nereus
10.10.2002, 09:34 |
Bösartige Frage an die professionellen Wellensörfer:-) Thread gesperrt |
-->Was macht denn die EW-Theorie mit einem Chartmuster wie es gerade auf KITCO zu sehen ist?
Ist da vielleicht die Abt. Elliott-Straights für derartiges zuständig.
mfG
nereus
|
Ecki1
10.10.2002, 09:43
@ nereus
|
Re: Bösartige Frage an die professionellen Wellensörfer:-) |
-->Was macht denn die EW-Theorie mit einem Chartmuster wie es gerade auf KITCO zu sehen ist?
"Flat"-Korrektur! Bitte Bildschirmauflösung verbessern!:-)
|
Digedag
10.10.2002, 10:01
@ nereus
|
Re: Bösartige Frage an die professionellen Wellensörfer:-) |
-->>Was macht denn die EW-Theorie mit einem Chartmuster wie es gerade auf KITCO zu sehen ist?
>Ist da vielleicht die Abt. Elliott-Straights für derartiges zuständig.
Ganz einfach, in erster Linie [... oh, eine freud'sche Assoziation? ;-)) ] betrachtet Elliott die Preisänderungen, ihre Musterelemente und deren Fibonacci-Verhältnisse zueinander. Die Zeit, die dazu im Einzelnen benötigt wird, spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Und wenn halt"nur Zeit verstreicht" (zum Beispiel wenn der Markt geschlossen ist - nachts, Wochenende, Katastrophe usw.) passiert im Elliott-Sinne eigentlich gar nichts.
Wenn aber der Markt"arbeitet", nur die Kurse nicht aktualisiert werden, ist ganz einfach die Kurs-Quelle schlecht (zumindest zu dieser Zeit).
Die Elliott-Theorien-Praxis braucht natürlich funktionierende Kursinformationen.
Und wenn der Markt in einem bestimmten Zeitraum tatsächlich normal funktioniert hat, aber die durchgehenden Kursinformationen nirgendwo zu beschaffen sind (wie zum Beispiel beim DOW JONES am 2.Oktober um die NY-Mittagszeit), so muß die Lücke kreativ interpoliert werden, was allerdings die Warscheinlichkeitsaussage der Zählung unschärfer macht.
Digedag
|
nereus
10.10.2002, 10:40
@ Digedag
|
Re: Bösartige Frage an die professionellen Wellensörfer:-) - Danke! |
-->Hallo Digedag!
Eine solch wissenschaftliche Analyse hatte ich nicht erwartet. ;-)
Für diese Mühe gibt es ein kleines Präsent
[img][/img]
mfG
nereus
|
Digedag
10.10.2002, 11:42
@ nereus
|
Re:... - Danke! --- die Digedags in Amerika? |
-->>Hallo Digedag!
>Eine solch wissenschaftliche Analyse hatte ich nicht erwartet. ;-)
>Für diese Mühe gibt es ein kleines Präsent
>
>[img][/img]
>
>mfG
>nereus
das gibt mir das Stichwort:
vielleicht ist das jetzt die große Gleichschaltung des Goldmarktes weil sie es nicht mehr anders in den Griff kriegen???
;-O))))
|
Digedag
10.10.2002, 12:13
@ Digedag
|
... ersatzweise statt KITCO: -- Tageschart zu Gold/USD |
-->.
<ul> ~ Intraday-Chart zu Gold/USD von der DreBa</ul>
|