Dieter
28.10.2002, 18:29 |
noch mal zur Eichel-Liste Thread gesperrt |
-->Zu den Vorhaben, Landwirtschaft betreffend und damit auch alle Verbraucher.
In der Presse wird immer das Beispiel der Floristen (Blumen werden teurer) aus diesem Bereich genannt (die übrigens nicht zur Landwirtschaft zählen). Dieses Beispiel ist eher verharmlosend. Das Hauptspielfeld heißt eher"Landwirtschaft".
Sollten die Vorhaben des BmF Realität werden, dann hätten nach meinen Berechnungen viele landwirtschaftliche Betriebe (Landwirte, Gemüsebau, Obstbau, Baumschulen, Forstwirtschaft, Fischerei) einen Gewinneinbruch in Höhe von ca. 5-6% ihres Umsatzes, es sei denn, der Markt gibt es her, die Preise um diesen Faktor zu erhöhen, was aber aufgrund der zusätzlichen MWST-Erhöhung um 9% eher unrealistisch ist. Dazu würde dann noch die Aufhebung von Diesel/Heizölsubventionierung fallen, die mal eingeführt wurde aus Wettbewerbsgründen innerhalb der EU.
Konkret hieße das: Sollten die landwirtschaftlichen Betriebe ertragsneutral aus der Sache herauskommen, müßten sie die Preise um mind. 15% anheben. Ob das wohl klappt?
Komischerweise wären die direktvermarktenden Betriebe etwas stärker betroffen als die anderen.
Gruß Dieter
|
Euklid
28.10.2002, 18:48
@ Dieter
|
Re: noch mal zur Eichel-Liste |
-->>Zu den Vorhaben, Landwirtschaft betreffend und damit auch alle Verbraucher.
>In der Presse wird immer das Beispiel der Floristen (Blumen werden teurer) aus diesem Bereich genannt (die übrigens nicht zur Landwirtschaft zählen). Dieses Beispiel ist eher verharmlosend. Das Hauptspielfeld heißt eher"Landwirtschaft".
>Sollten die Vorhaben des BmF Realität werden, dann hätten nach meinen Berechnungen viele landwirtschaftliche Betriebe (Landwirte, Gemüsebau, Obstbau, Baumschulen, Forstwirtschaft, Fischerei) einen Gewinneinbruch in Höhe von ca. 5-6% ihres Umsatzes, es sei denn, der Markt gibt es her, die Preise um diesen Faktor zu erhöhen, was aber aufgrund der zusätzlichen MWST-Erhöhung um 9% eher unrealistisch ist. Dazu würde dann noch die Aufhebung von Diesel/Heizölsubventionierung fallen, die mal eingeführt wurde aus Wettbewerbsgründen innerhalb der EU.
>Konkret hieße das: Sollten die landwirtschaftlichen Betriebe ertragsneutral aus der Sache herauskommen, müßten sie die Preise um mind. 15% anheben. Ob das wohl klappt?
>Komischerweise wären die direktvermarktenden Betriebe etwas stärker betroffen als die anderen.
>Gruß Dieter
Und genau diese Regierung wird dann über die Preistreibereien herziehen obwohl die Grundlagen dazu von ihr selbst geschaffen wurden.
Die ganzen Vorprodukte der Lebensmittel wie Samenpflanzen usw wurden als MWST -Satz jetzt mit 16% eingepflanzt.
Auch das Viehfutter in der Vorproduktion hat man mit 16% befrachtet.
Da man sich nicht direkt getraut hat auf die Lebensmittel von 7% auf 16% umzuschalten ist den Vertuschern eingefallen sich das Geld einfach still und leise bei den Vorprodukten zu holen..
Dies fällt dem Hinterwalder Sepp nicht so auf da die Unschuldsminen sagen werden daß die Vergünstigung der Lebensmittel mit 7% MWST noch besteht.
Ein ganz übles Machwerk das natürlich auf die gesamte Produktion durchschlägt.
Vielleicht werden die Gen-Produkte dann hedonisch gerechnet weil die Gleichheit aller Produkte gewährleistet wird und es anschließend keine krummen Gurken mehr gibt aber Politiker mit Hohlköpfen wie eine ausgetrocknete Kokosnuß.
Gruß EUKLID
|
Dieter
28.10.2002, 21:52
@ Euklid
|
Re: noch mal zur Eichel-Liste |
-->wenn ich es richtig sehe, dann würde eine derartige Regelung den Gemüse/Obstbau und die Baumschulen am heftigsten treffen, da die im internationalen Wettbewerb stehen.
Heißt konkret: die Landwirtschaft Frankreichs, Spaniens, Italiens, Hollands und Belgiens müßten den Koalitionsbeschluß eigentlich gesponsort haben.
Da freuen sich bald alle ökologisch denkenden Menschen. Aufgedüngte, bewirtschaftete Flächen werden zu Brachflächen, über die dann der gebeutelte Städter auch problemlos laufen kann, wenn er mal wieder so richtig Luft holen möchte. Und wenn die Flächen für ein paar Jahre nicht bewirtschaftet werden, und rein zufällig in einem Landschaftsschutzgebiet (große Flächen der BRD) liegen, dann verlangt das Landschaftsgesetz, daß die Flächen anschließend auch nicht mehr landwirtschaftlich oder anderweitig genutzt werden dürfen (faktische Enteignung ohne Entschädigung).
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das durchkommt. Frau Künast kennt vielleicht ihre privaten Bedürfnisse, aber keinesfalls Ihren Verantwortungsbereich.
Gruß Dieter
|
Baldur der Ketzer
28.10.2002, 22:19
@ Dieter
|
Re: Alzheimer Aloys ist ein Meister aus Deutschland ;-( mkT |
-->
>Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das durchkommt.
Hallo, Dieter,
meine flapsige Bemerkung ist an sich deplaziert angesichts dieser tragischen Krankheit, die immer mehr Opfer fordert, aber heutige Politikpissnelken (aller Franktionen!) beschreiben zu können, braucht es irgendwie kräftige Bilder.
Du kannst Dir das nicht vorstellen? Na, abwarten.
Nirgends mit Ausnahme vielleicht von Nordkorea und anderen Drittweltgulags wurde der Kommunismus derart verbiestert durchgezogen, wie auf deutschem Boden (siehe dagegen Gulaschkommunismus).
Was haben die Deutschen nicht alles zuwege gebracht an grandiosen Erfindungen (lang ists her) und an grandiosem Schwachsinn.
Natürlich, das für unseren untergetauchten Aldibrecher, äh, Broker ;-), haben auch andere schon Schildbürgerstreiche fabriziert, siehe die schwedische Variante, aber die habens noch gemerkt, bevor des die Klippe runterging.
Ein Land, auf dessen Humus (sic! Dikiton Grüntussi) so Errungenschaften wucherten wie GeStaPo und StaSi, wird doch wohl noch so harmlose Dinge durchbringen wie die von Dir geschilderten Schwachsinnigkeiten, oder? Das ist doch ein Klacks.
Es ist zum Heulen und Haareraufen, was glaubst Du, warum der Geerd so nachhelfen muß mit seinem Flaum? (hihi)
Man wird sich noch die Augen reiben, was alles noch die Überschrift zieren wird *im Namen des Volkes* (hüstel).
Zum Dritten ;-(
Es ist unsäglich, absolut unbegreiflich.
Aber so geht es uns ja auch, wenn wir Angehörigen mit Morbus Alzheimerensis begegnen: anfangs unverändertes Äußeres, aber später sinnentleerte Augen, fehlende Erinnerung, Orientierungslosigkeit, Wortfindungsstörungen (Steuererhöhung heißt heute Gerechtigkeit, Subventionskürzung etc.), motorische Unruhe, sinnloses Im-Kreis-Laufen als purem Aktionismus ohne Zielrichtung, fortwährende Zerstörung von Geist und später Körper, teils Gewalttätigkeit gegen sich und andere, Aggressionen, kein Schulderkennungsvermögen, wenn in die Ecke gepinkelt wurde, statt dessen Schuldabwälzung auf andere, Suche nach Ausreden........
hab ich gerade vom parlamentarischen Alltag gesprochen? Bin ich heute wieder zerstreut.
Ein Schelm, der nichts Böses dabei denkt.
beste Grüße vom Baldur
(jetzt bekommt Abendland eine neue Bedeutung - es ist Abend, dann kommt Nacht ;-( )
|
Dieter
28.10.2002, 23:14
@ Baldur der Ketzer
|
in Frankreich |
-->hätten die Bauern die Künast schon am nächsten Baum.....
und wenn noch mehr Bäume da wären, noch ein paar Beteiligte dazu.
Damit wir uns richtig verstehen: Mir persönlich geht es recht gut, ich brauche mich nicht zu beklagen.
Aber wenn ich sehe, daß die Regierung den vor Jahren eingeschlagenen Weg jetzt mit extremer Energie fortsetzt, beseelt mit Machtgelüsten und nicht für das Volk agiert, obwohl sie deren Angestellte sind, die zur Wahl stehenden"Aufsichtsratsmitglieder" auch nur nach fetten Posten schielen und somit im Fraktionszwang stecken und dabei ihre wahre Funktion verlieren, dann weiß man, daß die Richtung so lange vorgegeben ist, bis"das Volk" sich erhebt oder eine große Kriegsgefahr plötzlich wieder Regierung und Volk vereint.
Wenn ich die Charaktere der jetzigen Macht sehe, würden die sich glatt für den Krieg entscheiden, unter welchem Vorwand auch immer.
Daß die Staatssituation schwierig ist, wissen wir hier schon lange. Daß aufgrund der Zinsproblematik die Staatsquote oder die staatlichen Leistungen verändert werden ist nur logische Konsequenz.
Aber wieso müssen unsere Politiker nur alles daran setzen, daß man anhand des deutschen Beispiels allen europ. Nachbarn beweist, was zeitversetzt auf alle einmal zukommt? Wollen wir immer die ersten sein? Manchmal ist Bescheidenheit auch gut.
Gruß Dieter
>
>>Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das durchkommt.
>Hallo, Dieter,
>meine flapsige Bemerkung ist an sich deplaziert angesichts dieser tragischen Krankheit, die immer mehr Opfer fordert, aber heutige Politikpissnelken (aller Franktionen!) beschreiben zu können, braucht es irgendwie kräftige Bilder.
>Du kannst Dir das nicht vorstellen? Na, abwarten.
>Nirgends mit Ausnahme vielleicht von Nordkorea und anderen Drittweltgulags wurde der Kommunismus derart verbiestert durchgezogen, wie auf deutschem Boden (siehe dagegen Gulaschkommunismus).
>Was haben die Deutschen nicht alles zuwege gebracht an grandiosen Erfindungen (lang ists her) und an grandiosem Schwachsinn.
>Natürlich, das für unseren untergetauchten Aldibrecher, äh, Broker ;-), haben auch andere schon Schildbürgerstreiche fabriziert, siehe die schwedische Variante, aber die habens noch gemerkt, bevor des die Klippe runterging.
>Ein Land, auf dessen Humus (sic! Dikiton Grüntussi) so Errungenschaften wucherten wie GeStaPo und StaSi, wird doch wohl noch so harmlose Dinge durchbringen wie die von Dir geschilderten Schwachsinnigkeiten, oder? Das ist doch ein Klacks.
>Es ist zum Heulen und Haareraufen, was glaubst Du, warum der Geerd so nachhelfen muß mit seinem Flaum? (hihi)
>Man wird sich noch die Augen reiben, was alles noch die Überschrift zieren wird *im Namen des Volkes* (hüstel).
>Zum Dritten ;-(
>Es ist unsäglich, absolut unbegreiflich.
>Aber so geht es uns ja auch, wenn wir Angehörigen mit Morbus Alzheimerensis begegnen: anfangs unverändertes Äußeres, aber später sinnentleerte Augen, fehlende Erinnerung, Orientierungslosigkeit, Wortfindungsstörungen (Steuererhöhung heißt heute Gerechtigkeit, Subventionskürzung etc.), motorische Unruhe, sinnloses Im-Kreis-Laufen als purem Aktionismus ohne Zielrichtung, fortwährende Zerstörung von Geist und später Körper, teils Gewalttätigkeit gegen sich und andere, Aggressionen, kein Schulderkennungsvermögen, wenn in die Ecke gepinkelt wurde, statt dessen Schuldabwälzung auf andere, Suche nach Ausreden........
>hab ich gerade vom parlamentarischen Alltag gesprochen? Bin ich heute wieder zerstreut.
>Ein Schelm, der nichts Böses dabei denkt.
>beste Grüße vom Baldur
>(jetzt bekommt Abendland eine neue Bedeutung - es ist Abend, dann kommt Nacht ;-( )
|