dottore
13.10.2002, 19:42 |
Abgaben brandaktuell - mit staatlichem Sondergruß aus dem rot-grünen Berlin Thread gesperrt |
-->Hi,
letzter Stand der Koa-Verhansdlungen:
1. MWSt. insgesamt einheitlich 16 % (bei Tierfutter gibt's noch Ärger).
2. Progression (ENDLICH!) auch bei den Rentenbeiträgen.
3. Sparerfreibetrag gedrittelt.
4. Aktiengewinne müssen IMMER versteuert werden (Speku-Frist komplett wech, Verluste nicht gegenrechenbar).
5. Mindeststeuer (was ist das eigentlich?) für alle Unternehmen.
6. Höherbewertung ALLER Immmos (neue Einheitswerte) = Grund-, Erbschaftsteuer rauf.
7. Ehegatten-Splitting fällt weitgehend.
8. Bei der Alo-Hilfe werden auch Zins- und sonstige Einkünfte angerechnet.
9. Ã-kosteuer-Ausnahmen entfallen.
Und vor allem:
Steuerfahnder dürfen auch ohne jeglichen Verdacht ermitteln. Just so - frei Haus.
Vermutlich fangen sie bei allen Mercedes-, BMW- und Audi-Fahrern an. geht so: Steufa sieht dicken Benz. Polizei macht Halterfeststellung - und schon stehen sie im Viererpack, Sechserpack usw. auf der Matte.
Und da sage noch jemand, es gäbe kein Wachstum mehr oder keine Berufsaussichten.
Hoffe, keinem den Abend versaut zu haben.
Kampfesgruß!
|
Euklid
13.10.2002, 19:47
@ dottore
|
Re: Abgaben brandaktuell - mit staatlichem Sondergruß aus dem rot-grünen Berlin |
-->>Hi,
>letzter Stand der Koa-Verhansdlungen:
>1. MWSt. insgesamt einheitlich 16 % (bei Tierfutter gibt's noch Ärger).
>2. Progression (ENDLICH!) auch bei den Rentenbeiträgen.
>3. Sparerfreibetrag gedrittelt.
>4. Aktiengewinne müssen IMMER versteuert werden (Speku-Frist komplett wech, Verluste nicht gegenrechenbar).
>5. Mindeststeuer (was ist das eigentlich?) für alle Unternehmen.
>6. Höherbewertung ALLER Immmos (neue Einheitswerte) = Grund-, Erbschaftsteuer rauf.
>7. Ehegatten-Splitting fällt weitgehend.
>8. Bei der Alo-Hilfe werden auch Zins- und sonstige Einkünfte angerechnet.
>9. Ã-kosteuer-Ausnahmen entfallen.
>Und vor allem:
>Steuerfahnder dürfen auch ohne jeglichen Verdacht ermitteln. Just so - frei Haus.
>Vermutlich fangen sie bei allen Mercedes-, BMW- und Audi-Fahrern an. geht so: Steufa sieht dicken Benz. Polizei macht Halterfeststellung - und schon stehen sie im Viererpack, Sechserpack usw. auf der Matte.
>Und da sage noch jemand, es gäbe kein Wachstum mehr oder keine Berufsaussichten.
>Hoffe, keinem den Abend versaut zu haben.
>Kampfesgruß!
Was bedeutet Progression bei Rentenversicherungen?
Gruß EUKLID
|
dottore
13.10.2002, 19:49
@ Euklid
|
Re: Wer mehr verdient, zahlt höhere Rentenbeiträge (Progression à la ESt.) (owT) |
-->
|
dottore
13.10.2002, 19:51
@ dottore
|
Re: Ergänzung: bei Alo-Hilfe wird Einkommen des Ehepartners angerechnet (owT) |
-->
|
Euklid
13.10.2002, 19:55
@ dottore
|
Das hätte ja die PDS nicht besser gedeichselt;-) |
-->Das wird Ärger und Verdruß geben daß die Schwarte kracht.
Solidarität bis die Socken qualmen.
Staatsbeseitigung ganz einfach durch Leistungsverweigerung.
Ich freue mich auf die Nichtarbeit.
Na also wenn das nicht echte Kommunisten sind;-)
Gruß EUKLID
|
Euklid
13.10.2002, 19:57
@ dottore
|
Re: Ergänzung: bei Alo-Hilfe wird Einkommen des Ehepartners angerechnet |
-->Das wird aber ganz schön greifen.
Kassieren und nicht leisten sind typische Kennzeichen einer kommunistischen Regierung.
Gruß EUKLID
|
Tassie Devil
13.10.2002, 20:03
@ dottore
|
Re: Frage zu: bei Alo-Hilfe wird Einkommen des Ehepartners angerechnet |
-->Dottore, hallo,
Frage: findet bei Gewaehrung von Alo-Hilfe der Wirtschaftsstatus der Eheleute Anwendung, z.B. notariell vereinbarte Guetertrennung verhindert das Anrechnen von Einkommen bei der Alo-Hilfe, oder ist das auch den Maeusen gepfiffen?
Danke fuer die Antwort.
Gruss
TD
|
Euklid
13.10.2002, 20:12
@ dottore
|
Erstmodell zur Umgehung des Splittings plus des Splittings in der Rente. |
-->Scheidung von Ehefrau einreichen und anschließend Unterhalt von der Steuer absetzen.
Zusätzlich den Betriebsgewinn mit geschiedener Frau durch Einstellung per Gehalt fein aufteilen.
Die geschickteste Lösung ergibt sich immer wenn beide Einkommen in etwa gleich sind und dann einfach nach Steuerklasse I abgerechnet wird.
So war das alte Splitting und es ergibt sich sogar noch der Vorteil daß man jetzt den Unterhalt absetzen kann.
Dem progressiven Rentenversicherungsbeitrag kann durch Halbierung auch die Luft abgelassen werden und es gibt vielleicht 2 Mindestrenten anstatt einer.
Wer rechnet denn noch mit mehr als einer Mindestrente?
Am besten gleich die nichtarbeitende Ehefrau zuerst mal auf das Arbeitsamt schicken und arbeitslos melden.Auf Einstellungsprämie drängen.
Gelingt das sind die nächsten 5 Jahre wieder gerettet.
Aber mich berührt das wirklich nicht mehr.Diese Republik wird mir zu anstrengend und Vermögen ginge voll vor die Hunde.Das ist die Bestätigung für meine Planung jetzt auszusteigen und nicht zu warten.
Gruß EUKLID
|
Euklid
13.10.2002, 20:15
@ Tassie Devil
|
Re: Frage zu: bei Alo-Hilfe wird Einkommen des Ehepartners angerechnet |
-->>Dottore, hallo,
>Frage: findet bei Gewaehrung von Alo-Hilfe der Wirtschaftsstatus der Eheleute Anwendung, z.B. notariell vereinbarte Guetertrennung verhindert das Anrechnen von Einkommen bei der Alo-Hilfe, oder ist das auch den Maeusen gepfiffen?
>Danke fuer die Antwort.
>Gruss
>TD
Mach Dir keine Gedanken denn das wird die nicht interessieren.
Ich habe auch notarielle Gütertrennung wegen des Geschäftes.
Aber Du bist per Gesetz zum Unterhalt verpflichtet.
Und hättest Du einen Ehevertrag der keinen Unterhalt vorsieht wäre der sittenwidrig.
Gruß EUKLID
|
dottore
13.10.2002, 20:15
@ Euklid
|
Rentenversicherung / Eichel: in der Kasse noch 0,6 Monatsausgaben (bisher 0,8)! (owT) |
-->
|
dottore
13.10.2002, 20:19
@ Euklid
|
Re: Richtig! Unterhalt gibt's auch bei Verwandten 1. Grades auf und ab - |
-->- und die fehlen noch.
Also Anrechnung des Einkommens der Kinder auf Alo-Hilfe (oder der Eltern).
Aber das legt sich bequem mit der Sozialhilfe zusammen, da es dort bereits gilt.
Gruß und immer schön an das"Der Staat sind wir doch alle" denken.
Es stimmt nämlich tatsächlich!
|
Euklid
13.10.2002, 20:21
@ dottore
|
Sehr umsichtig diese Leute;-) |
-->Also 4 Wochen Generalstreik und die Väter würden uns arbeiten schicken;-)
Denn dann wäre ja nichts mehr in der Kasse.
Die fahren nicht nur den Haushalt auf Kante,die schieben ihn über die Klippe;-)
Ich lach mich kaputt.
Wer hier noch mit Rente rechnet muß volltrunken sein.
Mindestrente so sicher wie die Bank von England.Deswegen wird noch die Hoffnung genährt werden bei progressiven Rentenbeiträgen tasächlich höhere Renten zu beziehen.
Ist alles paletti wird die Parole lauten.
Gruß EUKLID
|
dottore
13.10.2002, 20:23
@ Euklid
|
Re: Neue"Rentenbeitrags-Staffelung" = höhere Lohnnebenkosten, gell! (owT) |
-->
|
dottore
13.10.2002, 20:27
@ Tassie Devil
|
Re: Status, siehe EUKLID, spielt keine Rolle, da Splitting nicht per Ehevertrag |
-->ausgeschlossen werden kann.
Gütertrennung usw. bezieht sich immer nur auf das Vermögen, nicht aufs Einkommen.
Eheverträge, in denen der Partner mit Hundekuchen o.ä."Kleinigkeiten" durchgefuttert wird, sind sittenwidrig.
Gruß!
|
Euklid
13.10.2002, 20:30
@ dottore
|
Re: Neue"Rentenbeitrags-Staffelung" = höhere Lohnnebenkosten, gell! (owT) |
-->Also ich kann mir morgen nicht vorstellen daß die Börse morgen früh dies nicht quittiert.Das Ding wird nach Süden gehen daß es kracht.
Zuerst mal wird Lufthansa und TUI outperformen wegen Bali;-)
Lufthansa hatte 17% gutgemacht am Freitag und jetzt wird sicher draufgehauen.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
13.10.2002, 20:38
@ Euklid
|
Und nun wieder die Fragen aller Fragen |
-->Was tun Geld zu Hause horten ob das die Lösung ist. ( gegen Bankenfeiertagen ja aber sonst )
Manchmal habe ich das Gefühl es währe besser alles auszugeben bevor es ein anderer ausgiebt oder man das Ziel von Gierhälsen wird.
MFG
lebe heute wenn du es in der Zukunft nicht mehr kannst.
PS: Wann soll das denn los gehen mit dem Verluste nicht mehr anrechnen?
Dann dürfte die Gewinnchance bei Aktien so bei 70 30 liegen na wer dann noch kauft grins.
|
Luigi
13.10.2002, 20:46
@ dottore
|
Re: Progression! Ich bin zwar kein Anwalt, aber das wird wieder ein Fall für |
-->die Gerichte bis BVG, wieder einmal! Sind im Bundestag nur noch Lehrer???? Wahrscheinlich, Sie brauchen keine RV-Beiträge zu zahlen!!!
Das ist eine ABM-Maßnahme für die Gerichte!!!!
|
Baldur der Ketzer
13.10.2002, 20:46
@ dottore
|
bei Alo-Hilfe wird EK des Ehepartners angerechnet - Kobraeffekt, mehr Singles |
-->Hallo,
ist doch klar, daß unter diesen Umständen keine Familien mit Kindern mehr erstrebenswert sind.
Ich frage mich, wann der letzte das Licht ausmacht im Narrenstall ;-(
besorgte Grüße vom Baldur
|
Euklid
13.10.2002, 20:47
@ MC Muffin
|
Re: Und nun wieder die Fragen aller Fragen |
-->>Was tun Geld zu Hause horten ob das die Lösung ist. ( gegen Bankenfeiertagen ja aber sonst )
>Manchmal habe ich das Gefühl es währe besser alles auszugeben bevor es ein anderer ausgiebt oder man das Ziel von Gierhälsen wird.
>MFG
>lebe heute wenn du es in der Zukunft nicht mehr kannst.
>PS: Wann soll das denn los gehen mit dem Verluste nicht mehr anrechnen?
>Dann dürfte die Gewinnchance bei Aktien so bei 70 30 liegen na wer dann noch kauft grins.
Du bist auf dem richtigen Weg;-)
Alles was über einer eigenen Immobilie ist wird kontraproduktiv.
Nix mehr mit Immobilien für andere oder gar Zinshäuser.Denen soll der Arsch auf Grundeis gehen.
Sofort verkaufen und genießen.
Es bleibt noch genügend im Sparstrumpf um die Situation zu beobachten.
Drehen sie das Schiff tatsächlich noch in Richtung Infla kann man neu überlegen.
Dann würde der Aktienmarkt auch noch einmal inflationär aufblühen.
Gruß EUKLID
|
MC Muffin
13.10.2002, 20:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: bei Alo-Hilfe wird EK des Ehepartners angerechnet - Kobraeffekt, mehr Singles |
-->>Hallo,
>ist doch klar, daß unter diesen Umständen keine Familien mit Kindern mehr erstrebenswert sind.
>Ich frage mich, wann der letzte das Licht ausmacht im Narrenstall ;-(
>besorgte Grüße vom Baldur
die Diskusion hatte ich schon mit Euklid das die Singles ein Ergebnis der Gesellschaft sind und du hast recht ich denke das es dramatische Ausmaße annehmen wird. Die Leute werden nur noch kämpfen. Dabei sollten sie doch schaffen. Erlich ich frage mich wie man so... sein kann und solche Gesetze erlassen kann. Da kann man Deutschland nur viel Glück wünschen denn das wird es brauchen in Massen.
Kopfschüttel
|
Ricoletto
13.10.2002, 20:52
@ dottore
|
Alo-Hilfe - war doch schon so, meinst Du ALG? (soeben mit BA-Mitarbeiterin ge- |
-->sprochen, die meinte, dass jetzt schon bei der Bedürftigkeitsprüfung die Einkünfte des (Ehe/Lebens)Partners angerechnet werden (lt. Formular sogar Angabe des Geschlechts des Partners verlangt)
Also, wenn es sich um die Anrechnung beim ALG handelt (lt. Hartz ja durchaus vorstellbar) dann freut sich diese Mitarbeiterin schon auf eine"belebte Neuzeit"im Arbeitsamt ;-)
|
MC Muffin
13.10.2002, 20:54
@ Euklid
|
Re: Und nun wieder die Fragen aller Fragen |
-->>>Was tun Geld zu Hause horten ob das die Lösung ist. ( gegen Bankenfeiertagen ja aber sonst )
>>Manchmal habe ich das Gefühl es währe besser alles auszugeben bevor es ein anderer ausgiebt oder man das Ziel von Gierhälsen wird.
>>MFG
>>lebe heute wenn du es in der Zukunft nicht mehr kannst.
>>PS: Wann soll das denn los gehen mit dem Verluste nicht mehr anrechnen?
>>Dann dürfte die Gewinnchance bei Aktien so bei 70 30 liegen na wer dann noch kauft grins.
>Du bist auf dem richtigen Weg;-)
>Alles was über einer eigenen Immobilie ist wird kontraproduktiv.
>Nix mehr mit Immobilien für andere oder gar Zinshäuser.Denen soll der Arsch auf Grundeis gehen.
>Sofort verkaufen und genießen.
>Es bleibt noch genügend im Sparstrumpf um die Situation zu beobachten.
>Drehen sie das Schiff tatsächlich noch in Richtung Infla kann man neu überlegen.
>Dann würde der Aktienmarkt auch noch einmal inflationär aufblühen.
>Gruß EUKLID
Nur ein Trottel kauft bei einer Gewinnchance von 70 zu 30 da kann man besser ins Casino gehen Infla hin Infla her.
|
Baldur der Ketzer
13.10.2002, 21:13
@ MC Muffin
|
das ist pure Verzweiflung |
-->Hallo, McMuffin,
das ist pure Verzweiflung, was die da tun.
Wenn es nicht so geschmacklos wäre, müßte man es mit einem Rabenvater vergleichen, der statt arbeiten zu gehen in der Kneipe hockt, säuft, und seine Frau auf den Strich schickt.
Die Frau bringt aber nicht mehr genug heim, und deswegen hat er dann die Kinder auf den Strich gezwungen.
Und jetzt aktuell sind sogar seine Großeltern dran, die er rauszwingt, obwohl die sicher nicht mehr viel ranschaffen können. Classic Mature 75+.
Es ist fünf nach Zwölf, es ist die pure Verzweiflung, die Bush in einen Krieg zwingt, manchen Gewerbetreibenden an einen warmen Abriß der versicherten Gebäude denken läßt und die Regierung in solche absolut hirnrissigen Raubzüge treibt.
Es ist ein offenes Wettrennen zwischen den Ausgebeuteten (vulgo, Bürgern) und den Umverteilern, die nicht mehr hochherrschaftlich im Sattel daherkommen wie weiland Gessler, sondern, die einen waidwunden Keiler reiten müssen.
Ich komme nochmals zurück auf mein vielzitiertes Lied der Linde, das das so beschreibt:
*bis der Tag kommt, an dem sich glaubt verdammt,
wer berufen wird zu einem Amt*
Es ist nicht mehr abzufangen, auch wenn das für alle wünschenswert wäre. Wenn der Lebensstandard der eigenen Familie nicht mehr mit den Anstrengungen in der Arbeit übereinstimmt und die Abpressungen mehr als 50% betragen, schaltet das Bürgerhirn auf *aktiv*.
S´war schon immer so, frei nach dottore.
beste Grüße vom Baldur
|
le chat
13.10.2002, 21:25
@ dottore
|
Machiavelli speaks |
-->Steht schon bei Machiavelli wie das geht.
Alle Gewalttaten müssen auf einmal begangen werden,
da sie dann weniger empfunden und eher vergessen werden;
Wohltaten aber dürfen nur nach und nach erwiesen werden,
damit sie desto besser gewürdigt werden
Der Fürst VIII
>Hi,
>letzter Stand der Koa-Verhansdlungen:
>1. MWSt. insgesamt einheitlich 16 % (bei Tierfutter gibt's noch Ärger).
>2. Progression (ENDLICH!) auch bei den Rentenbeiträgen.
>3. Sparerfreibetrag gedrittelt.
>4. Aktiengewinne müssen IMMER versteuert werden (Speku-Frist komplett wech, Verluste nicht gegenrechenbar).
>5. Mindeststeuer (was ist das eigentlich?) für alle Unternehmen.
>6. Höherbewertung ALLER Immmos (neue Einheitswerte) = Grund-, Erbschaftsteuer rauf.
>7. Ehegatten-Splitting fällt weitgehend.
>8. Bei der Alo-Hilfe werden auch Zins- und sonstige Einkünfte angerechnet.
>9. Ã-kosteuer-Ausnahmen entfallen.
>Und vor allem:
>Steuerfahnder dürfen auch ohne jeglichen Verdacht ermitteln. Just so - frei Haus.
>Vermutlich fangen sie bei allen Mercedes-, BMW- und Audi-Fahrern an. geht so: Steufa sieht dicken Benz. Polizei macht Halterfeststellung - und schon stehen sie im Viererpack, Sechserpack usw. auf der Matte.
>Und da sage noch jemand, es gäbe kein Wachstum mehr oder keine Berufsaussichten.
>Hoffe, keinem den Abend versaut zu haben.
>Kampfesgruß!
|
Tobias
13.10.2002, 21:29
@ dottore
|
Dafür hat Aldibroker lange gekämpft! mL |
-->Das sind ja richtig gute Neuigkeiten, dottore. Danke für die Blitz-Info - dieses Pack gehört mitsamt Apparat beseitigt.
>Kampfesgruß!
Ab wann wird denn endlich richtig gekämpft?
Gruß
Tobias
<ul> ~ Aldi's Ode an Rot-Grün</ul>
|
---- ELLI ----
13.10.2002, 21:38
@ Tobias
|
Re: Dafür hat Aldibroker lange gekämpft! mL / Tja, Aldi..... |
-->... du suchst also offenbar politische Betätigung. Dann wäre ein Politik-Forum doch sicher besser als dieses hier.
|
Baldur der Ketzer
13.10.2002, 21:40
@ Tobias
|
Re: ich möcht nicht in deren Haut stecken |
-->Hallo, Tobias,
Claument wird Einschnitte vermitteln können, die Wiesheu auf den Scheiterhaufen gebracht hätten.
Riester kann seinen Genossen die Kürzungen auch besser rüberbringen als ein wasweißich Merz dies könnte.
Per Saldo bleiben Fakten aber farblos, sie bleiben finster wie die Nacht.
Egal, wer sich dran verheben muß.
Schau Dir Joschua an, oder Geerd, die sind in 4 Jahren um 25 Jahre gealtert. Das sagt alles.
Die Kacke ist am dampfen, auch wenn Aldi es uns leichter machten will, indem er von organischen Energielieferanten und Düften spricht, statt von Schei** und bestialischem Gestank.
Die Situation von heute plus zwei Jahre mag ich mir gar nicht vorstellen. Egal, welcher Dödel seine Omme in die Glotze hängt und auf Obermufti macht.
Beste Grüße vom Baldur
|
Jochen
13.10.2002, 21:57
@ Baldur der Ketzer
|
Re: ich möcht nicht in deren Haut stecken |
-->Hallo,
>Claument wird Einschnitte vermitteln können, die Wiesheu auf den Scheiterhaufen gebracht hätten.
>Riester kann seinen Genossen die Kürzungen auch besser rüberbringen als ein wasweißich Merz dies könnte.
Das ist genau das, was mich in Deutschland so wundert (ist es im Ausland auch so?):
Als"Linker" kann man"soziale Grausamkeiten" begehen, die Großindustrie begünstigen, gegen Ausländer sein (O.Schily: Das Boot ist voll), als"Rechter" darf man für"soziale Gerechtigkeit" sein und wird bejubelt, usw. Paradox: Wer das sagt, was eigentlich zu ihm passen würde, wird fertiggemacht.
Gruß
Jochen
|
nereus
13.10.2002, 22:16
@ Tobias
|
Re: Dafür hat Aldibroker lange gekämpft! - Wie hätten wir es denn gerne? |
-->Hallo Tobias!
Du schreibst: Das sind ja richtig gute Neuigkeiten, dottore. Danke für die Blitz-Info - dieses Pack gehört mitsamt Apparat beseitigt.
Ich kann Dir da nur Deportation in Lager empfehlen!
Das direkte Töten erschreckt die Massen zu sehr da diese zu lange weichgespült wurden. Jahrelanger BILD-Terror und Kino-Horror sind mit dem gewöhnlich grausamen Alltag nicht ganz vergleichbar.
Das Austreten der Gehinrmasse auf den Asphalt unter Live-Bedingungen kann der gemeine Staatsbürger doch nicht einfach so wegstecken.
Ab wann wird denn endlich richtig gekämpft?
Hier rate ich zur Ausbildung eines Terrorkommandos oder der geschickten Platzierung von Heckenschützen. Immer wenn das Finanzamt schließt und einer der Lakaien zum Haupteingang heraus tritt wäre ein gezielter Kopfschuß redlich.
Ich suche nochmal schnell meine Unterlagen zum Gutenberg-Massaker heraus.
Vielleicht finde ich dort ein paar Tips und Tricks.
Aldi-Broker sollte peinlich befragt werden, das sollte zunächst genügen.
..
Ich glaube mein Schwein pfeift.
Du bist doch der Tobias den ich als sehr vernünftigen Menschen kennengelernt habe oder wird hier inzwischen auch gefakt?
mfG
nereus
|
Euklid
13.10.2002, 22:41
@ nereus
|
Re: Dafür hat Aldibroker lange gekämpft! - Wie hätten wir es denn gerne? |
-->>Hallo Tobias!
>Du schreibst: Das sind ja richtig gute Neuigkeiten, dottore. Danke für die Blitz-Info - dieses Pack gehört mitsamt Apparat beseitigt.
>Ich kann Dir da nur Deportation in Lager empfehlen!
>Das direkte Töten erschreckt die Massen zu sehr da diese zu lange weichgespült wurden. Jahrelanger BILD-Terror und Kino-Horror sind mit dem gewöhnlich grausamen Alltag nicht ganz vergleichbar.
>Das Austreten der Gehinrmasse auf den Asphalt unter Live-Bedingungen kann der gemeine Staatsbürger doch nicht einfach so wegstecken.
> Ab wann wird denn endlich richtig gekämpft?
>Hier rate ich zur Ausbildung eines Terrorkommandos oder der geschickten Platzierung von Heckenschützen. Immer wenn das Finanzamt schließt und einer der Lakaien zum Haupteingang heraus tritt wäre ein gezielter Kopfschuß redlich.
>Ich suche nochmal schnell meine Unterlagen zum Gutenberg-Massaker heraus.
>Vielleicht finde ich dort ein paar Tips und Tricks.
>Aldi-Broker sollte peinlich befragt werden, das sollte zunächst genügen.
>..
>Ich glaube mein Schwein pfeift.
>Du bist doch der Tobias den ich als sehr vernünftigen Menschen kennengelernt habe oder wird hier inzwischen auch gefakt?
>mfG
>nereus
Hallo nereus auch vernünftigen Menschen kann schnell der Gaul durchgehen.
Die Erhöhung der Lohnnebenkosten bei der Rentenversicherung ist enorm und zwar für beide sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.
Sollte jetzt noch die Pflicht der Selbständigen dazu kommen für 5000 Euro die Rentenversicherung zu zahlen bedeutet dies daß alleine für den Büroinhaber immerhin 975 Euro an Ausgaben.
Im Jahr dann 11700 Euro an Mehrausgaben.
Meinst Du das wäre zu schultern?
Könnte es sein daß sich ein Selbständiger vielleicht durch Immobilien abgesichert hat und seine Rentenversicherung in die Immobilienfinanzierung gelenkt hat?
Darauf wird sicher keine Rücksicht genommen.Keine Ausnahmen und Peng.
Das kann im Bereich der Firmengründer niemals gutgehen.
Raus aus dem Land ist die einzige Möglichkeit zu überleben.
Oder arbeiten und am Rande des Existenzminimums über aufgezwungene Abgaben dem Konkurs entgegen zu gehen.?Bitte bedenke daß der Selbständige immer doppelt so hohe Beiträge zahlen muß als ein Angestellter.Mittlerweile übersteigen die Sozialkosten mehr als 20 000 Euro im Jahr pro Person.Kämpfen hat unter diesen Bedingungen ist absolut sinnlos.Wirklich reiner Realismus daß man 40000 DM im Jahr nicht mehr aufbringen kann um Sozialkassen aufzufüllen.
Und weiter bedenken daß der Selbständige trotz 1200 DM Beiträge im Monat in der Krankenversicherung erst ab der 4.Woche überhaupt Krankengeld erhält.
Und das ist wirklich nicht übertrieben.Das macht keinen Sinn mehr.
Gruß EUKLID
|
Tobias
13.10.2002, 22:45
@ nereus
|
Re: Ich hätte es gern möglichst frei. |
-->Servus nereus,
warum denn so aggressiv?
>Hallo Tobias!
>Du schreibst: Das sind ja richtig gute Neuigkeiten, dottore. Danke für die Blitz-Info - dieses Pack gehört mitsamt Apparat beseitigt.
>Ich kann Dir da nur Deportation in Lager empfehlen!
>Das direkte Töten erschreckt die Massen zu sehr da diese zu lange weichgespült wurden. Jahrelanger BILD-Terror und Kino-Horror sind mit dem gewöhnlich grausamen Alltag nicht ganz vergleichbar.
>Das Austreten der Gehinrmasse auf den Asphalt unter Live-Bedingungen kann der gemeine Staatsbürger doch nicht einfach so wegstecken.
***Ich lehne Gewalt ab. Abwählen und niemanden Neues hinsetzen reicht mir vollkommen.
> Ab wann wird denn endlich richtig gekämpft?
>Hier rate ich zur Ausbildung eines Terrorkommandos oder der geschickten Platzierung von Heckenschützen. Immer wenn das Finanzamt schließt und einer der Lakaien zum Haupteingang heraus tritt wäre ein gezielter Kopfschuß redlich.
>Ich suche nochmal schnell meine Unterlagen zum Gutenberg-Massaker heraus.
>Vielleicht finde ich dort ein paar Tips und Tricks.
***Mein lieber Schwan, nereus, da packst Du ja eine Keule aus!"Richtig gekämpft" haben die Leute '89, als sie die DDR beseitigt haben. So wünsche ich es mir: Friedlich + möglichst schnell. Neue Montagsdemonstrationen haben übrigens schon wieder begonnen - s. Link unten. Meine größte Hochachtung gilt nach wie vor den Leuten, die 1988/89 mit den Demos begonnen haben - die Ersten, die Mutigen; aber auch allen die der Staatsmacht danach großartig und vorbildlich entgegengetreten sind.
>Aldi-Broker sollte peinlich befragt werden, das sollte zunächst genügen.
***Na dann mal los!
>..
>Ich glaube mein Schwein pfeift.
>Du bist doch der Tobias den ich als sehr vernünftigen Menschen kennengelernt habe oder wird hier inzwischen auch gefakt?
***Bin bei klarem Verstand.
Gruß
Tobias
<ul> ~ Die Handwerker waren bereits zum 2. Mal auf der Straße!</ul>
|
Tassie Devil
13.10.2002, 22:47
@ Euklid
|
Re: @Euklid: bei Alo-Hilfe wird Einkommen des Ehepartners angerechnet |
-->>>Dottore, hallo,
>>Frage: findet bei Gewaehrung von Alo-Hilfe der Wirtschaftsstatus der Eheleute Anwendung, z.B. notariell vereinbarte Guetertrennung verhindert das Anrechnen von Einkommen bei der Alo-Hilfe, oder ist das auch den Maeusen gepfiffen?
>>Danke fuer die Antwort.
>>Gruss
>>TD
>Mach Dir keine Gedanken denn das wird die nicht interessieren.
Mich interessiert das schon, Euklid. Zwar bin ich in vielen Beziehungen weit ab vom Schuss, das weisst Du ja, aber ich habe u.a. noch einen Koffer in Berlin stehen. Der ist zwar aktuell nur mit 0,6% Barem gefuellt, jedoch stammen meine Ansprueche am Kofferinhalt aus einem, naemlich meinem halben Arbeitsleben in Deutschland.
>Ich habe auch notarielle Gütertrennung wegen des Geschäftes.
Schon klar. Mit meiner Frage wollte ich eigentlich nur den Grad des Zerfalles der Eigentumsordnung in Deutschland abfragen, es koennte auch mich noch im Nachhinein weit uebermaessig treffen.
Vermoegen und dessen Erhalt naehrt sich halt auch aus Einkommen, zumindest manchmal jedenfalls.
>Aber Du bist per Gesetz zum Unterhalt verpflichtet.
In Deutschland ist das schon lange gesetzlich so festgelegt, als Voll-Aussie juckt mich das seit Jahren nicht (mehr), soweit es nicht den Berliner Koffer und andere Rentenzusage betrifft.
>Und hättest Du einen Ehevertrag der keinen Unterhalt vorsieht wäre der sittenwidrig.
Auch das ist klar, wuerde m.E. der Institution Ehe auch diametral entgegen stehen.
Dass der Staat die Institution Ehe fuer seine Zwecke und in seinem Sinne nutzt, naemlich sein Risiko zum Zahlen und seine Zahlungen moeglichst gering zu halten, das steht auf einem ganz anderen Blatt.
>Gruß EUKLID
Gruss
TD
|
BB
13.10.2002, 23:11
@ nereus
|
Re: Dafür hat Aldibroker lange gekämpft! - Wie hätten wir es denn gerne? |
-->ich glaube, daß Fake kommt heute eher aus Berlin - von Rot-Grün!
Gruß
BB
(Ab sofort auch kampfesbereit!)
|
blindfisch
13.10.2002, 23:35
@ Euklid
|
Re:...ende mit schrecken..... |
-->...laden zu, konkurs, sozialamt gehen und nicht vergessen, vorher alles schön verleben, dann kann man dir nix mehr wegnehmen...
let´s roll...
bf
|
Euklid
13.10.2002, 23:41
@ blindfisch
|
Re:...ende mit schrecken..... |
-->>...laden zu, konkurs, sozialamt gehen und nicht vergessen, vorher alles schön verleben, dann kann man dir nix mehr wegnehmen...
>let´s roll...
>bf
Nein auf keine Fall einen Konkurs.
Ich wüßte ja gar nicht wie man das anstellt;-)
So etwas machen nur Profis.
Ganz normal wird abgewickelt und über die Verhältnisse gelebt;-)
Du weißt ja ich liebe die Trüffel so sehr und das Zeug ist so verdammt teuer.
Damit sind die Immobilien in Rekordzeit verfressen;-)
Gruß EUKLID
|
Doosie
14.10.2002, 00:25
@ dottore
|
Da drauf habe ich gewartet. 4. Aktiengewinne - vgl. Zinsabschlagssteuer |
-->>4. Aktiengewinne müssen IMMER versteuert werden (Speku-Frist komplett wech, Verluste nicht gegenrechenbar).
Hi,
man könnte den Faden weiter spinnen.
Analog des Verfahrens bei der Zinsabschlagsteuer (oder wie das heißt), könnte künftig von Gewinnen aus Aktiengeschäften/OS-Geschäften... gleich ein Steueranteil (25 oder 30 % z.B.) von den Banken einbehalten werden. Mir erscheint dies als sehr wahrscheinlich. Wieso sollten sonst keine Verluste mehr gegenrechenbar sein. Die Banken könnten das nicht durchführen, bei einem Verlust-Trade Steuer gutschreiben, das geht ja nun wirklich nicht ;-).
Insgeheim habe ich lange auf so eine Meldung gewartet. Für mich ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis das kommen könnte. Obwohl sich mein Verstand sträubt gegen den Gedanken, dass es nicht mehr möglich sein sollte, Verluste gegenzurechnen, das geht bei mir absolut nicht in die Birne. Andererseits kann man ja auch nicht die Kontoüberziehungszinsen den Ertragszinsen gegenrechnen oder habe ich da was verpasst (könnte ja sein, das war bei mir bisher kein Thema, so hohe Zinserträge).
Vielleicht verstehe ich ja auch was falsch.
Welche legale Ausweichmöglichkeiten hat man. Doof, möchte eigentlich nicht in's Ausland. Also bleibt nur noch Zähneknirschen oder ein anderes Hobby ;-).
Schöne wäre es, wenn es eine Schonfrist gäbe - meinetwegen ab 2004 oder so. Da hätte ich nichts dagegen. Seufz. Auf Ideen kommen die.
Wie ist es denn in den USA? Da wird doch auch gleich Steuer von den Gewinnen einbehalten oder habe ich da ein Fehlinfo. Wie ist es dann dort mit Verlusten. Können die dort am Jahresende gegengerechnet werden? Machen die Amis überhaupt so was wie eine Einkommensteuererklärung? Oder hat jemand eine Ahnung, wie das mit den Aktiengewinnen (Steuereinbehalt durch die Bank) in anderen Ländern ist?
Nee, mein Verstand kann das nicht erfassen, Verluste nicht gegenrechenbar. Vielleicht verstehe ich es falsch. Also, vorsichtshalber würde man dann doch die Finger von der Börse lassen. Das weiß man doch vorher nicht, ob man Gewinn oder Verlust mit einem Trade erzielen wird. Man stelle sich vor, dass es einmal super läuft und man hätte demzufolge auch viel zu versteuern. Die nächsten Trades gehen daneben, man hat aber noch die Steuerschuld (angenommen der Steuersatz ist höher als 25 oder 30%), die noch auf einem zukommt. Im schlimmsten Fall hätte man dann noch Steuerschulden zu zahlen und nichts mehr zu Zocken. Also, ich habe bestimmt was falsch verstanden, die Phantasie ist wohl mit mir durchgegangen. Da ich schon spinne, kann ich auch noch folgendes sagen: war das der Sinn dieser Klage dieses Herrn"Wie heißt er noch mal"? Ich sag's ja, ich spinne.
Gut's Nächtle,
Doosie
|
Sharps
14.10.2002, 00:43
@ dottore
|
Ich entnehme dem Posting: |
-->die demoktatisch gewählte Regierung der Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt/erwägt Aktiengewinne zu versteuern und Aktienverluste nicht gegenrechenbar, also unberücksichtigt zu lassen.
Diese wäre sicher eine tolle Schlagzeile für eine Tageszeitung deren Namen ich aus moralischen Erwägungen nicht nennen mag.
Darum meine Frage an den allseits geschätzten dottore:
Da Sie meines Wissens nicht politisch zu den regierungsnahen Kreisen zu zählen sind die einen ungetrübten Einblick in KOA-Verhandlungen haben möchhte ich gerne die Quelle Ihres Wissen erfahren.
Ich hoffe doch sehr, dass nicht die ungenannte Tageszeitung welche ja den Wahlsieg der Opposition auch schon vor der Wahl verkündet hatte die Quelle ist.
Hochachtungsvoll
|
Sharps
14.10.2002, 00:48
@ Baldur der Ketzer
|
Und wenn |
-->die"Kacke" ja nun doch nicht"dampft" haben wir imme noch das Update mit Dow 13.000 von anno dunnemals.
nächlichen Gruß mit breitem Mundwinkel
|
--- ELLI ---
14.10.2002, 00:56
@ Sharps
|
Re: Und wenn |
-->>die"Kacke" ja nun doch nicht"dampft" haben wir imme noch das Update mit Dow 13.000 von anno dunnemals.
>nächlichen Gruß mit breitem Mundwinkel
Aber nur für Leute, die nicht auf dem Laufenden sind ;-)
|
Sharps
14.10.2002, 01:04
@ --- ELLI ---
|
Sorry, ja ich habe ja schon vergessen |
-->es sind die Kurzfristtrades, die das Aboforum ausmachen, ach nein die langfristig richtige Richtung war es die den Ausschlag gibt, oder aber doch die intraday.......?
Verdammt, jetzt bin ich aber völlig verwirrt. Muss an Gold oder der Wave C beim NDX liegen, oder am Brent oder....ach wie auch immer.....
Ein konfus gewordener
|
--- ELLI ---
14.10.2002, 01:07
@ Sharps
|
Re: Sorry, ja ich habe ja schon vergessen / wie gesagt...... |
-->>es sind die Kurzfristtrades, die das Aboforum ausmachen, ach nein die langfristig richtige Richtung war es die den Ausschlag gibt, oder aber doch die intraday.......?
>Verdammt, jetzt bin ich aber völlig verwirrt. Muss an Gold oder der Wave C beim NDX liegen, oder am Brent oder....ach wie auch immer.....
>Ein konfus gewordener
... es wird langsam offenbar ein Spiel für dich.
|
Sharps
14.10.2002, 01:25
@ --- ELLI ---
|
Ein Spiel |
-->spielt man zu zweit, zu dritt oder so.
Ich warte noch auf die Veröffentlichung der Performance der"Tradingempfehlungen".
(Zur Erinnerung: Als ich vor etwa einem Jahr das Abo aufgab war ich sehr beeindruckt von dem Ansatz von Labrador wie er musterhsft die Empfehlungen des Abos mit Risikomanagement umsetzen wollte. Und dies ist trotz gelegentlicher ironischer Ansätze bei meinen Posting ehrlich gemeint. Und da es ein Superjahr war - Jürgens Privatdepot ist ja auch fett im Plus - habe ich genug Fairness bewiesen und auf einen repräsentativen Zeitraum gewartet, der im Abo überaus gut gelaufen ist. Ich würde mich freuen wenn alle so fair wären und nicht auf den am Boden liegenden einschlagen sondern warten bis dieser steht.)
Wenn das Spiel so aussieht dass der eine Partner wartet bis er vielleicht eine sechs würfelt (oder ein Depot doch mal ins Plus rauscht) ist das doch kein Spiel oder?
Denkt sich Sharps
|
nereus
14.10.2002, 08:43
@ Tobias
|
Re: Ich hätte es gern möglichst frei - Tobias! Entschuldigung! |
-->Hallo Tobias!
Aufgrund Deiner nachfolgenden Aufklärung möchte ich meinen Vorwurf zurücknehmen.
Du fragst: .. warum denn so aggressiv?
"dieses Pack gehört mitsamt Apparat beseitigt"
Dieser Teilsatz war mir in die Nase gefahren da er ohne Erklärung wie ein Aufruf zum"Aufknüpfen" ohne ordentliches Gericht erschien.
Zuvor hatte ich eine Meldung auf n-tv gehört, daß offenbar ein Terrorbefehl mal wieder aus Deutschland gekommen sein soll. Aha, dachte ich mir, die Werkstatt läuft bereits auf Hochbetrieb und man schmiedet schon wieder eine neue Beweiskette für einen Schurkenstaat.
Die fürchterliche Bali-Katastrophe paßt ins"große Bild" und in Berlin beweist man erstmalig, seit langer Zeit, erstaunliches Rückgrat.
In einem Board über Machtpolitik zu diskutieren ist eine Sache.
An der weltpolitischen Front aber, dort wo gewisse Kreaturen vor wirklich keiner Schandtat zurückschrecken, ist der aufrechte Gang schon von anderem Kaliber.
Was ich von den sogenannten Wendehälsen hüben wie drüben halte, habe ich oft genug geschrieben.
Doch das darf wiederum nicht die Sicht auf die politischen Realitäten vernebeln. Das Gegenhalten in Berlin auf das Gegeifere aus Übersee nötigt mir unbedingten Respekt ab. Ich hoffe noch immer es bleibt kein leeres Geschwätz zumal ich fürchte das diese Haltung noch auf eine schmerzliche Probe gestellt werden könnte.
Tja, und da erschien mir dieser knappe Aufruf wie ein Fall in den Rücken den ich zu diesem Zeitpunkt für ziemlich unfair erachtete.
Und da die sehr wahrscheinliche Darreichung von 10, 20 oder 50.000 zivilen Opfern für einige Menschen offensichtlich weniger Gewissenskonflikte birgt als die geplante Erhöhung der MW-Steuer bei den bisherigen 7% Artikeln, brannte diesmal bei mir die Sicherung durch.
Also wie gesagt, es tut mir leid.
Werde mir die Montagsdemoseite demnächst noch zu Gemüte führen.
mfG
nereus
|
Euklid
14.10.2002, 09:15
@ nereus
|
Re: Ich hätte es gern möglichst frei - Tobias! Entschuldigung! |
-->>Hallo Tobias!
>Aufgrund Deiner nachfolgenden Aufklärung möchte ich meinen Vorwurf zurücknehmen.
>Du fragst: .. warum denn so aggressiv?
>"dieses Pack gehört mitsamt Apparat beseitigt"
>Dieser Teilsatz war mir in die Nase gefahren da er ohne Erklärung wie ein Aufruf zum"Aufknüpfen" ohne ordentliches Gericht erschien.
>Zuvor hatte ich eine Meldung auf n-tv gehört, daß offenbar ein Terrorbefehl mal wieder aus Deutschland gekommen sein soll. Aha, dachte ich mir, die Werkstatt läuft bereits auf Hochbetrieb und man schmiedet schon wieder eine neue Beweiskette für einen Schurkenstaat.
>Die fürchterliche Bali-Katastrophe paßt ins"große Bild" und in Berlin beweist man erstmalig, seit langer Zeit, erstaunliches Rückgrat.
>In einem Board über Machtpolitik zu diskutieren ist eine Sache.
>An der weltpolitischen Front aber, dort wo gewisse Kreaturen vor wirklich keiner Schandtat zurückschrecken, ist der aufrechte Gang schon von anderem Kaliber.
>Was ich von den sogenannten Wendehälsen hüben wie drüben halte, habe ich oft genug geschrieben.
>Doch das darf wiederum nicht die Sicht auf die politischen Realitäten vernebeln. Das Gegenhalten in Berlin auf das Gegeifere aus Übersee nötigt mir unbedingten Respekt ab. Ich hoffe noch immer es bleibt kein leeres Geschwätz zumal ich fürchte das diese Haltung noch auf eine schmerzliche Probe gestellt werden könnte.
>Tja, und da erschien mir dieser knappe Aufruf wie ein Fall in den Rücken den ich zu diesem Zeitpunkt für ziemlich unfair erachtete.
>Und da die sehr wahrscheinliche Darreichung von 10, 20 oder 50.000 zivilen Opfern für einige Menschen offensichtlich weniger Gewissenskonflikte birgt als die geplante Erhöhung der MW-Steuer bei den bisherigen 7% Artikeln, brannte diesmal bei mir die Sicherung durch.
>Also wie gesagt, es tut mir leid.
>Werde mir die Montagsdemoseite demnächst noch zu Gemüte führen.
>mfG
>nereus
Gestern habe ich eine interressante Diskussion mit Goldhagen gesehen.
Jetzt stellt er in den Raum daß die katholische Kirche an der Judenverfolgung schuldig sei.
Man könnte sich vorstellen den Vatikan aufzulösen.
So etwas kann man scheinbar nur in der Nacht senden wenn alle Geister schlafen.
Der Zufall wollte daß ich nochmal durch durchgezappt habe.
Irgendwie sind bei mir die Alarmglocken angegangen denn der Vatikan hätte bei der Auflösung ganz bestimmt ein erkleckliches Sümmchen auf der Habenseite.
Dann sprach er noch von Sühne der katholischen Kirche.
Das dürfte die letzte Bastion der Auseinandersetzung sein.
Ich frage mich ob wir jetzt bald alle mit dem schwarzen Häubchen auf dem Kopf rumtollen müssen.
Unser Außenminister hat das Ding ja schon auf dem Kopf probiert.
Irgendwie scheint das ganze Theater jetzt in einen großen Religionskrieg auszuarten.
Eine absurde Veranstaltung im 21.Jahrhundert.
Ich glaube sämtliche Narren dieser Welt haben Ausgang.
Die Kreuzzugphilosophie von Bush erscheint damit in einem völlig neuen Gewande.
Das ganze Geschwaddel hat doch wieder einen realen Hintergrund.
Will man jetzt die Kirchen weltweit plündern um die Schuldenkrise zu mindern?
Oh ich glaub das alles nicht mehr.
Wo gibt es noch den Notausgang um von dieser schizophrenen Welt nichts mehr zu hören.
Ich fühle so langsam daß mir die ganze Propaganda auf den Nerv geht.
es gibt nur noch ein Mittel.
Keine Presseerzeugnisse und Fernsehen mehr um den Kopf wieder durchzulüften.
Für die 10 Gebote hätte es noch nicht mal den Religionsunterricht benötigt.
Das haben Vater und Mutter getan und als das Bübchen mal nicht gut zugehört hats eben gesetzt.
Und das war ganz gut so.
Hat mir auch überhaupt nicht geschadet entgegen modernen Erziehungsmethoden.
Und der Grenzpflock war auch da.Bis hierher mein Freund und nicht weiter.
Gruß EUKLID
|
dottore
14.10.2002, 10:36
@ Sharps
|
Re: Ich entnehme dem Posting: |
-->Hi,
>die demoktatisch gewählte Regierung der Bundesrepublik Deutschland beabsichtigt/erwägt Aktiengewinne zu versteuern und Aktienverluste nicht
gegenrechenbar, also unberücksichtigt zu lassen.
Ich entnehme dem Posting, dass Ihnen Grundwissen über das deutsche politische System mangelt. Eine Regierung wird in Deutschland nicht gewählt. Sie kann nur gebildet werden, nachdem ein Bundeskanzler mit der bekannten Mehrheit gewählt wurde. Was demokratisch gewählt wird und wurde in der Bundesrepublik Deutschland, ist der Bundestag.
>Diese wäre sicher eine tolle Schlagzeile für eine Tageszeitung deren Namen ich aus moralischen Erwägungen nicht nennen mag.
Für diese Zeitung finden sich nur (noch) sehr wenig, am Aktiengeschehen interessierte Leser. Ich nehme an, dass nicht die FTD oder das HB angesprochen wurde.
>Darum meine Frage an den allseits geschätzten dottore:
>Da Sie meines Wissens nicht politisch zu den regierungsnahen Kreisen zu zählen sind die einen ungetrübten Einblick in KOA-Verhandlungen haben möchhte
ich gerne die Quelle Ihres Wissen erfahren.
Ich darf darauf verweisen, dass für Journalisten der bekannte Quellenschutz gilt.
>Ich hoffe doch sehr, dass nicht die ungenannte Tageszeitung welche ja den Wahlsieg der Opposition auch schon vor der Wahl verkündet hatte die Quelle ist.
Nein, geht schon technisch nicht, da eine Zeitung erst nach Erscheinen eingesehen werden kann.
Details des letzten Standes (logischerweise noch nicht des Abschlusses derselben, wie allgemein bekannt) der Koa-Verhandlungen liefen seit heute Morgen z.B. auch über Bloomberg, n-tv und DLF.
Gruß!
|
Sharps
14.10.2002, 13:02
@ dottore
|
Re: Ich entnehme dem Posting: |
-->Alle Aktiengewinne sollen besteuert werden
Ferner erwägen die Koalitionspartner nach dem Bericht eine Aktiengewinnsteuer. Künftig sollten alle Gewinne aus dem Verkauf von Aktien grundsätzlich steuerpflichtig werden, schreibt das Blatt. Bisher müssen solche Spekulationsgewinne nur versteuert werden, wenn zwischen Kauf und Verkauf der Wertpapiere weniger als ein Jahr liegt. SPD-Fraktionschef Franz Müntefering bestätigte im Deutschlandradio Berlin entsprechende Überlegungen, betonte aber, dass die Entscheidung noch"nicht definitiv" sei...
Quelle:http://www.n-tv.de/3072329.html
Werter dottore,
Ihre plakative Feststellung"Gewinne versteuern Verluste nicht gegenrechenbar" ist durchaus geeignet die Leserschaft dieses Boards mit Themenschwerpunkt Börse und Wirtschaft gegen diese schlimme rotgrüne Regierungskoalition aufzubringen.
Ich bedauere aber Ihnen mitteilen zu müssen, dass auch der von Ihnen zitierte ntv diesen Sachverhalt wie oben geschildert anders wiedergibt. So stellt sich der behauptete kausale Zusammenhang entweder als klassische freudsche Fehlleistung oder aber als geflügeltes Wasservieh dar.
Ich erlaube mir die Erklärung: es wird in die Überlegungen der Koalition einbezogen ob es sachgerecht wäre Spekugewinne die über die bisher privilegierte Jahresfrist hinausgehen auch mit Steuer zu belegen.Punkt.
Von Versteuern der Gewinne mit gleichzeitiger Unmöglichkeit die Verluste gegenzurechnen ist also nicht die Rede.
Enten gehören in den Backofen (besonders gut in Kombination mit Orangen)
meint
Sharps
|
Euklid
14.10.2002, 13:19
@ Sharps
|
Re: Ich entnehme dem Posting: |
-->Na Sharps ich glaube Du brauchst auch etwas Aufklärung oder soll ich sagen Realitätssinn.
Niemals werden die sagen daß man Verluste nicht absetzen kann.
So plump sind linke Genossen nicht;-)
Die wollen sich doch nicht die Revolution gleich auf die Straße holen.
Das geht doch viel geschickter:
Es greift einfach die Gewinnerzielungsabsicht.
Wieso verkaufen sie Trottel (Bürger) ihre Aktie wenn sie weniger wert ist als beim Kauf der Aktie;-)
Das ist fehlende Gewinnerzielungsabsicht Sir!
Ja aber ich mußte doch verkaufen weil......
Für ihre finanziellen Operationen sind wir doch nicht zuständig;-)
Ich hoffe der Realismus kehrt bei ihnen jetzt wieder ein Mr. Sharps.
Sie scheinen noch keine größeren Erfahrungen in solchen Dingen geamcht zu haben.
Aber sie dürfen ruhig ihre Version 1.65.x übernehmen und glauben.
Der Staatssekretär nb,.9 ist geade am Ausfeilen von wunderschönen Auslegungen in der Art Lafontaine mit seinem Werk was heute noch zur Bewunderung in Finanzämtern führt.
Das hat dann aber den Vorteil wenn sich keiner mehr auskennt daß der Chef entscheidet.
Und den must Du jetzt und in Zukunft unbedingt kennen;-)
Wenn er falsch entschieden hat dann war das ausgefeilte Zeugs doch nicht klar genug.
Zumindest erspart das den Vorwurf der Bestechlichkeit.
Ich hoffe Du hast verstanden Sharps
Sorry daß ich Dir das so direkt mitteilen mußte aber ich bin halt kein Diplomat
Gruß EUKLID
|
nereus
14.10.2002, 14:31
@ Euklid
|
Re: Ich entnehme dem Posting: - Euklid |
-->Hallo Euklid!
Nichts gegen Deine kreativen Vermutungen der Einnahmeverbesserungen (habe ich doch schön formuliert, gell?) der derzeitungen Bundesregierung. ;-)
Doch wir sollten uns schon an die Dinge halten wie sie möglichst nachprüfbar sind. Sonst ist man doch auch immer so scharf auf die Quellen und die Stichhaltigkeit der Argumentation.
aus der Financial Times Deutschland von heute
Koalition berät über Besteuerung von Aktien-Verkäufen
Finanzexperten von SPD und Grünen haben in den Koalitionsgesprächen über die generelle Besteuerung von Gewinnen aus Aktienverkäufen beraten. Eine Entscheidung für oder gegen die Einführung der so genannten Spekulationssteuer sei jedoch noch nicht gefallen.
Eine allgemeine Besteuerung von Erlösen aus Aktienverkäufen sei eine der Möglichkeiten gewesen, die in den begleitenden Fachgesprächen zu den Koalitionsverhandlungen von SPD und Grünen aufgekommen seien, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Montag aus den Kreisen. Ob dies aber konkret erwogen werde oder gar von SPD und Grünen in die Koalitionsvereinbarung aufgenommen werde, lasse sich derzeit nicht sagen.
Bislang wird der Erlös aus Aktienverkäufen nur besteuert, wenn diese innerhalb der so genannten Spekulationsfrist von einem Jahr vorgenommen werden. Die"Bild"-Zeitung hatte berichtet, SPD und Grüne planten nunmehr eine generelle Besteuerungspflicht für Erlöse aus Aktienverkäufen.
aus der Süddeutschen Zeitung von heute
[i].. SPD und Grüne erwägen nach den Worten von SPD-Fraktionschef Franz Müntefering die Einführung einer Spekulationssteuer. Die Rentenbeiträge sollen nach einem Zeitungsbericht stärker steigen als erwartet.
Franz Müntefering sagte, die Entscheidung über eine Besteuerung von Gewinnen aus Aktienverkäufen sei noch nicht definitiv. Die Bild-Zeitung hatte zuvor berichtet, dass grundsätzlich alle Gewinne aus dem Verkauf von Aktien versteuert werden sollen. Bisher ist das nur im ersten Jahr nach dem Kauf der Fall. [/b]
aus der BILD-Zeitung, Online-Ausgabe
[i] Gewinne aus Aktien-Verkäufen:.. werden grundsätzlich besteuert (bisher nur, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als ein Jahr liegt). [/b]
"Ich denke" (Lieblingseinleitung von Frau Prof. Rita Süssmuth) dies sollte zunächst genügen.
mfG
nereus
p.s. das Wort RITA könnte bei einem recht bekannten Board-Teilnehmer möglicherweise einen gewissen Reflex auslösen. Mal sehen ob das auch diesmal wieder funktioniert... [img][/img]
|
Sharps
14.10.2002, 14:37
@ Euklid
|
Ja, Euklid, |
-->das mit der Diplomatie kenne ich wohl. Wir kommen als Dipl.-Ing.s aus dem"gleichen Stall". Ich bin einer von denen von denen deine Aufträge und Honorar kommen.
Darum ist deine Art mir keineswegs wesenfremd und erst recht nicht unsymphatisch.
Ich habe als Projektleiter auch Finanzämter gebaut und kenne die von dir angesprochenen Chefs über das Verhältnis Steuerzahler/Behörde hinaus. Und wie du weisst sind wir Baumenschen ja sehr kommunikativ um nicht zu sagen Quasseltanten. Und so glaube ich das die"Denke" mir ein wenig vertrauter ist als anderen.
Der einzelne Sachbearbeiter arbeitet unter starkem Zeitdruck. Wenn er dennoch bemüht ist Exzesse des Abschreibens zu begrenzen sehe ich dies nicht kritikwürdig sondern als die Aufgabe wofür wir Steuerzahler ihn bezahlen. Wenn du hier jedoch konspiratives Denken unterstellst Euklid liegst du falsch.
Wenn ich in meiner Funktion einem Auftragnehmer die (gemogelte) Rechnung zusammenstreichen muss schimpft der AN auf den Scheißstaat und es seinen seine Steuergelder die er haben will. Das Recht der übrigen Millionen Steuerzahler auf verantwortungsbewußtem Umgang mit den Steuergeldern ist ihm schlicht Wurst.
Das Problem der Finanzämter ist es nicht wie kann ich den einzelnen Steuerzahler zur Zitrone umarbeiten. Das Problem des Sachbearbeiters ist dass er allein ist wo drei in seinen Büro sitzen sollten. Betriebsprüfungen in mittelständischen Betrieben können durchschnittlich alle 10 in Worten ZEHN Jahre durchgeführt werden. Die Summen die an der Steuer vorbei gehen würden ausreichen um Dutzende von Betriebsprüfern zu bezahlen die ihm helfen könnten Steuergerechtigkeit herbeizuführen.
Natürlich habe ich Verständnis dafür dass jemand der viel verdient auch viel ausgeben kann. Natürlich will ich dass ein Freiberufler wie du für seine 60 oder 70-Stundenwoche mehr Geld bekommt als der der ohne lange Ausbildungszeit in die Fabrik geht und vom ersten Tage seiner beruflichen Laufbahn Geld bekommt und nach 35 oder 40 Stunden nach Hause geht. Natürlich habe ich Verständnis dafür, dass jeder versucht seine Kohle zu behalten und zu vermehren.
Aber ich kann für mich sagen: auch wenn die Steuern um ein Drittel angehoben werden würden könnte ich dennoch zweimal am Tag warm essen (sofern die Zeit reicht). Ja und wenn ich für einige fette Trades Seuern zahlen muss dann ist doch klasse....ich habe etwas zu versteuern. Ich habe Verwandte die viele Jahre lang (in Bayern also nicht Neufünfland) von 1600 DM netto leben mussten. Denen tut jede Mark richtig weh die sie der Steuer opfern.
Und wir beide sollen uns Sorgen machen wie wir an der Steuer vorbei kommen?
Nein Gewinne sind Gewinne zu denen man stehen muss mit allen Konsequenzen.
Der Ansatz über die Steuern zu schimpfen ist zwar populär, geht aber an der Sache vorbei. Das Grund des Übels ist unser System mit Zinsen und Zinseszinzen. Steuern sind nur die Folge dieses fehlerhaften Systems (Hinweis auf die mittelterliche Blüte mit Arbeitszeiten und Wohlstand von denen wir nur träumen können zu Zeiten als Zinsen verboten waren). Wenn Systemkritik dann bitte an der Wurzel anfangen und nicht an den Symptomen herumdoktorn.
Sharps
|
Aldibroker
14.10.2002, 15:19
@ dottore
|
Wer das Menü vor der Bestellung essen will, kommt nie auf den Geschmack |
-->Dottore,
es wurden ja schon vor der Wahl Grausamkeitslisten für jede Partei herumgereicht, die eine Chance hatte den schwierigen Wählerauftrag zum Regieren erfüllen zu müssen. Noch vor Beginn der Koalitionsverhandlungen nannte der politische Gegner über getreue Journalisten die Ergebnisse eben dieser noch nicht gestarteten Verhandlung. Zwischendurch wurden die wildesten Gerüchte in die Welt gesetzt, was alles drohen könne, ohne wirklich in Ruhe abzuwarten, was denn nun Beschlusslage wird. Ich denke es wäre in ein paar Wochen höchst interessant, die vielen unzutreffenden Gerüchte nochmals aufzuarbeiten und den Tatsachen gegenüberzustellen.
Nun zu ihren Vermutungen oder unbestätigten Vorhaben:
Eine breite Forderung aller Wissenschaftler, gesellschaftlichen Gruppen und Kritiker bestand darin, dass allgemeine Steuererhöhungen, die sich negativ auf Beschäftigung und Wachstum auswirken könnten nicht beschlossen werden sollten, statt dessen sollte nach Möglichkeiten gesucht werden, Schlupflöcher und Ausnahmetatbestände zu schließen. Hier wurden in erster Linie die Unternehmen angesprochen, die trotz beständig guter Ertragslagen das Steuerzahlen eingestellt hatten. Da selbst Ihnen im Detail noch nicht bekannt ist, was unter der eventuell zu erwartenden Mindestbesteuerung von Unternehmen genau zu erwarten ist, sollten wir das auch in Ruhe abwarten. Warum Scheißhauspapier im Konsum anders besteuert werden soll, als Büropapier, oder Hundeknochen beim Schlachter anders als die Dose Schnapp-Ihn, ist auch nur schwer zu vermitteln. Also machen wir das was auch hier immer gefordert wurde. Gleiche Sätze für alles ohne viele Ausnahmen. Wenn es dann anders kommt, kann jemand hier im Board behaupten, daran sei die Katze von Doris schuld.
Warum beim gesamten Subventionsabbau gerade die Rückführung von Sparerfreibeträgen, die je nach Ausgestaltung wahrscheinlich nicht einmal eine oder zwei Schachteln Zigaretten im Monat für den sparenden Personenkreis mit einigen Tausend Euro Zinsen angeführt wird, begreife ich nicht so recht. Es kann doch nicht auf Dauer gut gehen, dass schon 325€ Kräfte, die ärmsten Schweine dieser Gesellschaft Pauschalsteuer abführen, aber derjenige, der dicke Einkommen, Renten, Mieten oder Zinsen bekommt, diese gegen hohe Freibeträge stellen kann. Wer diesen Schmerz, sollte er denn kommen nicht aushält, hat mein ansonsten altruistisches Verständnis dafür nicht. Gleiches gilt für Spekulationsgewinne aus Aktien, denn es ist nicht einzusehen, dass in den letzen 20 Jahren Billionen Gewinne realisiert wurden, ohne das hierauf auch nur eine müde Mark an Steuern entrichtet worden ist. Nach meinem Empfinden hat Schröder hier in den letzten 4 Jahren schon den ungerechten Schlaf von 16 Jahre Kohl weiter gepennt. Wer Gewinne versteuert, wir Verluste in der gleichen Einkunftsart aber immer auch zum Ansatz bringen können. Alles andere wäre nicht verfassungskonform. Erst eine vom obersten Verfassungsgericht angemahnte höhere Besteuerung von Immobilien führt auch zur Anhebung der Einheitswerte. Ob man das noch länger hinauszögern könnte, wage ich zu bezweifeln und das Ziel einer höheren Steuergerechtigkeit steht ja weiter auf der SPD-Fahne. Diese wird auch verhindern, dass das Ehegattensplitting weitgehend fällt. Hier ist nach Aussagen, die über die Medien gingen, nur daran zu denken, dass sehr hohe kinderlose Einkommen, diese als besonderen Schutz für die Ehe und Familie angesehenen Schutz, nicht benötigen.
Es ist sicher ein nur sehr begrenzter Start zur Eindämmung von Sozialkosten, wenn nur bei der Arbeitslosenhilfe Zins- und sonstige Einkünfte angerechnet werden. In das Prinzip Hilfe vom Staat sollte zunächst immer geprüft werden, ob diese nicht zeitweise anderweitig erfolgen könnte oder nur bei entsprechender Gegenleistung, soweit Arbeitsfähigkeit vorliegt.
Das statt weiterer Stufen der ökologischen Steuerreform nun nur noch Ã-kosteuer-Ausnahmen entfallen sollen, war nach dem, was wir im Wahlkampf von den Grünen gehört haben, nicht zu erwarten. Wenn tatsächlich nun die größten Dreckschleudern und Energieverschwender auch ökologisch eingebunden werden, ist das sicher eher ein Fort- als Rückschritt, zumal wenn weiter gilt, das man damit die Rentenbeiträge noch länger unter der bei Kohl überschrittenen 20% Marke gehalten werden können.
Was als Progression auch bei den Rentenbeiträgen angepriesen wird, entzieht sich meiner Vorstellungswelt komplett, zumal wenn diese auch aus dem Munde von dottore noch mit einem ENDLICH! Versehen werden.
Das Fahndungen, Abschiebungen und sonstige Kriminalisierungen auch ohne rechtstaatliche Mittel möglich sein sollten, hatte ich bisher nur aus den Mündern der Herren Beckstein und Stoiber gehört. Steuerfahndung ohne Verstandsmomente ist ja wohl der Lacher schlechthin. Nur weil jemand ein größeres Auto fährt, gerät keiner in ein blödsinnige Rasterfahndung. Es wird sicher auch hier über effizientere Methoden nachgedacht, wie man Steuerhinterziehern auf die Schliche kommt.
|
Aldibroker
14.10.2002, 15:27
@ Sharps
|
Beifall! (owT) |
-->
|
Aldibroker
14.10.2002, 15:33
@ Tobias
|
und dafür steht Aldibroker noch heute, denn er will eine moderne solidarische G (owT) |
-->
|
Aldibroker
14.10.2002, 15:45
@ Tobias
|
Jeder sollte das Recht zur freien Meinungsäußerung haben und Respekt vor |
-->anderen Ansichten. Kultur heißt auch, dem Andersdenkenden zuhören, bei ihm zu lesen, überzeugende Kritik anzubringen.
Freies Denken, Reden und Schreiben wünscht sich Aldi
...ich glaube bei entsprechender Organisation würden 1000 x mehr Liberale, Sozialdemokraten, Grüne oder Christdemokraten, runderneuerte Sozialisten... auf die Strasse gehen, wenn dieser Staat wirklich in Gefahr geriete. Aber keiner soll sich vormachen, er spreche für oder vor einer großen Gruppe. Jeder spricht zunächst für sich selbst.
|
silvereagle
14.10.2002, 15:59
@ Aldibroker
|
Wie sehr doch Intention und Ergebnis voneinander abweichen... |
-->Ahoi,
wie kommt es eigentlich, dass Solidarität und Zusammengehörigkeitsgefühl von Jahr zu Jahr immer schwächer, ja sogar Ziele schärfster Häme, und zwar oberster Priorität, werden?
Kann es sein, dass die ganze Diskussion über"Solidarität" in der gegenwärtigen Form, wo nur Bevormundung und Zwang durch eine Super-Elite drunter verstanden wird, eigentlich eine ziemlich verlogene ist? Um nicht zu sagen: kontraproduktiv?
Drei Fragen also an Dich, Aldi. Bin gespannt auf Deine Antwort.
Gruß, silvereagle
|
Aldibroker
14.10.2002, 16:04
@ Jochen
|
so ist die Welt |
-->nur wer in der Haushaltskonsolidierung Fortschritte macht, kann auch mal im Geleitzug wieder über die 3 hüpfen, ohne Imageschaden zu bekommen...
nur wer das Soziale gepachtet hat, kann auch mal den Pachtzins anheben...
nur wer den Frieden predigt, darf auch mal Soldaten zum Friedenseinsatz schicken...
Das Bild was eine Partei abgibt (was mehrheitlich empfunden wird) bestimmt die Handlungsmöglichkeiten. Das war in den Niederlanden, New Zealand... so
|
Aldibroker
14.10.2002, 16:13
@ dottore
|
das war doch bisher nicht anders.... nun regen sich hier schon einige über Dinge |
-->auf, die gar nicht verändert werden. Im übrigen kann es doch nicht sein, dass ich als Besserverdiener über meine arbeitslose Ehefrau noch Sozialleistungen abzocke, obwohl ich vielleicht so schon genug beiseite schaffe....
Augenmass in der Diskussion und Sozialkassen da schonen, wo kein Sozialbedarf ist!
|
Hans Castorp
14.10.2002, 16:23
@ Aldibroker
|
Re: das war doch bisher nicht anders.... nun regen sich hier schon einige über Dinge |
-->>auf, die gar nicht verändert werden. Im übrigen kann es doch nicht sein, dass ich als Besserverdiener über meine arbeitslose Ehefrau noch Sozialleistungen abzocke, obwohl ich vielleicht so schon genug beiseite schaffe....
>Augenmass in der Diskussion und Sozialkassen da schonen, wo kein Sozialbedarf ist!
Doch, das kann sein, wenn jemand in diese Kassen eingezahlt und damit auch einen persönlichen Anspruch erworben hat. Schliesslich war die Arbeitslosenversicherung auch mal als Versicherung gedacht. Ansonsten könnte man sie ja auch"Arbeitsplatzinhabersteuer für sogennante Besserverdienende" nennen. ;-)
Bei Sozialhilfe hast Du allerdings recht. Aber zumindest das Arbeitslosen_geld_ ist ein erworbener Anspruch.
Gruss, H.C.
|
Euklid
14.10.2002, 17:11
@ Aldibroker
|
Re: das war doch bisher nicht anders.... nun regen sich hier schon einige über Dinge |
-->>auf, die gar nicht verändert werden. Im übrigen kann es doch nicht sein, dass ich als Besserverdiener über meine arbeitslose Ehefrau noch Sozialleistungen abzocke, obwohl ich vielleicht so schon genug beiseite schaffe....
>Augenmass in der Diskussion und Sozialkassen da schonen, wo kein Sozialbedarf ist!
Eine äußerst interressante Definition von Dir.
Gibt es außer arbeitslosen Ehefrauen vielleicht auch welche die noch nie Arbeitslosengeld kassiert haben und vom Staat nichts wollten außer in Ruhe gelassen zu werden.
Soll ich jetzt aus einer nicht arbeitslosen Ehefrau die kein Arbeitslosengeld wollte eben eine mit neuem Selbstverständnis machen die zum Arbeitsamt geht und sagt hier bin ich.
Interressante Variante die wieder einmal beweist daß Sozialisten rein gar nichts von Wirtschaft verstehen und nie verstehen werden.
Ich kann Dir sagen warum das Ehegattensplittng abgeschafft wird.
Die Emanzen der Grünen regen sich auf daß zuhause nur Hampelmänner rumsitzen die ihre Babys wickeln dürfen und ertragen es nicht daß es Frauen gibt die sich noch ihren Kindern widmen können und deren Männer genug verdienen wenn es auch manchmal ein bißschen hakt.
Eine zweite starke Gruppe ist die der Alleinerziehenden.
Hier hat man sich auch wieder über das Bundesverfassungsgericht hinweggesetzt und einen Kinderbetreuungsbetrag zugewiesen den Ehepaare mit Kindern kurioserweise nicht erhalten.
Aber was solls das Lebnen geht weiter nur teile ich eben eine entschieden andere Sicht.
Und deine Behauptung die Zinssteuer würde den Gegenwert von ein paar Schachteln Zigaretten im Jahr bedeuten ist eine krasse Fehleischätzung von Dir.
Es ist ein erheblicher Unterschied ob man statt 6100 DM nur noch 2000 DM an Zins behalten darf.
Jeder der auf irgend etwas spart kriegt die Keule ins Genick.
Beispiel gefällig:Jemand der auf ein Haus spart muß mindestens mit 250 000 DM rechnen bevor er realisieren kann.
Bei einem mittleren Zinsniveau (5,5% Habenzins) bedeutet dies 13750 DM Zinsen.
das heißt der Sparer muß jetzt 11750 DM verzinsen.
Die Steuer daraus sind ein paar Schachteln Zigaretten Aldi?
Ich fürchte daß die Steuer dann fast den Sparbeitrag erreicht.
Das kannst Du Dir ja wohl selbst ausrechnen.
Mindestens 4000 bis 5000 DM sind das.
Ansparen wird nicht mehr möglich sein und verbraten heißt die neue Devise.
Der Mieterwohnungsmarkt läßt jetzt schon grüßen.
Eine Kostenlawine im Bereich der Mietwohnungen erwarte ich bei der Grundsteuer plus Einheitswerterhöhung.
Sollte Aldi der mieter sein werde ich antworten hab dich nicht so daß sind doch nur ein paar Schachteln Zigaretten.
Aldi deine Denke in Ehren und ich schätze Dich als Mensch.
Aber Du wirst Dich an meine Worte erinnern wenn es zu spät ist.
Das Leben beginnt ganz links und die Erfolgreichen driften immer mehr ab und sie wissen warum das so ist.
So wird nämlich Dein persönlicher Erfolg um den Du Dich bemühst verunmöglicht werden.
Du wirst das noch kennenlernen in aller Härte.
Einem Zwangssystem kann man sich unterordnen oder ihm die Quittung geben.
Ich entscheide mich für die Quittung und betreibe meine persönliche Abrechnung.
Gruß EUKLID
|
Uwe
14.10.2002, 17:26
@ Sharps
|
Verwendung von"Steuermehreinnahmen" verplant für Betriebspüfer ;-) |
-->Sharps:[i]Die Summen die an der Steuer vorbei gehen würden ausreichen um Dutzende von Betriebsprüfern zu bezahlen die ihm helfen könnten Steuergerechtigkeit herbeizuführen.[/i]
Hallo Sharps!
Diesen Aspekt Deiner Ausführung wollte ich nicht mir"entgehen" lassen, da er auf die Art der Kostenstruktur verweist, die eben m.E. nicht anzustreben ist.
So sehr ich auch mich mit dem Grundgedanken Deines Beitrages einverstanden erkläre, den ich dahingehen erweitere, dass es vermutlich so sei wird, dass, wenn alle auf gleichen Berechnungsgrundlagen ihre Steuern zahlen würden,, ohne gesonderte Schleichwege daran vorbei, jeder weniger Steuern zahlt, so sehr mißfällt mir allerdings der Gedanke, dass diese"Mehreinnahmen", die bisher durch die"Schlupflöcher" des jetzigen Systems, legal oder nicht legal abfließen, dafür verwendet werden sollen, als Finanzierung für Dutzende von Betriebsprüfern gebunden sein sollen. Wenn Betriebsprüfer nur das"aufspüren" können, was sie verbrauchen, dann kann man darauf wohl auch verzichten oder wir sollten ein Volk von"Betriebsprüfern" werden, was dann allerdings dem Gedanken der freiheitlichen"Wirtschaft" wieder sehr nahe kommt: Jeder sucht das bei anderen aufzuspüren, was er braucht. .
Doch bin ich der Meinung, dass man vorranging mehr an die Entpflechtung des Gestrüpps denken sollte (Vereinfachung des Systems und damit der Regeln) und im Gleichgang dazu, an die"Würdigung" der Leistung der Steuerzahler, indem man mit den Zahlungen sinnvoll und verantwortlich umzugehen versucht, als an eine Steigerung durch Erhöhung von Sätzen. In diesem Umfeld sei dann auch den Betriebsprüfern in spe ein interessanteres Arbeitsfeld gegönnen.
Gruß,
Uwe
|
Aldibroker
14.10.2002, 18:52
@ Hans Castorp
|
genau diese Trennungslinie wir schon heute gezogen |
-->Das Arbeitslosengeld als Versicherung gegen vorübergehende Arbeitslosigkeit gibt es immer ohne Anrechnung des Ehepartnereinkommens und zwar gestaffelt nach der Zahl der Zahle, die eingezahlt wurde. Wenn ein junger Mensch 3 Monate arbeitet und dann 12 Monate Versicherung ausbezahlt haqben möchte, klappt das nicht. Wer einige Jahre gearbeitet hat, kann auch einige Monate beanspruchen, wer sein Leben lang gearbeitet hat, darf zum Schluß sogar auf mehrere Jahre hoffen.
Die Hilfe ist aber keine Versicherung mehr, sondern nur eine verdeckte Sozialhilfe für Langzeitsarbeitslose.
|
Euklid
14.10.2002, 19:11
@ Aldibroker
|
Re: genau diese Trennungslinie wir schon heute gezogen |
-->>Das Arbeitslosengeld als Versicherung gegen vorübergehende Arbeitslosigkeit gibt es immer ohne Anrechnung des Ehepartnereinkommens und zwar gestaffelt nach der Zahl der Zahle, die eingezahlt wurde. Wenn ein junger Mensch 3 Monate arbeitet und dann 12 Monate Versicherung ausbezahlt haqben möchte, klappt das nicht. Wer einige Jahre gearbeitet hat, kann auch einige Monate beanspruchen, wer sein Leben lang gearbeitet hat, darf zum Schluß sogar auf mehrere Jahre hoffen.
>Die Hilfe ist aber keine Versicherung mehr, sondern nur eine verdeckte Sozialhilfe für Langzeitsarbeitslose.
Bei einem älteren Arbeitnehmer der über lange Jahre seine Kohle für die Arbeitslosenversicherung abgedrückt hat würde ich persönlich mich wahrhaft schämen von einer verdeckten Sozialhilfe zu reden.
Das ist eine Versicherungsleistung mein Freund und wehe der Sozialist hinter dem Tresen wollte mir beibringen daß ich verdeckte Sozialhilfe beziehen würde;-)
Dem würde ich die Kappe über das Gesicht ziehen damit sein Gesicht verdeckt ist.
Castorp hat hier völlig Recht denn er unterscheidet zwischen erworbenen Leistungen die aufgrund von Einzahlungen erworben werden und Handaufhalterzahlungen die durch nichts erworben wurden.
Langjährig arbeitende Leute die durch Konkurs ihrer Firma in Bedrängnis geraten haben einen Anspruch erworben.
Ich nehme an daß Du diesen großen Unterschied auch erkennen kannst obwohl Du selbstverständlich anderer Meinung sein kannst.
Gruß EUKLID
|
Aldibroker
14.10.2002, 19:32
@ Euklid
|
rote, grüne, gelbe, schwarze... Socken brauchen überzeugende Träger |
-->Es geht zunächst erst einmal um Fakten, Fakten, Fakten das was du bisher verbreitest sind Gerüchte, Verschwörungen, Vermutungen, unbewiesene Anschuldigungen... ähnlich geht auch Bush gegen den Irak vor. Das sollte nicht dein Weg sein.
Wer nicht zum Sozialamt, Arbeitsamt, Wohngeldstelle... geht, weil er nichts vom Staat will, weil er sich selbst helfen kann oder dies zumindest glaubt, verdient höchste Anerkennung. Wenn aber behauptet wird, die Regierung wolle neuerdings das Einkommen des Ehepartners mit in die Berechnung der Arbeitslosenhilfe einbeziehen, sollte man diesen Sachverhalt, der schon lange Gesetz ist kommentieren können. Wenn man noch zum Schluss kommt, dass hier nur bei wirklicher Hilfebedürftigkeit Zahlungen erfolgen sollten, müsste dies den Geist des Boardes treffen. Ich hoffe also, nicht zu gruppenpopulistisch zu argumentieren, denn kritisch wollen wir ja alle bleiben.
Das Sozialisten oder Sozialdemokraten rein gar nichts von Wirtschaft verstehen und nie verstehen werden ist eine Wertung von dir, die in dieser Welt schon mehrfach Lügen gestraft wurde.
Trenne dich endlich von der Vorstellung, dass das Ehegattensplittng abgeschafft wird, das ist ein schwimmendes Federvieh!
Mit dem Vorurteil, das Frauen mit grünen Wertvorstellungen nur Hampelmänner zuhause rumsitzen haben, die Babys wickeln dürfen... stehst du nicht allein, aber zutreffender wird das dadurch auch nicht und das bei dir vorherrschende Rollenverteilung von Mann und Frau in der Gesellschaft wird sehr deutlich.
Deine konkrete Berechnung der Mehrbelastung bei den Zinsen würde ich schon gern einmal kennen lernen. Sicher kennst du aber nicht einmal die neuen Freibeträge, so dass dieser Schuss auch verfrüht war. Sicher hast du übersehen, dass der aktuelle Freibetrag bei einem Alleinstehenden (andere Lebensformen verbieten sich ja nach deiner Einschätzung bei rot/grüner Politik) nur bei 1550 € liegt. Selbst bei Halbierung dieser Freibeträge werden monatlich nur 12 bis 13 € fällig, also genau 2 Schachteln Zigaretten.
Das was vorher schon der Zinsbesteuerung unterlag, kann man nicht seriös den neuen Ergebnissen der Koalitionsrunde anlasten, das sollte dir völlig klar sein. Mache nicht die Fehler, die ich auch gemacht habe. Wer zuviel und zu hartnäckig mit schlechten Argumenten arbeitet, verliert Glaubwürdigkeit. Man muss seine Überzeugungen nicht wechseln wie die Socken, aber wer auf rote oder grüne Socken steht, sollte das auch gut begründen. Wer andere Farben liebt, sollte überzeugende Plädoyers für gelbe, schwarze, violette... Socken anbringen.
|
Aldibroker
14.10.2002, 20:30
@ Euklid
|
Denke wir formulieren hier das Gleiche mit anderen Worten... |
-->>>Das Arbeitslosengeld als Versicherung gegen vorübergehende Arbeitslosigkeit gibt es immer ohne Anrechnung des Ehepartnereinkommens und zwar gestaffelt nach der Zahl der Zahle, die eingezahlt wurde. Wenn ein junger Mensch 3 Monate arbeitet und dann 12 Monate Versicherung ausbezahlt haqben möchte, klappt das nicht. Wer einige Jahre gearbeitet hat, kann auch einige Monate beanspruchen, wer sein Leben lang gearbeitet hat, darf zum Schluß sogar auf mehrere Jahre hoffen.
>>Die Hilfe ist aber keine Versicherung mehr, sondern nur eine verdeckte Sozialhilfe für Langzeitsarbeitslose.
>Bei einem älteren Arbeitnehmer der über lange Jahre seine Kohle für die Arbeitslosenversicherung abgedrückt hat würde ich persönlich mich wahrhaft schämen von einer verdeckten Sozialhilfe zu reden.
>Das ist eine Versicherungsleistung mein Freund und wehe der Sozialist hinter dem Tresen wollte mir beibringen daß ich verdeckte Sozialhilfe beziehen würde;-)
>Dem würde ich die Kappe über das Gesicht ziehen damit sein Gesicht verdeckt ist.
>Castorp hat hier völlig Recht denn er unterscheidet zwischen erworbenen Leistungen die aufgrund von Einzahlungen erworben werden und Handaufhalterzahlungen die durch nichts erworben wurden.
>Langjährig arbeitende Leute die durch Konkurs ihrer Firma in Bedrängnis geraten haben einen Anspruch erworben.
>Ich nehme an daß Du diesen großen Unterschied auch erkennen kannst obwohl Du selbstverständlich anderer Meinung sein kannst.
>Gruß EUKLID
|