--- ELLI ---
09.10.2002, 17:19 |
'Bundesbank: Deutsches Bankensystem trotz Problemen stabil' Thread gesperrt |
-->Hier der Link:
[b] ~ http://de.news.yahoo.com/021009/71/3006t.html
"Die bisherigen Insolvenzen und Schieflagen waren Einzelfälle, die keinen Rückschluss auf das gesamte System zulassen"
"Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei Fortdauer der Konjunkturschwäche in Einzelfällen weitere Insolvenzen gibt"
|
monopoly
09.10.2002, 17:28
@ --- ELLI ---
|
Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch:-)) |
-->>Hier der Link:
>[b] ~ http://de.news.yahoo.com/021009/71/3006t.html
>"Die bisherigen Insolvenzen und Schieflagen waren Einzelfälle, die keinen Rückschluss auf das gesamte System zulassen"
>"Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei Fortdauer der Konjunkturschwäche in Einzelfällen weitere Insolvenzen gibt"
Mittwoch 9. Oktober 2002, 12:47 Uhr
Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch
Analysten - Research im Original
Frankfurt, 09. Okt (Reuters) - Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Otmar Issing, hat die Lage im Kreditgewerbe einem Agenturbericht zufolge als dramatisch bezeichnet.
"Es wäre eine Übertreibung, von einer Bankenkrise zu sprechen, aber die Situation kann sicherlich dramatisch genannt werden", sagte Issing der Nachrichtenagentur Bloomberg am späten Dienstagabend, ohne näher auszuführen, ob er damit alle oder nur die deutschen Banken meinte. Er riet den Instituten, die Gelegenheit niedriger Aktienkurse zum Rückkauf eigener Aktien zu nutzen. Die EZB wollte auf Anfrage Issings Äußerungen am Mittwoch nicht bestätigen und lehnte jede weitere Stellungnahme ab. Nach dem Bericht der Agentur sagte Issing, der Kursrutsch an den Aktienmärkten sei übertrieben und von psychologischen Faktoren bestimmt.
Die Aktien deutscher Banken haben in den vergangenen Wochen drastisch an Wert verloren, weil die Institute schwer unter der Wirtschafts- und Aktienflaute leiden.
http://de.biz.yahoo.com/021009/71/300dw.html
|
kingsolomon
09.10.2002, 17:35
@ --- ELLI ---
|
Re:dasselbe hat Grünspan kürzlich doch auch von sich gegeben |
-->>
|
Euklid
09.10.2002, 17:48
@ kingsolomon
|
Re:dasselbe hat Grünspan kürzlich doch auch von sich gegeben |
-->Meiner Meinung nach wird man versuchen den langfristigen Zins bis aufs äußerste nach unten zu drücken.
Und es wird genügend Leute geben die Staatsschulden mit 30 jährigen Finanzierungen ankaufen über Anleihen.
Für mich wäre es ein erstes Anzeichen wenn die Staaten aus kurz in langfristige Umschuldung springen.
Ab dann kann durchinflationiert werden daß die Schwarte kracht.
Auf jeden Fall zockt der Staat dann die Anleihebesitzer ab bis sie nackt sind.
Als zweites wird die Progression in den Steuertarifen wunderbar für den Staat arbeiten.
Drittens hat man viele Staatsdiener inzwischen ausgegliedert in die freie Wirtschaft (Telekom,Post)
Staatsbeamtete Lehrer wird es auch bald nicht mehr geben.
Der Staat hat sich wesentlich gereinigt und die Streikmacht des öffentlichen Dienstes ist bei weitem nicht mehr wie zu Klunkers Zeiten.
Mühelos läßt sich jede Tarifverhandlung im öffentlichen Dienst durch Sondergesetze konterkarieren.
Wird zuviel verlangt wird die Pensionsleistung umgestaltet und auch von Beamten die Beiträge in kleinen Dosen neu eingeführt.
Viertens:Die Aufnahmemöglichkeit von Schulden für Sachwertbesitzer steigt und die Banken können bei höheren Zinsen wieder gesunden.
Ich tippe jetzt wieder auf Exitus des Systems per Inflation weil dieser Tod doch schöner als der Deflationstod ist.
Der käme viel zu schnell um die Ecke.
Gruß EUKLID
|
--- ELLI ---
09.10.2002, 17:54
@ monopoly
|
Re: Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch:-)) |
-->>>Hier der Link:
>> ~ http://de.news.yahoo.com/021009/71/3006t.html
>>"Die bisherigen Insolvenzen und Schieflagen waren Einzelfälle, die keinen Rückschluss auf das gesamte System zulassen"
>>"Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei Fortdauer der Konjunkturschwäche in Einzelfällen weitere Insolvenzen gibt" >
>
>Mittwoch 9. Oktober 2002, 12:47 Uhr
>Agentur - Issing nennt Lage der Banken dramatisch >
>Analysten - Research im Original > > Er riet den Instituten, die Gelegenheit niedriger Aktienkurse zum Rückkauf eigener Aktien zu nutzen.
Au Mann! Also sind wir jetzt unten? [img][/img]
>der Kursrutsch an den Aktienmärkten sei übertrieben und von psychologischen Faktoren bestimmt.
Ach nee, wovon sonst?????
|
Tofir
09.10.2002, 18:11
@ --- ELLI ---
|
Re: 'Bundesbank: Deutsches Bankensystem trotz Problemen stabil' |
-->>Hier der Link:
>[b] ~ http://de.news.yahoo.com/021009/71/3006t.html
>"Die bisherigen Insolvenzen und Schieflagen waren Einzelfälle, die keinen Rückschluss auf das gesamte System zulassen"
>"Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei Fortdauer der Konjunkturschwäche in Einzelfällen weitere Insolvenzen gibt"
...und die Summe aller Einzelfälle ist das Gesamtsystem! Also wenn die Bänker schon obiges zugeben, scheint es wirklich schlecht zu stehen.
Gruss
tofir
|
Turon
09.10.2002, 18:34
@ --- ELLI ---
|
Re: 'Bundesbank: Deutsches Bankensystem trotz Problemen stabil' |
-->>Hier der Link:
> ~ http://de.news.yahoo.com/021009/71/3006t.html
>"Die bisherigen Insolvenzen und Schieflagen waren Einzelfälle, die keinen Rückschluss auf das gesamte System zulassen".
[b]Aber klar doch. EMTV will (offiziell muß irgenein Schrott verkaufen, warum nicht die Muppets? Bis auf Haffa wollte sie ja davor keiner haben. Da gäbe es noch Kirch. Die Versteigerung über Axel Springer Anteil ist brisant. Geht es der deutscher Bank derart schlecht, daß der dubioser Laden sich eigenes Sprachrohr - dank schleichender Kredite erwerben muß?
Klar doch.
Ab demnächst heißt es, der DB geht es nur noch durchschnittlich gut (moderate Bezeichnung für ernsthafte, kaum zu bewältigende Problematik - das wird Focus, Stern aber auch der Spiegel in etwa so berichten. Publicity, die man umsonst bekommt, sollte man dann doch irgendwie in Anspruch nehmen - auch dann wenn es sich um einen notleidenden Kredit handelt, der anderweitig kaum
getilgt werden könnte. Ich bin sicher - es wird viele hunderte Insolvenzeinzelfälle geben, aber - die DeuBa wird lediglich einen Bruchteil
davon in eigenem Portfolio beherbergen.
>"Es ist nicht ausgeschlossen, dass es bei Fortdauer der Konjunkturschwäche in Einzelfällen weitere Insolvenzen gibt"
100.000 Insolvenzen, plus die Insolvenzen bei Privatpersonen nicht eingerechnet - sind klar Peanuts - und natürlich Einzelfälle. (in 2 Stunden Rythmus gemessen. An der Stelle der Entscheidungsträger, würde ich mir doch überlegen, ob man DB 24 bereits jetzt aufgeben will. Die guten ist Körbchen, die schlechten in die DB 24. Kann man halt vom Steuer absetzen!!!!!!!!!. Posten: uneinbringliche Forderungen!!!!!!!!!!!!!!
Eichel wirds wie immer wieder mal zu spät merken!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine besondere Anmerkung:
wenn man in Germany vier Millionen Finanzminister zusammenzählt
(offizielle Schätzung)hat man für diesen Posten den Erfolglosesten ausgesucht.)
Steigerung? Möglich!!!!!!!! Ab 2006 wird er eben Konkursminister!
Gruß.
|