anerkannten Definition von Geld.
Gäbe es diese, wäre alles ganz einfach.
Raum für Kontroversen wäre kaum mehr.
Wir könnten jede Aussage zum Geld anhand eines Kriterien-Kataloges analog der
Bool´schen Algebra bewerten. - Beispiel:
Aussage 1: Geld ist grün - IST FALSCH
Aussage 2: Geld stinkt - IST WAHR ;-)
Wären die anzuwendenden Kriterien einmal festgelegt,
dann könnte das zum Beispiel so aussehen:
Aussage 1: Geld ist ein Zahlungsmittel (ZM) - IST WAHR
Aussage 2: Gesetzliches Zahlungsmittel ist Geld - IST WAHR
Aussage 3: Geld ist allgemein anerkanntes ZM im Geltungsbereich der Gesetze - IST WAHR
Aussage 4: Geld wird vom Staat zum Begleichen der Steuerschuld anerkannt - IST WAHR
Aussage 5: Sojabohnen sind Geld - IST FALSCH
(siehe den guten Argentinien-Beitrag von Popeye gestern)
Aussage 6: Gold ist in D. allgemein anerkanntes Zahlungsmittel - IST FALSCH
Aussage 7: Gold ist in Deutschland Geld - IST FALSCH
Aussage 8: Gold hat einen Preis in Geld - IST WAHR
Aussage 9: Die für Gold zu zahlende Menge Geld kann demnächst stark steigen - IST WAHR
Aussage 10: Ich mach jetzt einen wunderschönen Waldlauf - IST SEHR GESUND ;-)
Schönen Sonntag
G.
|