dottore
06.10.2002, 12:10 |
Bingo auch bei Boeing (falls nicht schon klar), siehe GE u. many more to come Thread gesperrt |
-->Aus rtr:
Das Vorsteuer-Ergebnis werde im Zuge des Wertverfalls älterer Flugzeuge im Portfolio der Finanz- und Investmenttochter Boeing Capital (BCC) um 250 Millionen Dollar gedrückt, teilte der weltgrößte Hersteller von Zivilflugzeugen am Freitag mit. BCC bietet Fluggesellschaften Flugzeug-Finanzierungen an.
Erinnert an Vieles, was schon kam und noch kommen wird (GE usw.).
>"Boeing und BCC hatten eine schrittweise, aber stetige Erholung des Luftverkehrs und der Rentabilität nach dem 11. September 2001 erwartet", erklärte der Konzern. Jüngste Ankündigungen von US-Fluggesellschaften und Ratingagenturen signalisierten aber, dass die Erholung nicht so rasch wie erwartet voranschreite.
Das BCC-Portfolio sei in den vergangenen Jahren kräftig auf 11,5 Milliarden Dollar gewachsen, teilte Boeing weiter mit. Davon spiegelten 8,8 Milliarden Dollar im Wesentlichen den Wert von Flugzeugen wider, die Boeing finanziert habe.
Aaah, ein Portfolio aus Flugzeugen! Wer hat das noch nicht? Haben da Banken falsch beraten, ich meine den Kleinanleger?
>BCC besitzt Flugzeuge und verleast diese zusammen mit anderen Leistungen an Kunden. Zudem finanziert BCC Jets, die von Fluggesellschaften gekauft werden, wie dies auch Konkurrenten wie die General Electric-Tochter GE Capital tun.
Ja, ja, same way: Tailspin & Crash!
>Analysten zufolge sind sinkende Werte von Flugzeugen angesichts der Überkapazitäten der Branche nichts Neues."Das ist nicht sehr überraschend angesichts des Zustands der Flugzeugbranche und der mangelnden Nachfrage nach Flugzeugen, mit weltweit 2500 Maschinen auf Lager in Wüsten", sagte Paul Nisbeth von JSA Research.
fgc/phi
REUTERS
041925 Okt 02
Na, ja, die kriegen wir auch noch zur Wertberichtigung - oder? 2500 Maschinen, die könnte man auch zum"zivilen" Einsatz im Nahen Osten"umbauen". Oder einfach stehen lassen, bis 2015 (nächster Luftfahrt-Boom?).
Gruß!
|
Hirscherl
06.10.2002, 12:58
@ dottore
|
Re:Gratiskredite jetzt auch bei Microsoft |
-->Wem diese Meldung entgangen sein sollte...
<BIG>Gratis-Kredite aus dem Hause Microsoft</BIG>
Der Software-Gigant hat einen Bankableger gegründet um mit zinslosen Krediten die Kauflust vieler Kleinunternehmen anzuregen
Wenn man eine Hitlist der geheimsten Wünsche vieler Geschäftsführer von KMU erstellen würde, wären einige dieser Träume schwer zu erraten. Einige jedoch sehr einfach. Zum Beispiel: Kunden, die sich um seine Produkte reißen, oder Mitarbeiter, die treu und hingebungsvoll ihrem Chef folgen. Oder auch ein Kreditrahmen, der die Bilanzen nicht zu sehr belastet. Doch gerade dieser Traum könnte sich, laut Spiegel Online, nun erfüllen.
Besonders günstige Kredite
Microsoft setzt jetzt an die Kauflust vieler Kleinunternehmen durch besonders günstige Kredite anzuregen. Seit Dienstag bietet der Software -Gigant über seine Tochter Microsoft Capital <FONT COLOR="RED">zinslose Darlehen</FONT> bis zu einer maximalen Höhe von 150.000 Dollar für kleinere Unternehmen, die Computer mit Microsoft-Software wie Windows und Office herstellen oder verkaufen. Die Kredite laufen über 24 Monate. Das bisher ehrgeizigste Kreditprogramm richtet sich an Kunden der Abteilung Business-Software und startete im vergangenen Monat. Auch in diesem Fall sind die Kredite, die über 90 Tage laufen, zinslos. Das Kredit-Minimum liegt bei 10.000 Dollar, doch habe der Konzern auch Anträge für Summen über einer Million erhalten.
"Wichtige, neue Strategie"
"Das ist eine wichtige, neue Strategie für uns", erklärt Geschäftskunden-Manager des Konzerns, Jeff Edwards. Denn gerade Mittelständische Unternehmen benötigen einen Finanzierungsanreiz, bevor sie einen Vertrag unterzeichnen. Und KMU sind immerhin als Ziel der neuesten Microsoft Offensive auserkoren worden, wie der Kauf von Navision und Great Plains zeigt.
Das es sich der Software-Produzent leisten kann, im Gegensatz zu manch andern Unternehmen, in banktypischen Geschäftsfeldern zu experimentieren ist unumstritten. Immerhin verfügt das Unternehmen über einem Cash-Bestand von 50 Milliarden Dollar und ein freier Cash-Flow von rund einer Milliarde Dollar im Monat.(Standard)
|
kingsolomon
06.10.2002, 14:43
@ dottore
|
mir ist schleierhaft, wo der Weber (Lufthansa) den Aufschwung sieht |
-->hat ja kürzlich Masseneinstellungen angekündigt (u.a. 340 Piloten )
|
Euklid
06.10.2002, 15:22
@ kingsolomon
|
Re: mir ist schleierhaft, wo der Weber (Lufthansa) den Aufschwung sieht |
-->>hat ja kürzlich Masseneinstellungen angekündigt (u.a. 340 Piloten )
Wahrscheinlich stellt er russische Piloten im Austausch mit den deutschen Piloten ein.
Die deutschen Piloten kommen dann in die Personalserviceagentur zu Gerster und dürfen dann in Rußland die Topolev ab und zu mal fliegen.
Da sie dann ja immer hin und zurück nach Moskau fliegen sind sie jeden Abend zuhause in Deutschland.
Die Russen freuen sich auf den Lohn von 10 Euro je Stunde zum Fliegen.
Dafür gibts in Moskau auch noch genug.
Die Deutschen werden sich nicht so arg auf den Stundenlohn von 50 Cent freuen.
Sie müssen halt nur in Rußland bleiben das ist der ganze Schönheitsfehler.
Aber jede Lufthansamaschine hat ja Aufwind sonst fliegt sie nicht.;-)
Wahrscheinlich meint er das;-)
Gruß EUKLID
|