foreveryoung
30.10.2002, 08:09 |
Anleger machen um Gold einen grossen Bogen Thread gesperrt |
-->titelt die WELT, in dem unten anklickbarem Artikel.
Anleger - mag sein, aber nicht "d i e allermeisten Aneleger dieses Forums".
schoenen Tag und gute Geschäfte
adio und tschuess
A.Weber
<ul> ~ zum GOLD hier</ul>
|
JLL
30.10.2002, 09:00
@ foreveryoung
|
Re: Die lustigsten Dummheiten und Stilblüten aus dem Artikel |
-->"... geht die Mehrheit der Anleger davon aus, dass Gold altmodisch sei und sich der Verkauf und die Aufbewahrung als ausgesprochen kompliziert erweise...."
Ja wirklich, es ist ausgesprochen kompliziert, eine Unze Gold in eine Schublade zu legen. Die Mehrheit der Aktienkäufer dürfte mit dieser Handlung vollkommen überfordert sein. Aber vielleicht gibt es da bald eine neue"Mehrwert-Dienstleistung" und bei diesen Premium-Käufern kommt der freundliche Bankbeamte gleich mit nach Hause und verstaut die Unze fachgerecht beim Käufer. Natürlich müßten die Bankmitarbeiter für diesen ausgesprochen komplizierten Vorgang eine entsprechende Zusatzausbildung durchlaufen.
"Wenn schon nicht der Markt zum Einstieg in Gold-Anlagen einlädt, dann soll es wenigstens die Werbung tun."
Das nennt man wohl einen Schlag unter die Gürtellinie. Pfui, wie unsportlich.
"Mit einer überzogenen Renditeerwatung dürfe man das Goldinvestment jedoch nicht betreiben, stellt er klar."
Soso, das stellt der Dresdner-Experte also klar. War es nicht die gleiche Dresdner Bank, die vor einigen Jahren, den Sparbuch-verschenkenden-Großvater als ewig gestrigen, senilen Trottel vorgeführt hat, während die durch Dresdner-Propaganda ach so aufgeklärte Enkelin mit den tollen Renditeknallern aus der Dresdner Fondsboutique kräftig auf den Bauch gefallen ist?
"Benedikt Köhler, Europa-Experte des World Gold Council, sieht eine Nachfrage-Lücke von 1000 Tonnen Gold:"Während rund 2 500 Tonnen jedes Jahr gefördert werden, liegt die Nachfrage bei rund 3 500 Tonnen", sagt Koehler."
Nannte man so etwas früher nicht eine Angebotslücke?!
"Nach Angaben des World old Council lagern rund 32.000 Tonnen Gold bei den Zentralbanken."
Ja, ja das gute Old-Boys-Netzwerk, LOL
"Niedrigere Zinsen würden Goldverkäufe weniger attraktiv machen, weshalb sich die Produzenten wohl vorerst zurückhalten würden."
War es nicht so, dass niedrige Zinsen Käufe attraktiv machen. Und weil mehr Nachfrage entsteht, halten sich die Produzenten zurück?! Die verkaufen also lieber, wenn die Zinsen steigen und die Nachfrage für Gold wieder zurückgeht, oder wie?!
Schönen Tag
JLL
|
Diogenes
30.10.2002, 09:36
@ JLL
|
Riesige Silbervorkommen entdeckt |
-->Dösel-Ticker, 30 Oktober 09:01,
Wie aus gut informierten Kreisen verlautet, plant die deutsche Bundesregierung alle silbernen Armleuchter aus dem Parlament zu entfernen."Die Entsorgung erfolgt selbstverständlich umweltverträglich", so Umweltminister Tritt-Ihn auf Nachfrage. Finanzminister Eichel wehrt sich energisch gegen das Vorhaben, angesichts der angespannten Butget Situation seien die enormen Kosten nicht verkraftbar. Gegen den Plan ist auch Arbeitsminister Riester, da die Armleuchter praktisch unvermittelbar sind, würde sich die Sockelarbeitslosigkeit drastisch erhöhen.
Dem Trend der Zeit folgend, planen nun auch diverse Blättchen ihre Käsejournalien zu veräußern. Der Weltverband der Käsefreunde ist erschüttert. Sollte das Vorhaben umgesetzt werden, so werden bis zu 3/4 aller Käseproduzenten vom Markt verschwinden. Bundeskanzler Schröder dazu:"Gib mir mal ne Flasche Bier. Was interessiert mich der Käse? bin kein Weintrinker".
|
JLL
30.10.2002, 09:40
@ Diogenes
|
Re: Danke, Diogenes ;-) (owT) |
-->
|
R.Deutsch
30.10.2002, 10:10
@ JLL
|
Brüll - danke JLL - selten so gelacht owT |
-->
|
Sushicat
30.10.2002, 10:15
@ R.Deutsch
|
Schlapplach - danke JLL - ich schließe mich an:-)))) (owT) |
-->
|
Koenigin
30.10.2002, 10:46
@ JLL
|
Re: Danke, Diogenes y JLL - gracias - sowas erfreut das Herz |
-->.
|