nasdaq
04.10.2002, 15:32 |
US Arbeitsmarktdaten eine Analyse wie gehts mit dem Dow weiter??? Thread gesperrt |
-->mal schauen was der Markt heute noch aus den Zahlen macht. Der Boden für eine Rallye ist gegeben. Denn die BONDS sind sehr schwach und machen den Aktienmarkt relativ interessanter.
ABER
Die Zahlen sind überhauptr nicht Aussagekräftig. Die große August Revision führte zu einem Absinken der Arbeitslosenquote. Die Zahl der weggefallenenen Stellen ist absolut unsicher, da die August Revision über 200% von der ursprünglichen Zahl betrug. Nimmt man die wöchentlichen initial Jobless claims mit dazu und rechnet mit einem schwachen September, so ist davon auszugehen dass die September Zahlen im Oktober Release in vier Wochen deutlicher nach UNTEN revidiert werden. Evtl. geht es uns also schlechter, als es den Anschein hat.
Auf jeden Fall ist unter Trading Gesichtspunkten die Chance bzw. Gefahr eines überraschenden Zinsschritts nach unten erst einmal weggefallen. Die FED wird also im November entescheiden und bei schlechter Marktverfassung senken.
Nun sind die Bullen gefragt, ob sie das Doppelboden Szenario umsetzen können. Das Nachrichtenumfeld bleibt angespannt und die Quartalswarnungssaison hat eröffnet. DU Pont hat zwar den Dow etwas gestützt, aber man muss dabei berücksichtigen dass Du Pont immer etwas den Rohpreisen nachläuft. Die Dow Chemical Zahlen sind demnach Aussagekräftiger und waren dementsprechend sehr negativ. Weitere Belastung sind die faulen Kredite bei Bank of New York, welche um 76 % anstiegen!!!
Es könnte also sein, dass die Märkte ohne Aussicht auf eine baldige Zinssenkung und dem schlechten Nachrichtenumfeld die Rallyestimmung alsbald beenden (ob heute oder erst nächste Woche ist noch etwas unklar) und sich wieder nach unten orientieren.
Sollten wir nach unten abdrehen werden die technischen Indikatoren (die zur Zeit eine positive Divergenz besitzen) den Weg beschleunigen und das durchbrechen der LOWS einfacher machen...
Gehen wir signifikant über 8000 im Dow würde ich das negative Szenario nochmals überdenken, aber im Moment bleibe ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 70/30 beim bearishen Szenario...
Alles weitere heute abend nach Handelsschluss!
|
Cosa
04.10.2002, 17:16
@ nasdaq
|
Re: US Arbeitsmarktdaten eine Analyse wie gehts mit dem Dow weiter??? |
--><ul>Die große August Revision führte zu einem Absinken der Arbeitslosenquote. Die Zahl der weggefallenenen Stellen ist absolut unsicher, da die August Revision über 200% von der ursprünglichen Zahl betrug.
</ul>
Wenn Du von der grossen Revision sprichst, meinst Du dann das nonfarm payroll employment des Establishment data? Soweit ich den Arbeitsmarktbericht verstanden habe, hat dieser Bericht nichts mit der Arbeitslosenquote zu tun. Diese wird m. E. im anderen Teil des Arbeitsmarktberichtes, dem Household Survey Data, veröffentlicht. Dort habe ich eine aussergewöhnliche Revision nicht bemerkt. Hab ich was übersehen?
Gruss
Cosa
|
nasdaq
04.10.2002, 19:02
@ Cosa
|
nein nein COSA nichts übersehen ich habe etwas um die Ecke herum argumentiert |
-->meine Meinung war einfach die, das der employment report die größere Aussagekraft hat, als der household survey...
Die guten August Zahlen im employment report haben sich wie ich gehört habe teilweise erst im September im household survey niedergeschlagen...
Da die Quote ja auch berechnet wird wenn bspw. im August gearbeitet hat und Anfang des Septembers nochmal eine Woche (sozusagen als Überhang)
Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber so habe ich es irgendwo im Fernsehen oder Internet gehört. Vielleicht auch nur Blödsinn...
Was ich in diesem Zusammenhang ausserdem interessant fand war folgender Abschnitt, der auch besagt, dass die Ferienjobber einen wesentlichen Anteil hatten...
Total employment, as measured by the household survey, rose by 711,000
to 135.2 million in September, after seasonal adjustment. Nearly half of
this increase was among teens, who experience large seasonal swings in
employment between August and September. The total employment-population
ratio was up by 0.2 percentage point to 63.0 percent. This ratio was
0.6 percentage point lower than in September 2001 and 1.8 percentage points
lower than its peak in April 2000. (See table A-1.)
|