Black Elk
01.05.2000, 19:38 |
Dow Jones, Broadening Top? Thread gesperrt |
Vor 2 Monaten hatte ich hier den entsprechenden Link gepostet den ich aber nicht mehr finden kann(bearmarketcentral.com, ex James Stack, Investech.com, Chart of the week)..
Nach Murphy's"Technical Analysis of the Futures Market" könnte beim Dow ein Broadening Top entstehen.
"The broadening formation is a relativly rare pattern. When it does appear however, it's usually at an important market top...The volume tends to expand along with the wider price swings. This situation represents a market that is out of control and unusually emotional."
Soviel von J. Murphy, das 2. Top bei ca. 11.300 im Dow konnte bereits nicht überschritten werden. Sollte der Index in dem Bereich nach unten abdrehen und sich Richtung alte Lows bewegen, dann ist die Chartformation komplett (Nach Elliott sowieso). Das bedeutet dann allerdings, daß wir für lange Zeit ein sehr wichtiges Top beim Dow markiert hätten!! Murphy beschreibt den Markt in diesem Stadium als ungewöhnlich emotional und außer Kontrolle, die Volatiliät nehme zu und das Volumen steigt an --> alle Kriterien wären also erfüllt.
Ich weise nur noch mal auf diese allg. Chartformation hin, da hier im Forum immer mehr Leute einen Trendwechsel Mitte Mai (16.5.) erwarten. Bei so vielen Indizien besteht wohl eine größere Wahrscheinlichkeit für sinkende Kurse.
James Stack schreibt in einem seiner Charts of the Week den Internetindex, jede Rallye werden die Investoren nutzen, um die Aktien loszuwerden. Genau das werde ich auch morgen tun (verkaufe meine Internet, Biotech, Chipaktien --> letzte Woche gekauft wegen technischer Reaktion, das war gut!)
Wenn jemand Beispiele für"Broadening Tops" aus der Vergangenheit kennt kann er das gerne mal posten. Ich habe außer Hongkong kein anderes praktisches Beispiel für eine Trendwechsel gefunden. Im Fall Hangseng wurde jedoch eine jahrelange Baisse eingeleitet.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 20:11
@ Black Elk
|
Re: Dow Jones, Broadening Top? |
Hallo Black Elk,
ich bin mir klar und habe das unten auch gerschrieben, dass es Indizien für beide Richtungen gibt. Und Dein Einwurf ist sicher genau im richtigen Moment erfolgt, da ich denke, dass die Astrodebatte sich für die nächsten Tage erschöpft hat. Es ist eigentlich alles gesagt. Zurück zu den anderen Methoden, also! Ich poste dennoch hier nochmal Teile eines Textes an Orakel, weil auch er meine Texte offenbar genau so missverstanden hat, als Kaufsignal bis 16.5.00, darum ging es mir gerade (noch) nicht. Du hast grade geschrieben:
Ich weise nur noch mal auf diese allg. Chartformation hin, da hier im Forum immer mehr Leute einen Trendwechsel Mitte Mai (16.5.) erwarten. Bei so vielen Indizien besteht wohl eine größere Wahrscheinlichkeit für sinkende Kurse.
Ich werde alles also nochmal prägnant zusammenfassen, da ging wie gesagt etwas unter.
Was wir in dieser Woche meiner Meinung nach erleben dürften, ist, dass sich klärt, was der
Saturn-Quadrat-Uranus-Aspekt bedeutet im Moment, was für Ihn als Deutung im Augenblick in Frage kommt.
Letzten Sommer wars ein Dow-ATH. Sollte die Entsprechung so bleiben, müsste es wieder eins geben. Wenn
nicht, das heisst, wenn die Entsprechung jetzt anders aussehen sollte, so muss man wohl nochmal neu losdenken (ab dem Wochenende, ist ja etwas Zeit dann),
und vor allem unter Einbezug der Erkenntnisse dieser Woche.
Wir stehen wirklich an einem Scharnier-Datum. Und da ist der Druck der Fed-Sitzung sogar ganz hilfreich: Wenn
der Dow sich unter dieser Bedingung hält, diese Woche (evtl noch Anfang nächster), plädiere ich für ATH. Ob sich
dieses ATH dann wirklich noch an die bisherigen (sehr exakt feststellbaren) Fibonaccitage hält, sei vorerst
dahingestellt, was heisst, solange nichts weiter klar ist, gilt noch der 16.5.00.
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
beginner
01.05.2000, 20:16
@ Black Elk
|
Re: Dow Jones, Broadening Top? |
Nach Robert Magee(Techncal Analysis of Stocktrends),gab es den Broadening Top in vielen der 1929 aktiven und populaeren Aktien,seit dem jedoch sehr selten.
Waere auch sehr interessiert an diesen alten Charts.
Auch Magee's Bedingungen sind alle erfuellt.Er deutet auch auf hohes Volumen
bei den kleineren Tops und Bottoms.
Zum Volumen gibt es hier wenig Stellungnahmen,obwohl auch Elliott einiges
zum Volumen schrieb.
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
01.05.2000, 20:18
@ LaoTse
|
Re: Dow Jones, Broadening Top? |
Hi LaoTse,
was meinst zu meinem Link weiter oben (Bradleyanalyse von S. Williams)? Macht der Mann das richtig oder ist das nur seine persönliche Interpretaion. Also mit der Astroanalyse ist noch nicht ganz Schluß..
Das Broadening Top könnte sich automatisch auflösen, wenn neue ATH's erreicht werden, dann ist die Analyse gegenstandslos.
Tschüs
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
01.05.2000, 20:22
@ Black Elk
|
Broadening Formation = Diamond? owT |
>Vor 2 Monaten hatte ich hier den entsprechenden Link gepostet den ich aber nicht mehr finden kann(bearmarketcentral.com, ex James Stack, Investech.com, Chart of the week)..
>Nach Murphy's"Technical Analysis of the Futures Market" könnte beim Dow ein Broadening Top entstehen.
>"The broadening formation is a relativly rare pattern. When it does appear however, it's usually at an important market top...The volume tends to expand along with the wider price swings. This situation represents a market that is out of control and unusually emotional."
>Soviel von J. Murphy, das 2. Top bei ca. 11.300 im Dow konnte bereits nicht überschritten werden. Sollte der Index in dem Bereich nach unten abdrehen und sich Richtung alte Lows bewegen, dann ist die Chartformation komplett (Nach Elliott sowieso). Das bedeutet dann allerdings, daß wir für lange Zeit ein sehr wichtiges Top beim Dow markiert hätten!! Murphy beschreibt den Markt in diesem Stadium als ungewöhnlich emotional und außer Kontrolle, die Volatiliät nehme zu und das Volumen steigt an --> alle Kriterien wären also erfüllt.
>Ich weise nur noch mal auf diese allg. Chartformation hin, da hier im Forum immer mehr Leute einen Trendwechsel Mitte Mai (16.5.) erwarten. Bei so vielen Indizien besteht wohl eine größere Wahrscheinlichkeit für sinkende Kurse.
>James Stack schreibt in einem seiner Charts of the Week den Internetindex, jede Rallye werden die Investoren nutzen, um die Aktien loszuwerden. Genau das werde ich auch morgen tun (verkaufe meine Internet, Biotech, Chipaktien --> letzte Woche gekauft wegen technischer Reaktion, das war gut!)
>Wenn jemand Beispiele für"Broadening Tops" aus der Vergangenheit kennt kann er das gerne mal posten. Ich habe außer Hongkong kein anderes praktisches Beispiel für eine Trendwechsel gefunden. Im Fall Hangseng wurde jedoch eine jahrelange Baisse eingeleitet.
>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
01.05.2000, 20:28
@ Das Orakel
|
Re: Broadening Formation = Diamond? |
Die Formation hat Ähnlichkeit mit einem expandierenden Dreieck. Dabei bilden sich sukzessive 3 Hochpunkte (andere Quelle 2) und 3 Tiefpunkte. Dem Index gelingt es nicht die alten Hochs 2 und 3 zu überwinden und bei Durchbruch unter das alte Low ist die Formation komplett.
Das Interessante an diesem Gedanken ist, das damit u.U. eine mehrjährige Baisse eingeleitet werden könnte! Die alten Tops wären damit für lange Zeit Vergangenheit, deshalb werde ich diese Entwicklung weiterverfolgen.
Tschüsss
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
01.05.2000, 20:35
@ LaoTse
|
Richtigstellung |
Hallo LaoTse,
Ich schätze deine Beiträge sehr.Ich meine, dich auch richtig verstanden zu haben.Meine Einschätzung der Lage habe ich in ´Korrelation 16.5.00`zum
Ausdruck gebracht.Hierbei lege ich besonderen Wert auf die FED Entscheidung.
Die Fibonaccirelation ist eine wunderschöne ´zufällige`(was ist das?)Dreingabe.
Mit besten Grüßen
Das Orakel
>Hallo Black Elk,
>ich bin mir klar und habe das unten auch gerschrieben, dass es Indizien für beide Richtungen gibt. Und Dein Einwurf ist sicher genau im richtigen Moment erfolgt, da ich denke, dass die Astrodebatte sich für die nächsten Tage erschöpft hat. Es ist eigentlich alles gesagt. Zurück zu den anderen Methoden, also! Ich poste dennoch hier nochmal Teile eines Textes an Orakel, weil auch er meine Texte offenbar genau so missverstanden hat, als Kaufsignal bis 16.5.00, darum ging es mir gerade (noch) nicht. Du hast grade geschrieben:
>Ich weise nur noch mal auf diese allg. Chartformation hin, da hier im Forum immer mehr Leute einen Trendwechsel Mitte Mai (16.5.) erwarten. Bei so vielen Indizien besteht wohl eine größere Wahrscheinlichkeit für sinkende Kurse. > Ich werde alles also nochmal prägnant zusammenfassen, da ging wie gesagt etwas unter. > Was wir in dieser Woche meiner Meinung nach erleben dürften, ist, dass sich klärt, was der > Saturn-Quadrat-Uranus-Aspekt bedeutet im Moment, was für Ihn als Deutung im Augenblick in Frage kommt. > Letzten Sommer wars ein Dow-ATH. Sollte die Entsprechung so bleiben, müsste es wieder eins geben. Wenn > nicht, das heisst, wenn die Entsprechung jetzt anders aussehen sollte, so muss man wohl nochmal neu losdenken (ab dem Wochenende, ist ja etwas Zeit dann), > und vor allem unter Einbezug der Erkenntnisse dieser Woche. > Wir stehen wirklich an einem Scharnier-Datum. Und da ist der Druck der Fed-Sitzung sogar ganz hilfreich: Wenn > der Dow sich unter dieser Bedingung hält, diese Woche (evtl noch Anfang nächster), plädiere ich für ATH. Ob sich > dieses ATH dann wirklich noch an die bisherigen (sehr exakt feststellbaren) Fibonaccitage hält, sei vorerst > dahingestellt, was heisst, solange nichts weiter klar ist, gilt noch der 16.5.00. > > Grüsse, > LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
LaoTse
01.05.2000, 20:50
@ Black Elk
|
Re: Dow Jones, Broadening Top? |
Hallo Black Elk,
das gerade (unten im Forum) war etwas schnellschlüssig. Ich werde mich doch nochmal mit dem Bradley-Index beschäftigen, das steht fest. Aber ich habe vor, das nicht genauso zu machen, wie Bradley (die Darstellung auf der Seite Deines Links entspricht exakt der, wie ich sie auch kennengelernt habe), da mir der Index für Vorhersagen doch zu undeutlich erscheint.
Grüsse,
LaoTse
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
01.05.2000, 23:33
@ Black Elk
|
Sehe keinen Grund für ein Broadening Top mT |
1. Unterschiede
Alle Beispiele, die ich sah, waren beim Broadening-Top (BT) relativ unscharf, beim Diamanten (D) sehr scharf konturiert, so scharf wie eben ein Diamant ist. Was im Dow sich zeigt, ist ganz scharf konturiert: starke Up-moves und schnelle Korrekturen. messerscharfe Linien also!
A) Bestätigung blieb aus
Wenn du den Kursverlauf anschaust, dann siehst du, dass der Dow nach dem letzten Tief im März hätte mehr als 3% unter das vorherige fallen müssen. Erst dan hätte ein BT Bestätigung gefunden. (Nur ganz selten gibt es noch zwei weitere Swings zu den bestehenden 5 hinzu.)
B) andere Muster stehen nun im Vordergrund
Wenn du schaust, wie der Dow nach dem genannten Tief nun so etwas wie ein horizontales Dreieck ausbildet, das nach oben oder unten brechen kann, dann bestätigt das, dass das BT nicht ausgelöst wurde und lässt einen aufmerksam werden für den Diamanten. Bricht dieses Dreieck nach unten, dann ist der Diamant erst bestätigt und Bestätigung muss man abwarten, um von einer Formation zu sprechen.
Würde der Dow nach oben durchbrechen, dann wäre der Diamant in Luft aufgelöst.
Ich gebe dem D aber gute Chancen, denn er hat ein Mindestkursziel, was im Zusammenhang mit der Zinssitzung gesehen werden kann.
Das BT ist mass- oder bodenlos und hat somit kein Mindestkursziel.
C) Major- oder Intermediate-Top?
Ich erwarte noch nicht ein Major-Top (M-T). Das BT ist fast ausschliesslich eines. Der Diamant kann als Intermediate-Top oder als M-T vorkommen und so wie ich dei Amerikaner einschätze, gibt das noch eine Party in die Wahlen hinein.
2. Zusammenfassung
In meinen Augen ist das BT unwahrscheinlich geworden (ausgenommen den seltenen Fall der 2 zusätzlichen Swings). Die Gründe habe ich genannt. Offen bleibt der Diamant, der aber auch zuerst bestätigt werden muss, wobei aber die Zinssitzung helfen könnte.
Mit freundlichen Grüssen
Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
02.05.2000, 07:20
@ Schlangenfuchs
|
Re: Sehe keinen Grund für ein Broadening Top |
Hi Schlangenfuchs,
ich habe glaube ich auch geschrieben, daß es ein BT werden könnte! Die Formation ist noch nicht komplett, da wie du gesagt hast das alte Low noch nicht unterschritten wurde. Werden allerdings neue ATH's erreicht, ist diese Formation nicht mehr gegeben. Ansonsten liegt aber alles im Plan da 11.300 nicht überschritten wurden.
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Schlangenfuchs
02.05.2000, 19:56
@ Black Elk
|
Re: Sehe keinen Grund für ein Broadening Top |
Sei's nun ein Missverständnis!
Aber lassen wir es!
mfG
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
02.05.2000, 20:33
@ Schlangenfuchs
|
Re: Ahh, ein Permabulle |
Hi Schlangenfuchs,
das wird schwierig für mich..
Ich bin ja kein Prophet und dieses Chartmuster ist halt eine Möglichkeit von vielen. Ist doch ganz einfach, neues ATH - Szenario verworfen, neues Low - Broadening Top, oder nicht? Es geht mir auch nicht darum, Recht zu haben (obwohl das an der Börse immer schön ist), ich wollte die Idee dem Forum jedenfalls nicht vorenthalten. Es macht sich dann halt jeder seine Gedanken.
Trotz meiner eher bearishen mittelfristigen Sichtweise habe ich letzte Woche auf der Longseite einen im niedrigen fünfstelligen Bereich liegenden Profit gemacht. Ob long oder short, das Geld ist fort.. das wollte ich jetzt nicht sagen. Mir ist es jedenfalls egal, ob der Trend nach oben oder unten zeigt, Hauptsache ich bin rechtzeitig positioniert.
Gruß Black elk
<center>
<HR>
</center> |