Euklid
27.10.2002, 14:32 |
Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! Thread gesperrt |
-->Laut Umfrage wollen 72% der Bürger bei Reisen und Restaurantbesuchen nunmehr Abstriche machen.
Dies halte ich noch nicht für bedenklich,dafür aber die nächsten Zahlen umso mehr.
65% wollen größere Anschaffungen erstmal vertagen.
Und 37% sparen sogar schon beim Essen.
Der letzte Punkt ist der aus welchem Revolutionen entstehen.
Noch geht es scheinbar nur um die Wurst auf dem Brot,aber in Bälde geht es um das Brot selber wenn der Umschwung nicht endlich greift.
Gruß EUKLID
|
patrick
27.10.2002, 14:47
@ Euklid
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->kannst du bitte die quelle nennen?
gruss pat
|
Euklid
27.10.2002, 14:49
@ patrick
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->>kannst du bitte die quelle nennen?
>gruss pat
SAT 1 Videotext (aus dem Gedächtnis ohne Gewähr Seite 141 Wirtschaft)
Gruß EUKLID
|
Henning
27.10.2002, 14:50
@ Euklid
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->>Laut Umfrage wollen 72% der Bürger bei Reisen und Restaurantbesuchen nunmehr Abstriche machen.
>Dies halte ich noch nicht für bedenklich,dafür aber die nächsten Zahlen umso mehr.
>65% wollen größere Anschaffungen erstmal vertagen.
>Und 37% sparen sogar schon beim Essen.
>Der letzte Punkt ist der aus welchem Revolutionen entstehen.
>Noch geht es scheinbar nur um die Wurst auf dem Brot,aber in Bälde geht es um das Brot selber wenn der Umschwung nicht endlich greift.
>Gruß EUKLID
Bei sollchen Dinge ist es genauso wie an der Börse - wenn alle den Weltuntergang
sehen - dann ist die Wende da. Aber eben erst dann ;)
War ja beim Boom genauso - als die Greecard kam wars eigentlich vorbei...
CU
Henning
|
Carpediem
27.10.2002, 14:52
@ Euklid
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->In der größten Not schmeckt die Butter auch ohne Brot oder wenn es kein Brot mehr gibt werden Kekse gegessen
MfG
Carpediem
>Laut Umfrage wollen 72% der Bürger bei Reisen und Restaurantbesuchen nunmehr Abstriche machen.
>Dies halte ich noch nicht für bedenklich,dafür aber die nächsten Zahlen umso mehr.
>65% wollen größere Anschaffungen erstmal vertagen.
>Und 37% sparen sogar schon beim Essen.
>Der letzte Punkt ist der aus welchem Revolutionen entstehen.
>Noch geht es scheinbar nur um die Wurst auf dem Brot,aber in Bälde geht es um das Brot selber wenn der Umschwung nicht endlich greift.
>Gruß EUKLID
|
rodex
27.10.2002, 14:56
@ Euklid
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->>Und 37% sparen sogar schon beim Essen.
Kein Wunder. Hat vorallem der Lebensmittelbereich seit der Euro-Einfuehrung doch maechtig Preise erhoeht. Und warum soll ich mir Eis von Magnum kaufen, wenns die gleiche Machart auch NoName fuer ein Drittel gibt. Stoff fuer Revolutionen sehe ich darin nicht.
|
Euklid
27.10.2002, 15:02
@ Henning
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->>>Laut Umfrage wollen 72% der Bürger bei Reisen und Restaurantbesuchen nunmehr Abstriche machen.
>>Dies halte ich noch nicht für bedenklich,dafür aber die nächsten Zahlen umso mehr.
>>65% wollen größere Anschaffungen erstmal vertagen.
>>Und 37% sparen sogar schon beim Essen.
>>Der letzte Punkt ist der aus welchem Revolutionen entstehen.
>>Noch geht es scheinbar nur um die Wurst auf dem Brot,aber in Bälde geht es um das Brot selber wenn der Umschwung nicht endlich greift.
>>Gruß EUKLID
>
>Bei sollchen Dinge ist es genauso wie an der Börse - wenn alle den Weltuntergang
>sehen - dann ist die Wende da. Aber eben erst dann ;)
>War ja beim Boom genauso - als die Greecard kam wars eigentlich vorbei...
>CU
>Henning
Wäre zu schön um wahr zu sein ;-)
Gönnen würde ich es der Bevölkerung in jedem Falle.
Nur der Glauben daran fehlt mir wirklich.
Gruß EUKLID
|
Tiffany
27.10.2002, 15:08
@ Euklid
|
Yeah! |
-->Klasse,
habe gerade kuerzlich (kurz nach Praesentation der Koalitionsergebnisse) meiner Freundin versprochen, kuenftig so richtig den Champagner knallen zu lassen, wenn wir ausgehen.
Das ehemalige Sparen fuer die Zukunft, habe ich ueber Bord geworfen, zu Gunsten eines"verhur' das Geld heute zum eigenen Genuss, bevor die Sozialisten es Dir wegbesteuern."
Wenn dann auch noch die anderen Gaeste ihre Ausgaben reduzieren, wird die Kellnerin kuenftig noch netter sein.
Weiter so, Deutschland.
|
YIHI
27.10.2002, 15:28
@ Euklid
|
In NYC passiert mal wieder alles anders.. |
-->Die Leute dort haben Fun wie noch nie. Clubs, etc. machen Rekordumsätze. In Zeiten, in denen die Zukunft ungewiss ist, lebt man mit Recht für den Moment.
|
Tempranillo
27.10.2002, 15:52
@ Euklid
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->>65% wollen größere Anschaffungen erstmal vertagen.
>Und 37% sparen sogar schon beim Essen.
>Der letzte Punkt ist der aus welchem Revolutionen entstehen.
Vielleicht in anderen Ländern, aber niemals bei uns. Ich wette, wenn wir nichts mehr zum Beissen haben, wird sich Joschka Fischer, flankiert von irgendwelchen ungewaschenen, Genitalsekret ausdünstenden, friedensbewegten Ã-komösen hinstellen - irgendwie fällt mir gerade die SZ-Redakteurin Cornelia Bolesch ein - und Phrasen ablassen wie,"diese kleinen Einschränkungen muss uns die neue europäische Friedensordnung ja wohl wert sein. Was ist ein wenig Fasten schon im Vergleich zu den ungeheuren Vorteilen, die gerade wir Deutschen aus der neuen europäischen Einigung ziehen können. Unsere Verantwortung vor der Geschichte ist uns Verpflichtung zu taktvollem Verhalten. Haben denn nicht auch in Auschwitz die Menschen gehungert?"
Ich könnte mir vorstellen, die Bundesregierung wird irgendwann staatlich verordnete Fastentage einführen, natürlich nur im Dienst der Volksgesundheit. Was verschglingt denn nicht die Therapie von Übergewicht und seinen Folgen? Frau Gesundheitsministerin Ulla Schmidt hat bestimmt schon ein Programm in ihrem Handtäschchen, ich meine natürlich in ihrer Schublade.
So oder so ähnlich wird es ablaufen. Ich erwarte eine Neuauflage der Endphase des Dritten Reiches. Die Jahre 1944-1945 in anderer Form, bei gleicher kerndeutscher Feigheit, Hinterhältigkeit und Arschkriecherei.
Entschuldigung für die Wortwahl, aber das mußte ich mal loswerden.
T.
|
pecunia
27.10.2002, 16:08
@ rodex
|
Re: Bei diesen Zahlen schwant mir böses!!! |
-->> Stoff fuer Revolutionen sehe ich darin nicht.
Sehe die Revolution auch noch viele, viele Jahre entfernt.
Aber kommen wird sie!
pecunia
|
ottoasta
27.10.2002, 18:43
@ Tempranillo
|
Re: ja, ja, die Wortwahl...... |
-->...so schreibt einer, der nicht über den Tellerrand hinaussieht! Der nicht begreift, dass das Konsumdenken irgendwann zu Ende geht bzw. eingeschränkt werden muß, wenn nicht künftige Generationen uns verfluchen sollen! Die ökologisch ausgerichteten Menschen sind die Einzigen, die das begriffen haben! Den Zusammenhabg zwischen Ausbeutung der Natur, Erde, Boden, Tiere und unserem Untergang.
Aber klar, der eigene Egoismus ist halt stärker!
Wenn solche Leute wie der Schreiber was zu sagen hätten, dann gute Nacht!
Ist es noch nicht soweit gedrungen, dass jährliches Wachstum von 5% (soviel wäre nötig, um unseren Standard zu halten) nicht möglich ist?
Frag mal einen, der was von Mathematik versteht:
Stichwort exponentielle Kurve, die bekanntlich ins Unendliche läuft!
Gruß
Otto
|
Dieter
27.10.2002, 18:50
@ Euklid
|
mir nicht so sehr |
-->Hallo Euklid,
Was für eine Umfrage ist das?
Ich selber kenne eine quasi-Umfrage im Gespräch mit meinen Mitarbeitern, bei denen ich zunehmend Verschuldungsprobleme feststelle (in der Regel selbstverschuldet durch unmaßvollen Konsum), andererseits weiß ich von Mitarbeitern im unteren Lohnbereich (ohne Schulden), daß die feststellen, seit eins/zwei Jahren und ab 2002 verstärkt nichts mehr sparen zu können. Die haben sich schon in 2002 mehr eingeschränkt als zuvor. Erhöhung der Ã-kosteuer, der Krankenkassenbeiträge, ggf. MWST-Erhöhung bei etlichen Produkten von 7 auf 16% allein reichen schon aus, um wichtige 50-100 Euro im monatlichen Budget fehlen zu lassen.
In diesem Fall hilft nur eins. Entweder noch mehr beschränken im Konsum oder wieder zu alten Arbeitnehmer-Arbeitszeiten zurückfinden, wie wir sie etwa vor 10 Jahren hatten = Zweitjob (leider lt. Koalitionsvereinbarung nur für den häusl. Bereich gefördert). Wenn man statt 37 Std/Woche wieder 40/42 Std. arbeitet und statt 30 Tagen Urlaub 1 Woche davon arbeitet ergeben sich ca. 240 Arbeitsstunden/Jahr mehr - wahrscheinlich werden die schwarz erwirtschaftet, (in dem Bereich gibt es unendlich viel Arbeit) damit netto mind. 2000 Euro/Jahr dabei herauskommt. Ich denke, so wird es laufen.
Gruß Dieter
|
Patschi
27.10.2002, 19:33
@ Tiffany
|
Re: Lebe jeden Tag als ob´s der letzte wäre- wenn man.... |
-->wüßte was noch alles kommt, dann würde ich meine tilgungen auch runterschrauben und lieber gut leben.
Aber wie macht man es richtig?
|