dottore
08.10.2002, 11:52 |
Welche Euro-Noten? Die mit dem X, wenn möglich! Thread gesperrt |
-->Empehlung: Die mit dem X vor der Nummer.
Denn die sind garantiert von der Deutschen Bundesbank.
Das wird, sofern sich alles zuspitzt, äußerst interessant. Denn die X-Noten kommen ausschließlich von der Buba und haben damit also ein sachenrechtlich relevantes Kennzeichen.
Mit X-Noten lassen sich womöglich dann die auf dem Pfandkonto der Buba liegenden Pfänder direkt herausklagen (rechtlich noch nicht an-, geschweige denn ausdiskutiert, aber man muss alles andenken).
Also: X-Euro-Noten sind exakt wie frühere D-Mark!
Es kann auch kaum ein Gemansche geben, da die Euro-Noten wg. schlechter Qualität im Schnitt gerade mal 3 Monate zirkulieren und dann ersetzt werden müssen.
Gruß!
|
LenzHannover
08.10.2002, 13:13
@ dottore
|
O oh, dann rastet meine Bank völlig aus, wenn ich nur deutsche Euro verlange:-) |
-->Immerhin wär so ein Rücktausch in DM so wieder möglich.
Warum nicht, Euro beibehalten und wieder DM, CHF & Pfund (kam so aus dem Bauch) als neue feste Währung in Europa. Dann könnten die Weichen abwerten, wären aber
Volumenbedingt nicht so anfällig wie z.B. Portugal allein.
Die schauen jetzt schon immer dämlich, wenn ich reichlich kleines abhebe und anschließend in den Keller mit dem Tresor verschwinde.
2 Angestellte kenne ich so halb, die lassen mich ggf. bei Feiertagen bestimmt mal von hinten rein in den Keller gehen. Zur Arbeit gehen die; ordentliche deutschte Spaskasse, nachher verfallen noch Urlaubstage
Schröder tät ich sowas immerhin zutrauen (naja 5%),
bei Kohl hätte ich 0 Hoffnung, weil der nu wirklich 0 Ahnung hatte.
|