Wolfgang
24.09.2002, 13:05 |
DAX: Erwartete Zeit und Preiszielzonen Thread gesperrt |
-->Auch wenn der Count nicht ganz stimmen mag, hier die erwarteten Preis bzw. Zielzonen für den DAX (mit 4 Methoden berechnet):
[img][/img]
FIB: Übereinstimmung aller möglichen FIBONACCI Verhältnisse der letzten 13 Swings
DTP: Dynamic Time Projection für Wave 3
TRZ: Time Rhythm Zone: Min - Max Targets der Bearswings seit 1990
TimeBands: Überlappung Lo-Lo / Hi-Lo Swings
Wer immer auch lästert, er kann es gerne mal selber probieren und seine Ergebnisse (anstatt des üblichen COPY & PASTE, da ein Link, dort ein Link...) präsentieren....
PS.: Warum wird das Forum nicht umbenannt - Zumindest der Elliottwave - Teil gehört raus, da der Anteil der Beiträge dazu verschwindend gering ist. Nur ein paar Deppen á la meine Wenigkeit machen das gratis...
Schöne Grüße noch aus Wien
wolfgang
|
---- ELLI ----
24.09.2002, 13:23
@ Wolfgang
|
Re: DAX: Erwartete Zeit und Preiszielzonen |
-->>Auch wenn der Count nicht ganz stimmen mag, hier die erwarteten Preis bzw. Zielzonen für den DAX (mit 4 Methoden berechnet):
> www.elliott-waves.com. Im Aboforum gibt´s dafür umso mehr Zählungen. Jedenfalls danke, dass du es trotzdem hier tust.
Hier ist ein DAX-Chart aus dem Update vom 24.08.:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Und immer noch aktuell.
|
Pancho
24.09.2002, 13:46
@ Wolfgang
|
Re: DAX: Erwartete Zeit und Preiszielzonen |
-->>Auch wenn der Count nicht ganz stimmen mag, hier die erwarteten Preis bzw. Zielzonen für den DAX (mit 4 Methoden berechnet):
>
[img][/img]
Gruss
Pancho
|
Wolfgang
24.09.2002, 14:06
@ Pancho
|
DANKE für EURE Ansichten -)), davon kann man gar nicht genug haben,,, |
-->>>Auch wenn der Count nicht ganz stimmen mag, hier die erwarteten Preis bzw. Zielzonen für den DAX (mit 4 Methoden berechnet):
>>
>[img][/img]
>Gruss
>Pancho
|
foreveryoung
25.09.2002, 08:50
@ ---- ELLI ----
|
@Pancho,Wolfgang, Elli - Danke ---Re: DAX: Erwartete Zeit und Preiszielzonen |
-->
>>Wer immer auch lästert, er kann es gerne mal selber probieren und seine Ergebnisse (anstatt des üblichen COPY & PASTE, da ein Link, dort ein Link...) präsentieren....
>>PS.: Warum wird das Forum nicht umbenannt - Zumindest der Elliottwave - Teil gehört raus, da der Anteil der Beiträge dazu verschwindend gering ist. Nur ein paar Deppen á la meine Wenigkeit machen das gratis...
>>Schöne Grüße noch aus Wien
>>wolfgang
Mit den Elliott-Beiträgen hast du schon Recht, aber das Forum basiert nun Mal auf www.elliott-waves.com. Im Aboforum gibt´s dafür umso mehr Zählungen. Jedenfalls danke, dass du es trotzdem hier tust.
>Hier ist ein DAX-Chart aus dem Update vom 24.08.:
>[img][/img]
>Und immer noch aktuell.
============================================================================
hallo Ihr Künstler/Strategen,
dankeschön noch mal im Detail für diese Mühen und die daraus resultierenden Einschätzungen, die sehr, sehr hilfreich für mich sind.
Nicht immer - aber oft genug vor allem in den letzten Monaten.
Ehrlich: ich selbst kann diese Zählerei nicht nachvollziehen.Ich komm einfach beruflich nicht ddazu mich dareinzuknien.
Das ist auch ehrlich gesagt nichts für mich!! Die"normale" Strichezieherei der herkömmlichen Chartttechnik ist schon gerade am Rande der Aufnahmefähigkeit (zeitlich) für mich.
Wobei mir da im Laufe der Jahre immer wieder aufgefallen ist, wie klug diese Strichezieher immer hinterher erst sind, wenn alles wieder überraschend"ganz anders gekommen ist und wir damit so nicht rechnen konnten" und ihre Unterstützungen gebrochen und nicht gehalten haben.
Das vor allem!! Siehe Bernecker. Was der Kindskopf an Kaufsignalen von seiner Charttechnik bekommen haben will - das Resultat ist bekannt und endete in der Vollpleite.
Um so mehr: nochmals Dank für diese wertvollen, hochinteressanten Chartbilder, ob nun mit oder ohne Elliott-Zählung (ich bitte umNachsicht - Boardleitung).
tschuess und gute Geschäfte
a.w.
|
Euklid
25.09.2002, 09:07
@ foreveryoung
|
Re: @Pancho,Wolfgang, Elli - Danke ---Re: DAX: Erwartete Zeit und Preiszielzonen |
-->Berneckers Erfahrungsschatz reicht eben erst 40 Jahre.
In diesen 40 Jahren ist kein 1929 vorgesehen.
Aktien steigen ja auch immer.
In den 40 Bernecker - Jahren hat dies ja auch gestimmt.
Vor 1 1/2 Jahren trommelte noch Thieme im n-tv Blödelkanal und versuchte die Aktien gesund zu reden.
Die Ergebnisse seines Fonds können sich doch sehen lassen;-) Totalpleite
Ja auch in Zukunft werden wir wieder neue Spitzen sehen,aber vorher gehts noch immer bergab und zwar so lange bis keiner die Dinger mehr anfaßt weil keiner mehr etwas auf der Kralle haben soll.
Zuerst steht noch die Umschichtung von Rest-Aktien auf Anleihen und Gold bevor.
Die Anleihen werden auch bald platzen.
Vor allen Dingen die Anleihen von Großfirmen.
Anschließend werden die Staatsanleihen crashen.
Japan hat als Warnbeispiel schon nicht mehr alle Anleihen am Markt untergebracht.
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
25.09.2002, 10:36
@ Euklid
|
Re: @Pancho,Wolfgang, Elli - Danke ---apropos Heiko Thieme |
-->>>Vor 1 1/2 Jahren trommelte noch Thieme im n-tv Blödelkanal und versuchte die Aktien gesund zu reden.
>
ja das ist ein Mitschüler von Bernecker aus der gleichen Trottel-Schule:
hier mal sein letzter Beitrag in der FAZ - und er sieht wie Bernecker auch schon wieder die nächste Hausse. Wie jeden Tag.
Auf seiner Seite hat er den Zugriff auf die Performance seines tollen Thieme Fonds schon lahmlegen lassen, um sich die Schmach nicht selbst jedem Tag anschauen zu müssen. In der zeitung steht was von 14,57 € (Rücknahme) - nach einem Kurs von glaube ich 110,00 vor 2 Jahren! Das wird wahrscheinlich nur noch von dem zitierten Bernecker übertrumpft, der ja sogar dringendst auf Kredit und damit noch Optionsscheine vor 4!!!Wochen empfohlen hat.Also der ist bestimmt bei nahe Null.
http://www.heikothieme.com/main.php/de/faz/index?id=147
<ul> ~ click here Fondmanager des Jahres 1892</ul>
|
kizkalesi
25.09.2002, 10:43
@ kizkalesi
|
Re: @Pancho,Wolfgang, Elli - Danke ---apropos Heiko Thieme |
-->a hat der Thieme auch noch einen schoenene Spruch auf seiner Seite, das einzigste, was was taugt auf seinen seiten.
Der Optimist sieht in jedem Problem eine Lösung, der Pessimist in jeder Lösung ein Problem
|