Euklid
27.10.2002, 12:05 |
Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. Thread gesperrt |
-->Was allerdings bei Eichel einsparen heißt durften wir ja ansatzweise schon heraushören.
Er weigerte sich standhaft bei Versteuerung von Aktiengewinnen oder Wertzuwachssteuer bei Immobilien von Steuererhöhungen zu reden.
Also haben wir scheinbar auch bei Subventionen einen neuen Definitionstatbestand geschaffen.
Er versteht unter Subventionsabbau etwas anderes als die meisten Menschen.
Für ihn ist die Neueinführung von Steuern also ein Abbau von Subventionen.
Na ja Prost Mahlzeit sage ich da nur.
63,5 Milliarden Euro je Jahr durch 34 Millionen noch arbeitende Deppen ergibt ja nur läppische 2000 Eurotz im Jahr.
Und da die meisten Ehepaare ja doppelt arbeiten sind das ungeschminkt ca 4000 Euro.
Wenn man dann noch zu den Besserverdienern gehören sollte werden das locker mal 5000 bis 6000 Euro im Jahr sein.
Das heißt der Bundesbankpräsident hat Recht denn dann reicht es nur noch zum Urlaub in den Pfälzer Wald.
Gestern durfte ich erstaunt hören daß Mallorca inzwischen über einen Rückgang von 25% deutschen Urlaubern klagt.
Außerdem will man sich mehr auf die Besserverdienenden konzentrieren.
Die Rechnung dürfte nicht aufgehen denn die werden in Deutschland gerade geschlachtet.
Gruß EUKLID
|
kingsolomon
27.10.2002, 12:14
@ Euklid
|
Re: Was soll man von einem Ex-Deutsch-Pauker anderes ertwarten? |
-->
|
rodex
27.10.2002, 12:34
@ Euklid
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->Entweder meckert man ueber Deutschlands viel zu hohe Verschuldung, oder man meckert ueber die Sparmassnahmen zur Beseitigung dieses Missstands. Wenn man aber ueber beides gleichzeitig meckert, macht man sich eher unglaubwuerdig.
|
Euklid
27.10.2002, 12:38
@ rodex
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>Entweder meckert man ueber Deutschlands viel zu hohe Verschuldung, oder man meckert ueber die Sparmassnahmen zur Beseitigung dieses Missstands. Wenn man aber ueber beides gleichzeitig meckert, macht man sich eher unglaubwuerdig.
Muß ich Dir wirklich erzählen was Sparen bedeutet und wie man dies tut?
Ich glaube Du bist alt genug um zu wissen wie man spart oder bist Du einfach nur obrigkeitshörig?
Mit unglaubwürdig hat das überhaupt nichts zu tun.
Diese Regierung wird 4 Jahre nicht überleben.
Sollte sie es doch überlebt das Land die 4 Jahre nicht.
Gruß EUKLID
|
rodex
27.10.2002, 12:51
@ Euklid
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>Muß ich Dir wirklich erzählen was Sparen bedeutet und wie man dies tut?
Wir sind der Staat, und wenn der Staat sparen muss, dann muessen wir sparen. Glaubst du, man spart 63,5 Millarden Euro, wenn man die Diaeten der Bundestagsabgeordneten halbiert? Oder glaubst du, man kann beim Polizeibeamten sparen, der monatlich seine 1.000 EUR netto (mittlerer Dienst) nach Hause bringt? Du wuerdest doch am lautesten schreien, wenn in deiner Stadt die Polizeistation wegrationalisiert wuerde. Oder wenn die Klassenstaerke in der Schule deiner Kinder von 35 auf 70 erhoeht wuerde. Natuerlich haben wir zuviel Beamte, aber das kann man nicht von heute auf morgen aendern. Gesamtdeutschland hat heute weniger Beamte als Westdeutschland 1989, das ist doch schonmal etwas.
|
Carpediem
27.10.2002, 12:58
@ rodex
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->Toller Ansatz!
Laßt uns die ehemals deutschen Ostgebiete zurück in die Bundesrepublik holen, und zwar sofort!
Dann haben wir statistisch relativ noch weniger Beamte und ein statistisch durchschnittlich gesunkenes Lohnniveau von etwa 20 %.
Dann herrscht Friede Freude Eierkuchen, die Finanzen sind saniert und einen statistisch schlankenb Staat haben wir dann allemal.
Unter diesem Aspekt gewinnt die EU-Erweiterung eine ganz neue Bedeutung:
Erweitern um gespart zu haben"Eugzh"
MfG
Carpediem
<<Gesamtdeutschland hat heute weniger Beamte als Westdeutschland 1989, das ist doch schonmal etwas.>>
|
rodex
27.10.2002, 13:08
@ Carpediem
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->Ach, in den neuen Bundeslaendern gibt es keine Beamte mehr? Sorry, war mir neu. Aber dann ist das ja eine Staatsfreie Zone, euer Paradies. Also, auf, auf!
|
Euklid
27.10.2002, 13:30
@ rodex
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>>Muß ich Dir wirklich erzählen was Sparen bedeutet und wie man dies tut?
>Wir sind der Staat, und wenn der Staat sparen muss, dann muessen wir sparen. Glaubst du, man spart 63,5 Millarden Euro, wenn man die Diaeten der Bundestagsabgeordneten halbiert? Oder glaubst du, man kann beim Polizeibeamten sparen, der monatlich seine 1.000 EUR netto (mittlerer Dienst) nach Hause bringt? Du wuerdest doch am lautesten schreien, wenn in deiner Stadt die Polizeistation wegrationalisiert wuerde. Oder wenn die Klassenstaerke in der Schule deiner Kinder von 35 auf 70 erhoeht wuerde. Natuerlich haben wir zuviel Beamte, aber das kann man nicht von heute auf morgen aendern. Gesamtdeutschland hat heute weniger Beamte als Westdeutschland 1989, das ist doch schonmal etwas.
Warum die Klassenstärke von 35 auf 70 erhöht werden muß erschließt sich mir nicht.
Hunderttausende von Angestellten leisten Überstunden ohne jede Bezahlung.
Kann dies auch von Lehrern eingefordert werden.
Hier ist ein mittleres Pensionsalter von 54 Jahren gegeben.
Da liegt der Hase im Pfeffer.
Immer weniger arbeiten aber die gleiche Lohnerhöhung wie in der freien Wirtschaft fordern obwohl hier keine horrenden Höherzahlungen bei der Rentenversicherung anfallen.
Bei gleicher Bruttolohnerhöhung wie in der freien Wirtschaft ist systembedingt der Nettozuwachs immer höher als in der freien Wirtschaft.
Wer nicht bereit ist auch bei Diäten anzufangen soll es lieber gleich bleiben lassen.
Es geht auch nicht nur um Diäten sondern gleichzeitig um die sündhaft teuren Protzbauten in Berlin die man etwas später auch noch hätte realisieren können.
Der Bundestag kann leicht und locker um die Hälfte reduziert werden an Personal.
Das gleiche kann bei den Länderparlamenten geschehen.
Es würden sieben bis acht Landesregierungen genügen anstatt 15.
Gleichzeitig würde auch hier die Hälfte des Personals genügen.
Also insgesamt würde man in den Ländern mmit einem Viertel auskommen.
Deine stolze Berechnung daß die Beamten jetzt weniger sind als 1989 oder nur noch soviel wie vorher die BRD alleine hatte liegt einzig und allein darán daß die vielen Postler und Bahner rausgerechnet sind.
Von einer Kürzung keine Spur.
Du solltest mal die Berichte der Rechnungshöfe studieren.
Es gibt Ämter die teurer sind als die Steuer die sie erbringen sollen.
Die Schnapssteuer bringt weniger ein als die damit betraute Verwaltung kostet.
Darf ich als Bürger noch fragen was das soll?
Oder heißt deine Antwort jetzt die Schnapssteuer müßte erhöht werden damit sich der Unsinn auch rechnet?
Gruß EUKLID
|
kizkalesi
27.10.2002, 16:13
@ Euklid
|
Wenn der Staat pleite ist, können Politiker wenigstens keinen Unsinn mehr machen |
-->Dabei wäre die Lösun so einfach...meint H.E.Bilges, Vorstand der Beratungsgesellschaft WMP EuroCom AG, Berlin in der Wams
<ul> ~ Ich, ich - und immer nur ich</ul>
|
Robert
27.10.2002, 21:25
@ Euklid
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>>>>Hunderttausende von Angestellten leisten Überstunden ohne jede Bezahlung.
>Kann dies auch von Lehrern eingefordert werden.
>Hier ist ein mittleres Pensionsalter von 54 Jahren gegeben.
>Da liegt der Hase im Pfeffer.
Du kannst gerne in meinem Unterricht und solange du willst hospitieren. Am besten du arbeitest dann auch gleich meine Abiturvorschläge aus und korrigierst anschließend die Klausuren. Nebenher versteht sich. Dann kannst du mit den Eltern der magersüchtigen Schülerin verhandeln und die ausstehende Klassenfahrt planen. Suche noch eine Begleitperson. - Pensionsalter von 54? Mehrere Kollegen mit Hörstürzen bzw. Krebs aus dem Verkehr geraten.
Bleib bei deinen Leisten und lass Lehrer, Polizisten usw. aus dem Spiel deiner schöngeistigen Betrachtungen.
Gruß
Robert
|
Euklid
27.10.2002, 21:39
@ Robert
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>>>>>Hunderttausende von Angestellten leisten Überstunden ohne jede Bezahlung.
>>Kann dies auch von Lehrern eingefordert werden.
>>Hier ist ein mittleres Pensionsalter von 54 Jahren gegeben.
>>Da liegt der Hase im Pfeffer.
>Du kannst gerne in meinem Unterricht und solange du willst hospitieren. Am besten du arbeitest dann auch gleich meine Abiturvorschläge aus und korrigierst anschließend die Klausuren. Nebenher versteht sich. Dann kannst du mit den Eltern der magersüchtigen Schülerin verhandeln und die ausstehende Klassenfahrt planen. Suche noch eine Begleitperson. - Pensionsalter von 54? Mehrere Kollegen mit Hörstürzen bzw. Krebs aus dem Verkehr geraten.
>Bleib bei deinen Leisten und lass Lehrer, Polizisten usw. aus dem Spiel deiner schöngeistigen Betrachtungen.
>Gruß
>Robert
Also mit Leistung glänzt die heutige Lehrerschaft samt Schülern nach dem Pisa-Test nun wirklich nicht.
Liegt das nun an den schlechten Schülern oder an der Motivation der Lehrer?
Bei mir ist gerade eine 17 jährige Praktikantin mit Abschluß der Realschule.
Jetzt muß ich mich leider fragen wieso es möglich ist daß man mittlere Reife hat und bei einem Bruttobetrag von 112 Euro den Nettobetrag bzw die Mehrwertsteuer nicht zurückrechnen kann?
Noch nicht mal die Regel detri wurde beigebracht.
So langsam komme ich in Zweifel über unser Schulsystem.
Die Lehrer haben die Pflicht und Schuldigkeit für ordnungsgemäße Zustände an der Schule zu sorgen.
Und die Eltern haben die Pflicht wohlerzogene Schüler an die Schule zu schicken.
Natürlich haben Lehrer auch Krebs wie andere Bevölkerungsgruppen.
Du wirst doch aber nicht im Ernst behaupten wollen daß darauf das Pensionsalter von 54 Jahren zurückzuführen ist?
Ich kann es Dir sagen:Es ist darauf zurückzuführen daß die Pension nicht auf die Anzahl der gearbeiteten Dienstjahre gerechnet wird.
Was meinst Du wieviel gesünder die Lehrerschaft plötzlich wäre.
Jeder andere muß sich auch gefallen lassen daß seine Rente nur auf die gearbeiteten Jahre berechnet wird.
Etwas völlig anderes sind Fälle die zur Frühinvalidität führen.Hier muß man natürlich eingreifen und unterstützen.
Ich kenne einen Lehrerkollegen der auch frühpensioniert ist.
Zackig und gut austrainiert jede Woche 4 mal auf dem Tennisplatz.
Nach den Leistungen des Pisa-Testes hat unsere Lehrerschaft im Verhältnis zu anderen Ländern völlig versagt.
Gruß EUKLID
|
Robert
27.10.2002, 22:25
@ Euklid
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>Bei mir ist gerade eine 17 jährige Praktikantin mit Abschluß der Realschule.
>Jetzt muß ich mich leider fragen wieso es möglich ist daß man mittlere Reife hat und bei einem Bruttobetrag von 112 Euro den Nettobetrag bzw die Mehrwertsteuer nicht zurückrechnen kann?
>Noch nicht mal die Regel detri wurde beigebracht.
Ist bei Mittlerer Reife in Berlin nur noch bei weniger als der Hälfte der Klasse drin. Vor allem, wenn die entsprechende Klassenarbeit mehr als zwei Wochen zurückliegt. Über die Entwertung der Schulabschlüsse kannst du garantiert genauso lange diskutieren wie über die Entwertung des Geldes.
>So langsam komme ich in Zweifel über unser Schulsystem.
Bin ich schon lange. Was Pisa gebracht haben soll, hätte ich dir vorher in 10 Minuten Interview kompakt sagen können.
>Die Lehrer haben die Pflicht und Schuldigkeit für ordnungsgemäße Zustände an der Schule zu sorgen.
Die Lehrer haben die Pflicht und Schuldigkeit die Zustände in der Schule ordnungsgemäß zu ertragen.
>Und die Eltern haben die Pflicht wohlerzogene Schüler an die Schule zu schicken.
Finde ich auch.
>Natürlich haben Lehrer auch Krebs wie andere Bevölkerungsgruppen.
>Du wirst doch aber nicht im Ernst behaupten wollen daß darauf das Pensionsalter von 54 Jahren zurückzuführen ist?
Alle anderen in meiner Schule ackern durch bis 65. Sorry.
>Ich kann es Dir sagen:Es ist darauf zurückzuführen daß die Pension nicht auf die Anzahl der gearbeiteten Dienstjahre gerechnet wird.
Na ja, es hat solche Austrittswellen in Berlin aufgrund von Veränderungen der Pensionsregelungen zu Lasten der Beschäftigten gegeben.
>Ich kenne einen Lehrerkollegen der auch frühpensioniert ist.
>Zackig und gut austrainiert jede Woche 4 mal auf dem Tennisplatz.
Komisch, diesen Kollegen kennt jeder. Mich kennen nur wenige. Ich sitze meistens am Schreibtisch und arbeite. Auch jetzt, daher mein letztes Posting zu diesem hoffnungslosen Thema.
>Nach den Leistungen des Pisa-Testes hat unsere Lehrerschaft im Verhältnis zu anderen Ländern völlig versagt.
Zu Pisa kann man - auch qualifiziert - alle möglichen Meinungen haben.
>Gruß EUKLID
Gruß Robert
|
Euklid
28.10.2002, 08:44
@ Robert
|
Re: Laut Spiegel online will Eichel 63,5 Milliarden Euro bis 2006 einsparen. |
-->>>Bei mir ist gerade eine 17 jährige Praktikantin mit Abschluß der Realschule.
>>Jetzt muß ich mich leider fragen wieso es möglich ist daß man mittlere Reife hat und bei einem Bruttobetrag von 112 Euro den Nettobetrag bzw die Mehrwertsteuer nicht zurückrechnen kann?
>>Noch nicht mal die Regel detri wurde beigebracht.
>Ist bei Mittlerer Reife in Berlin nur noch bei weniger als der Hälfte der Klasse drin.
Man kann doch aber im Ernst keine mittlere Reife bescheinigen wenn der Ansatz zum Dreisatz nicht gefunden werden kann.
Auch bei den Zulassungen der Studenten (ZVS) hapert es am echten Vergleich der Bundesländer.
Welche Arbeitsstelle soll man jemand zukommen lassen der Mittlere Reife vortäuscht und noch nicht einmal einen einfachen Dreisatz anwenden kann?
Diese Arbeitsplätze gibt es nicht mehr.
In den Anfängen der 60er Jahre haben wir Schüler der Volksschule mit 8 Jahren zum technischen Zeichner ausgebildet.
Natürlich hben wir in der Regel auch damals Leute mit mittlerer Reife genommen.
Aber die Volksschüler die wir hatten haben dies mit Bravour geschafft.
Woran kann das wirklich liegen daß man mit 10 Jahren Schule noch nicht mal anständig im Prozentrechnen wirklich Bescheid weiß?
Wurde vielleicht der Stoffplan mit zuviel unwichtigem überfrachtet daß man für die wirklich täglich gebrauchten Dinge nicht mehr die Zeit hat das Verständnis zu wecken damit der Stoff über die Halbwertszeit von 14 Tagen kommt?
Der Unterricht muß auf Verständniss setzen und nicht auf Schematismus.
Nur was echt und vollständig begriffen wurde bleibt im Langzeitgedächtnis und ist jederzeit abrufbar.
Gruß EUKLID
|