foreveryoung
04.10.2002, 10:02 |
Wo bleiben die Aktien, bzw. wer kauft sie??? Thread gesperrt |
-->hola zusammen,
ich weiss, dass diese Frage nicht nur mich bewegt, denn so ähnlich ist sie schon ein paar Mal gestellt worden (auch von mir) - doch ich habe nicht nur keine ausreichende Antwort bekommen, nein ich habe überhauzpt keine Antwort bekommen!!
Ich habe diese Frage auch"Experten" von 4 verschiedenen Banken gestellt - a l l e haben keine Antwort oder ergehen sich in ominösen Ausflüchten...
Im Zusammenhang mit den andauernd monoton runtergelaierten"Aktienverkäufen der grossen Versicherungen" (die seien ja doch nun seit Monaten in der Zwangslage - angeblich - ihre riesige Mengen Aktien aus den über Jahrzehnte aufgebauten Beständen auf den Markt schmeissen zu müsssen, ja in dem Zusammenhang möchte schlicht und einfach mal wissen,
<font size="7">welche geheimnissvollen Kräfte kaufen denn jetzt diese Aktien alle auf und schließen sie weg?????????????</font>
Der alde Kostelany hatte damals immer was von den "starken Händen" radegebrochen. Damit meinte er meist die Lebensversicherungen (die ja täglich risigen Anlagebedarf hatten) - das steht fest.
Wenn nun aber in diesem Wellental diese ehemaligen"starken Hände" angeblich diejenigen sind, die diese Talfahrt auch noch richtig beschleunigt haben, dann frage ich hier mit noch einmal:
<font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
Bestimmt ja nicht die Leser des Effektenspiegels oder die 3 restlichen bankrotten Bernecker-Anbeter.
Einer der Banker machte fast, wie üblich, geheimnisvolle Andeutungen Richtung"der reichsten Juden auf der Welt....", nachdem er mit mir vergebens versucht hatte, allmöglichen Investoren diese starken Hände zuzuschreiben.
Aber Araber, Bin Ladens Familie, der Brunei-Scheich oder die Taliban-Erben, Arafat´s Genossen oder die Russen-Mafia haben wir verworfen.
Alle haben wir verworfen.
Herrn Soros auch. Und die Typen von Goldzack und WCM auch.
Also bitte mal ein paar neue Vorschläge!!!
Vielen Dank.
Denn inzwischen wisst ihr ja auch:
Bald gibt es 24.000 Im DAX - ach nee, im DOW, und wieder haben irgendwelche, neue Schlauberger den Dummen (wir mir) die Aktien zu Tiefstpreisen (neee, haben sie nicht!!!!) abgekauft - und wir kennen sie nicht einmal.
Also: das ist doch nervtötend.
tschuess und gute Geschäfte
A.W.
|
--- ELLI ---
04.10.2002, 10:16
@ foreveryoung
|
Re: Wo bleiben die Aktien, bzw. wer kauft sie??? |
-->><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
>
Es werden, wie immer, die badholders sein, zu denen sie von den Medien und Bankanalysten gemacht werden. Immer schön bullshit, äh bullish, reden, bis wenigstens einige es glauben.
|
Ghandi
04.10.2002, 11:18
@ foreveryoung
|
Re: wer kauft sie? - Lieschen Müller und Karlchen Schmidt, weil |
-->sehr viele Bürger im Jahr 2000 erstmals Aktienfonds gekauft haben & jetzt
monatlich fixe Beträge einzahlen.
Es sind also überwiegend Fonds, die jetzt kaufen (müssen).
Die Masse interessiert sich ohnehin nicht für Börse & Wirtschaft, sondern
eher dafür, ob Schumi schneller im Kreis fährt als die anderen oder wer in der
Bundesliga gerade die Tore schießt.
Dass es an den Börsen im Moment nicht so doll läuft, hat jeder über die Medien
irgendwie mitbekommen. Den ersten Depotauszug, der tatsächliche Verluste in €
ausweisen wird, halten die meisten erst im Januar 2003 in Händen.
Übrigens werden diejenigen, die sich für solide Fonds entschieden haben & ihre
Fonds-Anteile in den nächsten Jahren nicht verkaufen (müssen), am Ende
vermutlich immer noch besser abschneiden als die Sparer & Halter von Staats-
anleihen, deren Schicksal der Totalverlust des Anlage-Vermögens sein wird.
Glückliche Bagholder, also?!
G.
|
manolo
04.10.2002, 11:28
@ --- ELLI ---
|
Re: Wo bleiben die Aktien, bzw. wer kauft sie??? |
-->>><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
>>
Es werden, wie immer, die badholders sein, zu denen sie von den Medien und Bankanalysten gemacht werden. Immer schön bullshit, äh bullish, reden, bis wenigstens einige es glauben.
>><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
>>Es werden, wie immer, die badholders sein, zu denen sie von den Medien und Bankanalysten gemacht werden. Immer schön bullshit, äh bullish, reden, bis wenigstens einige es glauben.
ich habe mir immer erzählen lassen, dass die FONDS diese sicheren Hände seien, aber mam liest ja andauernd, dass auch die Rückflüsse haben und daher auch eher verkaufen müssen.Also, die können es auch nicht sein.
Aber was für reiche Juden? Die in Russland - die in USA? Salomon und CO
Also, ich rätsele auch. Und was"elli" schreibt, kann ich nicht deuten. Es liest sich, als ob er meint, der"kleine Mann" bekäme die Akltien zu fallenden Kursen immer wieder von den Profis aufeschwatzt.Galube ich nicht. Der hat die Nase voll.
Ich kenne keinen von den Neubörsianern, die mit Depots inzwischen in Nullnähe auch noch irgendeine zusätzliche Aktie haben möchten.
|
monopoly
04.10.2002, 12:42
@ --- ELLI ---
|
Re: Wo bleiben die Aktien, bzw. wer kauft sie??? |
-->>><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
>>
>Es werden, wie immer, die badholders sein, zu denen sie von den Medien und Bankanalysten gemacht werden. Immer schön bullshit, äh bullish, reden, bis wenigstens einige es glauben.
dottore hatte ja mal vor einigen Monaten eine Statistik reingestellt, wonach zwischen 1929 und 1933 die Kurse gesunken,die Zahl der Aktionäre aber gestiegen sei. Wenns also wieder so läuft, sollten es schon diese Kleinanleger sein, die sich überreden ließen, langfristig zu denken.
Tja und wieder mal die Juden, warum nicht. Es gibt ja weltweit Vermögende.
|
leibovitz
04.10.2002, 13:29
@ foreveryoung
|
owernership of US corporate equities by sector |
-->30.06.2002
haushalt: 37.7%
institutionelle: 42.4%
staatliches: 9.3%
international: 10.6%
30.06.1972
haushalt: 72%
institutionelle: 24%
staatliches: 2%
international: 1%
|
---- ELLI ----
04.10.2002, 13:52
@ monopoly
|
Re: Wo bleiben die Aktien, bzw. wer kauft sie??? / US-Steel 1929-1933 |
-->>>><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
>>>
>>Es werden, wie immer, die badholders sein, zu denen sie von den Medien und Bankanalysten gemacht werden. Immer schön bullshit, äh bullish, reden, bis wenigstens einige es glauben.
>dottore hatte ja mal vor einigen Monaten eine Statistik reingestellt, wonach zwischen 1929 und 1933 die Kurse gesunken,die Zahl der Aktionäre aber gestiegen sei. Wenns also wieder so läuft, sollten es schon diese Kleinanleger sein, die sich überreden ließen, langfristig zu denken.
>Tja und wieder mal die Juden, warum nicht. Es gibt ja weltweit Vermögende.
Hier ist dieser Chart (aus dem Vortrag in Darmstadt):
[img][/img]
|
yatri
04.10.2002, 14:06
@ leibovitz
|
@foreveryoung - WOHER HAST DU die ZAHLEN? |
-->>30.06.2002
>haushalt: 37.7%
>institutionelle: 42.4%
>staatliches: 9.3%
>international: 10.6%
>30.06.1972
>haushalt: 72%
>institutionelle: 24%
>staatliches: 2%
>international: 1%
|
--- ELLI ---
04.10.2002, 14:06
@ ---- ELLI ----
|
Re: Korrektur: / US-Steel 1900-1933 |
-->>Hier ist dieser Chart (aus dem Vortrag in Darmstadt):
>[img][/img]
|
leibovitz
04.10.2002, 14:19
@ yatri
|
FEDERAL RESERVE STATISTICAL RELEASE Z1 L213 |
-->
|
leibovitz
04.10.2002, 14:24
@ --- ELLI ---
|
falsch...siehe posting oben von mir! |
-->
>flasch...siehe posting oben von mir
|
---- ELLI ----
04.10.2002, 14:34
@ leibovitz
|
Re: owernership of US corporate equities by sector |
-->>30.06.2002
>haushalt: 37.7%
>institutionelle: 42.4%
>staatliches: 9.3%
>international: 10.6%
>30.06.1972
>haushalt: 72%
>institutionelle: 24%
>staatliches: 2%
>international: 1%
[b]Und wer bitte sind"Institutionelle"?
Vielleicht Fonds? LVs? Und wer spart in diesen"Institutionellen"?
<font size="5">Haushalte</font>
|
Tiffany
04.10.2002, 14:39
@ foreveryoung
|
bei den NTV Zusehern... |
-->Solange ntv, Banken und andere ueber die (zumindest langfrisitg existierenden) Chancen plaudern, und solange die Einschaltquote nicht nahe 0 ist, gibt es noch genug Private, die bullish sind und kaufen, weil die Kurse vermeintlich niedrig sind.
Ich koennte mir vorstellen, dass in praxi bei einem kraeftigen Downmove die Haendler die Papiere aufnehmen und dann jeweils in leicht steigende Kurse hinein an die Privaten abgeben.
|
susi
04.10.2002, 15:07
@ foreveryoung
|
Wieso starke Hände? |
-->Hallo
><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
Warum sollten starke Hände am Werk sein? wie kommst Du darauf?
Der Kursverlauf der Indices spricht nicht gerade dafür, dass hier die starken Hande am Kaufen sind! Nein, jede Erholung mündet in tiefere Kurse. Lower Lows in schöner Regelmäßgkeit. das sind KEINE starken Hände die kaufen! und das ist meine Meinung.
Und wer kauft? Ich glaube, es sind Trader der ein oder anderen Art, die nicht vorhaben, die Aktie lange zu halten (womöglich noch der Unternehmensbeteiligung willen *LOL* bzw. *SCHNIEF*) sondern eine guten Schnitt machen wollen und bald wieder verkaufen, wenns was gebracht hat.
Und diese Trader kaufen und verkaufen sich die Papiere hin und her und darum gibts überhaupt noch rel. hohe Umsätze (obwohl auch schon 25% tiefer als vor Jahresfrist).
Und darum gehts auch (noch) nicht nachhaltig bergauf, sondern der Bärenmarkt geht hübsch weiter, bis dann eben doch mal die starken Hände zu kaufen beginnen. Wer diese dann sein werden und wann das sein wird, weiß ich nicht. Das wird sich dann zeigen.
>Wenn nun aber in diesem Wellental diese ehemaligen"starken Hände" angeblich diejenigen sind, die diese Talfahrt auch noch richtig beschleunigt haben,...
Welches Wellental? Wir sind oben am Steilhang! (na, ja, vielleicht schon in der Mitte) [img][/img]
susi sorglos
|
Socrates
04.10.2002, 15:13
@ foreveryoung
|
nein, die Frage muß lauten: wer ist der Verkäufer (mT) |
-->Fallende Märkte zeichnen sich aus durch fehlende Käufer, und nicht durch Verkäuferüberschuss. Insofern ist es überflüssig, der Frage nach den Käufern nachzugehen. Umgekehrt steigen die Märkte wegen Verkäufermangel. Unmittelbar vor dem Extrem kapituliert die jeweilige Gegenseite und verursacht die finale Kursveränderung. Und die gilt es gewinnbringend umzusetzen!
Da an der Börse immer die gleiche Menge gekauft wie verkauft wird, braucht es eine Partei und eine Gegenpartei, die dissonente Marktmeinungen haben.
Die Partei der Bullen wird seit Sommer (rückwirkende Korrektur der US-Konjunkturdaten) zunehmend kleiner, jener der Bären folglich größer.
Dies sind normale, gruppendynamische Umverteilungsprozesse.Dies kann man
wahrscheinlich an der stark steigenden Zahl von Abos bei ELLI gut nachvollziehen (hoffe ich für Ihn, aber ob er mit der Zuwachsrate wohl rausrückt ;-)Auf alle Fälle: wenn ELLI eine Sekräterin braucht, ist die Trendwende da. Dabei unterliegen viele wiederum systematischen Anomalien:
z.B.
selektive Wahrnehmung (subjektive Vorauswahl von (Negativ-)Informationen): hier im Bord sehr gut nachzuvollziehen.
Komplexitäts-Aversion (eindimensionale, vereinfachte Wahrnehmung: könnte man den Wellen durchaus bescheinigen
Überreaktion (Übergewichtung zeitnaher Ereignisse/Informationen): gut an Euklids Kommentaren zu SAP zu sehen ;-)
Harmoniebedürfnis (Meinungsabgleich mit Autoritäten/Referenzgruppen)udgl.
Deshalb muß die entscheidende Frage lauten: wer ist der Verkäufer und wann tritt der Verkäufermangel auf. Die"starken Hände" von Kosto sind in Wahrheit sind Käufer, sondern alle, die sich weigern, zu verkaufen.
Schöne Grüsse
XXX
Socrates
|
---- ELLI ----
04.10.2002, 15:56
@ Socrates
|
Re: nein, die Frage muß lauten: wer ist der Verkäufer (mT) / Widerspruch... |
-->Hier kommt der Widerspruch:
~ >Fallende Märkte zeichnen sich aus durch fehlende Käufer, und nicht durch Verkäuferüberschuss.
~ >Da an der Börse immer die gleiche Menge gekauft wie verkauft wird, braucht es eine Partei und eine Gegenpartei, die dissonente Marktmeinungen haben.
Germerkt? Es gibt NIE einen Käufer- oder Verkäuferüberschuss. Es gibt nur Kaufer und Verkäufer ZU EINEM NEUEN PREIS.
>Dies kann man
>wahrscheinlich an der stark steigenden Zahl von Abos bei ELLI gut nachvollziehen (hoffe ich für Ihn, aber ob er mit der Zuwachsrate wohl rausrückt ;-)
Nah meiner Aktion vor einiger Zeit bei TI tat sich einiges, aber insgesamt bleiben"Elliotter" eine Seltenheit ;-)
Auf alle Fälle: wenn ELLI eine Sekräterin braucht, ist die Trendwende da.
Hab ich doch schon seit 1 1/2 Jahren ;-)
|
foreveryoung
04.10.2002, 22:45
@ foreveryoung
|
Re: Wo bleiben die Aktien, bzw. wer kauft sie??? Als keiner, glaube ich nicht |
-->><font size="6"> Wer sind diese neuen starken Hände??</font>
>
hola, und vielen Dank für Eure Bemühungen. Aber ich stelle fest: So richtig sind diese geheimnisvollen Käufer nicht identifiziert.
Vor allem kann ich die Version ( es kaufen die doofen Lieschens, Dienstmädchen, Klein-Doofis, die n-tv gucken, sich durch die Banker beschwätzen lassen und durch Bernecker in die Grütze gefahren werden)nicht glauben.
Selbst wenn noch sagen wir mal 5.000.000 neue Doofe nach dem Anfangserfolg mit den Telekom-Dingern und dem abschließenen Crash gegen die Wand über geblieben seien, und nun irgendwie seit Jahren ihr weniges sauer Erspartes mittels irgendwelcher Fondsparpläne anlegen lassen würden, ja wenn sie monatlich 150 Euro (was für die Normal-Doofen wahrscheinlich schon die Oberkante wäre) zwangssparen würden, dann wären das 5 Mio x 150 € = lumpige 750 Millionen im Monat.
Daran seht ihr, dass es diese Gruppe n i c h t sein kann!!!!!!
Das sind die berühmten Peantut, wobei ja auch alle Fonds jammern, dass sie Rückflüsse hätten, bzw zumindest kaum noch dicke Zuflüsse hätten.
Also entzaubert.
Die Händler, das weiß ich nun ganz genau von Königin (der immer noch allerbeste Beziehungen zu seinen Ex-Kollegen hat) gehen kaum noch auf die Nehmerseite, die haben sich nämlich bei dieser Dauertalfahrt zu oft die Schnautze verbrannt.
Socrates hat interessante Abhandlungen zu den Spielregeln der Börse gepostet - eine Käuferschicht hat er aber auch nicht ausgemacht.
Die US-Statistiken werden ja von denen herausgegeben, die sie sowiso fälschen -die Zahlen habe ich also registriert, aberich finde: keine befriedigende Erklärung.
Also: Keiner will wieder raus mit der Sprache - das ist wieder typisch"LOL"
aber ich werde nicht locker lassen.
Wenn ich was rauskriege - ich lasse es Euch aber wissen.
..da kommt mir gerade eine Riesenidee: Einer mit 43jährige Börsneerfahrung, de müsste es doch eigentlich wissen!!!
..Dem Doll werde ichdoch mal ein mail schicke´n und ihn mit einem"Abo" locken...
macht´s gut derweil und gute Geschäfte
tschuess und adio
Andy Weber
riesig übrigens die smilys - kommen gut (erst recht beim Nachwuchs - der interssiert sich jetzt auch schon für`s board...)
und zur Feier des Tages der Hit:
[img][/img]
|