Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
24.09.2002, 10:45 |
wundern sich nicht manche Thread gesperrt |
-->dass bei ebay recht oft Edelmetalle in grösseren Mengen angeboten werden. Wenn die Metalle so begehrt sind frage ich mich wer denn so dumm ist die Sachen zu verkaufen? Brauchen die Leute das Geld so dringend? Oder sind die Edelmetalle vielleicht doch nicht so begehrt wie hier in diesem forum oft verkündet wird? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur in diesem Forum die"Erleuchteten" vertreten sind und sonst nirgends. Wie erklären es sich die Forumsteilnehmer, dass das Angebot bei Ebay recht beachtlich ist und man zu relativ normalen Preisen kaufen kann?? Wenn die Goldpreise doch auf so astronomische höhen 3-5000$/Unze steigen sollten müssten sich doch die Kaufer bei ebay gegenseitig hinaufsteigern dass einem schwummrig vor augen sein müsste? Ich merke nur nichts davon!
Der Nachtportier
|
Trixx
24.09.2002, 10:48
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
liegt es vielleicht daran, dass die Banken |
-->sehr gerne Gold verkaufen aber nicht ankaufen?
|
Baldur der Ketzer
24.09.2002, 10:59
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: wundern sich nicht manche? Nö |
-->Hallo, Nachtportier,
es ist doch bei ebay wie beim Notenbankengold: wer ist die Käuferseite?
Das Metall bringt bei ebay oft deutlich mehr als den Bankenkurs, man kriegt es problemlos und zu hohem Preis weg.
Dort ist Deine gesuchte Gruppe.
Die Verkäufer haben eine andere Wertschätzungspräferenz, oder brauchen schlicht Liquidität.
Grüße vom Baldur
|
Emerald
24.09.2002, 11:01
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: wundern sich nicht manche |
-->Der Nachtportier hat recht und macht sich Sorgen, wenn soviel Ware bei E-bay
zum Verkaufe steht.
Mir scheint dies wie bei Christies oder Sotheby, wenn eine Ware gedrückt werden
muss, bzw. Preise nicht nach oben gehen dürfen, werden eben die Angebote
(künstlich gedrückt ohne dass die physische Ware überhaupt zum Kaufe vorhanden
wäre). Es kann doch jeder und jede bei E-Bay Angebote einstellen und wenn die
Käufer erscheinen bzw. abschliessen möchten, ist die Ware nicht da, schon ver-
kauft oder es war ein Irrtum.
soeben aus Italien zurückgekehrt (ein reines Goldverbraucher-Land: Schmuck)
höre ich eher das Gegenteil von viel Angebot. Die Verbraucher sind darauf be-
dacht Vorräte anzulegen, obwohl der Schmuck-Absatz momentan aus wirtschaftlichen
Gründen nicht zulegt.
Emerald.
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
24.09.2002, 11:09
@ Trixx
|
Re: was |
-->Hallo!
Was ich nicht verstehe ist der Umstand dass argumentiert wird dass gold steigen soll nämlich astronomisch. Demnach müsste es doch reichen wenn 2-3 Grossbanken den Gesamten Goldmarkt leerkaufen und es bleibt nichts mehr über. Das würde vielleicht einige Institute in begrängnis bringen aber wenn die gleichzeitig das physische Gold haben ist alles paletti, da sie damit den Markt kontrollieren also die Preis bestimmen können indem sie sich das Gold gegenseitig kaufen oder verkaufen (nicht wirklich physische übergeben, sondern einfach nur luftbuchungen machen) aber damit Preise festlegen können.
Bank A kauft bei Banke B Gold zu einem FESTGELEGTEN Preis. Wie hoch der sein soll könnten sich beide ausmachen. Sie würden damit den Goldmarkt austrocknen und Gold schwer handelbar machen und damit wird es uninteressant. Damit wären 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
1.) Die Grossbanken haben (fast) alles Gold in ihren Händen
2.) Wenn ich alles Gold besitze kann es mir egal sein wie hoch der Preis ist, ist der Preis ok für mich mache ich nichts ist er schlecht für mich kann ich massiv intervenieren. Darüberhinaus müssen sie ja nicht handeln.
also wenn die argumentation der Goldbugs richtig wäre müssten alle Banken ja kaufen wollen und vorräte anlegen, natürlich still und heimlich damit es niemand so leicht merkt und sich wundert. Du hast aber selbst geschrieben dass banken eher verkaufen als kaufen wollen also das gegenteil machen. Ist doch komisch oder? ich glaube irgendwer liegt falsch und ich glaube es sind nicht die banken.
Der Nachtportier
|
spieler
24.09.2002, 11:20
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Wenn wir schon über ebay reden: Was sagt Ihr zu dem Angebot? |
-->http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1383454684
Seriös?`
Oder doch nur der Versuch, mittels eingestelltem Begleittext dem vorsätzlichen Betrugsversuch aus dem Wege zu gehen, in der Hoffnung, einen Dummen zu finden?
Spieler
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
24.09.2002, 11:29
@ spieler
|
Re: Wenn wir schon über ebay reden: Was sagt Ihr zu dem Angebot? |
-->hallo!
Bei solchen dingen bin ich grundsätzlich immer skeptisch. ausserdem erscheint mir dieses Angebot eher etwas für Sammler zu sein. Hübsch schauen die dinger schon aus aber wer eine solide Wertanlage sucht und nach den Goldbugs argumentiert, der bleibt wohl bei aktuellen Goldmünzen und weniger bei älteren Münzen.
Mfg
Der Nachtportier
|
Euklid
24.09.2002, 11:55
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: was |
-->>Hallo!
>Was ich nicht verstehe ist der Umstand dass argumentiert wird dass gold steigen soll nämlich astronomisch. Demnach müsste es doch reichen wenn 2-3 Grossbanken den Gesamten Goldmarkt leerkaufen und es bleibt nichts mehr über. Das würde vielleicht einige Institute in begrängnis bringen aber wenn die gleichzeitig das physische Gold haben ist alles paletti, da sie damit den Markt kontrollieren also die Preis bestimmen können indem sie sich das Gold gegenseitig kaufen oder verkaufen (nicht wirklich physische übergeben, sondern einfach nur luftbuchungen machen) aber damit Preise festlegen können.
>Bank A kauft bei Banke B Gold zu einem FESTGELEGTEN Preis. Wie hoch der sein soll könnten sich beide ausmachen. Sie würden damit den Goldmarkt austrocknen und Gold schwer handelbar machen und damit wird es uninteressant. Damit wären 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
>1.) Die Grossbanken haben (fast) alles Gold in ihren Händen
>2.) Wenn ich alles Gold besitze kann es mir egal sein wie hoch der Preis ist, ist der Preis ok für mich mache ich nichts ist er schlecht für mich kann ich massiv intervenieren. Darüberhinaus müssen sie ja nicht handeln.
>also wenn die argumentation der Goldbugs richtig wäre müssten alle Banken ja kaufen wollen und vorräte anlegen, natürlich still und heimlich damit es niemand so leicht merkt und sich wundert. Du hast aber selbst geschrieben dass banken eher verkaufen als kaufen wollen also das gegenteil machen. Ist doch komisch oder? ich glaube irgendwer liegt falsch und ich glaube es sind nicht die banken.
>Der Nachtportier
Das was Du oben beschreibst tun sie doch wahrscheinlich schon die ganze Zeit da die Namen der Käufer nicht genannt werden.
Nur irgendwann merkt der letzte Sepp aus dem Hinterwald was da gespielt wird.
Ich vermute die ganze Verkaufsaktion war eine reine Farce.
Das ist eben kein Zettel mit irgend einer Schuldverschreibung.
Gold ist eben echte Liqidität ohne daß ein anderer etwas versprochen hat wie bei den berühmten dottorschen Schuldscheinchen die bei Hortung darauf warten bis die Versprechen eingelöst werden.
Wer zu lange hortet dem kann es Kopf und Kragen kosten.Man stelle sich vor es wird ein Komplementärzettelsystem eingeführt das alle Zettelchen im Umlauf ab Tag x mitbegleitet und die Horterzettelchen kriegen einen Komplementärzettel nur dann mit auf die Reise wenn sie bereit sind aus hrer Höhle zu kriechen?
Sofort und unwiderruflich eine Konsumstrafhortungssteuer aus der politischen Ecke `mit schmerzhaften Abschlägen?
Nur die Einlagen der Bank würden verschont werden.
Es gibt genügend Möglichkeiten der Politik die Zettel aus ihren Höhlen auf den Markt zu locken.
Das ganze ist mir nicht so geheuer und deswegen ist die gelbe Kacke ein irgend etwas für das man schon geleistet hat und ziemlich unabhängig von Mätzchen.
Gruß EUKLID
|
blindfisch
24.09.2002, 12:00
@ Emerald
|
Re: wundern sich nicht manche-ja ich.... |
-->über diese unterstellung, daß bei ebay nicht geliefert wird.
kaufe seit letztem jahr über ebay mein zeugs und habe immer gekriegt, allerdings ist nur de krügerrand nahe marktpreis zu erhalten, alle andeen stücke (eagle, maple leaf, koala, dt. kauserreich etc.) fast durchweg mit kleinen bis happigen aufschlägen.
gruß
bf
|
blindfisch
24.09.2002, 12:07
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: Wenn wir schon über ebay reden: Was sagt Ihr zu dem Angebot? |
-->am goldpreis orientiern, dann dürfte nix schief gehen, wer angst hat, kann das zeug ja untersuchen lassen.
bf
|
--- ELLI ---
24.09.2002, 13:03
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: was |
-->>ich glaube irgendwer liegt falsch und ich glaube es sind nicht die banken.
>Der Nachtportier
Ich schon. Die Banken (und Versicherungen) sind es ja auch, die massive Probleme mit der Aktienbaisse haben. Warum denn, wenn sie so schlau sind? Weil sie NICHT schlauer sind.
|
silvereagle
24.09.2002, 13:14
@ --- ELLI ---
|
Re: was |
-->Hallo ELLI,
>Ich schon. Die Banken (und Versicherungen) sind es ja auch, die massive Probleme mit der Aktienbaisse haben. Warum denn, wenn sie so schlau sind? Weil sie NICHT schlauer sind.
Da fällt mir ein: Die"Masse" kann ja auch unmöglich schlauer als sie selbst sein... ;-) Deshalb wird sie (langfristig) zumindest nicht gerade richtig liegen... ;-)
Le Bon hätte wohl seine Freude mit den derzeitigen Entwicklungen... und auch mit unseren Diskussionen! ;-)
Gruß, silvereagle
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
24.09.2002, 13:20
@ --- ELLI ---
|
Re: was |
-->Hallo!
Wir müssen zwischen einigen wenigen Globalplayern und der Masse von Banken und Versicherungen unterscheiden. Nach der Krise bleiben die wenigen grossen player über und die Mehrheit der Nobodys ist entweder schon untergegangen oder für eine Übernahme reif. Die 2-3 Grossbanken von denen ich gesprochen habe sind vorzugsweise amerikanische, britische, und vielleicht ein bis zwei deutsche Häuser. Die Schweiz sollte man auch nicht vergessen. Der rest ist Schlacke...
Ist es nicht schon immer so gewesen dass in einem Markt wie in einer Gesellschaft nur eine kleine Gruppe (=Elite) die fäden in der Hand hat während die Masse einfach nur reagiert. Im Finanzsektor ist es ähnlich. in jedem Land 1-2 starke spieler die global agieren und der rest ist mitläufer.
Ganz am schluss bleiben vielleicht 2-3 US Banken und 2-3 Europäische Banken über vermutlich auch mittels staatlicher Unterstützung. Vielleicht gibt es dann vorher auch noch eine paar grossfusionen. Wenn sich z.b. 2 grosse angeschlagene Banken sich gegenseitig umarmen um nicht unterzugehen.
Grüsse
Mfg
Der Nachtportier
|
Boyplunger
24.09.2002, 15:12
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: was |
-->>Ist es nicht schon immer so gewesen dass in einem Markt wie in einer Gesellschaft nur eine kleine Gruppe (=Elite) die fäden in der Hand hat während die Masse einfach nur reagiert.
Du hast völlig Recht, es war schon immer so. Die Liste der ehemaligen Globalplayer ist endlos. Crassus, Pompejus, Fugger, Welser, Medici, Rothschilds, Nobel, Morgan, Kreuger...
Gruß b.
|
Emerald
24.09.2002, 16:24
@ Boyplunger
|
Und von den meisten ist ausser einer schlechten Erinnerung nichts |
-->übrig geblieben.
Emerald.
>>Ist es nicht schon immer so gewesen dass in einem Markt wie in einer Gesellschaft nur eine kleine Gruppe (=Elite) die fäden in der Hand hat während die Masse einfach nur reagiert.
>Du hast völlig Recht, es war schon immer so. Die Liste der ehemaligen Globalplayer ist endlos. Crassus, Pompejus, Fugger, Welser, Medici, Rothschilds, Nobel, Morgan, Kreuger...
>Gruß b.
|
MC Muffin
24.09.2002, 22:20
@ blindfisch
|
Re: Wenn wir schon über ebay reden: Was sagt Ihr zu dem Angebot? |
-->>am goldpreis orientiern, dann dürfte nix schief gehen, wer angst hat, kann das zeug ja untersuchen lassen.
>bf
Finger von lassen, er schließt jede Haftung aus dann ziehst du ne Nase.
Scheint mir getürkt oder der Verkäufer ist Dumm. Er schreibt das die Dinger zirka 140000 DM Wert sind da lohnt es für ihn, wenn er die Echtheit feststellen läst um ein guten Preis zu erziehlen.
No No No
MFG
|