Jacques
26.10.2002, 11:35 |
HUI (derzeit nicht ganz einfach) Thread gesperrt |
-->nachfolgend die Betrachtung.
Ein Fall auf 60 wie früher angekündigt, ist nicht mehr zwingend.
(vgl. Graphik vom 27.9.02)
Gruss
<ul> ~ link</ul>
|
Diogenes
26.10.2002, 12:31
@ Jacques
|
Wem sagst du das ;-) |
-->>nachfolgend die Betrachtung.
>Ein Fall auf 60 wie früher angekündigt, ist nicht mehr zwingend.
>(vgl. Graphik vom 27.9.02)
Hi Jaques,
Meine Kernposition bleibt ohnehin wo sie ist und mit dem Tradinganteil habe ich damit begonnen, das eine oder andere zurückkaufen.
HUI sitzt auf mittelfristigem Aufwärtstrend und knapp unter kurzfristigen Abwärtstrend, pendeld um das 200-tag-MA. Die nächsten Tage sollten es also zeigen. 60 halte ich für einen Wunschtraum, es sei den in SA bricht die Kommunistische Revolution aus und Newmont macht zugleich bankrott.
Ich glaube nicht, daß die ZB's noch viel Pulver zum verschleudern haben. Das was sie noch haben, werden sie die nächsten Jahre bitter benötigen. JPM und Co. werden demnächst zusätzlich noch von Brasilien kalt erwischt. Es läppert sich, und wie.
Wenn du mich fragst, so neige ich immer mehr zur Ansicht, daß Gold in natura DAS Investment der nächsten Jahre sein wird, nicht die Minen. Vom Chanche/Risiko Standpunkt aus, bevorzuge ich klar Bullion, deswegen bleibe ich bei meiner Mini-Position in Minen und lagere die Gewinne aus dem Traden in Philharmonikern.
Gruß
Diogenes
|
- ELLI -
26.10.2002, 12:56
@ Jacques
|
Re: HUI (derzeit nicht ganz einfach) /@Jacques |
-->>nachfolgend die Betrachtung.
>Ein Fall auf 60 wie früher angekündigt, ist nicht mehr zwingend.
>(vgl. Graphik vom 27.9.02)
>
>Gruss
Zu dem gleichen Schluss bin ich gestern auch gekommen. Deine knappen, klaren Analysen sind immer ein Genuss.
|
André
26.10.2002, 13:07
@ Jacques
|
Re: HUI und das Gold dazu... |
-->>nachfolgend die Betrachtung.
>Ein Fall auf 60 wie früher angekündigt, ist nicht mehr zwingend.
>(vgl. Graphik vom 27.9.02)
>
>Gruss
Jaques, danke
schaut man sich das Gold dazu an, so erkennt man seit 1999 eine wunderschöne Untertasse, die jetzt sogar einen Henkel bekommen hat, nach herkömmlicher Charttheorie ein eindeutiges Haussezeichen. (Leider fehlen mir für volle Gewißheit die Umsätze dazu).
Deshalb gilt: Die steigende 200Tagelienie bei 308 $/oz darf nicht mehr signifikant unterschritten werden.
MfG
A.
|
Jacques
26.10.2002, 13:58
@ Diogenes
|
Re: Wem sagst du das ;-) |
-->
>Wenn du mich fragst, so neige ich immer mehr zur Ansicht, daß Gold in natura DAS Investment der nächsten Jahre sein wird, nicht die Minen. Vom Chanche/Risiko Standpunkt aus, bevorzuge ich klar Bullion, deswegen bleibe ich bei meiner Mini-Position in Minen und lagere die Gewinne aus dem Traden in Philharmonikern.
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes
fundamental für steigendes Gold spricht aus meiner Sicht
die Ablehnung Greenspans -unlängst in der Presse- wonach ein
FED Mitglied angeregt haben soll, die FED Geldpolitik
stärker an die Geldwertstabilität zu orientieren.
Gruss
|
Jacques
26.10.2002, 14:20
@ - ELLI -
|
Re: HUI (derzeit nicht ganz einfach) /@Elli |
-->
>Zu dem gleichen Schluss bin ich gestern auch gekommen. Deine knappen, klaren Analysen sind immer ein Genuss.
Ganz meinerseits, labe mich gerne hie und da auch
an deinen Analysen (sofern zugänglich)
Gruss
|
Diogenes
27.10.2002, 10:25
@ Jacques
|
Re: Wem sagst du das ;-) |
-->>Hallo Diogenes
>fundamental für steigendes Gold spricht aus meiner Sicht
>die Ablehnung Greenspans -unlängst in der Presse- wonach ein
>FED Mitglied angeregt haben soll, die FED Geldpolitik
>stärker an die Geldwertstabilität zu orientieren.
>Gruss
Hallo Jaques,
Was soll er auch machen? Inflationieren oder sterben, mehr gibt es nicht. So oder so geht das Papier in den Lokus. Wenn Stabilität in Gelddingen gefragt ist, dann gibt es nur eines: Gold. Das weiß Sir Alan auch, nur sagen darf er es nicht.
Selbst wenn die Fed sich offiziell zu Geldwert"stabilität" bekennen würde, so gäbe ich keinen Pfifferling dafür. Reden ist billig, siehe Politiker, EZB, Mastricht und was da sonst noch so herumläuft.
Vor ich mich auf billige Versprechen verlasse, nehme ich lieber billiges Gold. ;-)
In dem Sinne: goldenen Gruß
Diogenes
|