Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
25.09.2002, 10:36 |
PPT on tour!! Das letzte Aufgebot?? Thread gesperrt |
-->Es scheint dass sich in Germany das PPT zur Endschlacht formiert hat. Wer sich die aktuellen Charts von DAX und NEMAX merkt die massiven Kursprünge nach oben. Ich glaube die Lage scheint ernst zu sein. Hoffen wir das das PPT noch genügend Kraft hat sich Luft zu verschaffen!! Meinen Segen haben sie!
Wir sollten jetzt alle die Daumen halten, weil wenn die Kiste mal eine Dynamik bekommt kann hier jeder von uns in Deckung gehen, die Goldbugs inclusive.
Vorwärts Leute, es geht zurück!!
Mfg
Der Nachtportier
|
blindfisch
25.09.2002, 10:39
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
rückwärtssiegen...? (owT) |
-->
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
25.09.2002, 11:14
@ blindfisch
|
Re: genau so ist es:-)) |
-->Das geht dann schon ins Philosophisch metaphysische:-))!!
man könnte es auch als"progressivrückschrittlich mit einer non-profit option" bezeichnen gg*
Wenn es nicht so traurig wäre müsste man lachen
Mfg
Nachtportier
|
tas
25.09.2002, 11:26
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: pullback an 3000? (owt) |
-->>Es scheint dass sich in Germany das PPT zur Endschlacht formiert hat. Wer sich die aktuellen Charts von DAX und NEMAX merkt die massiven Kursprünge nach oben. Ich glaube die Lage scheint ernst zu sein. Hoffen wir das das PPT noch genügend Kraft hat sich Luft zu verschaffen!! Meinen Segen haben sie!
>Wir sollten jetzt alle die Daumen halten, weil wenn die Kiste mal eine Dynamik bekommt kann hier jeder von uns in Deckung gehen, die Goldbugs inclusive.
>Vorwärts Leute, es geht zurück!!
>Mfg
>Der Nachtportier
|
igelei
25.09.2002, 11:31
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
LOL, nur hat der Staat und der Mob nicht 1 Cent weniger Schulden damit. oT |
-->>Es scheint dass sich in Germany das PPT zur Endschlacht formiert hat. Wer sich die aktuellen Charts von DAX und NEMAX merkt die massiven Kursprünge nach oben. Ich glaube die Lage scheint ernst zu sein. Hoffen wir das das PPT noch genügend Kraft hat sich Luft zu verschaffen!! Meinen Segen haben sie!
>Wir sollten jetzt alle die Daumen halten, weil wenn die Kiste mal eine Dynamik bekommt kann hier jeder von uns in Deckung gehen, die Goldbugs inclusive.
>Vorwärts Leute, es geht zurück!!
>Mfg
>Der Nachtportier
|
Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
25.09.2002, 11:52
@ igelei
|
Re: das stimmt schon aber |
-->Die Hyperspekulation an den Aktienmärkten ist immer das beginnende Finale
dottore schreibt doch das so schön in seinen Büchern. Die Rally an den Aktienkursen setzt immer dann ein wenn alle noch glauben sie haben Geld (Jene die glauben sie haben Guthaben (gebuchte Werte natürlich), die sie gewinnbringend anlegen wollen. So setzt man auf Aktien und wenn genügend mitspielen steigen die Kurse
das mit so einer Kursrally nicht das Schuldenmonster besiegt werden kann ist schon klar, aber mit steigenden Kursen kann man doch den"Schein der heilen Wirtschaftswelt" aufrechthalten. Wenn die Rally dann zusammenbricht hat man weder das Schuldenproblem gelöst noch ein Mittel wenn die Kurse nach unten rattern. Die Aktienhype ist meiner ansicht nach immer ein Ausdruck dafür dass zuwenig geld in die Realwirtschaft gesteckt wird also"produktives" geschaffen wird. Da ist ja der Konflikt zwischen rheinischem/japanischen Kapitalismus und Amerikanisch/britischem!! Der rheinischem/japanischen ist Produktionsorientiert während der Amerikanisch/britische Handelsorientiert ist
Sprichworte:"Buy Low sell high" oder"cheaper to buy than to build" sind kanonische Beispiele für den amerikanisch/britischen Kapitalismus.
Kurzfristig Attraktiver ist natürlich der amerikanisch/britischen Kapitalismus weil schnelle leichtezuerreichende Gewinne erzielt werden können während im rheinischem/japanischen Kapitalismus die Sache nur mühsam geht. Idee-Produkt erfinden-vermarkten-dann erst ein Gewinn. deshalb ist im amerikanisch/britischen Kapitalismus ja der Finanzsektor so dominierend. Aber zusammenbrechen wird der amerikanisch/britischen Kapitalismus sicherlich! ist nur eine Frage der Zeit. Heisse luft bleibt heisse luft. Die Amerikaner haben mit der Dollardominanz den Vorteil gehabt das sie die Spielregeln vorgeben konnten (Buy low sell high policy mit dem starken Dollar). Seit dem Euro ist das nicht mehr so leicht möglich. Vielleicht stehen die Amerikaner ja wirklich an der Kippe und wollen mit dem Irakkrieg einen ökonom. und monetären Befreiungsschlag machen. Die alten Römer (lesen wir bei Dottore und Co.) mussten als sie ökonomisch im Eck waren auch Feldzüge in immer weiter entfernten Ländern starten. Aber nicht deshalb weil der Feind schon gelauert hat sondern weil den Römern die Liquidität ausgegangen ist und sie das Gold/Silber aus immer entfernteren Ländern nach Rom holen mussten.
es ist immer die gleiche alte Geschichte...
Mfg
Der Nachtportier
|
Nachfrager
25.09.2002, 12:13
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Naja, guck Dir mal einige Bewertungen an... |
-->Zum Beispiel die eines Euro-Stoxx-Unternehmens, von dem ich mir gestern tradinghalber ein paar Stück an Land gezogen habe (ING, WKN 881111):
- aktuelles KGV von 7 (wohlgemerkt bei reduzierter Gewinnschätzung von 2,11 EUR/Aktie)
- Kurs/Umsatzverhältnis von 0,36
- Dividendenrendite von 7 %.
Das alles beim aktuellen Kurs von rund 15 Euro.
Ich bin mir zwar sicher, das Gold langfristig den"Run" machen wird, aber eben alles zu seiner Zeit.
Und an der Börse geht es eben nicht nur bergab. Allerdings muss man sich zur Zeit darüber im Klaren sein, dass man es mit einer Bärenmarkt-Rallye zu tun hat und entsprechend handeln.
Gruß
Nachfrager
|
MC Muffin
25.09.2002, 14:09
@ Der_Nachtportier_von_Fort-Knox
|
Re: das stimmt schon aber |
-->>Die Hyperspekulation an den Aktienmärkten ist immer das beginnende Finale
>dottore schreibt doch das so schön in seinen Büchern. Die Rally an den Aktienkursen setzt immer dann ein wenn alle noch glauben sie haben Geld (Jene die glauben sie haben Guthaben (gebuchte Werte natürlich), die sie gewinnbringend anlegen wollen. So setzt man auf Aktien und wenn genügend mitspielen steigen die Kurse
>das mit so einer Kursrally nicht das Schuldenmonster besiegt werden kann ist schon klar, aber mit steigenden Kursen kann man doch den"Schein der heilen Wirtschaftswelt" aufrechthalten. Wenn die Rally dann zusammenbricht hat man weder das Schuldenproblem gelöst noch ein Mittel wenn die Kurse nach unten rattern. Die Aktienhype ist meiner ansicht nach immer ein Ausdruck dafür dass zuwenig geld in die Realwirtschaft gesteckt wird also"produktives" geschaffen wird. Da ist ja der Konflikt zwischen rheinischem/japanischen Kapitalismus und Amerikanisch/britischem!! Der rheinischem/japanischen ist Produktionsorientiert während der Amerikanisch/britische Handelsorientiert ist
>Sprichworte:"Buy Low sell high" oder"cheaper to buy than to build" sind kanonische Beispiele für den amerikanisch/britischen Kapitalismus.
>Kurzfristig Attraktiver ist natürlich der amerikanisch/britischen Kapitalismus weil schnelle leichtezuerreichende Gewinne erzielt werden können während im rheinischem/japanischen Kapitalismus die Sache nur mühsam geht. Idee-Produkt erfinden-vermarkten-dann erst ein Gewinn. deshalb ist im amerikanisch/britischen Kapitalismus ja der Finanzsektor so dominierend. Aber zusammenbrechen wird der amerikanisch/britischen Kapitalismus sicherlich! ist nur eine Frage der Zeit. Heisse luft bleibt heisse luft. Die Amerikaner haben mit der Dollardominanz den Vorteil gehabt das sie die Spielregeln vorgeben konnten (Buy low sell high policy mit dem starken Dollar). Seit dem Euro ist das nicht mehr so leicht möglich. Vielleicht stehen die Amerikaner ja wirklich an der Kippe und wollen mit dem Irakkrieg einen ökonom. und monetären Befreiungsschlag machen. Die alten Römer (lesen wir bei Dottore und Co.) mussten als sie ökonomisch im Eck waren auch Feldzüge in immer weiter entfernten Ländern starten. Aber nicht deshalb weil der Feind schon gelauert hat sondern weil den Römern die Liquidität ausgegangen ist und sie das Gold/Silber aus immer entfernteren Ländern nach Rom holen mussten.
>es ist immer die gleiche alte Geschichte...
>Mfg
>Der Nachtportier
Ganz dumm sind die Leute oben auch nicht, ich denke die schaffen die Grundlagen um ein Großteil der Schulden weg zu inflationieren.Ich höre auch immer zu Preiserhöhung.
Am besten 6 % Infla im Jahr, das macht niemanden Pleite, weil man auch drauf reagieren kann und wer nicht dann Pech ( zwingt einige Leute auch zum Geld ausgeben weil sich Sparen ala Sparbuch nicht lohnt ).= 1,3 Bill €= 78.000.000.000,00€ Pro Jahr die Zusätzlich verpulwert werden können ohne die Verschuldung Kaufkraftmäßig zu erhöhen. Wenn Sie dann noch so Klug sind die Strukturen zu verändern, dann sinkt der Tanker Langsammer als die meißten denken.
Aktien muss man dann sehen.
Gold glänzt auf jeden Fall.
Anleihen kannst vergessen.
MFG
|