Dieter
16.10.2002, 14:23 |
Handwerksordnung fällt? Thread gesperrt |
-->Wenn ich das gerade richtig mitbekommen habe, sei in den Koalitionsvereinbarungen vereinbart worden, daß zukünftig auch Gesellen im Handwerk sich selbständig machen können.
Also: Elektro/Klempner/Heizungs-und Lüftungsbauer/Dachdecker/Schornsteinfeger/Maurer/Tiefbauer/Zimmermann/usw. - Meister, zieht euch warm an.
Jetzt kommt noch mal richtig Preisdruck durch die vielen Neugründungen auf Euch zu - und die viele Schwarzarbeit wird ggf. auch dadurch etwas eingedämmt. Dann ist das Lohndumping im Bau durch Schwarzarbeit der vielen Gesellen endlich offiziell.
Leidtragende werden ggf. in Jahren die Baustoffhändler werden wg. uneinbringlicher Forderungen.
Gruß Dieter
|
Euklid
16.10.2002, 14:26
@ Dieter
|
Re: Handwerksordnung fällt? |
-->>Wenn ich das gerade richtig mitbekommen habe, sei in den Koalitionsvereinbarungen vereinbart worden, daß zukünftig auch Gesellen im Handwerk sich selbständig machen können.
>Also: Elektro/Klempner/Heizungs-und Lüftungsbauer/Dachdecker/Schornsteinfeger/Maurer/Tiefbauer/Zimmermann/usw. - Meister, zieht euch warm an.
>Jetzt kommt noch mal richtig Preisdruck durch die vielen Neugründungen auf Euch zu - und die viele Schwarzarbeit wird ggf. auch dadurch etwas eingedämmt. Dann ist das Lohndumping im Bau durch Schwarzarbeit der vielen Gesellen endlich offiziell.
>Leidtragende werden ggf. in Jahren die Baustoffhändler werden wg. uneinbringlicher Forderungen.
>Gruß Dieter
Und den Gutachter freut der viele Pfusch;-)
Ich wünsche wohl zu pfuschen;-)
Gruß EUKLID
|
Dieter
16.10.2002, 14:29
@ Euklid
|
Re: Handwerksordnung fällt? |
-->meinst Du, der jetzige Pfusch wäre noch zu toppen?
Gruß Dieter
|
Euklid
16.10.2002, 14:50
@ Dieter
|
Re: Handwerksordnung fällt? |
-->>meinst Du, der jetzige Pfusch wäre noch zu toppen?
>Gruß Dieter
Das wird kein Problem sein denke ich;-)
Jedoch hat der Kunde jetzt wenigstens einen Anspruch auf Gewährleistung was er beim Schwarzarbeiter ja nicht hat.Zumindest kann er ihn nicht durchsetzen obwohl da auch schon vieles vor Gericht landete was in letzter Konsequenz beide zum Verlierer machte.
Vor und Nachteile sehe ich fast gleichwertig.
Aber diese Sache sehe ich trotzdem positiv wenn dafür Sorge getragen wird daß nicht Mama,Oma,Opa und Großonkel den Betrieb übernehmen muß weil nach jedem Konkurs ein neuer Papierträger mit Schriftkopf und Gmbh Abzeichen aufkreuzt.
Im Grunde genommen habe ich nichts dagegen solange ein Elektriker nicht am Hauptgasanschluß werkelt,der Gasfachwerker den Stromhauptverteiler verdrahtet und der Metzgermeister die statische Berechnung übernimmt.
Es wird ja die Kontrollen auf Baustellen momentan nur noch von den Bauleitern durchgeführt.
Da diese aber nur noch kaufmännische Aufgaben wahrnehmen und über die Wirtschaftlichkeit und das Baustellenergebnis ihren Kopf hinhalten müssen wird quasi nicht mehr kontrolliert.
Der Fetisch besteht darin daß das Ergebnis zum Abrechnungstag noch halbwegs paßt.Was danach an Gewährleistung kommt wird auf eine Sammelkostenstelle gebucht die immer mehr anwächst.
Nach mir die Sintflut ist die gängige Arbeitsweise.
Bis ich gestorben bin hält das ist die mir oft gesagte Redeweise.
Gruß EUKLID
|
ottoasta
16.10.2002, 15:11
@ Dieter
|
Re: Handwerksordnung fällt? Na und??......... |
-->hallo,
ich denke, hier kann ich mitreden. Ich bin Elektromeister und zwangsweise in der Handwerksrolle eingetragen. Ich meine, dass der Meisterzwang in D schon lange überholt ist. Gibt es nicht in anderen Ländern. Innerhalb der EG ist Niederlassungsfreiheit, es kann sich also jederzeit z.B. ein Italiener hier niederlassen und einen Elektrobetrieb gründen. Er muss nur nachweisen,d ass er in seiner Heimat eine gewisse Zeit in seinem Fach selbständig tätig war. Bezüglich Pfusch:
Da sehe ich auch recht viel, von Meistern!! Vor allem unsere Heizungsbauer usw. sind teilweise grosse Pfuscher, der Meister hat meist keine Zeit, das alles richtig zu kontrollieren.
Die Handwerkskammern täten gut daran, den Zwang abzuschaffen und als Qualitätssicherung zu firmieren! Auf freiwilliger Basis. Also weiterhin die Meisterprüfung, die dann aber was ganz besonderes wäre, eine Auszeichnung, mit der ein Betrieb werben könnte! Mit sehr strengen Richtlinien. Da würden sich die Kunden sehr schnell die Betriebe aussuchen nach Qualität!
Gruß
Otto
|
Dieter
16.10.2002, 15:46
@ ottoasta
|
da sind wir einer Meinung |
-->und da ich oft recht spät die Baustellen sehe (und damit jede Menge Vorgewerke)kann ich nur das bestätigen, was Du und Euklid sagen:
Einhaltung des Budgets, bzw. des Kalkulationsrahmens sowie des Zeitfaktors scheinen oberste Maxime zu sein und zwar von allen Seiten der Beteiligten einschl. der Bauleitung. Der Titel ist schon seit langem kein Beweis für Qualitätsmanagment.
Gruß Dieter
|
dottore
16.10.2002, 16:45
@ Dieter
|
Re: O-Ton dazu |
-->"Wir werden deshalb
- (... - geht um Gründerinitiativen)
- im Handwerksbereich den durch die Leipziger Beschlüsse eingeleiteten Liberalisierungsprozess fortführen (erleichterte Betriebsübernahme durch langjährige Gesellen und Lockerung des Inhaberprinzips) und darauf hinwirken, dass das Handwerskrecht einen wirksameren Beitrag zur Bekämpfung der Schwarzarbeit erbringen wird."
Gruß!
PS: Die politische Sprache erneut at its best:
Eingeleitet - fortführen
Erleichert - Lockerung
Hinwirken - wirksamer - erbringen.
|
Jochen
16.10.2002, 21:09
@ Dieter
|
Re: Handwerksordnung fällt? gut! |
-->Ich meine, es ist eine gute Sache, wenn die Handwerksordnung fällt. Sinkt oder steigt die Qualität der Arbeit? Man weiß es nicht, bis man es ausprobiert hat.
Ein harmloses Beispiel: Warum kann nicht jeder Friseur werden, der das will? Was schlimmstenfalls passieren kann, ist, daß der Friseur eine schreckliche Frisur schneidet. Das macht er ungefähr 1-2 mal, dann ist sein Laden tot. Marktauslese. Auch der Schaden für den einen, der das Opfer ist, hält sich in Grenzen: bei einem anderen korrigieren lassen, schlimmstenfalls 1 Woche Mütze tragen.
Mal so als Anregung...
Gruß
Jochen
>Wenn ich das gerade richtig mitbekommen habe, sei in den Koalitionsvereinbarungen vereinbart worden, daß zukünftig auch Gesellen im Handwerk sich selbständig machen können.
>Also: Elektro/Klempner/Heizungs-und Lüftungsbauer/Dachdecker/Schornsteinfeger/Maurer/Tiefbauer/Zimmermann/usw. - Meister, zieht euch warm an.
>Jetzt kommt noch mal richtig Preisdruck durch die vielen Neugründungen auf Euch zu - und die viele Schwarzarbeit wird ggf. auch dadurch etwas eingedämmt. Dann ist das Lohndumping im Bau durch Schwarzarbeit der vielen Gesellen endlich offiziell.
>Leidtragende werden ggf. in Jahren die Baustoffhändler werden wg. uneinbringlicher Forderungen.
>Gruß Dieter
|
Euklid
16.10.2002, 22:40
@ Jochen
|
Re: Handwerksordnung fällt? gut! |
-->Hallo Jochen
Du hast ein harmloses Beispiel gebracht.
Dafür darf ich das Horror-Szenario bringen.
In jedem Jahr gehen bei defekten Gasanschlüssen komplette Häuser hoch.
Diese werden zunehmen wenn hier nicht auf elementare Dinge aufgepaßt wird.
Leider wird heute aus der Ã-lwanne bei der ein paar Tropfen in den Untergrund entweichen können fast ein Staatsakt.Daß der Staatsanwalt nicht gleich auf der Matte steht ist ja alles.
Nicht falsch verstehen ich bin für Umweltschutz aber Leben sind mehr wert.
Läßt man hier im Gasbereich jeden Pfuscher ran ist es gefährlich für Leib und Leben.Auch hier braucht man keinen Staat denn jeder sollte wissen was sein Leben und das der Familie wert ist.
Beim Strom sehe ich keine ganz so große Gefahr wenn die entsprechenden Checks am Ende durchgeführt werden.
Beim Verlegen ist ja noch kein Strom drauf.
Statische Fehler können sich nach Jahren noch bitter rächen.
Die neuesten Untersuchungen berichten daß alle Erdbebenwahrscheinlichkeiten die nur auf Verwerfungszonen beruhen falsch sind.
In China wurden sogenannte Plattentektoniken mitten in einer Platte festgestelllt.
Ich kann Leute nicht verstehen die für 500 000 DM ein Haus bauen und für solche wirklich wichtigen Qualitätsstandarts soll es nicht mehr reichen.
Die Substanz solide ist meine Devise.Die goldenen Wasserhähne können später immer noch nachgerüstet werden.
Und mit neuem angesparten Kapital sind sie eh günstiger als finanziert.
Gruß EUKLID
|
LenzHannover
17.10.2002, 02:28
@ Dieter
|
Re: Handwerksordnung fällt: wohl leider nicht! |
-->Wohl leider nicht!!!
Warum soll nicht irgendein Seppl bei mir Tapete ankleben?!
Gas & Elt sicher eine Endprüfung o.ä. notwendig, nur
meine Steckdosen hat der Maler montiert!
im Auftrag des Elektrikers .
Wir haben eine Nazi-bedingte-Planwirtschaft *kotz würch*
|