Luigi
25.10.2002, 21:37 |
@alle Ich verstehe folgendes Zitat von Bill Gross NICHT!!! Thread gesperrt |
-->"Stellen Sie sich vor, eine AT&T-Anleihe wirft zehn Prozent Rendite ab, ein US-Staatspapier aber nur vier. Dann kann die AT&T-Anleihe pro Jahr sechs Prozent fallen und am Ende steht man immer noch so gut da wie mit einer Staatsanleihe."
Mein Verständnisproblem: Geht man bei dieser Betrachtung davon aus, daß das Kapital zu 100% den Gläubigern zurück bezahlt wird oder nicht????
<ul> ~ Artikel bei Finanzen.net</ul>
|
nasdaq
25.10.2002, 22:18
@ Luigi
|
nein aber die Zinszahlungen müssen bestehen bleiben |
-->Die Rückzahlung ist nicht ganz so wichtig, solange die 10 % auf den Nominalwert von 100 bezahlt werden können.
Kauf bei 100 Zinszahlungen 10 %
1 Jahr 94
2 Jahr 88
Zinsen = 20 + 88 = 108
Staatsanleihe = 100 +4 % + 4 % = 108,16
Trotzdem alles nur Theorie das wichtigste ist, dass man den Cash-Flow der Unternehmung beobachtet. Wobei ich mir bei AT&T langfristig genauso sicher/unsicher vorkommen würde wie bei GE ( die mit AAA gerated wird)
In der aktuellen Marktsituation kann man einen default nirgendswo mehr ausschließen. Also geht es darum sein Portfolio aktiv zu managen und zu versuchen noch ein paar Zinszahlungen abzugreifen, bevor man die Anleihe wieder am offenen Markt verkauft.
Telekomanleihen waren trotz der schlechten Marktlage die letzten 1-2 Monate eine ganz gute Sache. Besonders attraktiv erscheinen mir immer noch Anleihen von Bellsouth, Verizon und SBC.
Auf keinen Fall sollte man Anleihen von Firmen kaufen, die bald zurückzahlen müssen. Stellen sich die Investoren etwas bockig an, ist die Firma schnell ganz platt. Aber selbst damit wird in den nächsten Jahren noch was zu verdienen sein, wenn die Anleihen in Aktien getauscht werden und die Firma neu anfängt. Hier bieten sich insb. Anleihen an, die 80-90 % verloren haben und deren unterliegende Firmen eine reale Überlebenschance haben (positives und wachsendes EBITDA)
|
Luigi
25.10.2002, 22:55
@ nasdaq
|
Re: Danke! |
-->ja ja Telekomanleihen waren super, bei mir Deutsche Telekom!
Wie schätzt du eigentlich"Autoanleihen" insbesondere Ford,GM,Fiat zur Zeit ein? Kaufen???
|
nasdaq
26.10.2002, 16:16
@ Luigi
|
lieber nicht Pensionsrückstellungen sind da ein großes Problem... |
-->bei der Telekom hat man wenigstens Monopolstellung und einen relativ stabilen Markt. Der Autoabsatz wird nächstes Jahr um 15-30 % einbrechen und die Firmen wissen heute noch nicht wie sie die Pensionen bezahlen sollen (noch mehr Anleihen) und der Cashbestand ist auch relativ niedrig.
Ausserdem müssen sie Anleihen zu 10 % Verzinsung ausgeben um 0 % Autofinanzierung anbieten zu können und im Schnitt ist jedes Auto was zur Zeit verkauft wird zu 95 % Fremdfinanziert.
Also ca. 1000-2000 USD Zinskosten pro Autoverkauf und der Gewinn pro Wagen liegt nun auch nicht wesentlich höher.
Also lieber woanders umschauen. Telekom halte ich für nicht ganz so schlecht. Eventuell auch einzelne Versorger aber auch hier muss man auf die rechtliche Lage bzgl. den Lieferantenverträgen achten.
|