- ELLI -
30.10.2002, 12:00 |
Notstand am Ätna Thread gesperrt |
-->Notstand am Ätna
Nach dem Ausbruch des Ätna hat die italienische
Regierung für die Krisenregion um den Vulkan auf
Sizilien den Notstand verhängt."So schlimm waren
die Auswirkungen eines Ätnaausbruchs noch nie",
kommentierte ein Bewohner in der nahe gelegenen
Hafenstadt Catania die Ereignisse. Auch nach Ansicht
von Experten handelt es sich um einen der schwersten
Vulkanausbrüche in Europa seit vielen Jahren.
http://www.n-tv.de/
|
Sharps
30.10.2002, 12:13
@ - ELLI -
|
@ Euklid |
-->Meine Frau und meine Tochter machen gerade"Urlaub" direkt am Etna. Na ja, sie wollten schon etwas Lava sehen drum sind sie ja hin, aber das ist ihnen wohl etwas viel ;-(
Hast du mal etwas darüber gehört ob die Sizilianer tektonische Lasten einrechnen?
Das Hotel wackelt wohl recht heftig.
Fragt Sharps
|
Koenigin
30.10.2002, 12:48
@ Sharps
|
Re: @ Euklid |
-->>Meine Frau und meine Tochter machen gerade"Urlaub" direkt am Etna. Na ja, sie wollten schon etwas Lava sehen drum sind sie ja hin, aber das ist ihnen wohl etwas viel ;-(
>Hast du mal etwas darüber gehört ob die Sizilianer tektonische Lasten einrechnen?
>Das Hotel wackelt wohl recht heftig.
>Fragt Sharps
hola Sharps,bin zwar nicht euklid, und auch kein Vulcano-Erdbebenologe
und bin auch nicht in Tektonik bewandert, aber Sizilien ist ja wie Andalusien als"Erdbebengebiet" bekannt und angeblich richtet sich die Architektur ja diesbezüglich auch ein.
Habe heute Morgen aus alter Freundschaft mit einem alten Freund auf Sizilien telefoniert, der in einem kleinen Kaff namens"Sparta", allerdings an der Nordküste,dort sein Rentnerdasein wie im Paradis fristet.
Für ihn als gebürtigen Sizilianer sind derartige Ausbrüche natürlich nix besonderes mehr, und auch die Erdstösse dort sind -zwar nicht an der Tagesordnung, aber doch in der Monatsordnung, nichts Neues.
Er sieht als Laie, aber bezüglich des schönenen Berges vor der Haustür auch belesenen Anreiners allerdings keine Zusammenhänge zwischen Ausbruch und Erdstössen.
Ich würde das als völliger Ober-Laie vielleicht noch etwas anders sehen, aber da muss ich schon den Wissenschaftlern glauben.
Ich war, als ich ihn Ende der 80 mal besuchte hatte, mit ihm oben am Kraterrand - und keine 48 Stunden später brach das Ding wieder aus.
Damals hatte ich dann, weil wir Catania besuchen wollten, auch in Taomina im Hotel gewohnt, und auch damals wackelte die Erde und die Hoteliers haben alle Gäste damals beruhigt."Hotellle isse ädbäben -siiicheeeer".
War auch so.
Komisch war es doch. Aber offensichtlich sind diese Bauten, wie auch hier in Südspanien, ja doch irgendwie rsistent gegen diese Wackelei gebaut.
Meine Hand würde ich, wenn ich die"herumbauen sehe" (...natürlich nach EG-Normen und deutschen DIN- Bauvorschriften!!!!!!!!! natürlich) nicht für in Feuer legen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Aber wer legt überhaupt für irgendwas die Hände ins Feuer....
Ich würde mal nicht schwarzsehen, zumal man von Taomina (oder sind sie im Norden?)
eine tolle Tribüne für den Ätna hat.
Alles Gute
adios und ich hocke hier auf gleichem Langengrad, so ungefähr
D.Koenig
|
Sharps
30.10.2002, 14:17
@ Koenigin
|
Re: @ Euklid |
-->Genau in Taomina sind sie und freuen sich auch über den Platz in der ersten Reihe den man sonst bekanntermaßen nur bei ARD und ZDF hat. Das Hotel ist (noch)recht neu. Da ich ähnliche Beobachtungen bezüglich der Bauausführung gemacht habe würde es mich zugegebenermaßen auch nur geringfügig beruhigen wenn"erbebensicher" ein italienischer Standard zumindest für die Region wäre.
Aber vielleicht kann Euklid sich ja für kurze Zeit von seinem Weltschmerz lösen und das Dunkel unserer statischen Kenntnisse erhellen;-)))
Dein Domizil an der Sonne neide ich dir ungeniert.
Gruss von
Sharps ins wilde Hispanien
|
Trixx
30.10.2002, 14:30
@ Sharps
|
die Mafia wird sich schon die Hände reiben, |
-->in Erwartung des neu aufgelegten Katastrophenfonds der EU
|
Euklid
30.10.2002, 14:39
@ Sharps
|
Re: @ Euklid |
-->>Genau in Taomina sind sie und freuen sich auch über den Platz in der ersten Reihe den man sonst bekanntermaßen nur bei ARD und ZDF hat. Das Hotel ist (noch)recht neu. Da ich ähnliche Beobachtungen bezüglich der Bauausführung gemacht habe würde es mich zugegebenermaßen auch nur geringfügig beruhigen wenn"erbebensicher" ein italienischer Standard zumindest für die Region wäre.
>Aber vielleicht kann Euklid sich ja für kurze Zeit von seinem Weltschmerz lösen und das Dunkel unserer statischen Kenntnisse erhellen;-)))
>Dein Domizil an der Sonne neide ich dir ungeniert.
>
>Gruss von
>Sharps ins wilde Hispanien
Leider ist für eine echte Beurteilung der Erdbebenfestigkeit nur mit vielen Randfaktoren möglich.
Diese allein davon ableiten zu wollen ob man die Berechnung dafür auch ausgelegt hat oder nicht greift wesentlich zu kurz.
Wichtige Faktoren sind Bodenschichtungen gerade dort wo das Hotel steht.
Normalerweise sind Windlasten gerechnet die einen gewissen Schutz gegen Erdebeben bieten.
Die Erdbebenlasten selbst werden meistens als horizontale Ersatzlasten angesetzt sodaß eine gewisse Stabilität schon alleine durch den Lastfall Windbelastung gegeben ist.
Ohne dich jetzt beunruhigen zu wollen ist es gerade in südlichen Ländern oft so daß ein Erdbeben gerade nicht vorgesehen ist.
Beispiel die untauglichen Gebäude in der Türkei die wie Schachteln zusammenfielen weil nur die Stützen aus aussteifendes Bauteil vorhanden war.
In Spanien im Mehrgeschoßbau verwendet man die Stelzenbauweise mit Stützen und Decke.Dazwischen mauert man aus.
Das ist weit weniger als in Deutschland üblich.
In Deutschland ist der Nachweis der Gesamtstabilität zwingend vorgeschrieben.
Dies wird in der Regel über tragende Betonwandscheiben die Lasten in horizontaler Richtung über die flach liegende Deckenscheibe aufnehmen können absolut sichergestellt.
Auch die Fundierung des Bauwerkes mittels Zentrierbalken und aussteifenden Zwischenriegeln tragen zur Verminderng der Stützenbelastungen bei da hierbei die Stützen quasi untereinander in horizontaler Richtung festgehalten werden.
Das Problem kann von hier aus nicht beurteilt werden aber nachdem was ich in Spanien und Italien in dieser Richtung gesehen habe würde ich auf keinen Fall die deutsche Qualität dort ansetzen wollen.
Aber die Erdstöße müßten schon gravierend sein um Einstürze tatsächlich hervorzubringen.
Ein leichtes Vibrieren der Gebäude dürfte nicht schädlich sein aber die menschliche Psyche reagiert nicht gut darauf.
Man empfindet die Gefahr immer stärker als sie real gegeben ist.
Baufehler rächen sich bei solchen Beben ganz enorm sodaß Prognosen völlig unmöglich sind.
Gruß EUKLID
PS Ich würde die reale Gefahr von Vergiftungen durch den Auswurf des Vulkans zumindest höher einschätzen.
Laut Spiegel-online wurden Gasmasken verteilt.
|