Emerald
04.10.2002, 21:55 |
DeVisen (Visionen) Thread gesperrt |
-->Angenommen der USDollar fällt, wie wir weiland alle annehmen können und müssen,
besteht die nicht unwichtige Frage wohin die Milliarden umgetauscht werden.
Es wurde hier schon des öftern der Euro als der Meistgewählte angetippt. Die
andern Euroländer-Anrainer (CHF und Sterling) werden zwar auch ihre Anteile
erhalten, aber ich denke nebst 5 - 8 % in Sterling und 3 - 7 % in CHF wird
der Hauptteil in den Euro gehen. 1 - 4 % werden vermutlich anfänglich in
Gold, später evt. bis 6 %, geswitcht.
Bei den Schwellenländern werden Südafrika, Malaysia, Indonesien, Mexico und die
Philipinen aussichtsreich bleiben. Die Rohstoff-Währungen: Aussi und Kan.Dollar
sind in den internat. Depots jetzt schon ausreichend bzw. reichlich vertreten.
Spekulanten lieben die Vorhof-Währungen der EU-Kandidaten: Slowakei, Ungarn,
Slowenien, Tschechien, Polen, aber dafür braucht es nebst Mut zum Risiko auch
sehr viel Durchhalte-Kraft, weil hier die Eintritts-Daten weder fix noch fertig
sind. Risiko sehr beträchtlich und für Forums-Leser eher ungeeignet.
Gute Returns mit De-Visen wünscht allen
Emerald
PS: die schweiz. UBS hat offiz. verlauten lassen, dass zukünftig Devisen-
geschäfte in ihr Portefolio-Management für Kunden aufgenommen werden könnte.
Die Vergangenheit hätte gezeigt, dass gerade in diesem Markt-Segment an-
sprechende Resultate erzielt würden. Na also. Bringt solide, und kundenfreund-
liche Produkte. Die Klienten warten!
|
Jacques
04.10.2002, 23:13
@ Emerald
|
Re: DeVisen (Visionen) |
-->>Angenommen der USDollar fällt, wie wir weiland alle annehmen können und müssen,
>besteht die nicht unwichtige Frage wohin die Milliarden umgetauscht werden.
>Es wurde hier schon des öftern der Euro als der Meistgewählte angetippt. Die
>andern Euroländer-Anrainer (CHF und Sterling) werden zwar auch ihre Anteile
>erhalten, aber ich denke nebst 5 - 8 % in Sterling und 3 - 7 % in CHF wird
>der Hauptteil in den Euro gehen. 1 - 4 % werden vermutlich anfänglich in
>Gold, später evt. bis 6 %, geswitcht.
>Bei den Schwellenländern werden Südafrika, Malaysia, Indonesien, Mexico und die
>Philipinen aussichtsreich bleiben. Die Rohstoff-Währungen: Aussi und Kan.Dollar
>sind in den internat. Depots jetzt schon ausreichend bzw. reichlich vertreten.
>Spekulanten lieben die Vorhof-Währungen der EU-Kandidaten: Slowakei, Ungarn,
>Slowenien, Tschechien, Polen, aber dafür braucht es nebst Mut zum Risiko auch
>sehr viel Durchhalte-Kraft, weil hier die Eintritts-Daten weder fix noch fertig
>sind. Risiko sehr beträchtlich und für Forums-Leser eher ungeeignet.
>Gute Returns mit De-Visen wünscht allen
>Emerald
>PS: die schweiz. UBS hat offiz. verlauten lassen, dass zukünftig Devisen-
>geschäfte in ihr Portefolio-Management für Kunden aufgenommen werden könnte.
>Die Vergangenheit hätte gezeigt, dass gerade in diesem Markt-Segment an-
>sprechende Resultate erzielt würden. Na also. Bringt solide, und kundenfreund-
>liche Produkte. Die Klienten warten!
Die UBS hat jetzt schon sehr sauber gefahrene Devisen Warrants.
Unter www.ubs.com
dann quote > Derivative >
finden sich gute Produkte.
Den 1.50 Put USD/CHF Verfall Dez. 02 hatte ich schon zweimal
für intraday Geschäfte.
Oder direkt FX Geschäfte.
|
Tiffany
05.10.2002, 14:20
@ Emerald
|
Rueckfrage |
-->Du schreibst: Die Rohstoff-Währungen: Aussi und Kan.Dollar
sind in den internat. Depots jetzt schon ausreichend bzw. reichlich vertreten.
Koenntest Du das etwas naeher konkretisieren. Schliesst Du daraus, dass das Smart-money komplett in Gold bzw. Goldaktien investiert ist?
|
Emerald
05.10.2002, 19:15
@ Tiffany
|
Re: Rueckfrage |
-->Bei Aussi-Dollar, evt.auch noch Kiwi (aber wirklich nur evt.) und kan. Dollar
gehe ich von Long-Positionen aus in Termin gegen US$ oder Derivate in diesen
Währungen gegen den US$ inkl. GRÃ-SSERE UMSCHICHTUNGEN IN FIXED INCOME
Anlagen aus dem US$ in diese beiden Währungen.
Ich habe hier speziell zu Devisen geschrieben, und Gold bzw. Minen-Aktien
in diesem Gesamt-Kontext %weise aufgeführt. Es trifft allerdings zu, dass
mehrere Mega-Banken einen Gold-Anteil in die Kunden-Portefolios aufgenommen
haben oder immer noch aufnehmen. Darüber habe ich vor zirka drei Wochen einen
Beitrag geschrieben:"Credit Suisse baut Gold-Anteil definitiv auf 1 - 2 % aus"
Emerald.
|
irenaeus
06.10.2002, 03:40
@ Jacques
|
Re: DeVisen (Visionen) |
-->>>Gute Returns mit De-Visen wünscht allen
>>Emerald
>>PS: die schweiz. UBS hat offiz. verlauten lassen, dass zukünftig Devisen-
>>geschäfte in ihr Portefolio-Management für Kunden aufgenommen werden könnte.
>>Die Vergangenheit hätte gezeigt, dass gerade in diesem Markt-Segment an-
>>sprechende Resultate erzielt würden. Na also. Bringt solide, und kundenfreund-
>>liche Produkte. Die Klienten warten!
>
>Die UBS hat jetzt schon sehr sauber gefahrene Devisen Warrants.
>Unter www.ubs.com
>dann quote > Derivative >
>finden sich gute Produkte.
>Den 1.50 Put USD/CHF Verfall Dez. 02 hatte ich schon zweimal
>für intraday Geschäfte.
>Oder direkt FX Geschäfte.
Hallo, bin neu hier in diesem Forum. Deshalb vorab schon mal die Bitte um Entschuldigung für eine vielleicht ganz dumme Frage: Wo kriegt man denn als normaler deutscher Anleger diese UBS-Optionsscheine (und auch die vielen anderen Ãn diesem Forum empfohlenen feinen Sachen)? Ich wollte nämlich vor einiger Zeit auch schon mal auf CHF gegen USD setzen; aber nicht einmal die deutsche UBS-Niederlassung kannte das Produkt ihrer Schweizer Kollegen.
|