Cosa
25.09.2002, 09:53 |
Staatliche Zahlungsausfälle werden 2003 weiter steigen Thread gesperrt |
-->Moin,
bevor ich mich auf die Suche nach erfreulichen Nachrichten mache, hier leider etwas Negatives....
<font size="4">Staatliche Zahlungsausfälle werden 2003 weiter steigen</font>
London (vwd) - Die Zahlungsausfälle von staatlichen Schuldnern werden nach einer Studie von Standard & Poor's (S&P) im Jahr 2003 wahrscheinlich weiter zunehmen. Auch in den ersten drei Quartalen des laufenden Jahres seien die Zahlungsausfälle gegenüber dem Vorjahreszeitraum angestiegen, teilte die Ratingagentur am Dienstag mit. Zu den Ausfällen bei Anleihen, die sowohl in ausländischen als in inländischen Währungen denominiert sind, habe nicht nur der Zusammenbruch des argentinischen Finanzwesens geführt.
In diesem Jahr hätten bereits sechs Regierungen ihre Zahlungsunfähigkeit erklärt, während es mit Argentinien im Jahr zuvor nur einen Fall gegeben habe. Die Gesamtanzahl der Staaten, die bei Anleihen und Bankkrediten bis zum dritten Quartal 2002 in Verzug geraten sind, schätzt Standard & Poor's auf 28. Ende 2001 waren 27 Staaten im Zahlungsverzug. Das Volumen der notleidenden Kredite ist stark gestiegen und beträgt den Angaben zufolge rund 133 Mrd USD. Damit liegt die Summe fast doppelt so hoch wie im Vorjahr und befindet sich auf dem höchsten Stand seit 1994.
vwd/12/24.9.2002/apo/cv
Gruss
Cosa
|
JLL
25.09.2002, 09:59
@ Cosa
|
Re: Dennoch dürfte man bei erstklassigen staatlichen Schuldnern besser... |
-->... aufgehoben sein, als bei den meisten Privaten (Banken, Unternehmen).
Hast Du vielleicht einen Link für die Ratings der Staatsschulden. Ist die Bundesrepublik noch erstklassig?
Alles Gute
JLL
|
Cosa
25.09.2002, 10:19
@ JLL
|
Re: Link |
-->>... aufgehoben sein, als bei den meisten Privaten (Banken, Unternehmen).
>Hast Du vielleicht einen Link für die Ratings der Staatsschulden. Ist die Bundesrepublik noch erstklassig?
>Alles Gute
>JLL
-----------------
Moin,
ja, denke ich auch, hab Norwegen im Blick - geringe Verschuldung plus Erdöl in der Hinterhand.
Hab vor Kurzem eine Liste gesehen, weiss nicht mehr wo; gute Mitteilungen bekommt man direkt bei den Ratingagenturen - fitch hat kürzlich eine Studie rausgegeben, steht unter 'Criteria Reports'. Bei den Pressemitteilungen sind immer die aktuellen Meldungen veröffentlicht - Link, leider muss man registriert sein, geht aber wohl ohne Kosten einher.
Werd mich melden, wenn ich andere Quellen finde.
herzliche Grüsse
Cosa
|
foreveryoung
25.09.2002, 10:57
@ JLL
|
wahrscheinlich bald auf dem Niveau vom 'IRAK' |
-->Ist die Bundesrepublik noch erstklassig?
>Alles Gute
>JLL
nachdem der Status von Libyen und Micronesien (wo is datt denn??) und letztlich Afghansistan nicht mehr gehalten werden konnte...'LLOOLL'
a.w.
|
tas
25.09.2002, 11:35
@ Cosa
|
Re: Link |
-->www.standardandpoors.com
und www.moodys.com
man kriegt eigentlich über"search" alles umsonst, nur die ländernamen müssen korrekt eingegeben sein, englische bzw."offizielle" schreibweise, z.b lebanon statt libanon oder"bolivarian republik of venezuela".
weiter führende links sind meist ganz unten unter den analysen.
gibt auch länder-rankinglisten etc. und man sollte den jeweiligen"creditwatch" und die einstufungen (own/foreign currency, longterm/shortterm) beachten - das eigentlich eher späte up/downgrade kündigt sich oft früher an (ranking history).
grüße, tas
|
foreveryoung
25.09.2002, 12:15
@ tas
|
Re: Link dankeschön, aber |
-->>www.standardandpoors.com
>und www.moodys.com
nur die ländernamen müssen korrekt eingegeben sein, englische bzw."offizielle" schreibweise, z.b lebanon statt libanon oder"bolivarian republik of venezuela".
===============================================================
[b] beinahe hätte ich mir nicht verkneifen können zu schreiben.....lebanon statt libanon und BANANREBUBLIK statt Deut....."
aber danke nochmal - ist hochinteressant.
wat is denn aber nun"MICRONESIEN"????
fiel heute Morgen in den Nachrichten im Zusammenhang mit dem"internationalen Gerichtshof" und dem wachsweichen/faulen Kompromiss, dass die USA von jedem Land einen Vertrag unterchrieben haben wollen, dass sie (die USA) wegen Auslandseinsätzen und damit verbundenen eventuellen (alles was recht ist!!)Kriegsverbrechen eben n i c h t dort abgeklagt werden können.
Ich unterstelle ja um Gotteswillen bei deren US-Polizeiaktionen weltweit keine Verbrechen, aber wenn trotzdem aber mal"welche"
durch von mir aus nervöse um ihr Leben fürchtende Gi´s passieren s o l l t e n, wieso meinen die Ammis, ein Recht auf Straffreiheit haben zu dürfen?????
Das alleine ist ja schon ein starkes Stück.....
...also wer war schon mal in Micronesien und wer ist der neue starke Partner (statt Deutschland) der USA??
tschuess und gute trades
A.W.
|
LenzHannover
25.09.2002, 12:34
@ JLL
|
Die Bananen Republik Deutschland hat bei Moodys: Aaa |
-->lt. Börse-Online. Steht hinten in der"Datenbank"
Die sind aber anscheinend träge beim aktualisieren der relevanten Daten.
GE Capital hat auch noch Aaa *LOL*,
zahlen trotzdem 0,5 % mehr als die BRD
|
manolo
25.09.2002, 12:36
@ foreveryoung
|
Hier zum wichtigen Partner der USA |
-->
>...also wer war schon mal in Micronesien und wer ist der neue starke Partner (statt Deutschland) der USA??
Da kann sich die Bush-Administration glücklich schätzen, diesen strategisch wichtigen Partner ins Boot bekommen zu haben.
M.
<ul> ~ hier gehts nach MICRONESIEN</ul>
|
manolo
25.09.2002, 12:39
@ manolo
|
na, der Link war nicht so aufschlussreich: der hier ist informativer |
-->>
>>...also wer war schon mal in Micronesien und wer ist der neue starke Partner (statt Deutschland) der USA??
>Da kann sich die Bush-Administration glücklich schätzen, diesen strategisch wichtigen Partner ins Boot bekommen zu haben.
Pech, dass es da keine Hochhäuser gibt....Schurkenstaat...."LOL"
>M.
<ul> ~ clicjk here for MICRONESIEN</ul>
|
tas
25.09.2002, 14:26
@ foreveryoung
|
Re: Link dankeschön, aber |
-->>>www.standardandpoors.com
>>und www.moodys.com
>nur die ländernamen müssen korrekt eingegeben sein, englische bzw."offizielle" schreibweise, z.b lebanon statt libanon oder"bolivarian republik of venezuela".
>===============================================================
>[b] beinahe hätte ich mir nicht verkneifen können zu schreiben.....lebanon statt libanon und BANANREBUBLIK statt Deut....."
>aber danke nochmal - ist hochinteressant.
... trotz/wegen"Aaa" ist die"Bananen-Rendite" normal einfach zu klein:-)
vergleichsweise aber z.B.: 3.75 Bund 2009 oder die"langen" > 2020 hatten die letzten Wochen trotzdem netten Kursgewinn (verglichen mit DAX-Rendite:-)
bevor man verzweifelt in die Gurke beißt, kann man mittelfristig auch mal eine Banane handeln, oder gleich Bund-F...
wünsche auch gute Trades, tas
|