Aldibroker
16.10.2002, 22:31 |
Clement macht ernst, 6,3 Mrd. Einsparung bei Arbeitslosen! Thread gesperrt |
-->Rot-Grün will bei Arbeitslosen 6,3 Milliarden Euro einsparen
Na nun kommt ja doch noch was Kräftiges zur Einsparung der Sozialkosten, Clement schreitet voran, wenn Ulla nicht folgen kann, muss sie weg!
Die Reform des Arbeitsmarktes geht doch weiter, als nur die konsequente Umsetzung der Hartz-Vorschläge durchzuführen.
Neben den Effizienzgewinne durch raschere Vermittlung ist beabsichtigt, mehr als jede zehnte Mark einzusparen. Diese hohe Einsparung solle aber nicht mit dem Rasenmäher erfolgen.
Vornehmlich sollen Kann-Bestimmungen zukünftig restriktiver gehandhabt werden. Das geht bis in sinnlose Qualifikationsmaßnahmen, Abstriche beim Unterhaltsgeld, reduzierte Krankenkassenbeiträge und halbierte Vermögensfreibeträge, zeitliche Befristung von Arbeitslosenhilfe (Arbeitsauftrag an Clement z.Z. max. 4 Jahre), Vertragsstrafen...
Jede Woche der Verkürzung der Vermittlungsdauer bringt ebenfalls rund 1 Milliarde Einsparung.
So und jaulen wieder die eigenen Genossen, aber das hilft nichts, wir müssen viele harte Massnahmen ergreifen und jeder Besserverdiener begreift seinen Beitrag, wenn er sieht, dass alle mithelfen, den Karren aus dem Dreck zu bekommen!
|
Euklid
16.10.2002, 22:57
@ Aldibroker
|
Re: Clement macht ernst, 6,3 Mrd. Einsparung bei Arbeitslosen! |
-->>Rot-Grün will bei Arbeitslosen 6,3 Milliarden Euro einsparen
>Na nun kommt ja doch noch was Kräftiges zur Einsparung der Sozialkosten, Clement schreitet voran, wenn Ulla nicht folgen kann, muss sie weg!
>Die Reform des Arbeitsmarktes geht doch weiter, als nur die konsequente Umsetzung der Hartz-Vorschläge durchzuführen.
>Neben den Effizienzgewinne durch raschere Vermittlung ist beabsichtigt, mehr als jede zehnte Mark einzusparen. Diese hohe Einsparung solle aber nicht mit dem Rasenmäher erfolgen.
>Vornehmlich sollen Kann-Bestimmungen zukünftig restriktiver gehandhabt werden. Das geht bis in sinnlose Qualifikationsmaßnahmen, Abstriche beim Unterhaltsgeld, reduzierte Krankenkassenbeiträge und halbierte Vermögensfreibeträge, zeitliche Befristung von Arbeitslosenhilfe (Arbeitsauftrag an Clement z.Z. max. 4 Jahre), Vertragsstrafen...
>Jede Woche der Verkürzung der Vermittlungsdauer bringt ebenfalls rund 1 Milliarde Einsparung.
>
>So und jaulen wieder die eigenen Genossen, aber das hilft nichts, wir müssen viele harte Massnahmen ergreifen und jeder Besserverdiener begreift seinen Beitrag, wenn er sieht, dass alle mithelfen, den Karren aus dem Dreck zu bekommen!
Und warum noch höhere Schulden als vorher wenn man 6,3 MRD einspart und gleichzeitig die Arbeitslosenversicherungsgrenze auch noch erhöht?
Wie paßt das zusammen?
Es ist ja ein 3er Paket aus Streichen von Leistungen,Steuererhöhungen und höhere Neuverschuldung oder irre ich mich da?
Wo bleibt das viele Geld?
Und wieso müssen Leistungsträger denen man in Firmen teilweise das Weihnachtsgeld wegnimmt und gleichzeitig Riesenerhöhungen bei RV und AV zumutet das 13.Gehalt der Beamten bezahlen?
Gleichtzeitig nimmt man sie auch noch beim Dienstwagen mit ca 1500 DM im Jahr zur Ader.
Die Besserverdiener wurden brutal zur Ader gelassen mit mehreren tausend DM im Jahr.Ist Dir das bewußt?
Das ist die totale Gerechtigkeit oder nicht?
Gruß EUKLID
|
Dieter
16.10.2002, 23:02
@ Aldibroker
|
6,3 Mrd. Einsparung bei Arbeitslosen pro Jahr? (owT) |
-->
|
kingsolomon
16.10.2002, 23:04
@ Euklid
|
Re: Besserverdiener-Grenze nähert sich stetig dem Sozialihilfesatz... |
-->
und dennoch wird's früher oder später den Euro zereissen
<ul> ~ Eichel gibt auf</ul>
|
Euklid
16.10.2002, 23:15
@ kingsolomon
|
Re: Besserverdiener-Grenze nähert sich stetig dem Sozialihilfesatz... |
-->>
>und dennoch wird's früher oder später den Euro zereissen
Das Drama kommt im Dezember wenn die November-Gehälter nicht das halten was sie versprechen.
Ich sage gewaltige Einbußen durch die Kürzung der 13.Gehälter an Weihnachten voraus.
Grund:Jede Rücknahme wirkt hier wie ein Hammer weil progressive Steuer plus volle Sozialabgaben durchschlagen.
Es gibt aber einen Grund der positiv ist.Man spart den Ärger wenn man sieht daß von der Kürzung in diesem Bereich der Staat mehr einbüßt als der Mann der sein Weihnachtsgeld erhalten sollte.
Gruß EUKLID
|
Aldibroker
16.10.2002, 23:16
@ Euklid
|
Die Karre muss aus dem Dreck und wir die Pferde müssen das schaffen |
-->sicher sind die Politiker in der Frage der Erhöhung der Diäten durch alle Parteien (auch die Eintagsfliegen wie Schill & Co.) keine Musterknaben, aber wer will den Job noch? Jeder Angestellte in Führungsfunktion verdient doch schon mehr. Unternehmer, Führungskräfte... könnte man nur locken, wenn dort vergleichbar gut bezahlt wird. Da locken auch die 130€ mehr in diesem Jahr nicht.
Immer hören wir, dass dies und das schlimme Folgen haben wird, ohne harte Maßnahmen, geht aber gar nichts mehr. Die Karre muss aus dem Dreck und wir die Pferde müssen das schaffen, denn andere stehen nicht zur Verfügung. Wir müssen die Lasten schultern!
Es muss auch nicht immer alles zusammenpassen, denn zu geringeren Neuschulden kommen wir nur, wenn auch die Genossen nicht mehr sagen können, aber das brauchen wir ja gar nicht mehr...
Die Leistungsträger und alle anderen Steuerzahler zahlen nicht nur das 13. sondern alle Gehälter der Beamten. Auch dort müssen wir ran!
|
Aldibroker
16.10.2002, 23:18
@ kingsolomon
|
ist doch geschickt, so erhöht der den Druck auf die Genossen! (owT) |
-->
|
Aldibroker
16.10.2002, 23:21
@ Euklid
|
jede Massnahme hat zwie Seiten, es spart den Unternehmen auch etwas... |
-->aber flächendeckend wird es nicht passieren, denn alle Betriebe liegen danieder ist zu platt. Wer nicht mehr kann, wird das seinen Mitarbietern erläutern. Es wird aber auch höhere leistungsbedingte Prämien geben und Unternehmer, die schon jetzt die Sektkorken knallen lassen können...
Die Welt ist bunt!
|
Aldibroker
16.10.2002, 23:21
@ Dieter
|
ja pro Jahr (owT) |
-->
|
Euklid
16.10.2002, 23:37
@ Aldibroker
|
Re: jede Massnahme hat zwie Seiten, es spart den Unternehmen auch etwas... |
-->>aber flächendeckend wird es nicht passieren, denn alle Betriebe liegen danieder ist zu platt. Wer nicht mehr kann, wird das seinen Mitarbietern erläutern. Es wird aber auch höhere leistungsbedingte Prämien geben und Unternehmer, die schon jetzt die Sektkorken knallen lassen können...
>Die Welt ist bunt!
In welchem Universum lebst Du Aldi?
Was für leistungsbedingte Prämien?
Arbeitest Du beim Staat?
In der freien Wirtschaft gibt es keine Prämien weil nichts mehr verdient wird.
Die BASF in Lu wird 9000 Leute outsourcen.
Die dürfen sich ihre Prämien dann selbst bezahlen.
Gruß EUKLID
|
Euklid
16.10.2002, 23:41
@ Aldibroker
|
Re: ist doch geschickt, so erhöht der den Druck auf die Genossen! (owT) |
-->Diese Argument ist mir geistig nicht zugänglich.
Bitte um Erläuterung was daran gut sein soll wenn die Schere von Sozialhilfe zu Leistungsträgern sich immer mehr schließt.
Wenn ich Angestellter wäre würde ich zu meinem Chef sagen draußen steht ein Sozialhilfeempfänger und mit dem tauschen wir jetzt.
Jetzt will ich mal nach Hause und mich ausruhen.das ist die reale Welt.
Und daran kann der Arbeitgeber nichts ändern denn die Abzüge gibt die Regierung vor und nicht der Arbeitgeber.
Gruß EUKLID
|
Aldibroker
17.10.2002, 00:30
@ Euklid
|
ich sprach nur von der freien Wirtschaft und aus Erfahrung in dieser (owT) |
-->
|