Emerald
16.10.2002, 20:53 |
Sicher, Sicherer am Sichersten................. Thread gesperrt |
-->neulich wurde hier die Frage hereingestellt, bei welchem Institut (Bank) es
sich lohnen würde, ein neues Konto zu eröffnen, bzw. mögliches Geld von einem
andern Bankhaus zu übertragen.
Ich empfehle solchen Personen den Gang zur CH-Post. Via Depositen-Konto sind
selbst auf Gross-Beträge noch 2% Jahres-Zins erhältlich. Bei Abfrage via
Post-Net evt. sogar 2.25%.
Die CH-Post hat keine Ausland-Geschäfte, ist nicht im Kreditgeschäft tätig*) und
gilt seit Jahren als sehr effizient im Kontoverkehr. Mit der Postomat-Karte
kann der Kontoinhaber schweizweit Geld abheben, einzahlen und mit dem Post-
Check-Konto spesengünstig alle Zahlungen (Vergütungen und Einzahlungen)
abwickeln. Die Spesen sind im Unterschied zu Banken m.W. zirka 50% tiefer.
Wichtig: Kontoguthaben auf PC-Konto werden nur bis zum Betrage von Fr.10.000.00
verzinst. Beträge darüber hinaus unbedingt auf dem Post-Deposito-Konto vormerken
lassen. Dort sind die oben genannten Zinssätze von 2.00 bzw. 2.25% erzielbar.
Emerald.
*) ist gerade dabei sich im Hypothekar-Geschäft zu etablieren, soviel ich weiss
läuft die Refinanzierung über die UBS. Der Markt soll sehr sehr klein sein, da
die Menschen sich noch nicht gewohnt sind bei der Post einen Kredit für den
Hauskauf zu beantragen.
Emerald.
|
PuppetMaster
16.10.2002, 21:02
@ Emerald
|
Re: Sicher, Sicherer am Sichersten................. |
-->>Die CH-Post hat keine Ausland-Geschäfte, ist nicht im Kreditgeschäft tätig*) und
>gilt seit Jahren als sehr effizient im Kontoverkehr.
und meines wissens existiert für die einlagen eine staatsgarantie der schw. eidgenossenschaft (bitte korrigieren wenn falsch).
gruss
|
Hirscherl
16.10.2002, 21:14
@ Emerald
|
Re:... Vater Staat am sicherissimus |
-->Man kann sein Geld auch direkt bei der Republik Ã-sterreich (Moodys und S&P Rating AAA) anlegen. Der österreichische Steuerzahler haftet dafür... Um Schwarzgeld sollte es sich allerdings nicht handeln, das könnte ins Auge gehen.
Zinssatz: 3 % p.a.
Mindesteinlage: 100 Euro
Verwaltungsgebühr/Spesen: keine
Bindungsfristen: 1, 3 und 6 Monate
Kunden: nur für Privatpersonen aus EU Mitgliedsländern
Kontoeröfnung: per Post
Kontoverwaltung: per Internet
Grüße,
Tom
|
Emerald
16.10.2002, 21:58
@ Hirscherl
|
Re:... Vater Staat am sicherissimus |
-->Es gibt sogar noch Konkurrenz unter den Top-Gesicherten. Die CH-Post ist
100% in Staats-Besitz, weshalb die Einlagen-Sicherung anzunehmen ist.
Die Zins-Differenz zum Oesterr. Staat ergibt sich rein währungsmässig,
wo der Euro noch eine höhere Verzinsung ergibt als die Insel-Währung
Franken. Allerdings ist die Disponibilität bei der CH-Post via Postomat-
Karte vermutlich kaum schlagbar, was für viele noch ausschlaggebend sein
könnte, wenn man vor allem auch seine Tagesgeschäft über ein solches
Konto abwickeln will. Für Notgroschen-Anlagen kann man, soviel ich weiss,
auch zur Schweiz. Nationalbank gehen (5 oder 6 Filialen schweizweit) und
dort ein Konto einrichten. Darüber kann ich allerdings weder kompetent Aus-
kunft geben, noch bin ich sicher ob diese Dienstleistung überhaupt noch angeboten wird.
Emerald.
|