Euklid
27.09.2002, 08:43 |
Steuererhöhungen heißen jetzt Einnahmeverbesserungen Thread gesperrt |
-->Der Wähler hat gesprochen.
Vor der Wahl hat die gesamte Journalistenschaft wohl den Tiefschlaf gehalten.
Jeden Morgen um 8Uhr hätte die erste Frage lauten müssen:
Welche Steuererhöhungen planen sie?
Und das schon ab 1.1.2002 bis zum Wahltag.
Es ist unterblieben.Der Wähler ähnelt dadurch einem Piloten der einen Flughafen im Nebel ansteuern soll.Man hat ihm die Ortungsinstrumente vor der Wahl geklaut.
Ganz oben auf der Liste die Tabaksteuer die mit 1 Cent schon vorher beschlossen war.
Darauf sollen jetzt noch zusätzlich 5 Cent je Zigarette kommen.
Das macht dann pro Packung Zigaretten 6 Cent mal 20 =1.20 Euro zusätzlich.
Damit wird der Durchschnittspreis auf 4,10 Euro pro Packung anwachsen.
Zur Finanzierung der Terroristenabwehr sagt man.
Aber auch die Gesundheitsministerin will davon schon etwas haben:Man streitet sich schon wem die Steuererhöhungen zufließen sollen.
Man stelle sich vor 1 Packung Zigaretten nach altem Preis für jetzt 8 DM.
Aber man muß ja nicht rauchen und kann das wenigstens sein lassen.Hier ist man noch frei denn die Abgabe ähnelt schon Mafia-Manieren.
Zum Ausgleich der aus dem Ausland zu schmuggelnden Zigaretten stellen wir dann ein paar Arbeitslose ein und die Bonusmeilenflieger holen sich die eh aus dem Ausland mit nach Hause.
In Zukunft riecht der Spürhund in Politikertaschen vielleicht Zigaretten anstatt härteren Stoffen.Er muß umgeschult werden.
Mehrwertsteuererhöhung ist auch im Gespräch.
Die Einführung einer Mindestbesteuerung bei der Körperschaftssteuer steht auch oben an.
Die SPD-geführten Länder drängen auf eine Reaktivierung der Vermögenssteuer und eine Verschärfung der Erbschaftssteuer als Nachlaßsteuer.
Zusätzlich gibt es Steuererhöhungen die man als Abbau von Steuervergünstigungen verkauft.Der Weg zur Arbeit soll nicht mehr steuerlich gefördert werden.
Aber flexibler soll man werden.Das heißt im Endeffekt daß die Flexibilität mit höheren Steuern sogar noch erkauft werden muß.
In dieser Hinsicht wird das Sozialhilfegeld schon wieder aufgewertet,da man hierbei sich die Flexibilität nicht auch noch erkaufen muß.
Die Rentenreserve die man jetzt schon auf 0,8 Monatsausgaben gesenkt hat soll weiter gesenkt werden in Richtung 0,5 Monatsausgaben.
Die Ã-kosteuer soll trotz Dementis des Kanzlers vor dem Wahlkampf weiter erhöht werden.
Zusätzlich denkt man eine Flugbenzinsteuer.
Die Vermögenssteuer soll wieder eingeführt werden.
Die Eigenheimzulage soll abgebaut werden.
Das Ehegattensplitting soll ebenfalls angetastet werden.
Festzustellen bleibt daß bevor irgendeine Steuerermäßigug im Einkommensteuerbereich irgendwo greift (weil verschoben) wird mindestens das Doppelte erhöht werden müssen bevor die Hälfte davon wieder abgebaut wird.
Und anschließend wird man dann medienwirksam kurz vor der nächsten Wahl die massive Steuerermäßigung predigen die vorher schon doppelt im Ruchsack eingefahren wurde.
Meine getroffene Entscheidung wird dadurch nur noch erhärtet denn dieses miese Spiel an Zwangsabgaben werde ich persönlich nicht mitmachen.
Daher bleibt mir persönlich nur noch eine Wahl.
Ich wähle den Wegzug!!!
Gruß aus Absurdistan in Potenz von EUKLID
PS Da kommt sogar Arschghanistan schon nicht mehr mit.
|
Toby0909
27.09.2002, 09:05
@ Euklid
|
ich find das toll!!! |
-->das muss ich nun schon mal sagen.
Ich find das total super. Ich finde sowieso, daß wir zu wenig Steuern zahlen. Die Mehrwertsteuer muss ihrem Namen ja gerecht werden......Mindestens 20 % fordere ich. Dann die Ã-kosteuer - die ökologisiert noch gar nix. Bin für 5 Euro für den Liter Benzin (wobei mir das absolut wurscht ist, weil ich eh kein Auto habe). Tabaksteuer ist auch gut - ist ja gegen den Terror.
Erbschaftssteuer find ich auch zu niedrig. Schliesslich vererbt man nur Schwarzgeld und das soll dann wenigstens besteuer werden, wenn man abkratzt. Vermögenssteuer ist auch wichtig - man bracuht schliesslich ein Entscheidungskriterium ab wann man vermögend ist.
Ausserdem gibt es noch ein paar Steuern, die man unbedingt einführen muss:
FastfoodSteuer
Sportsteuer
Steuer zur Bewahrung des blauen Himmels.
und natürlich die Suprasteuer. Diese Steuer wird vom Finanzamt errechnet. Man muss alles Belege für alles aufheben (auch Lebensmittel, Klopapier usw.) und am Ende des Jahres einreichen und dann summiert das Finanzamt alle bezahlten Steuern und erhebt nochmals den gleichen Betrag. Das ganze ist notwendig, weil die Finanzämter als profit center ihre Erträge erhöhen müssen, weil die Eigenkapitalrendite sonst zu gering ist....
Toby
|
Euklid
27.09.2002, 09:12
@ Toby0909
|
Re: ich find das toll!!! |
-->>das muss ich nun schon mal sagen.
>Ich find das total super. Ich finde sowieso, daß wir zu wenig Steuern zahlen. Die Mehrwertsteuer muss ihrem Namen ja gerecht werden......Mindestens 20 % fordere ich. Dann die Ã-kosteuer - die ökologisiert noch gar nix. Bin für 5 Euro für den Liter Benzin (wobei mir das absolut wurscht ist, weil ich eh kein Auto habe). Tabaksteuer ist auch gut - ist ja gegen den Terror.
>Erbschaftssteuer find ich auch zu niedrig. Schliesslich vererbt man nur Schwarzgeld und das soll dann wenigstens besteuer werden, wenn man abkratzt. Vermögenssteuer ist auch wichtig - man bracuht schliesslich ein Entscheidungskriterium ab wann man vermögend ist.
>Ausserdem gibt es noch ein paar Steuern, die man unbedingt einführen muss:
>FastfoodSteuer
>Sportsteuer
>Steuer zur Bewahrung des blauen Himmels.
>und natürlich die Suprasteuer. Diese Steuer wird vom Finanzamt errechnet. Man muss alles Belege für alles aufheben (auch Lebensmittel, Klopapier usw.) und am Ende des Jahres einreichen und dann summiert das Finanzamt alle bezahlten Steuern und erhebt nochmals den gleichen Betrag. Das ganze ist notwendig, weil die Finanzämter als profit center ihre Erträge erhöhen müssen, weil die Eigenkapitalrendite sonst zu gering ist....
>
>Toby
Das letzte gefällt mir besonders gut.
Man zahlt exakt soviel Steuer wie man für sich privat ausgibt.
Das wären dann über alles genau 50%.
Dein Vorschlag hat den Charme der Vorgabe des BVG daß maximal 50% besteuert werden darf.
Und im Zeitalter des Computers braucht man dafür auch kein Bargeld mehr.
Dann ist die unendliche Gerechtigkeit wieder hergestellt und sogar für das Futter muß nur 50% Steuer aufgewendet werden.Dies ist ein Ersatz für die Poll-Tax.
Der Wähler hat gesprochen.
Und ich meine daß ich da nicht unbedingt mitmachen muß.
Ein Wohnortwechsel genügt dafür.
Gruß EUKLID
|
Bumbatschi Baratschi
27.09.2002, 09:43
@ Toby0909
|
oder eine IQ Steuer |
--><html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
>das muss ich nun schon mal sagen.
>Ich find das total super. Ich finde sowieso, daß wir zu wenig Steuern
zahlen. Die Mehrwertsteuer muss ihrem Namen ja gerecht werden......Mindestens
20 % fordere ich. Dann die Ã-kosteuer - die ökologisiert noch gar nix.
Bin für 5 Euro für den Liter Benzin (wobei mir das absolut wurscht
ist, weil ich eh kein Auto habe). Tabaksteuer ist auch gut - ist ja gegen den
Terror.
>Erbschaftssteuer find ich auch zu niedrig. Schliesslich vererbt man nur
Schwarzgeld und das soll dann wenigstens besteuer werden, wenn man abkratzt.
Vermögenssteuer ist auch wichtig - man bracuht schliesslich ein Entscheidungskriterium
ab wann man vermögend ist.
>Ausserdem gibt es noch ein paar Steuern, die man unbedingt einführen
muss:
>FastfoodSteuer
>Sportsteuer
>Steuer zur Bewahrung des blauen Himmels.
>und natürlich die Suprasteuer. Diese Steuer wird vom Finanzamt errechnet.
Man muss alles Belege für alles aufheben (auch Lebensmittel, Klopapier
usw.) und am Ende des Jahres einreichen und dann summiert das Finanzamt alle
bezahlten Steuern und erhebt nochmals den gleichen Betrag. Das ganze ist notwendig,
weil die Finanzämter als profit center ihre Erträge erhöhen müssen,
weil die Eigenkapitalrendite sonst zu gering ist....
>
>Toby
Â
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Hallo,</font>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">auf eine Steuer scheinen mir die
Findigen im Parlament noch nicht gekommen zu sein. Wie wäre es mit einer
IQ Steuer. Jeder Bürger muß sich einem IQ Test unterziehen. Mindestens
2 Varianten wären möglich. </font>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">1. Je mehr IQ desto weniger muß
er zahlen wäre einerseits sinnvoll, da je dümmer um so weniger würde
man merken, wie man abgezockt wird. Auf diese Weise müßten vielleicht
auch die Politiker weniger Steuern zahlen als bisher.</font>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">2. Da aber bei Personen mit mehr
IQ wahrscheinlich auch mehr zu holen ist, Ausnahmen gibt es natürlich,
wird die Steuer bei der Regierung wohl eher umgedreht ausfallen müssen.
Wer halt mehr IQ hat ist selber Schuld und muß dementsprechend abgestraft
werden. Das wäre dann auch die konsequente Umsetzung den Karren endgültig
in den Dreck zu fahren. </font>
<font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Gruß</font>
Â
Gruß
Â
Â
</body>
</html>
|
Bob
27.09.2002, 11:14
@ Euklid
|
"Weiterentwicklung der Ã-kosteuer" klingt auch ganz hübsch (owT) |
-->
|