spieler
05.10.2002, 00:54 |
Neuer gefährlicher Virus im Umlauf! Aufpassen! Thread gesperrt |
-->Gerade kam im Nachtprogramm im Fernsehen eine Warnung vor einem neuen, äußerst gefährlichen Virus.
Bin kein Spezialist, weiß aber aus eigener leidvoller Erfahrung, wie viel Ärger so ein Virus machen kann.
Der Virus hat angeblich schon weltweit Millionen PCs lahmgelegt und soll aus Australien kommen.
Die Betreffzeile ändert sich ständig, ist aber immer in englischer Sprache.
Die Mail darf auf keinen Fall geöffnet werden.
Der Virus schaltet auch Antiviren-Software aus, nistet sich auf der Festplatte ein, öffnet Dritten den Zugang zum PC und späht Paßwörter aus...
Also Vorsicht in den nächsten Tagen bei allen unbekannten Mails mit Dateianhängen!
Spieler
|
spieler
05.10.2002, 00:58
@ spieler
|
Ergänzung von der norton-Homepage: |
-->Security Response: W32.Bugbear@mm
W32.Bugbear@mm is a mass-mailing worm that is rapidly spreading to Windows users.
The subject and attachment name of incoming emails are randomly chosen. The attachment will have a double extension ending in.exe,.scr, or.pif.
Symantec Security Response has released virus definitions to protect against this threat, as well as a removal tool to assist in recovering systems already infected.
|
Divus
05.10.2002, 01:47
@ spieler
|
Re: Neuer gefährlicher Virus im Umlauf! Aufpassen! |
-->W32/Bugbear-A nutzt eine Sicherheitslücke in einigen Versionen von Microsoft Outlook aus.
Daraus schließe ich, daß die jenigen, die kein Outlook verwenden, wenig oder garnicht gefährdet sind.
|
LenzHannover
05.10.2002, 03:04
@ Divus
|
So ein Apple-Rechner ist da schon sehr angenehm, insbesondere weil es |
-->dort kein Makroschrott-Betriebssystem gibt.
Auf meinem Windoof Rechner habe ich die Windows-Datei im Order Windoof abgespeichert. Das hilft oft schon ganz erheblich, da die Viren ggf. suchen müssen.
Der Apple wird auch knackbar sein, aber den Befehl eines Programms:
1.) Ich bin jetzt der Chef
2.) Erschieß dich jetzt selbst
wird nur von Dosen-Futter-Rechner klaglos ausführt. Das Mac-OS ist da nicht völlig willenlos/blöd.
Fortbildung anbei: WINDOWS-SICHERHEITSLÜCKEN Hilfe für Hacker
unten der Link, identischer Text unten.
Fast alle Windows-Versionen, geht aus dem neuesten Microsoft-Security-Bulletin hervor, haben empfindliche Sicherheitslücken. Als wahres Einfallstor für Hacker erweist sich die Hilfe-Funktion.
Was haben Windows 98, Me, 2000, NT und XP gemeinsam? Richtig: eine potenziell gefährliche Sicherheitslücke. Auf solche weist Microsoft selbst regelmäßig hin, insgesamt schon 57-mal in diesem Jahr. Die neuesten vier Sicherheits-Bulletins Nummer 54 bis 57 wollen Hilfe leisten beim Stopfen der Löcher in der Windows-Hilfe, denn die erweist sich nun als ganz besonders hilfreich für Hacker: Ein Programmfehler in einer ActiveX-Komponente sorgt dafür, dass Eindringlinge mittels einer entsprechend frisierten HTML-Mail (oder gar einer entsprechenden Webseite) die Kontrolle über den Rechner erlangen oder dort gefährliche Programme ablaufen lassen könnten.
Darüber hinaus gäbe es Probleme mit kompilierten HTML-Help-Dateien, die Links enthielten: Die ließen sich als Verbindung ins System für so ziemlich alles nutzen. Microsofts Rat: Grundsätzlich sollte man nur"vertrauenswürdige" HTML-Help-Dateien ausführen, im Klartext: zertifizierte Dateien. Schade nur, dass zwei aktuelle Fehler dafür sorgen, dass sich auch die Zertifizierung"umgehen" lässt.
Dazu gibt es für Nutzer von Windows 98, Me und XP auch Probleme mit den Dekomprimierungs-Features: Ein Leck im Entpack-Programm sorgt dafür, dass sich auch Zip-Dateien dazu nutzen lassen, beliebige Codes auf dem Rechner auszuführen.
Zusätzlich enthalten die Security-Bulletins aktuelle Warnungen zu SQL-Server und für Unix 3.0-Nutzer - und natürlich die entsprechenden Patches, um die so öffentlich gemachten Sicherheitsprobleme zu beheben. Nähere Informationen zu den Sicherheitsproblemen und Anleitungen für ihre Behebung sind den Security-Bulletins zu entnehmen. Die sind wie gewohnt mit ein wenig detektivischer Hartnäckigkeit irgendwo auf dem MS-Server zu finden, sortiert nach Betriebssystemen über die Stichwort-Suchfunktion.
<ul> ~ WINDOWS-SICHERHEITSLÜCKEN Hilfe für Hacker </ul>
|
Turon
05.10.2002, 04:22
@ Divus
|
Generell gilt.......... |
-->MS Outlook ist der am weitesten verbreiteter Mailprogramm überhaupt.
Für Viren und Trojaner bietet er also die bestmögliche Angriffsoberfläche
überhaupt. Wer die Virenbedrohung dezent reduzieren möchte, sollte
a) auf Outlook verzichten. So einfach ist das. Alternativprogramme genießen
den einen Vorteil, daß eine Verbreitung von Viren - von eigenen Rechner aus
eben schwieriger wird.
Wer das immer noch nicht erkannt hat - MS bietet aufgrund ihrer Verbreitung
überhaupt die größte Virenangriffsoberfläche schlechthin - und ich bezweifle
es, daß Virenproduzenten, irgendwelche dumme Malaysia Programmierer sind.
MS braucht häufige Updategrundlage, genauso wie Antiviren Softhersteller.
Der I Love You Virus oder CIH traten in Erscheinung, als MS eben mal einen
Update angeboten hat (erfolglos), was deutliche Veränderungen der Sicherheitsmechanismen von Windows veränderte.
Wer heutzutage den Windows Media Player updatet, gibt MS die Möglichkeit
Updates im Hintergrund aufzuspielen, und Daten aus eigenem Rechner an MS zu
übertragen. Ferner erklärt sich der User damit bei freiwilliger Installation -
laut MS AGB, einige Inhalte zu sperren. MS erlaubt sich also neuerdings bestimmte Software einfach"unschädlich" zu machen, ohne daß der Anwender es erfährt.
Generell gilt aber - wer heutzutage nicht gerade auf MS angewiesen ist, und mit Linux liebäugelt - sollte der Tradition treu bleiben. Möglichst die Macht von MS auf eigenen Datenbeständen zu reduzieren.
Ich kann es persönlich nicht, deswegen ist Outlook kein Thema für mich, genauso wenig wie Windows XP (zu 100% Trojaner Version).
Die Gefahr der Virenverbreitung ist da das kleinste Übel.
Gruß.
P.S.: Da Windows,Office und generell Outlook eine Sicherheitslücke darstellt,
sollte man zumindest auf Outlook verzichten. (sehr empfehlenswert)
T.
|
Shakur
05.10.2002, 15:49
@ LenzHannover
|
Re: So ein Apple-Rechner ist da schon sehr angenehm, insbesondere weil es |
-->Hallo,
da ich gerade dabei bin, mir einen weiteren Rechner zuzulegen, werde ich ev. auf Apple umschwenken.
Danke für den Tip [img][/img]
Gruß
Shakur
|