-->Die Lage heute nach dem schlechten consumer sentiment wird immer wieder mit dem Tief 1992 verglichen, wo ein Konjunkturboden mit dem Tief im Index zusammenfiel (wie auch sonst). Wir werden solche Vergleiche in den nächsten Wochen des öfteren zu hören bekommen, wenn es darum geht schlechte Konjunkturzahlen zu vertuschen.
Doch nun schauen wir uns nur kurz einmal die Punkte an, die gegen eine Wiederholung sprechen.
- EIn Tief wurde beureits im September 2001 vermutet und der Markt nahm bereits die Konjunkturerholung vorweg. Diese stellte sich nur unzureichend ein. HEUTE stehen wir mit den meisten Wirtschaftsindikatoren unterhalb des Levels im letzten Jahr. Das hat es in einer Erolung in dieser Form nur sehr selten gegeben. Weder die Rezessionen 1982 noch 1990/91 oder 1992 können zur Erklärung heran gezogen werden.
- Der Konsument ist satt. Ausser neuen Panzern, Krankenhausbetten und ein paar Videospielen braucht man in den nächsten Jahren nichts mehr. Der Rest sollte und wird gespart werden um das Hauptproblem anzugehen.
- SCHULDEN SCHULDEN SCHULDEN
Ein Kommentar erübrigt sich fast. Während die Konsumentenverschuldung noch übersehen werden kann haben die verschuldeten Unternehmen ein riesiges Problem. In den Phasen die vorangegangenen Rezessionen voraus liefen haben die Unternehmen Schulden abgebaut. Doch diesmal haben sie Schulden aufgebaut und zwar in einem Maße, dass noch nicht einmal mehr die besten und größten Unternehmen weltweit (General Electric, Siemens etc.) darüber nachdenken können auch nur einen geringen Teil ihrer Schulden zu tilgen. Die Cash-Flow's dafür sind einfach nicht vorhanden.
Einzig und allein Umsatzwachstum würde das Problem lösen können. Doch dieser wird sich auch im gelobten vierten Quartal nicht einstellen. Es wird viele Unternehmen geben, die ihre Erträge durch Kosteneinsparungen steigern werden und diese Aktien kann man aus relativen Gesichtspunkten halten (man verliert hier nur 50 % statt 80-100 %).
Diese Rezession bzw. der Beginn dieser ist anders und die Aktienmärkte wissen das auch, sonst wäre der Dax heute nicht bei 3000 Punkten.
Jedem der noch zweifelt, dem empfehle ich eindringlichst sich die Zahlen der vergangenen Rezessionen anzusehen und sich dann auszurechnen was passierrt wenn wir nur einen halb so schweren Einbruch in den Konsumausgaben haben werden, als dies früher der Fall war.
Das das platzen der Aktienblase und der Investitionsblase zeitlich nicht genau mit dem platzen der Konsumblase übereinstimmt ist leider so und wird noch viele überraschen, die sich damit nicht so genau beschäftigen.
|