Euklid
12.10.2002, 12:28 |
Ein Hurra auf die Pinkelsteuer;-) Nun pinkelt mal ordentlich die Schulden weg Thread gesperrt |
-->Die sozialste aller Regierungen Deutschlands erhöht jetzt den Trinkwasserpreis.
Obwohl dieser Preis der höchste in der ganzen Welt ist.
Sogar Spanien das bestimmt nicht über riesige Wasserreservoirs verfügt ist um die Hälfte billiger beim Trinkwasser obwohl dort der Aufwand um Größenordnungen höher ist.
Und da es der höchste Preis in der Welt ist muß jetzt die Mehrwertsteuer von 7% auf 16% erhöht werden.Dadurch rechnet es sich ja besonders gut.
Trinkwasser ist damit kein Lebensmittel mehr.Mal sehen wie das im Gesetz geregelt wird.
Jetzt kostet sogar das Pinkeln höhere Mehrwertsteuer sofern man spült.
Also dann pinkelt mal kräftig;-)
Für Leute mit Prostata wird das aber teuer;-)
Also rechtzeitig anständigen Salat mit Kürbiskernöl genießen.
Das hilft dann bei der Pinkelsteuer nicht so zur Ader gelassen zu werden.
Es wird immer mehr dahin gegriffen was niemand vermeiden kann.Das ist Sozialpolitik modernster Prägung;-)
|
blindfisch
12.10.2002, 12:51
@ Euklid
|
Re: Ein Hurra auf die Pinkelsteuer....warum der staat...???? |
-->hallo euklid,
soweit ich weiß, wird der preis für wasser/abwasser durch die kommunalen bawasserbetriebe nach dem prinzip der kostenumlage (incl. bestechungsgelder und sonstiger bereicherungsmöglichkeiten natürlich...) geregelt.
was also hat der staat damit zu tun (bis auf die märchensteuer)?
gruß bf
|
Euklid
12.10.2002, 13:24
@ blindfisch
|
Re: Und hier die Wasserpreise international. |
-->>hallo euklid,
>soweit ich weiß, wird der preis für wasser/abwasser durch die kommunalen bawasserbetriebe nach dem prinzip der kostenumlage (incl. bestechungsgelder und sonstiger bereicherungsmöglichkeiten natürlich...) geregelt.
>was also hat der staat damit zu tun (bis auf die märchensteuer)?
>gruß bf
Gehört eine Kommune bzw Bundesländer nicht zum Staat?
Hier die Wasserpreise in anderen Ländern zur Info:
Deutschland im Mittel 1.80 Euro je cbm
Großbritannien 1,25 Euro
Niederlande 1,15 Euro
Frankreich 1,09 Euro
Belgien 1,03 Euro
Italien 0,73 Euro
Spanien 0,72 Euro
Finnland 0,65 Euro
Schweden 0,62 Euro
Australien 0,55 Euro
USA 0,55 Euro
Südafrika 0,43 Euro
Kanada 0,38 Euro
Spätestens jetzt dürfte klar sein warum man in Deutschland die Wasserwerke verkauft mit Cross-Border-Leasingverträgen und warum geduldet wird daß man die Investoren nicht beim Namen nennen muß.
Roß und Reiter scheuen stets dort wo der Bevölkerung die Haut von den Knochen genommen wird.
Gruß EUKLID
PS Bei diesen Preisen könnte man ganz sicher auch einen VEB durchfüttern
oder hat das noch irgend etwas mit Marktwirtschaft zu tun?
Da werden Monopole verkauft ohne daß die Bevölkerung irgend etwas ahnt.
|
Ghandi
12.10.2002, 15:12
@ Euklid
|
stell dich nicht so an, Euklid! |
-->In seiner Finanz-Not versucht der Krake ´Staat´ eben, dich da auszuquetschen,
wo er dich am besten fassen kann.
Na und? - Schlag ihm doch ein Schnippchen.
Nimm dir die florierende Schwarzarbeit zum Vorbild & werde Schwarz-Pinkler.
Da fallen dir bestimmt gleich so viele neue Betätigungsfelder ein, dass du
bei Gelegenheit einen Schwarzpinkel-Verein gründen wirst.
Jährlicher Höhepunkt des Vereinslebens könnte zum Beispiel eine gemeinsame
Fahrt nach Berlin sein, Treffpunkt Kanzleramt, zum... na, du weißt schon:-)
Schönes WoE
G.
|
BB
12.10.2002, 15:54
@ Euklid
|
Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! |
-->Hallo Euklid,
hHabe gerade meine Wasserrechnung durchgesehen:
Frischwasser 1,36€ pro m³ + 12,27€ Grundgebühr (incl. 7% MwSt.)
Abwasser 2,87€ pro m³ (von MwSt. steht hier nix. Kommen da in Zukunft auch 16% drauf???)
Ergibt bei 60m³ einen Durchschnitt von 6,78€ pro m³!
Ach so, fürs Regenwasser darf ich auch noch 25€ berappen (in Zukunft +16% MwSt.?)
Also werde ich in Zunkunft meinen Wasserverbrauch deutlich senken müssen und mich wohl nur noch 1x pro Woche waschen können...
Meine größte Sorge bei diesen rot-grünen Verbrechern: wenn die Eigenheimzulage auch noch gestrichen wird, bleibt dann wenigstens der Bestandsschutz erhalten??? Die meisten Häuslebauer haben die nämlich in ihre Finanzierung reingerechnet (ich zum Glück nicht, würde mich aber trotzdem sehr hart treffen).
Gilt gleiches für die Wohnungsbauprämie? Dann können wohl fast alle Bausparkassen dicht machen.
Der Sparerfreibetrag von 500€ ist auch ein Witz, aber wenn die Zinsen eh bald bei 0% sind und die meisten Leute sowieso pleite sind, ist das dann auch egal.
Viele Grüße
BB
(dem rot-grün diesmal so richtig das Wochenende versaut hat, aber die CDU hätte in dieser Lage sicher auch nicht mehr allzuviel retten können)
|
vladtepes
12.10.2002, 16:01
@ BB
|
Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! |
-->>Hallo Euklid,
>hHabe gerade meine Wasserrechnung durchgesehen:
>Frischwasser 1,36€ pro m³ + 12,27€ Grundgebühr (incl. 7% MwSt.)
>Abwasser 2,87€ pro m³ (von MwSt. steht hier nix. Kommen da in Zukunft auch 16% drauf???)
>Ergibt bei 60m³ einen Durchschnitt von 6,78€ pro m³!
>Ach so, fürs Regenwasser darf ich auch noch 25€ berappen (in Zukunft +16% MwSt.?)
>Also werde ich in Zunkunft meinen Wasserverbrauch deutlich senken müssen und mich wohl nur noch 1x pro Woche waschen können...
>Meine größte Sorge bei diesen rot-grünen Verbrechern: wenn die Eigenheimzulage auch noch gestrichen wird, bleibt dann wenigstens der Bestandsschutz erhalten??? Die meisten Häuslebauer haben die nämlich in ihre Finanzierung reingerechnet (ich zum Glück nicht, würde mich aber trotzdem sehr hart treffen).
>Gilt gleiches für die Wohnungsbauprämie? Dann können wohl fast alle Bausparkassen dicht machen.
>Der Sparerfreibetrag von 500€ ist auch ein Witz, aber wenn die Zinsen eh bald bei 0% sind und die meisten Leute sowieso pleite sind, ist das dann auch egal.
>Viele Grüße
>BB
>(dem rot-grün diesmal so richtig das Wochenende versaut hat, aber die CDU hätte in dieser Lage sicher auch nicht mehr allzuviel retten können)
-Duschen statt baden, auch wenn es nicht so schön ist. Aber 40 Liter Wasserverbrauch beim Duschen gegenüber 160 Liter beim Vollbad, sprechen ihre eigene Sprache.
-Wer zusätzlich noch das Wasser beim Einseifen abstellt, spart nochmal gute 8 Liter Wasser. Der Einbau eines Sparduschkopfes ermöglicht dann das Duschvergnügen mit nur 20 Litern Wasserverbrauch.
-Wenn man beim Zähneputzen das Wasser laufen läßt, vergeudet man ca. 12 Liter bestes Trinkwasser völlig ungenutzt. Besser ist natürlich das Zähneputzen mit gefülltem Zahnputzbecher. Einsparung mindestens 11 Liter.
-Ein Grossteil des Wasserverbrauchs im Haushalt entsteht durch die Toilettenspülung. Bei neuen Spülkästen ist meistens ohnehin eine Spartaste eingebaut. Kein Mensch braucht nämlich den vollen Spülkasteninhalt für´s kleine Geschäft. Aber auch für das “Große” können je Spülgang mind. 0,5 Liter Wasser gespart werden. Einfach das Volumen des Spülkastens reduzieren durch eine mit Wasser gefüllte Flasche. Achtung: Nicht übertreiben, es gibt einen Zusammenhang von Spülwassermenge und Leitungsquerschnitt.
-Ein undichter Wasserhahn vergeudet bis zu 6 Litern Trinkwasser am Tag. Das sind fast 200 Liter im Monat. Und in aller Regel ist nur eine kleine Dichtung defekt, die es in jedem Baumarkt als Pfennigartikel gibt.
-Blumengießen und Gartenbewässerung auf keinen Fall mit Leitungswasser. Viel besser für die Pflanzen und für das Portemonnaie ist die Verwendung von gesammeltem Regenwasser. Gartenbesitzer, die eine Regentonne aufstellen können, sparen so bis zu 1000 Litern Wasser im Jahr. Apropos Gartenbesitzer: Rasenbewässerung ist in den allermeisten Fällen vollkommen unnötig. Selbst bereits gelb gewordener Rasen, erholt sich schnell nach dem ersten Regenschauer. Und wer es doch nicht lassen kann, sollte nur in den Abendstunden gießen, um den Verdunstungsverlust zu reduzieren.
-Waschmaschinen und Geschirrspüler sollten selbstverständlich nur vollkommen gefüllt in Betrieb genommen werden. Die von den Maschinen benötigte Wassermenge ist darauf ausgelegt und der nächste Spül-/Waschgang kann wieder etwas länger warten. Experimentieren Sie bei normal verschmutzter Wäsche ruhig einmal mit kürzeren Waschprogrammen.
-Beim Kochen braucht das Gemüse nicht im Wasser ertränkt zu werden. Deutlich kleinere Mengen an Wasser im Topf sorgen bei geschlossenem Deckel auch für ein hervorragend gegartes Gemüse. Gute Dienste leisten auch hier Schnellkochtöpfe ( siehe Stromverbrauch ). Denken Sie daran, gekocht wird fast jeden Tag und im Laufe eines Jahres ergeben sich so ganz erhebliche Einsparungsmengen.
-Übrig gebliebenes Wasser vom Tee, Kaffee oder Eierkochen, kann gesammelt werden und ist dann hervorragend zum Blumengießen geeignet.
so schlägt jeder bürger dem staat ein schnippchen!
;-)
|
Zardoz
12.10.2002, 16:36
@ vladtepes
|
... und so spart man sich dann den Mehrverbrauch des größeren PKW zusammen? (owT) |
-->
|
BB
12.10.2002, 16:54
@ vladtepes
|
Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! |
-->gebadet habe ich schon seit über 10 Jahren nicht mehr. Dann ist also jetzt der Spülkasten der teuerste Posten? Also doch eine Pinkelsteuer! Werde mich in Zukunft danach richten... (hoffentlich bin ich dann nicht wegen Steuerhinterziehung dran)
Wenn der Schwarzpinkelverein zum Kanzleramt fährt - ich bin dabei, und bestimmt nicht nur wegen der Pinkelsteuer! [img][/img]
Gruß
BB
|
Euklid
12.10.2002, 17:24
@ BB
|
Re: Deutschland nur 1,80 - ist aber billig! |
-->>Hallo Euklid,
>hHabe gerade meine Wasserrechnung durchgesehen:
>Frischwasser 1,36€ pro m³ + 12,27€ Grundgebühr (incl. 7% MwSt.)
>Abwasser 2,87€ pro m³ (von MwSt. steht hier nix. Kommen da in Zukunft auch 16% drauf???)
>Ergibt bei 60m³ einen Durchschnitt von 6,78€ pro m³!
>Ach so, fürs Regenwasser darf ich auch noch 25€ berappen (in Zukunft +16% MwSt.?)
>Also werde ich in Zunkunft meinen Wasserverbrauch deutlich senken müssen und mich wohl nur noch 1x pro Woche waschen können...
>Meine größte Sorge bei diesen rot-grünen Verbrechern: wenn die Eigenheimzulage auch noch gestrichen wird, bleibt dann wenigstens der Bestandsschutz erhalten??? Die meisten Häuslebauer haben die nämlich in ihre Finanzierung reingerechnet (ich zum Glück nicht, würde mich aber trotzdem sehr hart treffen).
>Gilt gleiches für die Wohnungsbauprämie? Dann können wohl fast alle Bausparkassen dicht machen.
>Der Sparerfreibetrag von 500€ ist auch ein Witz, aber wenn die Zinsen eh bald bei 0% sind und die meisten Leute sowieso pleite sind, ist das dann auch egal.
>Viele Grüße
>BB
>(dem rot-grün diesmal so richtig das Wochenende versaut hat, aber die CDU hätte in dieser Lage sicher auch nicht mehr allzuviel retten können)
Die Wasserpreise waren ohne die Gebühren für das Abwasser!!!!
4,2 Euro mit Abwasser ist verdammt fett.Ist ja klar daß die Mehrwertsteuer voll drauf kommt.
Früher gab es sowohl auf Telefon als auch auf Strom als auch auf Wasser keine Mehrwertsteuer.
Das sind ja 420 Cent und pro 10 Liter damit 4,20 Cent für das größere Geschäft.
Gruß EUKLID
|
Freddi
12.10.2002, 18:49
@ Ghandi
|
Schwarz-Pinkler wie soll das gehen? Ich kann nur gelb ;-) |
-->>Na und? - Schlag ihm doch ein Schnippchen.
>Nimm dir die florierende Schwarzarbeit zum Vorbild & werde Schwarz-Pinkler.
|