silvereagle
13.10.2002, 00:16 |
@Aldi: Meine ganz persönliche Ehrerbietung Thread gesperrt |
-->Hallo Aldi,
wirklich meisterhaft, Deine Postings hierzulande. Wie Du bei all dieser Qualität in letzter Zeit auch noch in der Quantität alle Register ziehst, liesse mich in der Tat alle meine Hüte vor Dir ziehen, wenn ich auch nur einen besäße.
Nehmen wir mal das, oder besser: eines der Postings an Baldur für eine kurze Kostprobe heraus: Einfach genial, wie Du aus 50 % Belastungsquote letztlich 15 oder (wenn's denn ganz schlimme kömmt) 20 machst. Aber das ist noch nicht alles: Du bringst es auch noch fertig, einen wirklich glauben zu machen, all die netten Zwangseintreibungen, - beglückungen und -entmündigungen geschehen nur und ausschliesslich zum Wohle einfach aller Schäfchen. Nach all Deinen geschickten Ausführungen verspürt man eine hohe Motivation, katholisch zu werden, und Du bringst einen der Erkenntnis sehr nahe, dass die ganze Weltgeschichte doch nichts anderes ist, als eine einzige Aneinanderreihung altruistisch motivierter Großtaten, mit den heutigen Errungenschaften als Krönung und Höhepunkt.
Und ich dachte immer, Opium sei eine Pflanze, die auf Feldern gedeiht... Dass es davon auch eine schriftliche Gattung gibt, die offenbar gerade im Internet einen vortrefflichen Nährboden vorfindet, war mir gar nicht so bewusst.
Lieber Aldi, der von mir sehr geschätzte Tassie Devil hat Dir kürzlich ja vorgeschlagen, auf diesem Forum einen Direktlink zur Bundeskanzler-AG einzurichten. Aus mir unerfindlichen Gründen hat ELLI dies jedoch immer noch nicht umgesetzt.
Deshalb hätte ich einen neuen Vorschlag: Wie wär's, wenn Du Dich bei der oben erwähnten Unternehmung als Reserve-Kanzler bewirbst? Dies würde mE insbesondere die Reichweite Deiner Schallmeien-Klänge beträchtlich steigern helfen. Ich würde Dir auch gerne ein entsprechendes Empfehlungsschreiben verfassen, und insbesondere Dein Ausnahmetalent im dialektischen Programmieren, Spezialgebiet: “Mitte“, entsprechend würdigen und hervorheben.
Ich will da wirklich nicht vorgreifen, aber mich dünkt, damit wäre diesmal wohl auch ELLI einverstanden: Denn nach all den berühmten Schriftsteller-Ketzern, Journaille-Doktoren, Uni-Professoren aller Art, Börse-Taktikern, altgriechischen Baumeistern, Silber-Deutschen und -Adlern, u.v.v.a, hätte dieses Board dann auch noch ein Regierungsmitglied aufzuweisen.
Um es - ganz in Deiner Manier - auszudrücken:
Diese Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen! [img][/img]
Was meinst Du?
Gruß, silvereagle
P.S.: Wär' diese Aufgabe groß genug? ;-)
|
Baldur der Ketzer
13.10.2002, 00:58
@ silvereagle
|
Re: @Silberadler: das - war - S P I T Z E!!! (owT) |
-->
|
Aldibroker
13.10.2002, 13:01
@ silvereagle
|
Re: @Aldi: Meine ganz persönliche Ehrerbietung |
-->Silvereagle,
danke für die geglückte und anregende Kritik. Bei aller Freude über die Spezi Mensch und dem wirklich hervorragendem Niveau in diesem Board, habe ich nur gerade bei mir selbst Vorbehalte, ob ich das alles,was du mir an guten Gaben zukommen lassen willst, wirklich erfüllen kann. Mit den Hüten könnte ich aushelfen, denn wenn ich meine Mütze behalten darf, gebe ich Dir gerne meinen einzigen und letzten Hut, damit du noch stilvoller zum Ausdruck bringen kannst, was dir am Herzen liegt.
Als trockner Zahlenknecht bin ich natürlich aufs das tiefste enttäuscht, wenn meine Rechenkünste bei dir keinen mathematischen Widerhall finden. Wo du als Silberadler doch alle Bausteine genau überfliegst und erkennen müsstest, das 20% Steuern + 15% Krankenkasse + 20% Rentenkasse + 5 % Sonstiges bei mir sogar 60% ergibt. Natürlich konnte ich das Baldur so ungeschminkt nicht ausrechnen, denn er regt sich schon bei 50% mehr auf, als für seine Gesundheit gut ist und was macht der Altruist daraus? Er packt es in versöhnliche und erklärende Worte und hofft auf Einsicht der Geknechteten.
Es gab in der Geschichte viele Bürgerbewegungen nach Freiheit (auch Gleichheit...), ob sich diese, die sich hier im Board wirkungsvoll entfaltet gleich gute Motive und Argumente hat, ist mir noch nicht aufgegangen, denn in der Tat fehlt mir die noch die Vorstellung vom Volk ohne Staat, Steuern, Versicherungen, Solidarität.... das mit der freien Marktwirtschaft breite Bevölkerungsschichten ohne soziale Abfederung und Steuerlasten nur sich selbst überlässt und damit bessere Lebensbedingungen schafft. Natürlich schmerzt es den Leistungsträger sehr, wenn er auch Träger der Steuer- und Soziallasten werden soll. Alle Alternativen vom Kommunismus bis zum Manchesterkapitalismus haben dürftigere oder katastrophale Folgen gehabt, so dass ich diesen Mittelweg gern weiter gehen und propagieren möchte. Dies aber immer auf der Suche nach besseren Argumenten, die ich hier zu finden glaube.
Zwischen steuern, abgeben, beglücken und eintreiben bzw. entmündigen liegen Gedankenwelten. Steuern und regeln heißt nicht entmündigen, sondern den Weg weisen und abgeben kann Beschenkten und Schenker gleichermaßen beglücken. Wer immer nur an das eintreiben oder entmündigen denkt, nimmt unseren Staat einseitig war und wird diese Vokabeln auch im Privatleben bei den Eltern zwecks Erbe oder dem Vertragspartner mit Zahlungsschwierigkeiten rigoros anwenden, denn ohne Altruismus gebe es keine Möglichkeit vom Recht durch Güte abzuweichen. Der Katholizismus und die Weltgeschichte sind leider viel zu wenig von Altruismus geprägt, aber menschlichere Gesellschaften als diese kenne ich keine. Das Paradies soll noch schöner sein, aber dieser Glaube liegt jenseits der Vorstellung breiter Bevölkerungskreise hier im Lande. Bleiben wir also bei den irdischen Großtaten. Der Höhepunkt ist wahrlich das Ereignis mit der größtmöglichen Ausstrahlung von Glückshormonen, nur kann kein Staat verhindern, dass einige sich diesem nicht mehr hingeben wollen, sondern sich diesem lieber entziehen. Das verbittert dann alle Seiten und führt zur Senkung der Lebensfreude und Motivation.
Du siehst man kann ganz ohne Drogen mit körpereigener Abwehr, aber völlig unbewaffnet sein Leben ins Positive bringen. Wer den Staat ablehnt, kann das natürlich alles nicht mehr empfinden.
Da ich immer sehr starke Schwankungen in der Qualität und Quantität meiner Postings habe, muss ich in bitterer Selbsterkenntnis von dem mir angetragenen Amte Abstand nehmen. Ich würde gerade hier im Board die so dringlich abzuschaffende Institution verkörpern und könnte das gerade als Altruist in nicht überzeugender Weise durchführen, denn das liefe auf Selbstzerstörung hinaus. Ich bitte dies zu entschuldigen und mir ein Amt anzutragen, dass auch hier gern gesehen wird. Dennoch wäre ich gespannt darauf, so ein Empfehlungsschreiben einmal in den Händen zu halten. Ich könnte das meinen Freunden und Gleichgesinnten zeigen und meinen Ego befriedigen. Ja auch Altruisten haben egoistische Motive, aber ein stärker ausgeprägtes Sozialbewusstsein. Um der Gefahr zu entgehen, zuviel des Guten zu tun, muss man immer wieder an den Ort zurückkehren, wo diesen Handeln angeprangert wird, dann findet man den besseren Weg in der Gemeinschaft.
Ich hoffe ich enttäusche dich nicht, denn dann müsste ich in der Tat selbstloser werden und mich opfern.
Herzliche Grüsse
Aldi
|
Ecki1
13.10.2002, 14:17
@ Aldibroker
|
Re: @Aldi: Ich denke, der gangbare Weg liegt irgendwo in der Mitte |
-->Hallo Aldi
Ich bin sehr froh, dass Bum... und Du bereit seid, die durchaus existierenden Vorteile eines Staatswesens aufzuzählen.
Eine völlig Abschaffung des Staatswesens ist aus gewaltökonomischen Gründen vermutlich gar nicht möglich, da man sich in ein kompliziertes Gefangenendilemma begibt. Der erste Staat, der sich abschafft oder durch seine Bevölkerung abgeschafft wird, liegt seinen Nachbarstaaten doch sofort als Quelle für neue Steuern auf dem Präsentierteller.
Abschaffungswürdig sind allerdings alle falschen Anreize, die zu"Kobra-Effekten" führen wie damals im britisch kolonialisierten Indien, als der Gouverneur zur Eindämmung der Kobra-Plage eine Fangprämie für jeden abgelieferten Kobrakopf aussetzte. Dies hatte nämlich die heimliche Aufzucht von Kobras in der indischen Bevölkerung zur Folge.
Solche falschen Anreize gibt es massenhaft in allen Industriestaaten, auch in Deutschland und sogar in den USA. Sie sind es, die zu den grossen Umverteilungslasten führen und die Leute von ihrer Eigenverantwortung entwöhnen. Solidarität ist zwar ein schönes Wort, aber ohne Kontrolle auf sinnvolle Verwendung der Mittel nicht umsetzungsfähig.
Mein Buchtipp also: Horst Siebert, Der Kobra-Effekt, DVA Verlag, ISBN 3-421-05678-1
Einen schönen Sonntag wünscht Ecki1
|
Aldibroker
13.10.2002, 14:33
@ Ecki1
|
Danke für die Buchempfehlung (owT) |
-->
|
Jochen
13.10.2002, 16:06
@ Aldibroker
|
Re: bra bra... |
-->>Zwischen steuern, abgeben, beglücken und eintreiben bzw. entmündigen liegen Gedankenwelten. Steuern und regeln heißt nicht entmündigen, sondern den Weg weisen und abgeben kann Beschenkten und Schenker gleichermaßen beglücken. Wer immer nur an das eintreiben oder entmündigen denkt, nimmt unseren Staat einseitig war und wird diese Vokabeln auch im Privatleben bei den Eltern zwecks Erbe oder dem Vertragspartner mit Zahlungsschwierigkeiten rigoros anwenden, denn ohne Altruismus gebe es keine Möglichkeit vom Recht durch Güte abzuweichen. Der Katholizismus und die Weltgeschichte sind leider viel zu wenig von Altruismus geprägt, aber menschlichere Gesellschaften als diese kenne ich keine. Das Paradies soll noch schöner sein, aber dieser Glaube liegt jenseits der Vorstellung breiter Bevölkerungskreise hier im Lande. Bleiben wir also bei den irdischen Großtaten. Der Höhepunkt ist wahrlich das Ereignis mit der größtmöglichen Ausstrahlung von Glückshormonen, nur kann kein Staat verhindern, dass einige sich diesem nicht mehr hingeben wollen, sondern sich diesem lieber entziehen. Das verbittert dann alle Seiten und führt zur Senkung der Lebensfreude und Motivation. usw. usw.
usw. im Fortgeschrittenenkurs:"Wie labere ich möglichst inhaltsleer mit möglichst vielen Worten." (Mitzubringen sind Wolldecken, Räucherstäbchen und die gesammelten Werke Luise Rinsers. Zum Abschluß lesen wir aus"Der kleine Prinz")
Jochen
|
Euklid
13.10.2002, 16:41
@ Jochen
|
Re: bra bra... |
-->>>Zwischen steuern, abgeben, beglücken und eintreiben bzw. entmündigen liegen Gedankenwelten. Steuern und regeln heißt nicht entmündigen, sondern den Weg weisen und abgeben kann Beschenkten und Schenker gleichermaßen beglücken. Wer immer nur an das eintreiben oder entmündigen denkt, nimmt unseren Staat einseitig war und wird diese Vokabeln auch im Privatleben bei den Eltern zwecks Erbe oder dem Vertragspartner mit Zahlungsschwierigkeiten rigoros anwenden, denn ohne Altruismus gebe es keine Möglichkeit vom Recht durch Güte abzuweichen. Der Katholizismus und die Weltgeschichte sind leider viel zu wenig von Altruismus geprägt, aber menschlichere Gesellschaften als diese kenne ich keine. Das Paradies soll noch schöner sein, aber dieser Glaube liegt jenseits der Vorstellung breiter Bevölkerungskreise hier im Lande. Bleiben wir also bei den irdischen Großtaten. Der Höhepunkt ist wahrlich das Ereignis mit der größtmöglichen Ausstrahlung von Glückshormonen, nur kann kein Staat verhindern, dass einige sich diesem nicht mehr hingeben wollen, sondern sich diesem lieber entziehen. Das verbittert dann alle Seiten und führt zur Senkung der Lebensfreude und Motivation. usw. usw.
>usw. im Fortgeschrittenenkurs:"Wie labere ich möglichst inhaltsleer mit möglichst vielen Worten." (Mitzubringen sind Wolldecken, Räucherstäbchen und die gesammelten Werke Luise Rinsers. Zum Abschluß lesen wir aus"Der kleine Prinz")
>
>Jochen
Oder des Kaisers neue Kleider;-)
Gruß EUKLID
|