dottore
23.09.2002, 09:38 |
ch. 11 für Staaten Thread gesperrt |
-->IWF/Haushalt/Finanzen/Schulden/Insolvenzen
IWF will Konkursrecht für Staaten schon ab nächstem Frühjahr
- Krueger: Washington hat Widerstand gegen Plan aufgegeben =
Berlin,, 23. September (AFP) - Nicht nur Unternehmen, sondern auch Staaten sollen nach dem Willen des Internationalen Währungsfonds (IWF) künftig Insolvenz anmelden können und die Chance für einen finaziellen Neubeginn erhalten. Ab dem kommenden Frühjahr könnte das geplante Konkursrecht für Staaten Realtität werden, sagte die stellvertretende IWF-Chefin Anne Krueger der Zeitung"Die Welt" (Montagausgabe)."Länder sind natürlich nicht genau wie Unternehmen." Doch gebe es Situationen, in denen Staaten so hoffnungslos verschuldet seien, dass sie nicht mehr auf den Wachstumspfad zurückfinden könnten. Mit dem neuen Verfahren könnten Krisen-Länder wie Argentinien eine deutlich schnellere Umschuldung erreichen, sagte Krueger.
Vorbild für den geplanten Staatskonkurs ist den Angaben zufolge das in den USA praktizierte Insolvenzverfahren nach"Chapter 11", das überschuldeten Unternehmen Gläubigerschutz gewährt und ihnen damit vor dem endgültigen Gang zum Konkursrichter eine letzte Chance zum Neubeginn einräumt. Auch die zunächst skeptische US-Regierung habe inzwischen zugestimmt, sagte Krueger der"Welt". Der IWF will die Umsetzung des Plans auf seiner Herbsttagung mit der Weltbank am kommenden Wochenende in Washington beschließen.
um/mt
AFP 230906 SEP 02
|
--- ELLI ---
23.09.2002, 09:45
@ dottore
|
Re: ch. 11 für Staaten / dazu auch der Hinweis auf Cosa's Posting.... |
-->... vom 05.05. zu dem Thema:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/116349.htm
|
manolo
23.09.2002, 12:01
@ --- ELLI ---
|
Re: ch. 11 für Staaten - noch ein paar Zeilen |
-->Staats-Konkurse ab Frühjahr möglich
IWF-Vize Krueger sieht gute Chancen für Entschuldungskonzepte
Berlin/New York - Das vom Internationalen Währungsfonds IWF geplante Konkursrecht für Staaten könnte ab dem kommenden Frühjahr Realität werden. Die stellvertretende Direktorin des IWF, Anne Krueger, sagte der WELT eine Woche vor dem Treffen von IWF und Weltbank in Washington, auch die zunächst skeptische US-Regierung habe ihre Zustimmung gegeben."In der vergangenen Woche hat Finanzminister O`Neill diese Haltung noch einmal beteuert", so Krueger. Nach der Frühjahrstagung 2003 könne vermutlich mit der Umsetzung des Planes begonnen werden.
Krueger - Nummer zwei des IWF und frühere Volkswirtschafts-Professorin in Stanford, hatte angeregt - Schuldenprobleme von Entwicklungsländern dadurch zu lösen, dass sie sich für zahlungsunfähig erklären können. Für eine begrenzte Zeit bekämen sie Schutz vor den Forderungen ihrer Gläubiger und könnten einen Neuanfang versuchen. Für allem für afrikanische Staaten, aber auch Argentinien, könnte das Modell interessant sein. Vorbild ist das in den USA praktizierte Verfahren nach"Chapter 11", das angeschlagenen Unternehmen eine letzte Chance vor dem Konkurs gibt.
"Länder sind natürlich nicht genau wie Unternehmen", sagte Krueger der WELT."Aber es gibt Situationen, in denen Länder in tiefe Schuldenprobleme stürzen und es für sie keinen realistischen Ausweg gibt, wieder auf den Wachstumspfad zurückzufinden." Mit dem neuen Verfahren könnte eine Umschuldung beschleunigt werden.
Die Instrumente der internationalen Geldpolitik haben sich nach Ansicht der stellvertretende IWF-Direktorin in der aktuellen Krise bewährt."Die automatischen Stabilisatoren in den USA funktionieren: die Instrumente der Geldpolitik wurden angemessen eingesetzt, zugleich hat der Kongress die Steuern gesenkt. Dies alles hat dazu geführt, dass der Aufschwung anhält und das Wachstum wieder zunimmt".
Für die Jahrestagung von IWF und Weltbank am kommenden Wochenende werden abermals Großdemonstrationen erwartet. Die Organisatoren wollen Zehntausende mobilisieren, um gegen unfairen Handel mit Entwicklungsländern und für mehr Schuldenerlass, gegen Raffgier in westlichen Firmenetagen und für mehr Geld für Erziehung und Gesundheit zu protestieren. Im vergangenen Jahr hatte sich die Washingtoner Polizei zur Jahrestagung schon für 100.000 Demonstranten gewappnet, ehe das Treffen und die Proteste wegen der Terroranschläge kurzfristig abgesagt wurden. usa./DW
|
apoll
23.09.2002, 12:59
@ dottore
|
Re: ch. 11 für Staaten |
-->>IWF/Haushalt/Finanzen/Schulden/Insolvenzen
>IWF will Konkursrecht für Staaten schon ab nächstem Frühjahr
>- Krueger: Washington hat Widerstand gegen Plan aufgegeben =
>Berlin,, 23. September (AFP) - Nicht nur Unternehmen, sondern auch Staaten sollen nach dem Willen des Internationalen Währungsfonds (IWF) künftig Insolvenz anmelden können und die Chance für einen finaziellen Neubeginn erhalten. Ab dem kommenden Frühjahr könnte das geplante Konkursrecht für Staaten Realtität werden, sagte die stellvertretende IWF-Chefin Anne Krueger der Zeitung"Die Welt" (Montagausgabe)."Länder sind natürlich nicht genau wie Unternehmen." Doch gebe es Situationen, in denen Staaten so hoffnungslos verschuldet seien, dass sie nicht mehr auf den Wachstumspfad zurückfinden könnten. Mit dem neuen Verfahren könnten Krisen-Länder wie Argentinien eine deutlich schnellere Umschuldung erreichen, sagte Krueger.
>Vorbild für den geplanten Staatskonkurs ist den Angaben zufolge das in den USA praktizierte Insolvenzverfahren nach"Chapter 11", das überschuldeten Unternehmen Gläubigerschutz gewährt und ihnen damit vor dem endgültigen Gang zum Konkursrichter eine letzte Chance zum Neubeginn einräumt. Auch die zunächst skeptische US-Regierung habe inzwischen zugestimmt, sagte Krueger der"Welt". Der IWF will die Umsetzung des Plans auf seiner Herbsttagung mit der Weltbank am kommenden Wochenende in Washington beschließen.
>um/mt > AFP 230906 SEP 02 >
...konzertierter weltweiter Schuldenerlaß,-sieh Hall oder Erlaßjahr!!!Apoll
|
Lemmy
23.09.2002, 13:52
@ manolo
|
Unwort des Jahres 2003 ff."GLÄUBIGERSCHUTZ" (owt) (owT) |
-->
|
Diogenes
23.09.2002, 14:15
@ dottore
|
Re: ch. 11 für Staaten /Frage |
-->Hi dottore,
Daß die US zustimmen, wundert mich nicht, bei DEN Schulden.
Aber: Wer bucht wogegen aus? Wird die Souveränität der Konkursstaaten beschnitten?
Hast du Details?
Danke und Gruß
Diogenes
|
Tassie Devil
23.09.2002, 15:31
@ apoll
|
Re: Selektiv |
-->>...konzertierter weltweiter Schuldenerlaß,-sieh Hall oder Erlaßjahr!!!Apoll
Und genau das glaube ich nicht, Apoll!
Sicherlich, jeder Staat wird mal an der Reihe sein, aber man wird dabei selektiv vorgehen, einer oder auch mal zwei Kandidaten gleichzeitig, jedoch step by step.
Der Grund: nur wenige werden auserkoren sein, aufgrund von jeweils besten Informationen ihr Vermoegen nach der Baeumchen-wechsle-dich-Methode durchbringen zu koennen.
Die grosse Masse wird rasiert, Totalrasur.
Gruss
TD
|
dottore
23.09.2002, 18:15
@ Diogenes
|
Re: ch. 11 für Staaten /Frage |
-->>Hi dottore,
>Daß die US zustimmen, wundert mich nicht, bei DEN Schulden.
Nicht wg. diesen Schulden. Darauf zielt der Vorschlag nicht. USA = Infallibilitas totalis.
>Aber: Wer bucht wogegen aus?
Es wird in ch. 11 nicht ausgebucht, sondern nur der Schuldendienst"vorübergehend" eingestellt ("non performing loans"), um ihn später wieder auf zu nehmen.
>Wird die Souveränität der Konkursstaaten beschnitten?
Ja.
>Hast du Details?
Der Vorschlag wurde hier schon gepostet, suche ihn nochmal raus. In der Zwischenzeit kannste die da fragen:
[img][/img]
|
dottore
23.09.2002, 18:28
@ dottore
|
Re: Das Ännchen plaudert selbst (L) |
-->Frau Krueger lehrt das Fürchten....
|
silvereagle
23.09.2002, 18:44
@ dottore
|
Was ist eigentlich die Steigerung zu 'Etatismus'? |
-->... auf Weltebene sozusagen?
Wie wär's mit 'Leviathanismus'? ;-)
Irgendein"-ismus" muss wohl wieder her, um Frau Krüger dialektisch einordnen zu können... ;-)
Gruß, silvereagle
|
Popeye
23.09.2002, 19:37
@ dottore
|
Re: Das Ännchen Krueger (IMF) - Gründe für das Konzept und Gegenvorschläge |
-->Die wahren Gründe für den IMF-Vorschlag
und
Gegenvorschläge hier und
<a href =http://www.iie.com/papers/taylor0402.htm"> hier</a>
Grüße Popey
|
Popeye
23.09.2002, 20:04
@ Popeye
|
Re: Das Ännchen Krueger (IMF) - Gründe für das Konzept und Gegenvorschläge |
-->>Die wahren Gründe für den IMF-Vorschlag
>und
>Gegenvorschläge hier und
>hier
>Grüße Popey
Nun mit richtigem letztem Link
|
Diogenes
24.09.2002, 08:59
@ dottore
|
Re: Das Ännchen plaudert selbst / Danke dottore |
-->>Frau Krueger lehrt das Fürchten....
Hallo dottore,
Wenn ich das lese, dann möchte ich zum Mars auswandern. Das läuft auf übelsten Kolonialismus hin. Von der Finanzseite wird so getan als ob gezahlt werden könne, wodurch die faulen Forderungen als"gut" ausgewiesen werden können -> Kreditgeberbanken gerettet. Die Schuldnerstaaten komen unter IMF-Aufsicht zwecks Restrukturierung der Schulden. Nur die"Restrukturierungen" werden nie funktionieren, der Zustand des IMF-Regimes wird so zementiert.
Mein Vorschlag für den Bankrott:
Zahlungen einstellen, Bankrott erklären, weiter mit GS, IMF go home.
Wo IMF auftaucht, tauche unter, wo Weltbank rein geht, gehe raus. (alte Spekulantenweisheit) *g*
Gruß
Diogenes
|