Emerald
27.10.2002, 09:26 |
Die Wein-Preise können nur noch fallen.................................... Thread gesperrt |
-->wenn ein Typ namens Heiko Thieme heute in der Welt-Am-Sonntag darüber fabuliert,
dass Anlegen im Wein-Flaschen (Flasche bezieht sich hier vermutlich auch auf
den Analysten) das Beste aller Dinge war. Ausserdem hätte er schon vor sechs
Monaten hier gesagt, dass Aktien-Preise noch fallen würden.
Wenn Thieme über Wein spricht können die Preise nur noch purzeln, denn davon
versteht er vermutlich noch weniger als von Junk-Aktien.
WamS kann einem leid tun ihre Spalten mit solchem Nonsense auffüllen zu müssen.
Emerald.
|
Euklid
27.10.2002, 11:54
@ Emerald
|
Re: Die Wein-Preise können nur noch fallen.................................... |
-->>wenn ein Typ namens Heiko Thieme heute in der Welt-Am-Sonntag darüber fabuliert,
>dass Anlegen im Wein-Flaschen (Flasche bezieht sich hier vermutlich auch auf
>den Analysten) das Beste aller Dinge war. Ausserdem hätte er schon vor sechs
>Monaten hier gesagt, dass Aktien-Preise noch fallen würden.
>Wenn Thieme über Wein spricht können die Preise nur noch purzeln, denn davon
>versteht er vermutlich noch weniger als von Junk-Aktien.
>WamS kann einem leid tun ihre Spalten mit solchem Nonsense auffüllen zu müssen.
>Emerald.
In den letzten Wochen riefen mich mehrere Weinhändler an zwecks Verkauf von Weinen.
Leider trinke ich viel zu wenig und habe noch immer über 300 Flaschen im Keller liegen.
Mit meinem Konsumverhalten brauche ich dazu mindestens 12 Jahre.
Es wird Zeit daß die Stimmung ins positive geht andernfalls muß man sich halt mit Frust betrinken;-)
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
27.10.2002, 16:46
@ Euklid
|
Re: Die Wein-Preise -hier das Original |
-->Warum Heiko Thieme Rotwein lieber mag als Gold
Der Rei(t)z der Börse - Kolumne
Von Ulrich Reitz
***
Daueroptimist Heiko Thieme hat eine gute und eine schlechte Nachricht parat: Der Boden am Aktienmarkt sei endlich gefunden. Die schlechte: Vor sechs Monaten hatte er das schon einmal erzählt. Vielleicht tröstet sich der Wahl-New-Yorker deshalb mit gutem alten Rotwein. Bei Dunkelbier und Saumagen analysierte Thieme, dass die Weinanlage durch kein anderes Investment zu schlagen sei."Wer 1971 erstklassigen historischen Rotwein in sein Depot gelegt hat, schnitt deutlich besser ab als mit Aktien oder Gold." Aus 1000 Euro habe der Weinsammler heute bis zu 150.000 Euro gemacht. Das sei deutlich mehr, als an der Börse zu erzielen gewesen sei. Und: Versiege die flüssige Performance, habe das immer noch den Vorteil,"dass man die Liquidität selbst genießen kann", so Thieme.
Flasche bleibt Flasche....
aws
kiz
|