-->Früher gab es bei Besprechungen der Deutschen Bank auch Plätzchen.
Laut Euro am Sonntag gibts die nun nicht mehr.
Früher sprach ein Herr von Peanuts.
Für die Zinsen dieser Peanuts könnte er heute den ganzen Himmel mit sämtlichen Engelein mit Peanuts verköstigen.
Mensch Herr Ackermann ihr verliert ja völlig euren Stil.
Wenn es für die Peanuts nicht mehr reicht warum habt ihr die teuersten Fassaden der Republik?
Und die Peanuts-Gesellschaft (die mit den wenigen Aktien) wolltet ihr ja auch nicht mehr als Kunde?
Und jetzt habt ohr für die Großkunden noch nicht mal mehr Peanuts.?
Also so geht das nicht denn Großkunden möchten aber Peanuts haben.
Oder hat jetzt nur noch der Vorstand das Herausgaberecht für Peanuts von der Bank?
Gruß EUKLID
PS Wer diese Anweisung zu vertreten hat gehört sofort geschaßt weil er die primitivsten Umgangsregeln von Menschen nicht beherrscht.
Zudem kann er nicht verstanden haben daß volle Mägen leichter Verträge unterzeichnen die der Bank nützen.
Außerdem ist ihm ein Knigge für den weiteren Berufsweg als Geschenk zu überreichen;-)
Dies sind jetzt keine Peanuts mehr sondern sollte wohl nur ein werbewirksamer übertriebener Geiz darstellen.
|