vladtepes
06.10.2002, 12:11 |
Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? Thread gesperrt |
-->angenommen es gibt einen börsencrash ende oktober und kurz danach eine"jahresendrally".
welche aktien im dax profitieren prozentual davon am meisten?
sap, dt, siemens???
|
Jacques
06.10.2002, 12:26
@ vladtepes
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? |
-->>angenommen es gibt einen börsencrash ende oktober und kurz danach eine"jahresendrally".
>welche aktien im dax profitieren prozentual davon am meisten?
>sap, dt, siemens???
Meine Meinung: Basics etwa:
Bäcker, Grossverteiler, Nahrungsmittelhersteller etc.
sofern solide geführt.
Investitions- und Luxusgüterbereich eher meiden oder höchsten kurzfristig halten.
|
Euklid
06.10.2002, 12:29
@ Jacques
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? |
-->>>angenommen es gibt einen börsencrash ende oktober und kurz danach eine"jahresendrally".
>>welche aktien im dax profitieren prozentual davon am meisten?
>>sap, dt, siemens???
>Meine Meinung: Basics etwa:
>Bäcker, Grossverteiler, Nahrungsmittelhersteller etc.
>sofern solide geführt.
>Investitions- und Luxusgüterbereich eher meiden oder höchsten kurzfristig halten.
Sehe ich effektiv genau so.
Keine Aktien von Luxusgüterbereichen
Gruß EUKLID
|
vladtepes
06.10.2002, 12:35
@ Euklid
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? |
-->>>>angenommen es gibt einen börsencrash ende oktober und kurz danach eine"jahresendrally".
>>>welche aktien im dax profitieren prozentual davon am meisten?
>>>sap, dt, siemens???
>>Meine Meinung: Basics etwa:
>>Bäcker, Grossverteiler, Nahrungsmittelhersteller etc.
>>sofern solide geführt.
>>Investitions- und Luxusgüterbereich eher meiden oder höchsten kurzfristig halten.
>Sehe ich effektiv genau so.
>Keine Aktien von Luxusgüterbereichen
>Gruß EUKLID
ich meinte eigentlich nicht den Bäcker von nebenan, sondern aktien aus dem Dax!
|
susi
06.10.2002, 14:06
@ vladtepes
|
Re: Eine Frage des Zeithorizonts |
-->>angenommen es gibt einen börsencrash ende oktober und kurz danach eine"jahresendrally". >welche aktien im dax profitieren prozentual davon am meisten? >sap, dt, siemens???
Ja, das wüssten wir alle gerne! Eigentlich kann man das jetzt noch gar nicht sagen!
Es ist meist so, dass nach scharfen Einbrüchen die prozentual stärksten Verlierer ZUNÄCHST auch die stärksten Gewinner sind. Aber, das gilt wohlgemerkt nur KURZFRISTIG! Für die Dauer der impulsiven Gegenreaktion, also je nach dem so ca. 2-8 Wochen. Und, auch wohlgemerkt, das ist High Risk!
Kandidaten hierfür:
z.B IFX, EPC, ALV, MUV2, HVM, TUI
Mittelfristig sind es dann die zu unrecht mit in den Sog gezogenen Werte (fundamental sauber, intakte Gewinnaussichten etc.). Zeithorizont ca. 6 Mon
Hier würde ich einordnen:
z.B SIE, LIN, ALT, RWE, VOW
Das ganze kommt aber auf den Verlauf des Crashs an.
Bei manchen Crashs werden auch die 'guten' Werte über die Maßen herabgedrückt, manchmal halten die sich aber noch recht gut, so dass das Erholungspotential begrenzt bleibt und diese in der Erholung klar underperformen (Nestle ist meist so ein Fall, oft auch Eon, Henkel, Adidas, Baiersdorf oder Altana, früher auch RWE).
Manche 'Fachleute' definieren einen Crash auch so, dass erst wenn die guten mit in den Sog gezogen werden, es ein richter Crash ist - na ja, kann man so sehen.
Also nochmals:
1. Kurzfristiger Horizont und Risikofähigkeit: die prozentual starksten Verlierer.
2. Mittelfristiger Horizont und etwas weiniger Risiko: die 'fundamental weniger Schlechten'
Meine Meinung, keine Haftung
wie heißt es doch so schön seit nicht allzulanger Zeit bei den Amis:
Shares may come down! [img][/img]
susi sorglos
|
tas
06.10.2002, 15:02
@ susi
|
Re: Eine Frage des Zeithorizonts |
-->>Also nochmals:
>1. Kurzfristiger Horizont und Risikofähigkeit: die prozentual starksten Verlierer.
>2. Mittelfristiger Horizont und etwas weiniger Risiko: die 'fundamental weniger Schlechten'
>
>Meine Meinung, keine Haftung
>wie heißt es doch so schön seit nicht allzulanger Zeit bei den Amis:
>Shares may come down!
>susi sorglos
... korrekt - und als 3. noch die, die man immer schon haben wollte, bloß daß sie meist etwas teuer waren - die gibts dann als schnäppchen. substanz, buchwert, div.-rendite plus perspektive. gemeint ist eher mdax, dax reichts doch den ganzen index zu kaufen, ist zwischendurch leichter abzusichern.
grüße, tas
|
Toni
06.10.2002, 16:21
@ Euklid
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? - Luxusgüter |
-->>Keine Aktien von Luxusgüterbereichen
Hier ein ganz unwissenschaftliches Argument FÜR Luxusgüteraktien:
(Basierend auf Merriman und eigenen Beobachtungen, die teilweise im Widerspruch dazu stehen.)
Jupiter in einem Zeichen korreliert häufig mit einem Wachstumsschub bei Werten/Branchen, die ihm zugeordnet sind. Erste Tops sind schon ein bis drei Monate vor dem Ingress zu erwarten. Dann erstmal Konsolidierung, dann solide Erholung.
Nach einem Jahr geht Jupiter ins nächste Zeichen, d.h. dieses wird dann schon ein paar Monate vorher aktiviert.
Etwa zwei Monate vor dem Zeichenwechsel ist der Zeitpunkt, wo von den Banken/Analysten die ersten Empfehlungen für die entsprechenden Titel/Branchen kommen, die schon mehrere Monate lang outperformed haben und sich dann gerade wieder auf den Rückweg machen.
Seit Mitte Juli ist Jupiter im Löwen.
Dem Löwen zugeordnet sind Spiel/Spass/Unterhaltung, Luxusgüter und Gold.
Also Casinos, Spielzeughersteller, Unterhaltungselektronik, Freizeitparks, Kinos, Schmuck- und Uhrenhersteller, Luxuslabels aller Art und natürlich Goldminen.
Es kann durchaus passieren, dass sich solche Titel ganz"unbemerkt" ausgesprochen gut entwickeln, besonders, wenn zB ab November eine grössere Rally losgehen sollte. Einem weiteren allgemeinen Kursverfall könnten sie natürlich nicht widerstehen.
Vorsicht ist so oder so geboten.
Have fun
Toni
|
Euklid
06.10.2002, 18:03
@ Toni
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? - Luxusgüter |
-->>>Keine Aktien von Luxusgüterbereichen
>Hier ein ganz unwissenschaftliches Argument FÜR Luxusgüteraktien:
>(Basierend auf Merriman und eigenen Beobachtungen, die teilweise im Widerspruch dazu stehen.)
>Jupiter in einem Zeichen korreliert häufig mit einem Wachstumsschub bei Werten/Branchen, die ihm zugeordnet sind. Erste Tops sind schon ein bis drei Monate vor dem Ingress zu erwarten. Dann erstmal Konsolidierung, dann solide Erholung.
>Nach einem Jahr geht Jupiter ins nächste Zeichen, d.h. dieses wird dann schon ein paar Monate vorher aktiviert.
>Etwa zwei Monate vor dem Zeichenwechsel ist der Zeitpunkt, wo von den Banken/Analysten die ersten Empfehlungen für die entsprechenden Titel/Branchen kommen, die schon mehrere Monate lang outperformed haben und sich dann gerade wieder auf den Rückweg machen.
>Seit Mitte Juli ist Jupiter im Löwen.
>Dem Löwen zugeordnet sind Spiel/Spass/Unterhaltung, Luxusgüter und Gold.
>Also Casinos, Spielzeughersteller, Unterhaltungselektronik, Freizeitparks, Kinos, Schmuck- und Uhrenhersteller, Luxuslabels aller Art und natürlich Goldminen.
>Es kann durchaus passieren, dass sich solche Titel ganz"unbemerkt" ausgesprochen gut entwickeln, besonders, wenn zB ab November eine grössere Rally losgehen sollte. Einem weiteren allgemeinen Kursverfall könnten sie natürlich nicht widerstehen.
>Vorsicht ist so oder so geboten.
>Have fun
>Toni
Toni danke für deine völlig konträr zu mir scheinende Denkweise.
Das ist ja geradezu ein wohltuender Optimismus in dieser grauen und öden Zeit.
Aber vielleicht kommt der Aufschwung doch wie Phoenix aus der Asche.
Ich werde mir das einem guten Viertele mal durch den Kopf gehen lassen;-)
Was macht die Arbeit?
Du schreibst aber nur noch äußerst sparsam.
Ich hoffe Du steckst voller Tatendrang und Gesundheit denn dann kann so oder so nichts schiefgehen.
Gruß und schönen Sonntag wünscht Euklid
|
Toni
06.10.2002, 18:35
@ Euklid
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? - Luxusgüter |
-->>>>Keine Aktien von Luxusgüterbereichen
>>Hier ein ganz unwissenschaftliches Argument FÜR Luxusgüteraktien:
...
>>Es kann durchaus passieren, dass sich solche Titel ganz"unbemerkt" ausgesprochen gut entwickeln, besonders, wenn zB ab November eine grössere Rally losgehen sollte. Einem weiteren allgemeinen Kursverfall könnten sie natürlich nicht widerstehen.
>>Vorsicht ist so oder so geboten.
>>Have fun
>>Toni
>Toni danke für deine völlig konträr zu mir scheinende Denkweise.
>Das ist ja geradezu ein wohltuender Optimismus in dieser grauen und öden Zeit.
>Aber vielleicht kommt der Aufschwung doch wie Phoenix aus der Asche.
### Hallo Euklid
Mit Optimismus hat es weniger zu tun als mit Berechnung:-)
Jetzt auf Luxus und Vergnügen zu setzen erscheint völlig widersinnig - aber das heisst ja nichts. Du regst Dich des öftern über politische Entscheidungen auf ;-) die völlig widersinnig sind und trotzdem Fäkts.
Es ist ohne weiteres denkbar, dass"die Leute" sich bei weiteren Börsenverlusten, Arbeitsplatzängsten und trüben Aussichten irgendwann denken, es kommt nicht mehr drauf an, jetzt wollen wir's noch etwas geniessen. Oder aber es werden vorausschauend vermehrt Qualitätsartikel gekauft, weil sie etwas länger halten müssen als in besseren Jahren.
>Ich werde mir das einem guten Viertele mal durch den Kopf gehen lassen;-)
>Was macht die Arbeit?
>Du schreibst aber nur noch äußerst sparsam.
>Ich hoffe Du steckst voller Tatendrang und Gesundheit denn dann kann so oder >so nichts schiefgehen.
>Gruß und schönen Sonntag wünscht Euklid
### Mir geht's gut, danke der Nachfrage:-)
Bin nicht mehr bei der Firma, bei der ich 17 Jahre lang war, sondern in einer, die noch nicht einmal Büromöbel hat und Computer bzw provisorischen Netzanschluss erst seit zwei Wochen:-)
Du bist wie's scheint auch wohlauf.
Lass es Dir gut gehen und sei herzlich gegrüsst
Toni
|
Euklid
06.10.2002, 19:18
@ Toni
|
Re: Wer profitiert am meisten von einem möglichen Aufschwung? - Luxusgüter |
-->>>>>Keine Aktien von Luxusgüterbereichen
>>>Hier ein ganz unwissenschaftliches Argument FÜR Luxusgüteraktien:
>...
>>>Es kann durchaus passieren, dass sich solche Titel ganz"unbemerkt" ausgesprochen gut entwickeln, besonders, wenn zB ab November eine grössere Rally losgehen sollte. Einem weiteren allgemeinen Kursverfall könnten sie natürlich nicht widerstehen.
>>>Vorsicht ist so oder so geboten.
>>>Have fun
>>>Toni
>>Toni danke für deine völlig konträr zu mir scheinende Denkweise.
>>Das ist ja geradezu ein wohltuender Optimismus in dieser grauen und öden Zeit.
>>Aber vielleicht kommt der Aufschwung doch wie Phoenix aus der Asche.
>### Hallo Euklid
>Mit Optimismus hat es weniger zu tun als mit Berechnung:-)
>Jetzt auf Luxus und Vergnügen zu setzen erscheint völlig widersinnig - aber das heisst ja nichts. Du regst Dich des öftern über politische Entscheidungen auf ;-) die völlig widersinnig sind und trotzdem Fäkts.
>Es ist ohne weiteres denkbar, dass"die Leute" sich bei weiteren Börsenverlusten, Arbeitsplatzängsten und trüben Aussichten irgendwann denken, es kommt nicht mehr drauf an, jetzt wollen wir's noch etwas geniessen. Oder aber es werden vorausschauend vermehrt Qualitätsartikel gekauft, weil sie etwas länger halten müssen als in besseren Jahren.
>
>>Ich werde mir das einem guten Viertele mal durch den Kopf gehen lassen;-)
>>Was macht die Arbeit?
>>Du schreibst aber nur noch äußerst sparsam.
>>Ich hoffe Du steckst voller Tatendrang und Gesundheit denn dann kann so oder >so nichts schiefgehen.
>>Gruß und schönen Sonntag wünscht Euklid
>### Mir geht's gut, danke der Nachfrage:-)
>Bin nicht mehr bei der Firma, bei der ich 17 Jahre lang war, sondern in einer, die noch nicht einmal Büromöbel hat und Computer bzw provisorischen Netzanschluss erst seit zwei Wochen:-)
>Du bist wie's scheint auch wohlauf.
>Lass es Dir gut gehen und sei herzlich gegrüsst
>Toni
Ja bin wirklich wohlauf und bester Gesundheit was nicht heißt daß es nicht noch besser werden kann.Danke der Nachfrage.
Hattest Du zuviel Streß in der alten Firma?
Hier in Deutschland ist ein Prozeß der Abnabelung langjähriger Angestellter zu bemerken.
Die Leute glauben nicht mehr an ihre Firma.
Alles was menschlich ist scheint in der Tat nicht mehr zu zählen.
Ich glaube nicht daß europäische Firmen mit Hire und Fire tatsächlich Erfolge erzielen können.
Wer keine Identifikationskraft zum Unternehmen mehr aufbringt weil man ihn ständig überstrapaziert wird irgendwann automatisch zur inneren Kündigung gelangen.
Voller Einsatz ja,das kann auch mal im Monat 300 und mehr Stunden bedeuten,aber dies muß sich auch irgendwo auszahlen.
Und die Regel dazu ist heute leider manchmal noch nicht mal der feuchte Händedruck oder wenigstens ein Wort wie Danke für ihre Hilfsbereitschaft.
Überstunden werden in Deutschland auf Angestelltenebene sowieso nicht mehr bezahlt.
Ja Toni ich muß mich leider etwas aufregen damit das Adrenalin auch an die richtigen Stellen kommt;-)
Sonst müßte ich dies ja auch noch kaufen;-)
Wer mich jedoch kennt weiß daß dies nur eine natürliche Abwehrreaktion gegen die Politclownveranstaltung ist.
Die letzte große Aufgabe im privaten Bereich steht jetzt an mit dem langsamen Übergang in das Rentnerleben.
Jedes Jahr etwas weniger an Einsatz und keinerlei Ärger mit der Steuer mehr.
Und viel Sonne in Spanien ist schon vorgerichtet.
Aber den beiden Kindern werde ich schon noch zur Seite stehen und wenn sie meine Hilfe brauchen können dann steht der schwäbische Häuslebauer auf der Matte und zimmert noch ihr Häusschen bevor er die Vollrente bezieht.
Ich wünsche Dir vor allem Gesundheit und klugen Umgang mit dem Streß.
So wie ich Dich kenne ist daß für Dich no problem!
Schönes Wochenende wünscht Euklid
|
---- ELLI ----
06.10.2002, 20:10
@ Toni
|
Re: Luxusgüter / Frage an Toni |
-->>>>Have fun
>>>Toni
Ist ein Elli-Abo eigentlich auch ein Luxusgut?
|
Toni
06.10.2002, 22:59
@ Euklid
|
Re: @Euklid |
-->...
>Ja bin wirklich wohlauf und bester Gesundheit was nicht heißt daß es nicht noch besser werden kann.Danke der Nachfrage.
>Hattest Du zuviel Streß in der alten Firma?
+++ Das nicht, nein. Nur gewisse Ermüdungserscheinungen wegen Routine, und dann kam eine sehr unschöne Geschichte für meinen Chef, die u.a. genau mit den Dingen zu tun hat, die Du unten beschreibst. Die Unterfirma, die er leitete und gestaltete, ist tiptop, aber für die Oberfirma, die ihre Leute so behandelt, kann ich nicht länger arbeiten. Ich habe den Chef gleich mitgenommen - oder war's umgekehrt? Na, egal:-)
>Hier in Deutschland ist ein Prozeß der Abnabelung langjähriger Angestellter zu bemerken.
>Die Leute glauben nicht mehr an ihre Firma.
>Alles was menschlich ist scheint in der Tat nicht mehr zu zählen.
>Ich glaube nicht daß europäische Firmen mit Hire und Fire tatsächlich Erfolge erzielen können.
>Wer keine Identifikationskraft zum Unternehmen mehr aufbringt weil man ihn ständig überstrapaziert wird irgendwann automatisch zur inneren Kündigung gelangen.
>Voller Einsatz ja,das kann auch mal im Monat 300 und mehr Stunden bedeuten,aber dies muß sich auch irgendwo auszahlen.
>Und die Regel dazu ist heute leider manchmal noch nicht mal der feuchte Händedruck oder wenigstens ein Wort wie Danke für ihre Hilfsbereitschaft.
>Überstunden werden in Deutschland auf Angestelltenebene sowieso nicht mehr bezahlt.
>Ja Toni ich muß mich leider etwas aufregen damit das Adrenalin auch an die richtigen Stellen kommt;-)
>Sonst müßte ich dies ja auch noch kaufen;-)
>Wer mich jedoch kennt weiß daß dies nur eine natürliche Abwehrreaktion gegen die Politclownveranstaltung ist.
>Die letzte große Aufgabe im privaten Bereich steht jetzt an mit dem langsamen Übergang in das Rentnerleben.
>Jedes Jahr etwas weniger an Einsatz und keinerlei Ärger mit der Steuer mehr.
>Und viel Sonne in Spanien ist schon vorgerichtet.
>Aber den beiden Kindern werde ich schon noch zur Seite stehen und wenn sie meine Hilfe brauchen können dann steht der schwäbische Häuslebauer auf der Matte und zimmert noch ihr Häusschen bevor er die Vollrente bezieht.
>Ich wünsche Dir vor allem Gesundheit und klugen Umgang mit dem Streß.
>So wie ich Dich kenne ist daß für Dich no problem!
>Schönes Wochenende wünscht Euklid
+++ Stress mach Spass bei sinnvollen Aufgaben und angenehmer Umgebung. Das weisst Du ja.
Du bist übrigens noch zu jung fürs Rentnerdasein ;-)
Trotzdem: hoffentlich klappt's mit der spanischen Sonne.
Viel Glück und liebe Grüsse
Toni
|
Toni
06.10.2002, 23:08
@ ---- ELLI ----
|
Re: Luxusgüter / Frage an Toni |
-->>>>>Have fun
>>>>Toni
>Ist ein Elli-Abo eigentlich auch ein Luxusgut?
_ _ _ _ _ _ _ _
Durchaus nicht. Das gehört zur Grundversorgung ;-)
|
--- ELLI ---
06.10.2002, 23:12
@ Toni
|
Re: Luxusgüter / Frage an Toni |
-->>>>>>Have fun
>>>>>Toni
>>Ist ein Elli-Abo eigentlich auch ein Luxusgut?
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Durchaus nicht. Das gehört zur Grundversorgung ;-)
So ist´s recht ;-)
Und bei der Grundversorgung gibt´s ja auch (noch) keine Deflation
|
Oldy
07.10.2002, 05:28
@ --- ELLI ---
|
Re: Luxusgüter / Frage an Toni |
-->>>>>>>Have fun
>>>>>>Toni
>>>Ist ein Elli-Abo eigentlich auch ein Luxusgut?
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Durchaus nicht. Das gehört zur Grundversorgung ;-)
>So ist´s recht ;-)
>Und bei der Grundversorgung gibt´s ja auch (noch) keine Deflation
Oldy $$$
Spaß beiseite, aber eine leise Warnung von einem alten Händler in Luxusgütern, mit Erfahrung von Generationen. Die Luxusgüter sind die ersten, die eine Depression spüren und die letzten, bei denen es eine Besserung gibt, wenn es wieder zu einem Aufschwung kommt. Da gibt es Selbstmordgeschichten aus meiner Familie.
für Toni
|
Euklid
07.10.2002, 08:17
@ Toni
|
Re: @Euklid |
-->>...
>>Ja bin wirklich wohlauf und bester Gesundheit was nicht heißt daß es nicht noch besser werden kann.Danke der Nachfrage.
>>Hattest Du zuviel Streß in der alten Firma?
>+++ Das nicht, nein. Nur gewisse Ermüdungserscheinungen wegen Routine, und dann kam eine sehr unschöne Geschichte für meinen Chef, die u.a. genau mit den Dingen zu tun hat, die Du unten beschreibst. Die Unterfirma, die er leitete und gestaltete, ist tiptop, aber für die Oberfirma, die ihre Leute so behandelt, kann ich nicht länger arbeiten. Ich habe den Chef gleich mitgenommen - oder war's umgekehrt? Na, egal:-)
>
>>Hier in Deutschland ist ein Prozeß der Abnabelung langjähriger Angestellter zu bemerken.
>>Die Leute glauben nicht mehr an ihre Firma.
>>Alles was menschlich ist scheint in der Tat nicht mehr zu zählen.
>>Ich glaube nicht daß europäische Firmen mit Hire und Fire tatsächlich Erfolge erzielen können.
>>Wer keine Identifikationskraft zum Unternehmen mehr aufbringt weil man ihn ständig überstrapaziert wird irgendwann automatisch zur inneren Kündigung gelangen.
>>Voller Einsatz ja,das kann auch mal im Monat 300 und mehr Stunden bedeuten,aber dies muß sich auch irgendwo auszahlen.
>>Und die Regel dazu ist heute leider manchmal noch nicht mal der feuchte Händedruck oder wenigstens ein Wort wie Danke für ihre Hilfsbereitschaft.
>>Überstunden werden in Deutschland auf Angestelltenebene sowieso nicht mehr bezahlt.
>>Ja Toni ich muß mich leider etwas aufregen damit das Adrenalin auch an die richtigen Stellen kommt;-)
>>Sonst müßte ich dies ja auch noch kaufen;-)
>>Wer mich jedoch kennt weiß daß dies nur eine natürliche Abwehrreaktion gegen die Politclownveranstaltung ist.
>>Die letzte große Aufgabe im privaten Bereich steht jetzt an mit dem langsamen Übergang in das Rentnerleben.
>>Jedes Jahr etwas weniger an Einsatz und keinerlei Ärger mit der Steuer mehr.
>>Und viel Sonne in Spanien ist schon vorgerichtet.
>>Aber den beiden Kindern werde ich schon noch zur Seite stehen und wenn sie meine Hilfe brauchen können dann steht der schwäbische Häuslebauer auf der Matte und zimmert noch ihr Häusschen bevor er die Vollrente bezieht.
>>Ich wünsche Dir vor allem Gesundheit und klugen Umgang mit dem Streß.
>>So wie ich Dich kenne ist daß für Dich no problem!
>>Schönes Wochenende wünscht Euklid
>+++ Stress mach Spass bei sinnvollen Aufgaben und angenehmer Umgebung. Das weisst Du ja.
>Du bist übrigens noch zu jung fürs Rentnerdasein ;-)
>Trotzdem: hoffentlich klappt's mit der spanischen Sonne.
>Viel Glück und liebe Grüsse
>Toni
Ja Toni als Vollrentner wäre das ein bißschen früh.
Aber immerhin darfs jedes Jahr a bitzeli weniger sein mit der Arbeit.
Und da das bitzeli weniger beim Finanzminister a bitzeli viel wird wegen seiner Progression freut mich das umso mehr und baut mich richtig auf damit ich ihm jetzt endlich mal die Harke geben kann.
Gruß EUKLID
PS Ich wünsche Dir wiederum 17 Jahre in deinem neuen Job.
Und jedes Jahr a bitzeli weniger Streß und immer mehr Freude bei der Arbeit.
Es soll sein wie beim Essen.Wenns am besten schmeckt soll man aufhören.
|