pretty put
12.10.2002, 16:56 |
interessanter Artikel bezüglich Rentner in den USA Thread gesperrt |
-->Hi
In Rente gehen oder eben gar nicht mehr in Rente gehen können. Ein Thema, dass uns hier auch zusehens beschäftigen wird.
Geklaut bei WO, aus dem Thread"die amerikanische Verschuldungsmascheine"
Gruss und schönes WE
PS: habe gar nicht gewusst, dass der Babyboom schon 1938 begann!? und schreibt man eigentlich zusehens oder zusehends? Bei mir streikt wohl grad ne Hirnwindung ;-)
<ul> ~ link</ul>
|
HB
12.10.2002, 21:35
@ pretty put
|
Lexika |
-->Lexika bis zum Abwinken gibt es hier: http://www.lexikon.ch
Da findet man u.a. auch:
<ul> ~ zuseh...oderwieoderwas?</ul>
|
pretty put
12.10.2002, 22:06
@ HB
|
Re: Lexika |
-->>Lexika bis zum Abwinken gibt es hier: http://www.lexikon.ch
>Da findet man u.a. auch:
ok, ich danke Dir für den Hinweis, habs nur wie üblich bei google eingeben und daraus resultierten beide Möglichkeiten. ( bin gemütlich am surfen, ist ja Wochenende ;-) )
Gruss
|
HB
12.10.2002, 23:39
@ pretty put
|
Apostrophenkatastrophen |
-->Mit Suchmaschinen findet man natürlich auch jede Menge Fehler, hätten sie ein Rechtschreibfilter würden gleich haufenweise Seiten durchfallen. Hier ein Beispiel:
Immer weiter greift das Phänomen des Apostroph-Missbrauchs um sich.... Ist die (offensichtlich extrem ansteckende) Apostrophitis noch aufzuhalten, ist der totalen Verblödung noch Einhalt zu gebieten? Diese Internetseite will einige der schlimmsten Auswüchse dokumentieren und versuchen, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die drohende Gefahr noch abzuwenden. Allerdings muß ich sagen, daß mich langsam die Resignation packt. Der Feind ist einfach übermächtig. Hier das Ergebnis einer aktuellen AltaVista-Suche nach deutschsprachigen Seiten mit dem Wort"Info's":"AltaVista found 67709 Web pages for you" (Januar 2002). Ende 1998 waren das etwa 11000... Auffällig ist auch die ausgeprägte Indifferenz der von dem Virus Befallenen.
<ul> ~ APOSTROPHENKATASTROPHEN</ul>
|
pretty put
13.10.2002, 00:22
@ HB
|
Re: Apostrophenkatastrophen |
-->>Mit Suchmaschinen findet man natürlich auch jede Menge Fehler, hätten sie ein Rechtschreibfilter würden gleich haufenweise Seiten durchfallen. Hier ein Beispiel:
>Immer weiter greift das Phänomen des Apostroph-Missbrauchs um sich.... Ist die (offensichtlich extrem ansteckende) Apostrophitis noch aufzuhalten, ist der totalen Verblödung noch Einhalt zu gebieten? Diese Internetseite will einige der schlimmsten Auswüchse dokumentieren und versuchen, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die drohende Gefahr noch abzuwenden. Allerdings muß ich sagen, daß mich langsam die Resignation packt. Der Feind ist einfach übermächtig. Hier das Ergebnis einer aktuellen AltaVista-Suche nach deutschsprachigen Seiten mit dem Wort"Info's":"AltaVista found 67709 Web pages for you" (Januar 2002). Ende 1998 waren das etwa 11000... Auffällig ist auch die ausgeprägte Indifferenz der von dem Virus Befallenen.
auffällig ausgeprägte Indifferenz! Muss ich mir doch glatt für meinen Chef aufsparen am Montag.
|
nasdaq
13.10.2002, 00:38
@ pretty put
|
Danke! dann sind sie wenigstens gezwungen zu arbeiten |
-->Anzunehmen eine Generation könnte sich nach 40 Jahren Arbeit zur Ruhe begeben und von den Zinsen leben ist sowieso völlig illusorisch.
Das Leben ist ein einziger Überlebenskampf und das wird es auch immer bleiben."Ausrutscher" passieren, aber in den USA ist der Vorteil wenigstens, dasss die Leute dann automatisch gezwungen werden wieder zu arbeiten. Bei uns wird über Frührente und Umlagenfinanzierung der Wirtschaft das Fundament unter dem Boden weggegraben.
In den nächsten Jahren werden wir erleben, wie sich die"deutschen" über das US-amerikanische System lustig machen werden bzw. es bemitleiden. Ohne zu merken, dass sie selbst mindestens genauso davon betroffen sind.
Rentner müssen lernen mit sehr viel weniger Geld auszukommen, oder länger zu arbeiten bzw. früher zu sterben.
|
pretty put
13.10.2002, 00:49
@ nasdaq
|
Re: Danke! dann sind sie wenigstens gezwungen zu arbeiten |
-->>Anzunehmen eine Generation könnte sich nach 40 Jahren Arbeit zur Ruhe begeben und von den Zinsen leben ist sowieso völlig illusorisch.
>Das Leben ist ein einziger Überlebenskampf und das wird es auch immer bleiben."Ausrutscher" passieren, aber in den USA ist der Vorteil wenigstens, dasss die Leute dann automatisch gezwungen werden wieder zu arbeiten. Bei uns wird über Frührente und Umlagenfinanzierung der Wirtschaft das Fundament unter dem Boden weggegraben.
>In den nächsten Jahren werden wir erleben, wie sich die"deutschen" über das US-amerikanische System lustig machen werden bzw. es bemitleiden. Ohne zu merken, dass sie selbst mindestens genauso davon betroffen sind.
>Rentner müssen lernen mit sehr viel weniger Geld auszukommen, oder länger zu arbeiten bzw. früher zu sterben.
nicht nur Rentner...
|