Euklid
07.10.2002, 14:05 |
Will man das Splitting retten muß man sich schon scheiden lassen;-) Thread gesperrt |
-->Neue kreative Steuersparmethode.
Die ganze Zeit arbeitet meine Frau im Betrieb mit, ohne Vergütung von mir.
Die teuren Sozialabgaben rechnen sich nämlich nicht.
Jetzt wird das anders wenn die rot-grüne Alleinerziehendenfraktion mit 27.Partnerwechsel das Ruder in die Hand nimmt.
Gruß EUKLID
|
Dieter
07.10.2002, 16:59
@ Euklid
|
oder auch nicht |
-->Hallo Euklid,
Dein Problem habe ich auch, aber ich weiß es zu bereinigen.
Man könnte übrigens das Splitting tatsächlich abschaffen, führt statt dessen einen Freibetrag für Versorgungsverpflichtungen (die üblicherweise bei einer Scheidung anerkannt würden) ein - und schon ist die Sache wieder gerecht.
Wahrscheinlich würde das nur keine Staats-Haushaltsentlastung bringen und geheiratet haben wir doch aus Liebe und Fürsorge, nicht wegen der paar Kneten.
Aber der beste Weg zu verhindern, daß große Teile unseres Eigentums (Steuern) falsch ausgegeben und verschwendet werden ist immer noch, einfach weniger Eigentum zu erwirtschaften und deutlich weniger zu arbeiten.
Damit wären wir dann in bester Gesellschaft mit den Forderungen der Gewerkschaften nach weniger Arbeitszeit, allerdings sind wir dann vernünftig genug, keinen vollen Lohnausgleich zu erwarten. Schließlich würden wir dann mit einem extremen mehr an Lebensqualität belohnt.
Gruß Dieter
|
MC Muffin
07.10.2002, 22:50
@ Euklid
|
Re: Will man das Splitting retten muß man sich schon scheiden lassen;-) |
-->>Neue kreative Steuersparmethode.
>Die ganze Zeit arbeitet meine Frau im Betrieb mit, ohne Vergütung von mir.
>Die teuren Sozialabgaben rechnen sich nämlich nicht.
>Jetzt wird das anders wenn die rot-grüne Alleinerziehendenfraktion mit 27.Partnerwechsel das Ruder in die Hand nimmt.
>Gruß EUKLID
Hallo EUKLID
Wir hatten ja schon mal eine sehr interessante Diskusion über Solos usw. wo ich ebend die Meinung vertreten habe das das System die Solos mit ihren Gesetzen schaft, das gleiche wie bei der Umverteilung.
Allerdings werden die Familien in der Kriese mehr zusammen rücken und die Umverteilung hat auch ein Ende wenn wie in Argentinien nur noch getauscht wird und somit keine oder nur wenig Steuern zum umverteiten da sind.
Kurios ist das jedes neue Gesetzt immer genau das Gegenteil bewirkt als das was man das Ziel nennt.
Aber mach dir keine Sorgen jeder kommt ran das ist sicher, egal ob es nur noch ein bischen oder total runter geht.
MFG
|