dottore
01.05.2000, 09:44 |
1. Mai in Japan - Rekordarbeitslosigkeit! Thread gesperrt |
Im Nachgang zu meiner"untergehenden" Sonne: 1.7 Millionen auf Maikundgebungen in Japan (die wussten früher gar nicht, was ein 1. Mai ist). Rekordarbeitslosigkeit von 4,9 Prozent. Und in vielen anderen asiatischen Ländern (hiessen die nicht mal"Tigerstaaten"?)"Proteste gegen Armut und Verelendung" (AP).
Aber das sind ja bekanntlich unsere"Märkte von morgen". Hahaha.
Kampfesgrüße! Und ein donnerndes ROTFRONT in die Runde!
d.
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
01.05.2000, 10:13
@ dottore
|
Und was macht der Nikkei gerade heute?... |
... er steigt um 430 Punkte!
Ist das nicht verrückt? Die Erklärungsversuche der Fundis wären (oder waren) sicher lustig - ich habe aber keine gelesen.
<center>
<HR>
</center> |
loYol
01.05.2000, 10:15
@ dottore
|
Gerade deswegen..... |
wird es in Japan aufwärts gehen.
Entschuldigung Dottore, daß ich Dir widerspreche, aber ich denke alle Meinungen sind interessant.
Es bildet sich ja sowieso jeder seine eigene Meinung.
Gibt es denn einen besseren Markt, um einzusteigen, als einen, in dem die Konjunktur"down" ist?
Kann es einen besseren Markt geben, als einer, der gerade anfängt zu"laufen"?
Die Börse nimmt die wirtschaftliche Entwicklung vorweg.
Die kurze Ralley des Nikkei letzten Jahres ist für mich der Anfang eines großen Impulses nach oben. Im Moment befinden wir uns gerade in einer Korrektur.
Aber nach dieser gesunden Regulierung geht die Post ab.
Ich sehe Japan als Markt der nächsten Jahre.
Oder hat momentan irgendjemand Lust, sein sauer verdientes oder erspekuliertes Geld in ein Pulverfaß wie den Dow Jones zu stecken?
Der einzige Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist der, daß New York im Falle eines Crashes auch den Nikkei mit runter ziehen könnte.
Ich hoffe allerdings, daß der Nikkei stark genug ist, um dies schnellstens wieder auszugleichen.
Mein Tipp: Um den Super GAU zu umgehen, würde ich momentan nur in absolute Blue Chips mit fundamental riesig guten Daten gehen, denn diese Aktien überstehen so gut wie alles. Oder noch besser: alles liquidieren und ein paar Wochen abwarten.
Aber was ein echter Zocker ist.....
loYol
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2000, 10:51
@ loYol
|
never catch a falling knife... |
Japan ist m. E. (wirtschaftlich) noch lange nicht"unten". Die Zinszahlungen der Staatsschulden (umger. 5,5 Bio. Dollar) machen bereits 26 % des Gesamthaushalts aus - und das bei"fast null" Zinsen. Sollte mal ein Aufschwung kommen und die Zinsen steigen, dann würgt dieser Aufschwung sich selber ab.
1990 betrugen die Steuereinnahmen 14 % des BIP, heute unter 9 %.
(aus www.eirna.com)
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.05.2000, 11:37
@ JüKü
|
Re: never catch a falling knife... |
>Japan ist m. E. (wirtschaftlich) noch lange nicht"unten". Die Zinszahlungen der Staatsschulden (umger. 5,5 Bio. Dollar) machen bereits 26 % des Gesamthaushalts aus - und das bei"fast null" Zinsen. Sollte mal ein Aufschwung kommen und die Zinsen steigen, dann würgt dieser Aufschwung sich selber ab.
>1990 betrugen die Steuereinnahmen 14 % des BIP, heute unter 9 %.
>(aus www.eirna.com)
Stimme voll und ganz zu. Wenn wir die jap. Staatsverschuldung (inzwischen eher über als unter 6 Bio USD) im Schnitt nur zu 4 % verzinsen (die japanischen Long-term-Bonds hatten vor 5 Jahren noch 8-%-Coupons, inzwischen war allerdings die überaus liebe Notenbank mit Einskommairgendwas"behilflich"), dann haben wir eine Zinslast von 240 Mrd USD p.a. (genaue Zahlen kennt selbst der IWF nicht). Die ordentlichen Einnahmen des laufenden Haushalts werden eher unter als über 400 Mrd USD liegen. Fazit: 60 % der laufenden Einnahmen gehen rechnerisch bereits für Zinszahlungen drauf. Das ist aber schon das schönstmögliche Szenario.
Aus dieser Schuldenfalle sehe ich keinen rechnerischen Ausweg mehr, ganz abgesehen von dem"Verrentungs"-Effekt (die Japaner denken nicht daran, die Zinsgutschriften auszugeben, sondern lassen weiter hochbuchen - die uns allen nicht unbekannte Angst vor der Altersarmut). Japan ist das am schnellsten vergreisende größere Land überhaupt.
Mit Pokemon und neuen Playstations sind keine"Wachstumsraten" von 10 % plus zu erreichen, die aber mindestens sein müssten (und das auf Jahrzehnte), um wieder Tritt zu fassen. Aber vielleicht merken es die Japaner eines Tages selbst, dass der STAATSBANKROTT auf sie zueilt und sie switchen ihre Forderungen an sich selbst (alias Staatspapiere) in Aktien??? Das ist sicher besser als ins Leere zu greifen. DAS könnte vielleicht JüKüs Nikkei-Szenario auslösen.
Eine Hyperinflation durch massives Money-Printing ist übrigens nix für den Aktienmarkt. Im Deutschen Reich sind die Aktienkurse in der ersten, noch moderaten Phase der Inflation nach 1920 gefallen (!) und gingen erst ganz zum Schluss (ab 1923), als dann jeder sein Geld im Schubkarren zum Bäcker fuhr, nach oben. Im übrigen zeigte auch die relativ bescheidene weltweite Infla der 70er, dass mit Aktien kein Blumentopf zu gewinnen war. Ich kann mich noch an Dow-Notizen unter 600 sehr gut erinnern.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
01.05.2000, 12:19
@ JüKü
|
Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... |
Hi Jürgen,
es sieht wohl so aus, als wenn der Nikkei eine übergeordnete Welle 4 abgeschlossen hat. Wenn das Szenario zutrifft, dann sollte er aber nicht merh unter 15.900/16.000 Punkte fallen, sonst sehe ich für Japan schwarz.
Wie aber von einer erwarteten Welle 5 profitieren? Die 1 hat ca. 10 Jahre gedauert, wenn 1=5 dann müßte man lange warten. Hinzu kommt der Yen als Risikofaktor. In welche Werte soll man investieren, die Fonds sind alle in Hightechs übergewichtet: Sony, Oracle Japan, Canon, Fuji Television, Fujitsu, Kao, Hoya, Kyocera, NTT etc. --> wenn die USA in einer Baisse sind, wird es diese Werte/ Fonds hart treffen, schließlich habe diese Werte sich seit dem Low z.T. verzehnfacht. Wo will man da noch etwas verdienen?
Fazit: Einfach Japan kaufen und liegen lassen könnte ein langer marsch werden..
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
loYol
01.05.2000, 12:28
@ dottore
|
Danke für die Beiträge, sehr interessant, aber..... |
wie alles wirklich kommt wird die Zukunft uns sagen.
Was an der Börse hat schon mit Logik zu tun?
Dafür wissen wir alle nur zu gut, daß die Börse ein psychologisches Phänomen darstellt.
Bis es zum Staatsbankrott kommt, werden die Kurse steigen und keiner muß ewig in Japan investiert bleiben.
Wenn das ATH in Japan erreicht ist, wird es wahrscheinlich andere Märkte geben, in denen es sich lohnt zu investieren.
Warten wir es ab.
loYol
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
01.05.2000, 12:33
@ Black Elk
|
Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... |
>dann sollte er aber nicht mehr unter 15.900/16.000 Punkte fallen, sonst sehe >ich für Japan schwarz.
Ja, und schon bei 16.900 sehe ich"dunkelgrau".
>Fazit: Einfach Japan kaufen und liegen lassen könnte ein langer Marsch werden..
Richtig, aber 100 oder 150 % in 5 - 10 Jahren ist besser als abwärts. Leider bleibt, völlig richtig, das Yen-Risiko.
Anstatt eines OS gibt es ein Index-Zertifikat der Co-Bank (WKN 267982), Laufzeit bis 9/2003. Vorteil: Keinerlei Zeitwertverlust, 1:1 Bewegung. Das Währungsrisiko bleibt, es sei denn man zieht nach Japan. Einzelheiten zu WKN 267982 unter
http://w2.commerzbank.de/retail/pre...X&ZurNeuEmissionsSeite=FALSE
Also wenn schon 10 Jahre, dann besser Gold...
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 12:59
@ Black Elk
|
Japan? |
Ich habe schon gelesen, dass es auch Währungsabgesicherte zertifikate in Deutschlang gibt. Die seien aber von der Bewegung her wenig interessant, aber langfristig...?
Ich sehe auch das grösste Problem im Yen, ein weiteres in der ziemlich undurchsichtigen Geschäftspraxis der Japaner. Das ist dort noch protektionistischer als in Europa.
Zudem bin ich mir nicht so sicher, ob sie es dort tatsächlich schaffen. Japan ist stark vom Export abhängig und den Bedingungen in Asien, wo aber ganz allgemein andere auf dem Vormarsch sind. Nur so ein Gedanke!
Mit der Überalterung sind die dort noch stärker konfrontiert als Europa.
Dass der Index heute gewann, finde ich nicht sehr seltsam. Die Bewegung war ja mit 400 Punkten auch nicht abnorm. Zudem gibt es ja den Zynismus, dass man kaufen muss, wenn Leute entlassen werden, oder wenn die Kanonen donnern.
Grüsse
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
01.05.2000, 13:10
@ Schlangenfuchs
|
Re: Japan? |
Hi Schlangenfuchs,
fand deinen Tip in der Sonntagszeitung/ Softbank sehr interessant. Das Internet als die neuen Immobilienwerte. Das Die I-Nets auf so hohen Schulden sitzen, hätte ich nicht gedacht.
Japan heute halte nur für eine technische Reaktion, zum Glück ging es nach oben, dann kann ich morgen meine Nasdaq und Internetfonds verkaufen (nur kurzfristiger Trade).
Ich finde die Diskussion über Astrologie hier recht interssant, auch wenn ich eher den Einfluß von Mond und Sonne für wissenschaftlich begründbar halte. Bei Planetenkonstellationen frage ich mich salopp gesagt, ob die nicht zu weit weg sind, um uns zu beeinflussen? Mondphasen und chinesische Astrologie kann ich absolut unterstützen! Aber ob Saturn, Jupiter und so meine Psyche beeinflussen, naja..
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
01.05.2000, 13:52
@ loYol
|
Ich glaube,... |
...du hast da einen Denkfehler. Sollte Japan Pleite gehen, ist auch der Yen hin. Die Folgen für den Rest der Welt kannst du dir sicherlich vorstellen. Lege lieber dein Geld in Gold und Silber an, wobei der Besitz von Silber in Krisenzeiten noch nie verboten war. Die Chancen stehen gut, daß wir bis 2003 oder spätestens bis 2010 eine Verzehnfachung bei Gold sehen werden. Bei Silber wird es etwas mehr sein.
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 17:11
@ Black Elk
|
Re: Astro |
Ich verstehe deine Zweifel voll und ganz und denke, dass das nicht weniger als angebracht ist.
Was mir hier und besonders an LaoTse's Beitägen sehr gefällt, ist, dass gefragt wird und nicht doktrinär geantwortet. So lassen sich doch wirklich mal ein wenig ein Bild und einige Erfahrungen zusammentragen, die uns allen sonst verwehrt blieben.
Aif diese Weise bleibt die Diskussion offen, informativ und sehr bereichernd und jeder kann seine eigene Meinung dabei behalten, wenn nötig verändern oder anpassen. Wie er gerade will!
Nichts ist doch öder als reine Meinungsdiskussionen, wo man am Ende weiss, was schon zu Beginn klar war: nämlich, dass die eigene Meinung die ist, dass... und des anderen Meinung die ist, dass halt eben nicht!
Ich mag den Austausch von Hintergründen und Infos, Neues kennenlernen, alt Bekanntes vertiefen usw. Dabei lass ich jedem seine Meinung und habe keine Probleme meine beizubehalten. Dass mich natürlich nicht alle Themen gleich interessieren, ist doch klar und wird den anderen auch so gehen.
Beste Grüsse
<center>
<HR>
</center> |
WebDiver
01.05.2000, 19:10
@ JüKü
|
Re: Und was macht der Nikkei gerade heute?... |
>Anstatt eines OS gibt es ein Index-Zertifikat der Co-Bank (WKN 267982), Laufzeit bis 9/2003. Vorteil: Keinerlei Zeitwertverlust, 1:1 Bewegung. Das Währungsrisiko bleibt, es sei denn man zieht nach Japan. Einzelheiten zu WKN 267982 unter
>http://w2.commerzbank.de/retail/previewrahmen.cfm?retID1=213&retVersionID=1&retKatID=I2&retHauptKatID=IX&ZurNeuEmissionsSeite=FALSE
>Also wenn schon 10 Jahre, dann besser Gold...
Das Indexzertifikat ist währungsgesichert, daher kein Währungsrisiko!!!
( Die WKN hat JüKü von mir.)
<center>
<HR>
</center> |