yatri
22.09.2002, 20:17 |
Achtung - neue daten zeigen: Ozon-Loch scheint sich wieder zu schließen! Thread gesperrt |
-->Goodbye, hole in the sky
By Vanessa Holden and Clive Cooksen
Published: September 20 2002 20:10 | Last Updated: September 20 2002 20:10
Scientists are quietly celebrating some good news about the global environment. Two studies published this week suggest that international action to protect the ozone layer in the upper atmosphere is working.
Atmospheric levels of ozone-destroying chemicals, which are being phased out by the 1987 Montreal protocol, are beginning to fall. And researchers predict that the ozone hole may have healed itself completely within 50 years.
Twenty years ago, when scientists working for the British Antarctic Survey detected a gaping hole in the ozone layer more than 10km above the earth's surface, the discovery shocked the scientific world. It meant that more ultraviolet radiation would reach the ground, threatening the health of humans, plants and animals and perhaps affecting climate too.
Much of the news over the past two decades has confirmed these fears. The ozone hole has grown alarmingly during its seasonal appearance over Antarctica during late winter and spring, reaching 28m square km in September 2000.
Areas beneath the hole suffered significant increases in harmful radiation. In one episode, a girl in the Falklands suffered third-degree burns after being exposed to the sun for only 30 minutes. During the 1990s a similar though smaller ozone hole appeared over the Arctic and the ozone layer started to thin even over mid- latitude regions of Europe and north America.
Over the past year, however, atmospheric scientists have lost some of their pessimism about the ozone layer. A study by the UN Environment Programme and the World Meteorological Organisation, released this week, illustrates the new mood of cautious optimism.
It detected"good signs of recovery", though the ozone layer"will remain particularly vulnerable over the next decade even if countries comply with international agreements to protect it".
At the same time, Australian scientists released encouraging findings from the Cape Grim monitoring station in Tasmania, which tracks the changing composition of the atmosphere. The level of ozone-destroying chlorine from chlorofluorocarbons has begun to fall, they say - predicting that the Antarctica ozone hole will start to shrink within five years.
Paul Fraser, chief atmospheric scientist with the Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation, is delighted."This is big news. We have been waiting for this," he says.
Dr Fraser says the findings vindicate the international effort to clamp down on ozone-depleting chemicals, which came into force with the Montreal protocol. This treaty tackled ozone- depleting chemicals such as CFCs - widely used in aerosols, solvents and refrigerants - by banning their use in industrialised countries by 1996 and phasing them out in developing countries by 2010. It was the first time nations had agreed to tackle a global problem before its existence had been scientifically proven.
The first inklings of a threat to the ozone layer came in the early 1970s.
Scientists realised then that CFCs - extremely long-lived molecules - could migrate slowly into the upper atmosphere, where they would be broken down by solar radiation to release chlorine. Through a chemical chain reaction, a single atom of chlorine could destroy myriad molecules of ozone, an unstable form of oxygen.
But the campaign to impose controls on CFCs, which began in the mid-1970s, proved highly controversial.
Industrialists were initially hostile to the prospect of new regulations, believing that the science was too speculative, the economic costs were too great and the technical solutions were out of reach. In the end, however, extensive innovation by chemical companies meant that substitutes for CFCs could be introduced with far less disruption than industry had feared.
Although the Montreal protocol is hailed today - in the words of Klaus Toepfer, UNEP executive director - as"a success story of which we can all be proud", there are still concerns about its effectiveness.
One problem concerns the illegal trade in banned chemicals. Since millions of CFC-dependent refrigerators, air-conditioners and other equipment are still in use around the world, criminals have an incentive to smuggle CFCs across borders. Another threat comes from a range of new chemicals, used in a range of applications including fire extinguishers and cleaning fluids, that have some potential to damage the ozone layer, though they are less dangerous than CFCs.
A big uncertainty is the complex interplay between climate change and ozone depletion. Global warming at the earth's surface may be accompanied by cooling in the upper atmosphere, which would accelerate the chemical processes that lead to ozone depletion. This could postpone the recovery of the ozone layer by as much as 20 or 30 years.
Other events, such as the release of particles into the atmosphere by a volcanic eruption, could also exacerbate ozone depletion, according to this week's UNEP/WMO study.
Yet the central conclusion of the 250 scientists who produced the study is that the Montreal protocol is indeed working.
This success has stiffened the resolve of the inter- national negotiators who are attempting to create an effective regime to tackle global warming.
Admittedly, the problem of climate change is far more complicated and extensive than ozone depletion. Whereas the main impact of the Montreal protocol was felt by a relatively small number of industries, notably chemicals and refrigeration, the attempt to curb greenhouse gas emissions will have an impact on vast numbers of individuals and businesses.
Yet the scientists and policymakers involved in the Montreal protocol are convinced that it offers wider lessons. In the view of Dr Fraser, the latest findings on the ozone hole underline the difference that the inter- national community can make to environmental issues."This shows global protocols can work," he says.
<ul> ~ http://news.ft.com/servlet/ContentServer?pagename=FT.com/StoryFT/FullStory&c=Sto</ul>
|
schwipsy
24.09.2002, 17:20
@ yatri
|
Ozonlüge |
-->Möchte mal einige Fakten posten, ich begreife irgendwie nich warum sich das Thema Ozonloch so in der Gesellschaft Manifestiert hat.
Das Politiker selten Ahnung haben was sie erzählen war mir klar, aber was dieser Blödsinn für Auswirkungen hat und was man damit eigentlich bezwecken will, leuchtet mir nich ein....also....
Es wird behauptet das durch das Ozonloch UV-Licht auf die Erde dringt, was völliger Blödsinn ist. Ozon wird durchs UV-Licht gebildet und somit kommt es zu einen Schutz. ES wird also ständig durch die energiereichen Strahlen Ozon gebildet, das aber nicht besonders beständig ist (das Ozon-Molekül wird ja sogar durch langwelliges UV-Licht zerstört. Ozon ist ein extrem instabiles Molekül)
Das es Ozonlöcher gibt is auf jedenfall richtig, die gibt es aber hauptsächlich durch einen Grund, an den Polen treffen die Sonnenstrahlen schräg auf und somit is da nicht ausreichend Energie vorhanden das sich Ozon aus den Sauerstoff bildet.
Die Ozonwerte in der Atmosphäre werden z.B. seit 1935(!) in Tromsö/Norwegen gemessen. Die Messwerte liegen in einer natürlichen Schwankungsbreite von +/-15% und stehen in einem exakten Verhältnis zum Jahresrhytmus von Sommer und Winter sowie der Sonnenaktivität.
In der Atmosphäre gibt es also eine ständige Bildung und Verfall von Ozon. Die energiereichen UV-Strahlen besonders UV-C spalten das O² Molekül in Sauerstoffatome, die dann kurzeitig zu O³ (Ozon) werden aber sofort wieder zerfallen.
Beim Zerfallen wird die Energie wieder freigesetzt und Kugelförmig abgegeben und somit strahlt die hälfte von der Erde weg.
Also is quasi die Bildung und der dazugehörige Verfall der UV-Schutz und nicht das Ozon selbst, das wie die meißten sich das anscheinend vorstellen wie ne Sonnenbrille wirkt. ;o)
Das FCKW Verbot war quasi fürn Arsch (sorry:o))
Ich sehe für den Verbot den einzigen Grund das die Herstellung Ersatzstoffe viel mehr Energie verschlingt (Exxon wirds freuen) und sie auch bedeutend teurer sind, ungefähr im Rahmen von 10-30mal.
Ozon-Smog
die Behauptung das Autoabgase für den Ozonsmog verantwortlich sind ist auch völliger Blödsinn, den Sauerstoff in reiner Luft ist der beste Ozonbildner. Mit Stickoxiden ausm Auspuff würde er ja sofort reagieren. (schönen Gruß an die Grünen!)
Außerdem hat die Einführung der Autokats eher die Abgase schädlicher gemacht, den mit Kat enstehen Cyanwasserstoff (Blausäuregas), Schwefeltrioxid, Schwefelwasserstoff, Phosphorsäureester (schweres Nervengas), Phosgen (Kampfgas/1. Weltkrieg) und Lachgas.
Bleibt die Frage wem nützen diese Bahauptungen und warum glaub jeder den Ozonblödsinn.
Gruß Schwipsy
|
kingsolomon
24.09.2002, 17:44
@ schwipsy
|
Re: wer davon profitiert? |
-->
die Ã-ko-Faschisten natürlich.
Solche Mythen sind wie der Ring in der Nase eines Bullen... damit kann man
die aggressivsten Burschen mit zwei Fingern lenken, wohin man will..
|
Amber
24.09.2002, 18:01
@ schwipsy
|
Und wie stellst Du Dich zu... |
-->...dem in Australien nachweislich wesentlich höheren Hautkrebsaufkommen der letzten Jahre?
Wodurch wurde/wird dieser Deiner Meinung nach hervorgerufen, wenn nicht durch das momentan dafür verantwortlich gemachte Ozonloch?
Gruß
Amber
|
schwipsy
24.09.2002, 18:16
@ Amber
|
Re: Und wie stellst Du Dich zu... |
-->>...dem in Australien nachweislich wesentlich höheren Hautkrebsaufkommen der letzten Jahre?
>Wodurch wurde/wird dieser Deiner Meinung nach hervorgerufen, wenn nicht durch das momentan dafür verantwortlich gemachte Ozonloch?
>Gruß
>Amber
....du kannst dir ja trotzdem einen Sonnebrand holen, nur wer nen bißchen was von Chemie versteh ich habs so anschaulich wie möglich versucht zu beschreiben.
Außerdem is die Frage welchen Zeitraum die meinst....viel hängt auch mit der Ernährung zusammen....mit Rohkost erhöhst du deine Sonnenverträglichkeit.....aufm Burger is nich viel frisches Obst ;o)
|
Hirscherl
24.09.2002, 18:38
@ schwipsy
|
Re: Ozonlüge |
-->Unsinn. Versuch deine Thesen doch mal als chemische Gleichungen zu formulieren.
Kauf dir doch dieses Buch und lies mal nach. Besonders die Kapitel
11 bis 13.
|
schwipsy
24.09.2002, 19:09
@ Hirscherl
|
Re: Ozonlüge |
-->>Unsinn. Versuch deine Thesen doch mal als chemische Gleichungen zu formulieren.
>Kauf dir doch dieses Buch und lies mal nach. Besonders die Kapitel
>11 bis 13.
Okay Hirschl,
Ozon wird in zwei Schritten gebildet
UV + O2 → O + O
2 (O + O2 + M) → 2 O3 + M (M = Stoßpartner)
Idialerweise is bei der Reaktion ein Stoßpartner vorhanden der die Energie aufnimmt.
Vorraussetzung für die Bildung von Ozon, sind drei Grundvorraussetzung notwendig, es müßen genug Sauerstoffmoleküle vorhanden sein, der Anteil der energiereichen UV-Strahlung darf nich zu gering sein und die Teilchendichte muß groß genug sein und die notwendigen"Dreierstoßreaktionen" ablaufen zu lassen.
UV + O2 → O + O
2 (O + O2 + M) → 2 O3 + M
Der Abbau folgt entweder katalytisch oder in Form von langwelligen UV-Strahlen. Wo danach wieder Sauerstoffmoleküle vorhanden sind, die sofern genug UV-Strahlung vorhanden ist wieder Ozon bilden kann.....zum katalytischen Abbau....
X + O3 → XO + O2
OX + O → X + O2
also quasi
O + O3 → 2 O2
Ich hoff das reicht dir....
Gruß Schwipsy
|
Jochen
24.09.2002, 19:16
@ Amber
|
Re: Und wie stellst Du Dich zu... |
-->>...dem in Australien nachweislich wesentlich höheren Hautkrebsaufkommen der letzten Jahre?
>Wodurch wurde/wird dieser Deiner Meinung nach hervorgerufen, wenn nicht durch das momentan dafür verantwortlich gemachte Ozonloch?
Nun leben in Australien bekanntlich eher hellhäutige Menschen. Und die Angewohnheit, sich in die pralle Sonne zu legen, ist auch noch nicht so lange verbreitet. Und als letztes: nach meinen Informationen kommt Hautkrebs dort besonders häufig z.B. auf Handinnenflächen vor (müßte die Quelle raussuchen).
Gruß
Jochen
|
Boyplunger
24.09.2002, 19:58
@ schwipsy
|
Re: Ozonlüge |
-->>Das FCKW Verbot war quasi fürn Arsch (sorry:o)) Ich sehe für den Verbot den einzigen Grund das die Herstellung Ersatzstoffe viel mehr Energie verschlingt (Exxon wirds freuen) und sie auch bedeutend teurer sind, ungefähr im Rahmen von 10-30mal.
Hi!
Ich habe mal gelesen, der eigentliche Grund für das Verbot von FCKW wären die auslaufenden Patente gewesen. Jeder hätte das Zeug herstellen und vermarkten können und das bringt natürlich die Margen in den Keller. Also mußte das Zeug irgendwie weg und dafür ein Ersatzstoff her. Natürlich mit druckfrischem Patent...
Ob die Sache stimmt, weiß ich nicht, aber irgendwie klingt die Nummer plausibel. Vielleicht könntest du als Chemiker noch etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.
Grüße b.
|
Hirscherl
24.09.2002, 20:03
@ schwipsy
|
Re: gut, aber wo bleibt die ´Lüge´? |
-->UV + O2 -> O + O
2 (O + O2 + M) -> 2 O3 + M (M = Stoßpartner)
Ja, das ist der Chapman Zyklus...
X + O3 -> XO + O2
OX + O -> X + O2
also quasi
O + O3 -> 2 O2
...und das die katalytische Zersetzung von Ozon.
Bisher sind deine Formeln mainstream - wo bleibt die"Lüge"? Es stellt sich natürlich die Frage, was nun X ist. N<SUB>2</SUB>, CO<SUB>2</SUB>, H<SUB>2</SUB>O, CH<SUB>4</SUB> und N<SUB>2</SUB>O reagieren nicht mit O<SUB>3</SUB>.
Aus der Chemie des Ozons weiß man aber, daß u.a. Cl, NO und OH, auch H und Br mit O<SUB>3</SUB> reagieren, und zwar katalytisch. Sie bleiben also nach der Umwandlung von O<SUB>3</SUB> in O<SUB>2</SUB> unverändert zurück, und stehen für weitere Reaktionen zur Verfügung.
Je nach X gibt es verschiedene Abbaureaktionen. Für X = Cl folgende (Molina & Rowland):
<CENTER>
O<SUB>3</SUB> -> O<SUB>2</SUB> + O
Cl + O<SUB>3</SUB> -> ClO + O<SUB>2</SUB>
ClO + O -> Cl + O<SUB>2</SUB>
-------------------
2 O<SUB>3</SUB> -> 3 O<SUB>2</SUB>
</CENTER>
Und die Cl Quellen sind eben FCKWs, die sehr stabil sind (deswegen wurden sie ja produziert), in der Troposphäre kaum zersetzt werden und in die Stratosphäre gelangen. Dort reagieren sie z.B. so:
<CENTER>
CCl<SUB>2</SUB>F<SUB>2</SUB> + UV (<220 nm) -> CF<SUB>2</SUB> + 2 Cl
</CENTER>
Ein Cl Atom kann mehrere 10.000 O<SUB>3</SUB> Atme zerstören, bevor es in eine Senkenverbindung (z.B HCl) umgewandelt wird.
Dank deiner Mithilfe wäre also klar: FCKWs zerstören die Ozonschicht (besser: reduzieren die natürliche dynamische Gleichgewichtskonzentration).
<ul> ~ Klick</ul>
|
Hirscherl
24.09.2002, 20:05
@ Hirscherl
|
den Link ignorieren, Relikt aus altem Posting (oWT) |
-->>UV + O2 -> O + O
>2 (O + O2 + M) -> 2 O3 + M (M = Stoßpartner)
>Ja, das ist der Chapman Zyklus...
>X + O3 -> XO + O2
>OX + O -> X + O2
>also quasi
>O + O3 -> 2 O2
>
>...und das die katalytische Zersetzung von Ozon.
>Bisher sind deine Formeln mainstream - wo bleibt die"Lüge"? Es stellt sich natürlich die Frage, was nun X ist. N<SUB>2</SUB>, CO<SUB>2</SUB>, H<SUB>2</SUB>O, CH<SUB>4</SUB> und N<SUB>2</SUB>O reagieren nicht mit O<SUB>3</SUB>.
>Aus der Chemie des Ozons weiß man aber, daß u.a. Cl, NO und OH, auch H und Br mit O<SUB>3</SUB> reagieren, und zwar katalytisch. Sie bleiben also nach der Umwandlung von O<SUB>3</SUB> in O<SUB>2</SUB> unverändert zurück, und stehen für weitere Reaktionen zur Verfügung.
>Je nach X gibt es verschiedene Abbaureaktionen. Für X = Cl folgende (Molina & Rowland):
><CENTER>
>O<SUB>3</SUB> -> O<SUB>2</SUB> + O
>Cl + O<SUB>3</SUB> -> ClO + O<SUB>2</SUB>
>ClO + O -> Cl + O<SUB>2</SUB>
>-------------------
>2 O<SUB>3</SUB> -> 3 O<SUB>2</SUB>
></CENTER>
>Und die Cl Quellen sind eben FCKWs, die sehr stabil sind (deswegen wurden sie ja produziert), in der Troposphäre kaum zersetzt werden und in die Stratosphäre gelangen. Dort reagieren sie z.B. so:
><CENTER>
>CCl<SUB>2</SUB>F<SUB>2</SUB> + UV (<220 nm) -> CF<SUB>2</SUB> + 2 Cl
></CENTER>
>Ein Cl Atom kann mehrere 10.000 O<SUB>3</SUB> Atme zerstören, bevor es in eine Senkenverbindung (z.B HCl) umgewandelt wird.
>Dank deiner Mithilfe wäre also klar: FCKWs zerstören die Ozonschicht (besser: reduzieren die natürliche dynamische Gleichgewichtskonzentration).
|
Hirscherl
24.09.2002, 20:12
@ Boyplunger
|
Re: Ozonlüge |
-->Das ist ein Mythos. Die Patente auf FCKWs wie"Freon" sind in den 50ern ausgelaufen, da bereits in den 30ern patentiert.
Siehe: Are we really doing it because DuPont?s patent for Freon® ran out?
|
apoll
24.09.2002, 20:20
@ schwipsy
|
Re: Ozonlüge |
-->>Möchte mal einige Fakten posten, ich begreife irgendwie nich warum sich das Thema Ozonloch so in der Gesellschaft Manifestiert hat.
>Das Politiker selten Ahnung haben was sie erzählen war mir klar, aber was dieser Blödsinn für Auswirkungen hat und was man damit eigentlich bezwecken will, leuchtet mir nich ein....also....
>Es wird behauptet das durch das Ozonloch UV-Licht auf die Erde dringt, was völliger Blödsinn ist. Ozon wird durchs UV-Licht gebildet und somit kommt es zu einen Schutz. ES wird also ständig durch die energiereichen Strahlen Ozon gebildet, das aber nicht besonders beständig ist (das Ozon-Molekül wird ja sogar durch langwelliges UV-Licht zerstört. Ozon ist ein extrem instabiles Molekül)
>Das es Ozonlöcher gibt is auf jedenfall richtig, die gibt es aber hauptsächlich durch einen Grund, an den Polen treffen die Sonnenstrahlen schräg auf und somit is da nicht ausreichend Energie vorhanden das sich Ozon aus den Sauerstoff bildet.
>Die Ozonwerte in der Atmosphäre werden z.B. seit 1935(!) in Tromsö/Norwegen gemessen. Die Messwerte liegen in einer natürlichen Schwankungsbreite von +/-15% und stehen in einem exakten Verhältnis zum Jahresrhytmus von Sommer und Winter sowie der Sonnenaktivität.
>In der Atmosphäre gibt es also eine ständige Bildung und Verfall von Ozon. Die energiereichen UV-Strahlen besonders UV-C spalten das O² Molekül in Sauerstoffatome, die dann kurzeitig zu O³ (Ozon) werden aber sofort wieder zerfallen.
>Beim Zerfallen wird die Energie wieder freigesetzt und Kugelförmig abgegeben und somit strahlt die hälfte von der Erde weg.
>Also is quasi die Bildung und der dazugehörige Verfall der UV-Schutz und nicht das Ozon selbst, das wie die meißten sich das anscheinend vorstellen wie ne Sonnenbrille wirkt. ;o)
>Das FCKW Verbot war quasi fürn Arsch (sorry:o))
>Ich sehe für den Verbot den einzigen Grund das die Herstellung Ersatzstoffe viel mehr Energie verschlingt (Exxon wirds freuen) und sie auch bedeutend teurer sind, ungefähr im Rahmen von 10-30mal.
>Ozon-Smog
>die Behauptung das Autoabgase für den Ozonsmog verantwortlich sind ist auch völliger Blödsinn, den Sauerstoff in reiner Luft ist der beste Ozonbildner. Mit Stickoxiden ausm Auspuff würde er ja sofort reagieren. (schönen Gruß an die Grünen!)
>Außerdem hat die Einführung der Autokats eher die Abgase schädlicher gemacht, den mit Kat enstehen Cyanwasserstoff (Blausäuregas), Schwefeltrioxid, Schwefelwasserstoff, Phosphorsäureester (schweres Nervengas), Phosgen (Kampfgas/1. Weltkrieg) und Lachgas.
>
>Bleibt die Frage wem nützen diese Bahauptungen und warum glaub jeder den Ozonblödsinn.
>Gruß Schwipsy
..ja, das mit den Kats ist so eine Sache,wer profitiert denn am meisten vom
Palladium/Platin verkauf,sind das nicht die"russischen Oligarchen" und in SA
Amplats und wer ist deren Haupaktionär? Die Umwelt und die Gesundheit interes-
siert die bestimmt nicht!!
|
apoll
24.09.2002, 20:22
@ Boyplunger
|
Re: Ozonlüge |
-->>>Das FCKW Verbot war quasi fürn Arsch (sorry:o)) Ich sehe für den Verbot den einzigen Grund das die Herstellung Ersatzstoffe viel mehr Energie verschlingt (Exxon wirds freuen) und sie auch bedeutend teurer sind, ungefähr im Rahmen von 10-30mal.
>Hi!
>Ich habe mal gelesen, der eigentliche Grund für das Verbot von FCKW wären die auslaufenden Patente gewesen. Jeder hätte das Zeug herstellen und vermarkten können und das bringt natürlich die Margen in den Keller. Also mußte das Zeug irgendwie weg und dafür ein Ersatzstoff her. Natürlich mit druckfrischem Patent...
>Ob die Sache stimmt, weiß ich nicht, aber irgendwie klingt die Nummer plausibel. Vielleicht könntest du als Chemiker noch etwas mehr Licht ins Dunkle bringen.
>Grüße b.
...Hauptprofiteur des Verbots von FCKW ist denke ich"Du Pont!
|
apoll
24.09.2002, 20:24
@ Amber
|
Re: Und wie stellst Du Dich zu... |
-->>...dem in Australien nachweislich wesentlich höheren Hautkrebsaufkommen der letzten Jahre?
>Wodurch wurde/wird dieser Deiner Meinung nach hervorgerufen, wenn nicht durch das momentan dafür verantwortlich gemachte Ozonloch?
>Gruß
>Amber
...Ozonlöcher hat´s in der Erdgeschichte immer gegeben,vor allen nach Vulkanaus-
brüchen, das Loch soll aber vor allem durch"HAARP" explodieren!
|
schwipsy
24.09.2002, 20:56
@ Hirscherl
|
Re: den Link ignorieren, Relikt aus altem Posting (oWT) |
-->Jo klar zerstören sie die aber durch die Bildung von Ozon werden ja die UV-Strahlen adsobiert und nich weil das Ozon einfach da ist, außerdem gibs es einen"FCKW-Vorgang" auch in der Natur, durch biochemische Reaktionen im Meerwasser ensteht Chlormethan der in erheblichen Mengen emitiert wird.
Die Cl- and ClO-Radikale und ebenso Br and BrO zerstören dann das Ozon durch einen katalytischen Prozeß, bei dem am Ende die Radikale wieder unverändert vorhanden sind. Sie stehen dann für den Abbau des nächsten Ozonmoleküles zur Verfügung. Dieser Kreislauf läuft solange ab, bis die Ozonkiller durch Bindung in den Reservoirgasen aus dem Kreislauf vorübergehend ausscheiden.
Also....
CFCl³ + hv (l < 260 nm) --+OH*-+O²-------> CO³ + HF + 3 (Cl* oder ClO*)
UV-Strahlung mit Wellenlängen von kleiner als 260 nm bricht den Kohlenstoff C, das Fluor F und die 3 Chlor-Atome (Cl) des CFCl³ auseinander. In Gegenwart des Luftsauerstoffes bildet sich Kohlendioxid (CO²). Das Fluor reagiert mit Methan (CH4) oder mit einem Hydroxyl-Molekül (OH*) so, daß sich HF bildet.
ES bildet sich im Prozeß direkt ein freies Chloratom (Cl*) oder aber Chlormonoxid (ClO*) in energetisch angeregter Form. Die Radikale Cl* und ClO* sind extrem reaktiv. Sie sind, neben den Brom- und Jod-Radikalen, die Schlüsselspezies der anthropogenen Ozonzerstörung.
Die bei der Zersetzung der FCKWs und Halone und bei der Ozonzerstörung entstehenden ClO*-Radikale sind ebenfalls starke"Ozonkiller", reagieren aber nicht direkt mit Ozon. Sie müssen zunächst noch einen oder mehrere Reaktionsschritte durchlaufen, bis am Ende ebenfalls Cl* frei wird, das wieder O3 zerstören kann. Die Umwandlung von ClO* in Cl* kann z.B. mit Hilfe von freien Sauerstoffatomen erfolgen, die in der Stratosphäre u.a. als Folge der Ozonphotolyse.
O³ + hv (l < 1140 nm) -----> O² + O
vorkommen. Die ClO*-Zersetzung erfolgt dann im nächsten Schritt gemäß der Reaktion
ClO* + O ----> Cl* + O2
So zu den Reservoirgasen....
ClO* + NO2 + M -----> ClONO2 + M (M = N² oder O²)
Die Reaktion entzieht dem Ozonabbau, der dem Prinzip nach gemäß den Reaktionen und abläuft, die Katalysator-Moleküle und verhindert so, daß die nun im Rerservoirgas Chlornitrat gebundenen Chloratome weiter Ozon abbauen. Solange sich das Chlor in der Verbindung ClONO² befindet, kann es dem Ozon nichts mehr anhaben.
Allerdings ist diese Verbindung nur von kurzfristiger Natur. Aus Chlornitrat kann u.a. durch UV-Einstrahlung das ClO* zurückgebildet werden, das danach erneut in die Ozonzerstörung eingreifen kann:
ClONO² + hv ( l < 450 nm) -----> ClO* + NO²
Also letztendlich gibt es ein Ozonabbau durch FCKW & co, aber das ist ja auch nicht die Lüge das behaupte ich ja auch nicht, das was ich behaupte ist: DAs Ozon ist nicht der UV-Schutz, wiel es da oben ist sondern das es die UV-Strahlen adsobiert wenn es gebildet wird. Durch das FCKW müßte ja sogar ein positiver Effekt enstehen, bei der"Zerspaltung" wird ja auch UV-Strahlung adsobiert.
Das Fenster ist viel zu klein ;o)
Gruß Schwipsy
|
schwipsy
24.09.2002, 21:02
@ schwipsy
|
Re: Ozonlüge |
-->FCKWs sind sehr stabile, chemisch träge, ungiftige und nicht brennbare Stoffe. Wenn sie freigesetzt werden, fallen sie aufgrund der Schwerkraft nach unten, da sie vier- bis achtmal schwerer als Luft sind.
Die jährliche Produktion von FCKWs lag in der Blütezeit bei etwa zwei Millionen Tonnen. Darin sind 1,4 Millionen Tonnen Chlor und 450.000 Tonnen Fluor enthalten, die aber nicht in die Atmosphäre gelangen. Tatsächlich in die Atmosphäre gelangen jährlich: mehr als 600 Millionen Tonnen Chlor aus Meerwasserverdunstung, nach den vorsichtigsten Minimalschätzungen 36 Millionen Tonnen Chlorgase aus Vulkantätigkeit in Jahren ohne! größere Eruptionen, über acht Millionen Tonnen Chlor durch Verbrennung von Biomasse, mehr als sechs Millionen Tonnen Fluorgas aus inaktiven Vulkanen und mehr als fünf Millionen Tonnen Methylchlorid aus ozeanischer Biomasse, um die wichtigsten natürlichen Quellen zu nennen.
|
Hirscherl
24.09.2002, 21:17
@ schwipsy
|
Re: Ozon |
-->O<SUB>3</SUB> absorbiert UV Strahlung nicht nur bei seiner Bildung, sondern auch wenn es da"oben ist". Die aufgenommene UV-Strahlung wird als Wärme abgegeben ( kinetische Energie an Stoßpartner), siehe Bliefert S. 215. Und je weniger O<SUB>3</SUB> da oben ist, desto mehr UV Strahlung kommt durch.
Grüße,
Tom
Bliefert C.: Umweltchemie. Weinheim Wiley-VCH, 2. Aufl. 1997
|
Herbi, dem Bremser
24.09.2002, 21:21
@ Jochen
|
Re: Und wie stellst Du Dich zu... |
-->>.. Und als letztes: nach meinen Informationen kommt Hautkrebs dort besonders häufig z.B. auf Handinnenflächen vor (müßte die Quelle raussuchen).
Hi @,
ohne Quellensuche möchte ich das Problem, wenn es denn eines ist, genetisch deuten:
Australien ist u. a. von weißhäutigen britischen Gefangenen bevölkert worden.
Die hatten damals beim Abgang vom Schiff ihre Hände ziemlich hoch zu halten, so zu sagen mit einem"hands up", bevor sie sich auf 4 Tagesmärschen ins Landesinnere zu verziehen hatten.
Dabei haben sich Sonnenstrahlen in ihren Handflächen verfangen und genetische Prozesse ausgelöst, die sich dann auf ihre Nachkommen vererben sollten.
Gruß
p.s.:
Von dem Ozonloch-Fake hatte ich gestern irgendwo im Web gelesen.
Mag sein, dass wir in der heutigen Zeit viel genauer etwas beobachten können, als es vor Dekaden noch der Fall war, und sich damals sicherlich schon ähnliches am Ozonhimmel abgespielt hat, ohne dass wir es erkennen konnten.
|
Hirscherl
24.09.2002, 21:51
@ schwipsy
|
Re: Ozonlüge |
-->Schwipsy,
das ist ein lustiges Argument: Wenn sie freigesetzt werden, fallen sie aufgrund der Schwerkraft nach unten, da sie vier- bis achtmal schwerer als Luft sind.
Warum zum Teufel ersticken wir dann nicht? Das in der Luft enthaltene CO<SUB>2</SUB> (M=44) würde die unterste Luftschicht bilden. Dann käme Argon (M=40), erst danach Sauerstoff O<SUB>2</SUB> (M=32), und zuletzt Stickstoff N<SUB>2</SUB> (M=28).
Auch wenn wir auf die Berge steigen könnten, um atmen zu können, würden wir aufgrund des reinen Sauerstoffs draufgehen. Denn die Luftanteile ordnen sich ja fein säuberlich nach ihrer Masse an, nicht wahr?
Grüße,
Tom
|
schwipsy
24.09.2002, 21:54
@ Hirscherl
|
Re: Ozon |
-->richtig...nur ist die Frage ob die überschüssige Energie jetzt nicht bei der Bildung von ClO in Form von Wärme, anstatt der Stoßreaktion abgegeben wird. ;o)
Gruß Schwipsy
|
Digedag
24.09.2002, 22:25
@ schwipsy
|
Stop! - Schwipsy, hier liegt des Pudels Kern! |
-->>richtig...nur ist die Frage ob die überschüssige Energie jetzt nicht bei der Bildung von ClO in Form von Wärme, anstatt der Stoßreaktion abgegeben wird. ;o)
>Gruß Schwipsy
ja, aber nach dieser Reaktion ist"das Ozon" dann weg, also nur einmal UV absorbiert.
Dagegen bei Hirscherl:
O3 absorbiert UV Strahlung nicht nur bei seiner Bildung, sondern auch wenn es da"oben ist". Die aufgenommene UV-Strahlung wird als Wärme abgegeben ( kinetische Energie an Stoßpartner), siehe Bliefert S. 215. Und je weniger O3 da oben ist, desto mehr UV Strahlung kommt durch.
also das"selbe" Ozon absorbiert mehrmals UV.
Wenn dann aber deine Cl und Konsorten das Ozon vorzeitig aus dem Verkehr ziehen, wird weniger absorbiert.
q.e.d
Wo ist denn nun die Lüge?
;-))) Digedag
|
schwipsy
24.09.2002, 22:56
@ Digedag
|
Re: Stop! - Schwipsy, hier liegt des Pudels Kern! |
-->>>richtig...nur ist die Frage ob die überschüssige Energie jetzt nicht bei der Bildung von ClO in Form von Wärme, anstatt der Stoßreaktion abgegeben wird. ;o)
>>Gruß Schwipsy
>ja, aber nach dieser Reaktion ist"das Ozon" dann weg, also nur einmal UV absorbiert.
>Dagegen bei Hirscherl:
>O3 absorbiert UV Strahlung nicht nur bei seiner Bildung, sondern auch wenn es da"oben ist". Die aufgenommene UV-Strahlung wird als Wärme abgegeben ( kinetische Energie an Stoßpartner), siehe Bliefert S. 215. Und je weniger O3 da oben ist, desto mehr UV Strahlung kommt durch.
>also das"selbe" Ozon absorbiert mehrmals UV.
>Wenn dann aber deine Cl und Konsorten das Ozon vorzeitig aus dem Verkehr ziehen, wird weniger absorbiert.
>q.e.d
>
>Wo ist denn nun die Lüge?
>;-))) Digedag
so nochmal....Mensch bei soviel UV krieg ja vorm PC schon nen Sonnenbrand ;o)
der Zerfall ist entweder durch einen Stoßpartner oder durch langwellige UV-Strahlen oder die katalytische Zersetzung. Wobei sich jetzt das Gleichgewicht zur katalytischen hinverschiebt...nach der Zersetzung steht wieder O² zur UV-Adsorbtion zur Verfügung.
Nur kann ich mir schwerlich vorstellen das das Gleichgewicht bei den O²-Überschuß und die geringe Menge an katalytischen Zersetzern das Gleichgewicht so stark verschiebt, dem nach dürfte dann aber auch nur das UV-Spektrum sich zum langwelligeren verschieben...allerding sollten die Energie ärmeren langwelligen UV-Strahlen gebremst werden...
"In der Atmosphärenforschung wird die Ozongesamtmenge über der Erdoberfläche
nach einem bekannten Ozonforscher in Dobson-Einheiten (Dobson Units, DU)
angegeben. 100 DU entsprechen einer Schichtdicke von einem Millimeter bei
Normaldruck. Der durchschnittliche globale Ozongehalt beträgt ca. 300 DU, d.h.
würde man die gesamte Ozonschicht in Höhe der Erdoberfläche konzentrieren, so
hätte diese eine Dicke von 3 mm."
Da aber ab ca. 15km höhe sich 90% des Sauerstoff befinden in einer Schicht von ca. 20km....kann trotz der Verschiebung des Gleichgewichts keine erhöhte UV-Strahlung auftreten...da außerdem der natürliche Faktor viel höher ist als vom FCKW her. Zumindest wäre es für mich nicht begreiflich. ;o)
So nu reichts für heute...morgen früh raus....
Gruß Schwipsy
|