Euklid
06.10.2002, 14:14 |
Jetzt will man auch in Frankfurt zurueckleasen Thread gesperrt |
-->Petra Roth will jetzt auch auf die dubiosen Leasingfirmen aus dem fernen Amerika setzen.
Jetzt soll die U-Bahn verkauft und zurückgeleast werden.
Ganz klar was hier gemacht wird.
Der Steuerzahler hat die U-Bahn bereits bezahlt.
Und das sogar mit Zins.
Sicherlich muß jetzt das Tafelsilber komplett weg damit der Bürger nach dem Crash erneut zur Kasse gebeten werden kann.
Irgendeine deutsche Bank wird einen Hinterzimmervertrag haben daß man den Bettel fürn Appel und ein Ei übernimmt.
Der doofe Bürger zahlt dann Miete bzw Leasinggebühren für eine Sache die er eh schon zweimal bezahlt hat.
Der Schuldenturm wird noch einmal gestretcht.
Oh ja es gibt noch genügend zu verkaufen.
Vielleicht wird die nächste Woche die katholische Kirche in Deutschland an den Vatikan verkauft.
Die Finanzmafia wartet vielleicht schon ganz ungeduldig auf den Braten denn die Kirche hat unwahrscheinlich viele Liegenschaften.
Vielleicht gehört das alles zum neuen heiligen Kreuzzug an dem sich auch die Kirche beteiligen muß.
Es gibt bestimmt genügend Leute die für den Zugang zur Kirche auch Eintrittsgeld freiwillig zahlen würden um ihre Sünden abzulassen.
Es gibt noch vieles was man verkaufen kann bis erstmal die Großmutter von Bernecker drankommt.
Nur der Staat macht es möglich seine Bürger in dieser dreisten Weise mehrmals für das gleiche löhnen zu lassen obwohl es schon zweimal bezahlt wurde.
Gruß EUKLID
|
R.Deutsch
06.10.2002, 15:50
@ Euklid
|
Re: Sale and lease back...... |
-->ist ein ganz normales und bodenständiges Verfahren, um den Konkurs etwas hinauszuschieben.
Das ist aber etwas ganz anderes als Cross Border Leasing. Dieses CBL ist so ziemlich das Genialste und Raffinierteste Geldkonzept, das ich bisher gesehen habe. Letztlich läuft es schlicht auf die zusätzliche Besteuerung einer Währungsgemeinschaft (Dollar oder Euro, je nachdem in welcher Währung die Finanzierung aufgebaut wird) durch die Deutsche Bank, oder wer immer es organisiert, hinaus. Deshalb sieht es scheinbar so aus, als ob es Niemanden etwas kosten würde, weil einfach alle Dollarbesitzer besteuert werden, ohne das es einer merkt.
Gruß
RD
|
Euklid
06.10.2002, 18:16
@ R.Deutsch
|
Re: Sale and lease back...... |
-->>ist ein ganz normales und bodenständiges Verfahren, um den Konkurs etwas hinauszuschieben.
>Das ist aber etwas ganz anderes als Cross Border Leasing. Dieses CBL ist so ziemlich das Genialste und Raffinierteste Geldkonzept, das ich bisher gesehen habe. Letztlich läuft es schlicht auf die zusätzliche Besteuerung einer Währungsgemeinschaft (Dollar oder Euro, je nachdem in welcher Währung die Finanzierung aufgebaut wird) durch die Deutsche Bank, oder wer immer es organisiert, hinaus. Deshalb sieht es scheinbar so aus, als ob es Niemanden etwas kosten würde, weil einfach alle Dollarbesitzer besteuert werden, ohne das es einer merkt.
>Gruß
>RD
Ein wundervolles Stretching der Finanzen das ist klaro.
Aber man stelle sich vor die Presse würde das Ding richtig interpretieren als Verkauf der von Steuerzahlern bezahlten Güter mit anschließenden Miet,Pacht oder Leasingraten.
Mir schwant hier wird massiv Geld in das System zu pumpen sein und Mr Keynes wird wieder auferstehen was natürlicherweise dem Gold überhaupt nicht abträglich ist.
Vielleicht werden die Gehälter der Staatsbeamten auch noch im Voraus die nächsten 30 Jahre über eine geniale Leasingkombipacklösung geschultert;-)
Ich meine das System ist noch dehnbar und wird doch in der Hyperinflation enden und nicht in der Deflation die wir aber momentan zweifellos haben.
Was mich aber so stutzig macht ist daß man schon jetzt neue Faktoren einbaut (Hedonie) die eine Inflation tiefer ausweisen sollen.
Das ist die Vorbereitung zum Dreh der Angelegenheit.
Ein negativer Realzins wird die Sache doch wieder ins Laufen bringen und Gold wird die Hausse erleben.
Staatsbankrott doch erst 2010 bis 2015 in einer Hyperinflation.
Gruß EUKLID
|
netrader
06.10.2002, 19:06
@ Euklid
|
Re EUKLID: Durch CBL Beamte zu Geld machen? Phantastische Idee |
-->und gar nicht so schwer zu verwirklichen.
Man braucht nur das Essential des deutschen Berufsbeamtentums, nicht streiken zu dürfen und in besonderer Weise gehorsamspflichtig zu sein, als Wirtschaftsgut zu definieren und dieses immaterielle WG (vergleichbar den Transferrechten für Profisportler) an irgendeinen CBL-Investor zu verscheuern, der obendrein auch die Gehälter trägt. Man wird dann wohl Miete statt Gehälter zahlen müssen, vermutlich etwas mehr Miete als früher Gehalt, kann dies jedoch aus dem Kaufpreis bestimmt eine Reihe von Jahren tun.
netrader
>>ist ein ganz normales und bodenständiges Verfahren, um den Konkurs etwas hinauszuschieben.
>>Das ist aber etwas ganz anderes als Cross Border Leasing. Dieses CBL ist so ziemlich das Genialste und Raffinierteste Geldkonzept, das ich bisher gesehen habe. Letztlich läuft es schlicht auf die zusätzliche Besteuerung einer Währungsgemeinschaft (Dollar oder Euro, je nachdem in welcher Währung die Finanzierung aufgebaut wird) durch die Deutsche Bank, oder wer immer es organisiert, hinaus. Deshalb sieht es scheinbar so aus, als ob es Niemanden etwas kosten würde, weil einfach alle Dollarbesitzer besteuert werden, ohne das es einer merkt.
>>Gruß
>>RD
>Ein wundervolles Stretching der Finanzen das ist klaro.
>Aber man stelle sich vor die Presse würde das Ding richtig interpretieren als Verkauf der von Steuerzahlern bezahlten Güter mit anschließenden Miet,Pacht oder Leasingraten.
>Mir schwant hier wird massiv Geld in das System zu pumpen sein und Mr Keynes wird wieder auferstehen was natürlicherweise dem Gold überhaupt nicht abträglich ist.
>Vielleicht werden die Gehälter der Staatsbeamten auch noch im Voraus die nächsten 30 Jahre über eine geniale Leasingkombipacklösung geschultert;-)
>Ich meine das System ist noch dehnbar und wird doch in der Hyperinflation enden und nicht in der Deflation die wir aber momentan zweifellos haben.
>Was mich aber so stutzig macht ist daß man schon jetzt neue Faktoren einbaut (Hedonie) die eine Inflation tiefer ausweisen sollen.
>Das ist die Vorbereitung zum Dreh der Angelegenheit.
>Ein negativer Realzins wird die Sache doch wieder ins Laufen bringen und Gold wird die Hausse erleben.
>Staatsbankrott doch erst 2010 bis 2015 in einer Hyperinflation.
>Gruß EUKLID
|
Euklid
06.10.2002, 20:08
@ netrader
|
Re: Re EUKLID: Durch CBL Beamte zu Geld machen? Phantastische Idee |
-->>und gar nicht so schwer zu verwirklichen.
>Man braucht nur das Essential des deutschen Berufsbeamtentums, nicht streiken zu dürfen und in besonderer Weise gehorsamspflichtig zu sein, als Wirtschaftsgut zu definieren und dieses immaterielle WG (vergleichbar den Transferrechten für Profisportler) an irgendeinen CBL-Investor zu verscheuern, der obendrein auch die Gehälter trägt. Man wird dann wohl Miete statt Gehälter zahlen müssen, vermutlich etwas mehr Miete als früher Gehalt, kann dies jedoch aus dem Kaufpreis bestimmt eine Reihe von Jahren tun.
Ja und was meinst Du welche geniale Ablöse wir für Schröder und Fischer bei den Amis kassieren dürften;-)
Ja und dazu der störrische Scharping im Dreierpack dazu.
Schließlich hat der ja mal einen gewaltigen Verrat betrieben und hat öffentlich ausposaunt was eigentlich geheim war.
Ja und das allertollste wäre ja noch eine von Amerika durch Coca-Cola gesponserte deutsche Regierung die uns nichts kosten würde.
Könnten die das eigentlich schlechter machen?
In Afghanistan mit der Regierung klappt das ja auch.
Dann klappt das sicher auch mit Absurdistan.
Die Sparmöglichkeiten sind noch grenzenlos.
Es wäre auch sinnvoll der Beamtenschaft einen Teil ihrer Bezüge als Zukunftssicherung per Staat anzulegen als Ersatz für die Riester Rente.
Jeder erhält am Monatsende einen Gutschein mit einem bestimmten Wertanteil des Gehaltes;-)Innerhalb des Staatssystems braucht man ja auch kerine Bank.
Den gibts aber nur bei tatsächlichem Dienst und nicht bei Krankheit;-)
Aber jetzt im Ernst: Mir ist zu Ohren gekommen daß man in der nächsten Besoldungsverhandlung das 13.Monatsgehalt für die Pensionäre streichen will.
Ja wer hat schon 13 mal Rente ;-)
Das kann man doch sozialverträglich abbauen denn schließlich hat das jahr doch nur 12 Monate.
Ja und wenn es die Beamten nicht begreifen wollen gehen wir zum heiligen Vater nach Rom damit der das Jahr in Zukunft mit 13 Monaten a 30 Tagen ausstattet;-)
Dann gibts auch keine Benzinpreiserhöhung mehr da wir ja sowieso immer nur für 20 Euro tanken dürfen;-)
Da wird es bald heiß hergehen in der Republik und vielleicht sehen die Beamten das ganze Leben auch nicht mehr so streng wie momentan noch;-)
Sizilianische Verhältnisse werden dann vielleicht noch ganz bescheiden sein;-)
Gruß EUKLID
PS Es gibt ja noch eine enorme Menge an Sparmöglichkeiten und warum bei Beamten das letzte Gehalt vor der Pensionierung so wichtig ist wird auch an Wert verlieren.
Und warum der Leistungsgedanke hier noch nicht im Tarif verankert ist war mir schon immer ein Rätsel.
Wetten daß die vielen 50 jährigen Lehrer sich bester Gesundheit erfreuen würden wenn man den tatsächlich gearbeiteten Zeitraum zur Bemessung der Pension heranziehen würde.?
Sollen etwa läpische 22 Jahre im Dienst ausreichen eine höhere Pension herauszuschlagen wenn ein anderer Kollege treu und brav bis 65 gebuckelt hat?
Das ist höchst unsozial oder nicht;-)
|
WebDiver
06.10.2002, 21:37
@ Euklid
|
Es gibt schon lange kein volles 13. Monatsgehalt mehr für Beamte (owT) |
-->>Aber jetzt im Ernst: Mir ist zu Ohren gekommen daß man in der nächsten Besoldungsverhandlung das 13.Monatsgehalt für die Pensionäre streichen will.
>Ja wer hat schon 13 mal Rente ;-)
>Das kann man doch sozialverträglich abbauen denn schließlich hat das jahr doch nur 12 Monate.
>Ja und wenn es die Beamten nicht begreifen wollen gehen wir zum heiligen Vater nach Rom damit der das Jahr in Zukunft mit 13 Monaten a 30 Tagen ausstattet;-)
|
Euklid
07.10.2002, 08:10
@ WebDiver
|
Re: Es gibt schon lange kein volles 13. Monatsgehalt mehr für Beamte (owT) |
-->>>Aber jetzt im Ernst: Mir ist zu Ohren gekommen daß man in der nächsten Besoldungsverhandlung das 13.Monatsgehalt für die Pensionäre streichen will.
>>Ja wer hat schon 13 mal Rente ;-)
>>Das kann man doch sozialverträglich abbauen denn schließlich hat das jahr doch nur 12 Monate.
>>Ja und wenn es die Beamten nicht begreifen wollen gehen wir zum heiligen Vater nach Rom damit der das Jahr in Zukunft mit 13 Monaten a 30 Tagen ausstattet;-)
Wieviel gibt es noch?
90% 80% oder 40%?
Es wird leider auch nicht mehr für ein anteiliges 13.Pensionsgehalt reichen.
Alle Pensionen werden eh noch unter den Hammer kommen genau so wie die Renten der Leute die dafür noch bezahlt haben.
Wie man es macht ist im Prinzip Jacke wie Hose.
Sicher ist nur daß es weniger wird.Und das gilt für alle auch für mich selbst.
Gruß EUKLID
|