foreveryoung
24.09.2002, 18:16 |
Deflation Thread gesperrt |
-->das siehD mir auch eher verdächtig nach Deflation aus (oder besser gesagt: s c h o n wie Deflation!)
habe eben beim ALDI (SÜD) den Prospekt für nächste Woche in die Finger bekommen:
da gibt´s einen"Square Black Matrix" 55er FERNSEHER inkl. allem Pipapo (Top-Viedeotext)2 Scartbuchsen etc (von TEVION) für 159,-- €.!!!!!
Dasselbe Ding hat vor ca. 6 Monaten noch 209,-- gekostet (und hatte noch etwas geringerer Ausstattung)
Für dieselbe Ausstatung (no-name-Produkt) im Billig-Kaufhaus in Spanien wollten die 285,-- € haben. Vor drei Wochen.
Der LIDL in Spanien hatte (da hatte ich Pech),eine Woche ehe ich ankam, eine ähnliche Ausgabe, die sollte aber auch noch 205,-- € kosten - in Spanien wohlgemerkt)
Einen Extraleicht-Tennissschläger (hohe Torsionssteifigkeit) aus Micro - Carbon Graphite von WILSON!!!!(weiß ich von einem, der einen kennt...) für 49,99 €.
Den gab´s allerdings schon zweimal - zum gleichen Preis. Der Originalschläger der Fa. kostet bei Karstadt 240 €. Welcher Jeck kauft den da noch???
Kein Wunder, dass Kaufhof und Karstadt bald bei Null sind...
Und die Schlangen bei ALDI werden länger....
adios und tschuess
a,w,
|
Baldur der Ketzer
24.09.2002, 18:38
@ foreveryoung
|
Re: Deflation |
-->Hallo,
ein Kasten lokales Spezialbier kostet hier regulär 13,80 Euro.
Kürzlich Aktion für 11,20 Euro.
Jetzt nochmal drunter, 9,80 Euro der Kasten.........
es grassiert überall - Lafontaine kündigte vorhin im Gespräch mit Erich Böhme erneute, breite Abgabenerhöhungen an, weil es gar nicht anders sein könnte, und er verwies auf das noch bestehende Gefälle der Vermögensbesteuerung in GB und USA einerseits und der BRDDR andererseits, auch da könnte, ja müßte man......und so....
Grüße von Baldur
|
BB
24.09.2002, 20:41
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Deflation |
-->so unterschiedlich kann man das sehen. Bei uns z.B. ist das Bier erst kürzlich überall deutlich teurer geworden.
Heute Obsteinkauf (Bioware): Avocados 2 bis 2,5 Euro (früher DM 1,99), Apfelsinen pro kg 3 Euro (früher 3,- DM) - wo man hinschaut, alles sauteuer. Ich fange wohl bald an zu hungern.
Sicher werden technische Geräte, wie TV und Computer immer billiger, aber das nennt man technischen Fortschritt und das ist schon seit zig Jahren so. Dafür kann der techn. Fortschritt schon teilweise nicht mehr den Qualitätsverlust ausgleichen. Billige Bildröhren selbst in Geräten für 1000 bis 1500 Euro, das Bild krumm wie ne Gurke und läßt sich nicht einstellen. Im Videorecorder werden die Plastiklaufwerkteile gleich auf die Leiterplatte gesteckt, Gußlaufwerk ade. Nach Ablauf der Garantiezeit sind sie meist nur noch Schrott. Manchmal hat man aber auch Glück und es hält länger. Ich habe mich kürzlich erst mit unserem Rundfunk- und Fernsehtechniker unterhalten, da ich auch solche Geräte verkaufe und mich schon öfter über das miese Bild gewundert habe.
Also ich sehe momentan mehr eine Inflation als eine Deflation. Die Autopreise steigen auch immer weiter. Klar gibts bei guter Verhandlung viel Nachlaß, aber die Autos sind trotzdem noch um Größenordnungen teurer als vor ein paar Jahren. 1990 kostete ein Passat Kombi 1.6 ab 24.860 DM und heute gehts bei 43 Tsd. DM los. Und von den Reparaturpreisen ganz zu schweigen. Die wurden wohl auch gleich 1:1 umgerechnet. Also lieber selbst Schrauben...
Gruß
BB
|