Aristoteles
07.10.2002, 21:05 |
@ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? Thread gesperrt |
-->Hallo Dottore,
wie lange glauben Sie kann man mit dem Abheben der privaten
Ersparnisse warten?
Angenommen eine sehr große Bank gerät in arge Schieflage -
gefolgt von Turbulenzen an den Aktienmärkten und sofort eingeleiten
staatlichen"Rettungsaktionen" -
dann ist es doch unwahrscheinlich das sofort bei allen anderen Banken
die Konten der Privatkunden gesperrt werden, oder?
Es bliebe also noch genügend Zeit...
Gruß
A.
|
--- ELLI ---
07.10.2002, 21:21
@ Aristoteles
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->>Hallo Dottore,
>wie lange glauben Sie kann man mit dem Abheben der privaten
>Ersparnisse warten?
>Angenommen eine sehr große Bank gerät in arge Schieflage -
>gefolgt von Turbulenzen an den Aktienmärkten und sofort eingeleiten
>staatlichen"Rettungsaktionen" -
>dann ist es doch unwahrscheinlich das sofort bei allen anderen Banken
>die Konten der Privatkunden gesperrt werden, oder?
>Es bliebe also noch genügend Zeit...
>Gruß
>A. >
Sorry, wenn ich mich einmische:
Klingeln, bevor der Notausgang geschlossen wird?
Das wäre das erste Mal. Und dann hätte es auch keinen Sinn mehr. Sowas kommt immer über Nacht OHNE Ankündigung. Besser 6 Monate zu früh als eine Stunde zu spät.
|
tstg
07.10.2002, 21:49
@ --- ELLI ---
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->wer zahlt uns dann die schönen Gewinne aus, die wir da mit short und put
erzocken???
:-)
tstg
>>Hallo Dottore,
>>wie lange glauben Sie kann man mit dem Abheben der privaten
>>Ersparnisse warten?
>>Angenommen eine sehr große Bank gerät in arge Schieflage -
>>gefolgt von Turbulenzen an den Aktienmärkten und sofort eingeleiten
>>staatlichen"Rettungsaktionen" -
>>dann ist es doch unwahrscheinlich das sofort bei allen anderen Banken
>>die Konten der Privatkunden gesperrt werden, oder?
>>Es bliebe also noch genügend Zeit...
>>Gruß
>>A.
>>
>Sorry, wenn ich mich einmische:
>Klingeln, bevor der Notausgang geschlossen wird?
>Das wäre das erste Mal. Und dann hätte es auch keinen Sinn mehr. Sowas kommt immer über Nacht OHNE Ankündigung. Besser 6 Monate zu früh als eine Stunde zu spät.
|
BB
07.10.2002, 21:51
@ --- ELLI ---
|
nur nicht zu lange warten |
-->bin auch noch am überlegen. Da es bei der Coba langsam eng wird, werde ich gegen Ende diesen Monats meine letzte größere Zahlung (jährliche Sondertilgung fürs Haus) abwickeln und dann bis Jahresende die letzten Spargroschen häppchenweise von der Bank holen.
Hoffentlich verrechne ich mich da nicht. Aber länger sollte man auf keinen Fall warten.
Gruß
BB
|
Aristoteles
07.10.2002, 21:55
@ --- ELLI ---
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->Das ist es ja gerade: Eine solch massive Reaktion wäre der Offenbarungseid und
würde unkalkulierbare Folgeschäden anrichten.
Rettungsversuche a la Bankgesellschaft Berlin wären mit Sicherheit das kleinere
Übel.
A.
>Sorry, wenn ich mich einmische:
>Klingeln, bevor der Notausgang geschlossen wird?
>Das wäre das erste Mal. Und dann hätte es auch keinen Sinn mehr. Sowas kommt immer über Nacht OHNE Ankündigung. Besser 6 Monate zu früh als eine Stunde zu spät.
|
MC Muffin
07.10.2002, 22:09
@ tstg
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->>wer zahlt uns dann die schönen Gewinne aus, die wir da mit short und put
>erzocken???
>:-)
>tstg
>>>Hallo Dottore,
>>>wie lange glauben Sie kann man mit dem Abheben der privaten
>>>Ersparnisse warten?
>>>Angenommen eine sehr große Bank gerät in arge Schieflage -
>>>gefolgt von Turbulenzen an den Aktienmärkten und sofort eingeleiten
>>>staatlichen"Rettungsaktionen" -
>>>dann ist es doch unwahrscheinlich das sofort bei allen anderen Banken
>>>die Konten der Privatkunden gesperrt werden, oder?
>>>Es bliebe also noch genügend Zeit...
>>>Gruß
>>>A.
>>>
>>Sorry, wenn ich mich einmische:
>>Klingeln, bevor der Notausgang geschlossen wird?
>>Das wäre das erste Mal. Und dann hätte es auch keinen Sinn mehr. Sowas kommt immer über Nacht OHNE Ankündigung. Besser 6 Monate zu früh als eine Stunde zu spät.
Keiner!! Es ist so als wenn du mit jemanden bis zum Tod kämpfst und er sagt wenn du gewinnst arbeite ich mein ganzes Leben für dich.
|
patrick
07.10.2002, 22:45
@ MC Muffin
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->@dottore:
ernstgemeint: haetten die japaner schon vor zehn jahren ihr geld abheben sollen.....?
lieben gruss patrick
ps: danke fuer ihre immer wieder sehr guten kommentare
|
Supermario
07.10.2002, 22:47
@ BB
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->>bin auch noch am überlegen. Da es bei der Coba langsam eng wird, werde ich gegen Ende diesen Monats meine letzte größere Zahlung (jährliche Sondertilgung fürs Haus) abwickeln und dann bis Jahresende die letzten Spargroschen häppchenweise von der Bank holen.
>Hoffentlich verrechne ich mich da nicht. Aber länger sollte man auf keinen Fall warten.
>Gruß
>BB
Vielleicht ist es auch besser, dass Geld, was Du zur Sondertilgung nehmen willst, erstmal zu Hause zu bunkern? Vielleicht ist es da schnell mehr Wert?
Ich habe leider auch noch zu tilgen und überlege, was die beste Startegie ist..
Gruß
Supermario
|
MC Muffin
07.10.2002, 23:02
@ patrick
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->>@dottore:
>ernstgemeint: haetten die japaner schon vor zehn jahren ihr geld abheben sollen.....?
>lieben gruss patrick
>ps: danke fuer ihre immer wieder sehr guten kommentare
Sie hätten es heute auf jeden Fall auch noch, also nichts verlohren bis darauf das die Kaufkraft gestiegen ist ( Imos usw.).
Außerdem darf man nicht vergessen alle Faktoren einzuberechnen.
Nehmen wir mal den Faktor Zeit. Es gibt keine Garantie das es so lange dauern mus wie in Japan.
Außerdem darf man nicht Äpfel mit Birnen verwechseln.
Als Japan in die Kriese ging war Japan der größte Gläubiger und der Export in den rest der Welt trug seinen Beitrag.
Wir haben heute nicht das Geld für Rauszögerungsmaßnahmen. Und Export in die Kriesenwelt?
Sollten die USA nicht anlaufen ist der Käse gegessen und dann geht es schnell weil die Masse falsch liegen muss und sie weis ( z.B. durch das Internert )schon viel zu viel.
|
BB
07.10.2002, 23:09
@ Supermario
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->Du magst schon recht haben, in einem Jahr bekomme ich bestimmt viel mehr für, sagen wir, 10 Tausend Euro als heute.
Doch wenn ich 10 Tausend Euro zu Hause habe und noch 35 Tausend Euro Schulden, habe ich in einem Jahr doch immer noch 10 Tausend Euro zu Hause und 35 Tausend Euro Schulden! Und der Zinssatz ist auch festgeschrieben.
Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Gruß
BB
|
Supermario
07.10.2002, 23:38
@ BB
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->Nein Du machst keinen Denkfehler. ABer ich mache mir die gleichen Gedanken,
da ich mein Haus noch bezahlen muß. ABer, sollte es wirklich zur Depression kommen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du und ich unser Haus durch Arbeitslosigkeit u.U. nicht mehr komplett bezahlen können. So, dann wird
vielleicht unser Haus für nen Apel und en Ei versteigert. Das was Du dann
an Sondertilgung geleistet hast, plus alles was Du auf irgendwelchen Konten hast, wird Dir u.U. noch gepfändet. Du hast gar nichts mehr. Wenn Du Geld
zu Hause hast, von dem keiner weis (ist ja in keinem Computer registriert),
dann hast Du noch was. Vielleicht kann Dir Dein Vater von diesem übriggebliebenen Geld in der Depression wieder ein günstiges Haus kaufen?
Du kannst es natürlich nicht, weil die Bank von Dir noch die Schulden zurückbezahlt haben will.
Ist nur einer von vielen Denkansätzen, die ich im Moment so durchspiele.
|
BB
08.10.2002, 00:24
@ Supermario
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Habe aber zum Jahresende wirklich nur noch knapp 30 Tausend Euro zu tilgen. Und der Job ist voraussichtlich noch für mind. 2 Jahre sicher. Und die Immobilienpreise werden doch nicht sofort auf einen Bruchteil zusammenfallen? Ich denke eher, sie sinken langsam, vielleicht halbieren sie sich auch. Aber selbst dann ist das Haus noch deutlich mehr wert als der Kredit. Was bringt es der Bank, wenn sie dann den Kredit kündigt? Sie bekommt ihr Geld so oder so.
Aber ich spare so viel Zinsen und kann dadurch in den nächsten Monaten mehr tilgen. Und für die 10T Euro bekomme ich sicher kein vegleichbares Haus. Da muß es schon sehr schlimm kommen und das dauert (hoffentlich) noch ein paar Jahre. Bis dahin ist es dann längst getilgt.
Aber die Vorgehensweise ist sicher von den persönlichen Verhältnissen abhängig. Wieviel Kredit, wie lange noch zu zahlen, Verhältnis Kredit/Wert des Hauses etc.
In jedem Fall scheint es ein Pokerspiel zu sein. Hoffentlich haben wir Glück.
Viele Grüße
BB
|
Supermario
08.10.2002, 09:47
@ BB
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->Bei Restschuld von nur 30T Euro hast Du recht, dann tilge lieber schnell.
Ich hab noch ein bißchen mehr zu tilgen, da muß ich eben anders überlegen.
Gruß
Supermario
|
Euklid
08.10.2002, 09:58
@ Supermario
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->>Bei Restschuld von nur 30T Euro hast Du recht, dann tilge lieber schnell.
>Ich hab noch ein bißchen mehr zu tilgen, da muß ich eben anders überlegen.
>Gruß
>Supermario
Warum eine solch geringe Restschuld tilgen?
Damit Vater Staat nach dem Crash die Vollrasur durchführen kann?
Die besten Grunschulden des Staates oder Zwangsanleihen passen auf vollbezahlte Häuser.
Vielleicht wird ja auch gequotelt mit Verkehrswert minus Hypothekenschuld mal Faktor x.
Dann wäre man doch angeschissen oder nicht?
Liquidität bei solch geringer Verschuldung selbst behalten.
Tilgen kann man ja zu jederzeit wenn man Cash hat.
Gibt man aber die Liquidität sofort her hat man zwar getilgt aber oft keine Liqui mehr wenns drauf ankommt.
Oder soll man dann die Hütte verkaufen damit man etwas zum Beißen hat.
Momentan Liqui halten ist Trumpf.
Gruß EUKLID
|
dottore
08.10.2002, 10:30
@ Aristoteles
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? Gern, wer möchte... |
-->>Das ist es ja gerade: Eine solch massive Reaktion wäre der Offenbarungseid und
>würde unkalkulierbare Folgeschäden anrichten.
>Rettungsversuche a la Bankgesellschaft Berlin wären mit Sicherheit das kleinere
>Übel.
>A.
Jeder darf gern warten, wie er will. Ich sage nur, mir persönlich sind diese gigantischen Dinge, die sich an den Kreditmärkten abspielen (Banken, Versicherungen) ein absolutes Novum - und da ziehe ich lieber den Kopf ein, bevor ich das Mündungsfeuer sehe.
Die BaGes. wurde mit 22 Mrd € Berliner Staatsbürgschaft"gerettet" - das bitte ich auf das gesamte Bankensystem hochzurechnen. Faktor 30? 50? 100?
Es wird auch unterschätzt, wie stark die Banken heute international zusammenhängen. So etwas gab's früher auch nicht, da ziemlich lokale Geldmärkte. Ich vermute, wenn Japan fällt, was nur eine Frage der Zeit sein kann - bleben doch die anderen Banken nicht auf. Wie denn? Was ist mit CSFB? Was mit JPM etc.? Überall lodert's doch.
Bitte noch Mal an die 133 Mrd € bad loans der Investmentbanken denken, die ich gestern ex FT UK gespostet hatte. Die sind wohl erst mal weg. Und dann?
Gruß!
|
dottore
08.10.2002, 10:34
@ patrick
|
Re: @ Dottore: Cash-Strategie, warum nicht noch warten? |
-->>@dottore:
>ernstgemeint: haetten die japaner schon vor zehn jahren ihr geld abheben sollen.....?
Nein. da sah es doch noch keiner. Die bad loans (bis zu 50 % des jap. BIP! siehe Goldman Sachs) kommen doch nach und nach nach oben.
>lieben gruss patrick
>ps: danke fuer ihre immer wieder sehr guten kommentare
Ich habe zu danken - und GOOD LUCK!
Gruß!
|
BB
08.10.2002, 15:39
@ Euklid
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->da kannst Du recht haben. Woran man alles denken muß. Gibt es denn Beispiele aus der Geschichte, in welcher Größenordnung diese Grundschuld ausfallen könnte?
Und kann man dann nicht noch schnell eine Hypothek aufnehmen? Die Zinsen sind dann (vermutlich) noch niedriger als heute. Ist allerdings die Frage, ob man so eine kleine Grundschuld dann auch bekommt. Manche Banken fangen bei 25T€ an, viele erst bei 50T€.
Dir Frage ist auch, ob die an die Bank zu zahlenden Zinsen ( knapp 5%) oder die vom Staat geforderten Abgaben höher ausfallen. Wie wird in etwa die Realition sein? Genau weiß man das vorher nie, das ist klar.
Werde aber besser 10T-15T€ Cash zurückhalten, das klingt sehr einleuchtend. Denn wenn man kaum noch Einkünfte hat, braucht man trotzdem noch Geld.
Gruß
BB
|
Euklid
08.10.2002, 17:45
@ BB
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->>da kannst Du recht haben. Woran man alles denken muß. Gibt es denn Beispiele aus der Geschichte, in welcher Größenordnung diese Grundschuld ausfallen könnte?
>Und kann man dann nicht noch schnell eine Hypothek aufnehmen? Die Zinsen sind dann (vermutlich) noch niedriger als heute. Ist allerdings die Frage, ob man so eine kleine Grundschuld dann auch bekommt. Manche Banken fangen bei 25T€ an, viele erst bei 50T€.
>Dir Frage ist auch, ob die an die Bank zu zahlenden Zinsen ( knapp 5%) oder die vom Staat geforderten Abgaben höher ausfallen. Wie wird in etwa die Realition sein? Genau weiß man das vorher nie, das ist klar.
>Werde aber besser 10T-15T€ Cash zurückhalten, das klingt sehr einleuchtend. Denn wenn man kaum noch Einkünfte hat, braucht man trotzdem noch Geld.
>Gruß
>BB
Mit den 5% vom Staat wird das aber nicht hinkommen denn schließlich geht es da ja um mindestens 2,3 Billionen DM plus 3 fehlende Billionen in der Zukunft für die Renten.
Legen wir den Kram mal auf die Immos um sind das grob 5 Bios.
Da rund 47% in Deutschland Immobesitzer sind nehmen wir mal 40 Mio Menschen sodaß pro Kopf.
Das sind 125000 DM je Immobesitzer???
Also 5% ist ein Kinderspiel und für Herrn Eichel bringt dieses Kleinzeugs nichts mehr.
Vorher gibts erst noch mal kräftig Haue mit der Grundsteuer und die muß dann so fett sein daß niemand mehr unsere Immo will.
Verstanden?
Niemand soll sich unterstehen zu verkaufen und die Kohlen zu bunkern.Das lieben die Freunde nicht.
Wenn es tatsächlich noch dreht zur Infla - Nummer da gab es in den 20er Jahren in der Tat eine Hypothekengewinnabgabe.
Und nach dem WKII gab es einen Lastenausgleich auf Grundvermögen.
Leider weiß ich momentan die Größen nicht mehr.
Der Lastenausgleich tat am Anfang der 50er Jahre ziemlich weh wurde dann aber effektiv durch Inflation sehr stark und schnell vermindert.
Solange noch Defla keine Experimente und Kohle halten.
Flüssig bleiben solange der D-Zug rollt.
Gruß EUKLID
|
BB
08.10.2002, 18:22
@ Euklid
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->125TDM ist eine Summe, die ich so oder so in keinem Falle zahlen könnte. Ich hoffe, daß Du damit nur andeuten wolltest, daß die staatlichen Abgaben wohl in jedem Fall mehr als 5% Schuldzinsen ausmachen werden???
Werde also das Konto räumen und die Mäuse gut verstecken...
Viele Grüße
BB
|
Euklid
08.10.2002, 19:04
@ BB
|
Re: nur nicht zu lange warten |
-->>125TDM ist eine Summe, die ich so oder so in keinem Falle zahlen könnte. Ich hoffe, daß Du damit nur andeuten wolltest, daß die staatlichen Abgaben wohl in jedem Fall mehr als 5% Schuldzinsen ausmachen werden???
>Werde also das Konto räumen und die Mäuse gut verstecken...
>Viele Grüße
>BB >
Nein so maßlos ist der gierige Staat nun auch wieder nicht.
Das ist die abzutragende Summe und er wird dies am Vermögen festmachen.
Vermögen ist aber Verkehrswert minus Schulden.
Der Lastenausgleich lief ja mehrere Jahrzehnte.
Die Zwangshypothek kriegen wir schon umsonst nur keine Bange.
Die wollen die Summe in kleinen Portiönchen stetig und jeden Monat.
Aber soviel wirds nach 4 Jahrzehnten schon werden.
Wenn ich mich nicht irre lief der Lastenausgleich weit mehr als 30 Jahre.
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
09.10.2002, 01:30
@ BB
|
Das freie Geld an die Bank überweisen die Grundschuldurkunde zurückgeben lassen |
-->und nicht austragen lassen!
|