dottore
31.10.2002, 16:13 |
Berlin bleibt doch Berlin Thread gesperrt |
-->D/Berlin/Finanzen
Bund nicht zu Hilfen für Schuldenabbau Berlins bereit
- Nach Scheitern der Gespräche wird Verfassungsklage erwartet =
Berlin, 31. Oktober (AFP) - Der Bund ist nicht zu weiteren finanziellen Hilfen für das hochverschuldete Land Berlin bereit. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sagte nach einem Spitzengespräch im Bundesfinanzministerium am Donnerstag in Berlin:"Ich habe Hans Eichel nicht überzeugen können, das war aber aufgrund der Finanzlage des Bundes auch nicht anders zu erwarten." Nach dem Scheitern des Gesprächs wird nun damit gerechnet, dass Berlin Klage beim Bundesverfassungsgericht einreicht, um Finanzhilfen zu erzwingen.
Wie wär's wenn wir uns der Klage anschließen. Jeder hat doch so etwas wie"Geldbedarf"?
Ein Sprecher des Senats kündigte an, die Landesregierung werde in der kommenden Woche einen Beschluss fassen, in dem eine extreme Haushaltsnotlage des Landes festgestellt wird.
So was soll's wirklich geben?
Danach werde noch einmal ein förmlicher Antrag auf Finanzhilfen an den Bund gerichtet. Auch davon erhofft sich die Landesregierung dem Vernehmen nach aber kein Einlenken des Bundes, weshalb die Verfassungsklage für wahrscheinlich gehalten wird. Der Schuldenstand Berlins liegt derzeit bei etwa 46 Milliarden Euro.
jp/lan
AFP 311520 OKT 02
Je höher die Schulden aller, desto besser kann es nur für alle sein und werden. Nicht nur, dass der"Staat" wir"alle" sind, sondern wir"alle" sind doch auch"der Staat"!
Gruß!
|
Dieter
31.10.2002, 16:31
@ dottore
|
Re: Berlin bleibt doch Berlin |
-->Zitat dottore:
Nicht nur, dass der"Staat" wir"alle" sind, sondern wir"alle" sind doch auch"der Staat"!
und deshalb hatte ich schon mal nachgedacht (aber nicht abschließend), ob es längerfristig Sinn macht, sich ausbürgern zu lassen. Das macht zwar rechtlos, aber zu Rechten gehören auch Pflichten.
Gruß Dieter
|
drooy
31.10.2002, 16:39
@ Dieter
|
Ausbürgerung |
-->Hallo Dieter,
eine hochinteressante Anregung.
Weisst Du Konkretes über die Konsequenzen im täglichen Leben, bzw. Informationsquellen darüber.
Das wäre der raffinierteste Weg gleichzeitig
"Heimat" weiterlebenzukönnen?!
Gruss drooy
|
kingsolomon
31.10.2002, 16:57
@ dottore
|
Re: eins ist klar: dem Fiskus entgeht keiner - wg Territorialprinzip |
-->
Auch ansonsten schwant mir eher, dass ein Kanak, der hier auf Asylbetrug
aus ist, die besseren Karten gegenüber einem Staatenlosen hat.
Aber ich lass mich gerne belehren.
|
Euklid
31.10.2002, 17:18
@ kingsolomon
|
Re: eins ist klar: dem Fiskus entgeht keiner - wg Territorialprinzip |
-->>
>Auch ansonsten schwant mir eher, dass ein Kanak, der hier auf Asylbetrug
>aus ist, die besseren Karten gegenüber einem Staatenlosen hat.
>Aber ich lass mich gerne belehren.
Bei der jetzigen Regierung dürfte das keiner weiteren Erläuterug bedürfen.
Man gibt das ja auch offen zu.
Und heißt es nicht immer Deutschland ist ein reiches Land?
Ja wer denn eigentlich?
Der Staat ist dabei des Bürgers Vermögen zu vernichten denn wie sagte Muthesius so schön?
Der Staat geht nicht pleite aber er läßt seine Bürger pleite gehen.
Das ist der feine Unterschied denn die Herren die vom reichen Land daherschwadronieren meinen unser Vermögen das gegen die Schulden des Staates steht.
Gruß EUKLID
|
Dieter
31.10.2002, 17:25
@ drooy
|
Re: Ausbürgerung |
-->die meisten Infos die ich bislang darüber habe, sprechen z.Zt. dagegen, muß aber dazu sagen, daß ich noch nicht besonders viel recherchiert habe.
Das liegt vor allem an meinen langfristigen Perspektiven, die auf Sicht der nächsten Jahre längst nicht so trüb sind, wie es hier Hauptmeinung ist.
Andererseits gehe ich mit den zu erwartenden Schwierigkeiten konform der Boardmeinung - nur halt zeitversetzt.
Gruß Dieter
|
Euklid
31.10.2002, 17:52
@ Dieter
|
Re: Ausbürgerung |
-->>die meisten Infos die ich bislang darüber habe, sprechen z.Zt. dagegen, muß aber dazu sagen, daß ich noch nicht besonders viel recherchiert habe.
>Das liegt vor allem an meinen langfristigen Perspektiven, die auf Sicht der nächsten Jahre längst nicht so trüb sind, wie es hier Hauptmeinung ist.
>Andererseits gehe ich mit den zu erwartenden Schwierigkeiten konform der Boardmeinung - nur halt zeitversetzt.
>Gruß Dieter
Hallo Dieter
Ich versuche das ganz entspannt zu sehen.
Wer zwischen 50 und 60 ist und die ganzen Jahre gut gearbeitet hat muß ja eigentlich etwas in der Tasche haben.
Und das gilt es jetzt sinnvoll und ohne Hysterie abzuschmelzen.
Denn abschmelzen ist doch jetzt das Zauberwort der Politik.
Es schmilzt ja alles.
Mittlerweile muß aber in der Regierung schon so etwas wie Panik herrschen.
Jetzt willst Du wohl bestimmt wissen warum?
Es wird gerade ein Gesetz gebastelt daß sehr schnell am 9.November in Kraft treten wird.
Scheinbar wollen massenhaft Leute die gesetzliche Kasse verlassen.
Sie haben die Schnauze gestrichen voll und sagen sich sogar schon selbst wenn es etwas teurer wird hat man wenigstens im Alter eine anständige Gegenleistung.
Es scheint auch massive Einbrüche und Aufrechnungen beim Weihnachtsgeld zu geben.Der warme Regen der normalerweise in der November-Abrechnung war wird den Staat wegen der unverschämten Progression massiv Steuern und Sozialabgaben kosten.
Man muß sich nur mal vorstellen daß durch die Progression von 1000 Euro Weihnachtsgeld der Staat sich in der Tat 64% gönnt.
Diese 64% kommen durch die hohen Sozialabgaben und die progressive Steuerlast.
Wer wird denn eigentlich mit dem Weihnachtsgeld beschenkt?
Derjenige der arbeitet oder der Staat?
Bei 64% dürfte es da keine Auslegungsmöglichkeit mehr geben.
Gruß EUKLID
|
Dieter
31.10.2002, 18:17
@ Dieter
|
Link-Tip |
-->http://www.gesetze.ch/inh/inhsub0.142.40.htm
<ul> ~ Zum Uno-Abkommen für Staatenlose</ul>
|
Dieter
31.10.2002, 18:34
@ Euklid
|
ganz entspannt |
-->Hallo Euklid,
glaub mir, ich bin absolut entspannt. Nicht nur das, es geht mir ausgezeichnet - nur möchte ich auch, daß das so bleibt.
Von daher prüfe ich für mich nur die eine oder andere Alternative. Nur damit ich nicht unwissend plötzlichen Widrigkeiten ausgesetzt bin. - sozusagen eine Informations-Vorsorge.
Ich habe es einfach gerne, mir eine Hüntertür offen zu halten, rein strategisch.
Prinzipiell glaube ich noch nicht an das große Dilemma innerhalb der nächsten Jahre. Vorher gibt es meiner Ansicht nach noch einen Pseudo-Aufschwung und Wirtschaftswachstum. Vielleicht bin ich auch zu optimistisch, aber z.B. habe ich auch ab Sommer dieses Jahres die Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich wieder aufgestockt, die ich ab 2000 abgebaut hatte. Bislang ohne Reue. - und Weihnachtsgeld gibt´s auch im gewohnten Maße.
Das ganze ändert nichts an meinem Vorsatz bald aufzuhören, weil mir die Politik und Gesellschaft nicht mehr so gut gefällt. Trotzdem bin ich davon überzeugt, daß noch ein paar gute/sehr gute Jahre kommen werden bevor...........
Gruß Dieter
|
Euklid
31.10.2002, 18:45
@ Dieter
|
Re: ganz entspannt |
-->>Hallo Euklid,
>glaub mir, ich bin absolut entspannt. Nicht nur das, es geht mir ausgezeichnet - nur möchte ich auch, daß das so bleibt.
>Von daher prüfe ich für mich nur die eine oder andere Alternative. Nur damit ich nicht unwissend plötzlichen Widrigkeiten ausgesetzt bin. - sozusagen eine Informations-Vorsorge.
>Ich habe es einfach gerne, mir eine Hüntertür offen zu halten, rein strategisch.
>Prinzipiell glaube ich noch nicht an das große Dilemma innerhalb der nächsten Jahre. Vorher gibt es meiner Ansicht nach noch einen Pseudo-Aufschwung und Wirtschaftswachstum. Vielleicht bin ich auch zu optimistisch, aber z.B. habe ich auch ab Sommer dieses Jahres die Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich wieder aufgestockt, die ich ab 2000 abgebaut hatte. Bislang ohne Reue. - und Weihnachtsgeld gibt´s auch im gewohnten Maße. > Das ganze ändert nichts an meinem Vorsatz bald aufzuhören, weil mir die Politik und Gesellschaft nicht mehr so gut gefällt. Trotzdem bin ich davon überzeugt, daß noch ein paar gute/sehr gute Jahre kommen werden bevor...........
>Gruß Dieter
Ja dann beurteilen wir das Szenario sehr ähnlich wobei mein Entschluß nächstes Jahr gewaltig zurückzudrehen mir durch die Umstände wirklich leicht gemacht wird.
Wir werden in der Tat noch einen Pseudo-Aufschwung von 4-5 Jahren Dauer erleben.
Aber jetzt wird jeder Ballast abgeworfen und langsam und kontinuierlich ohne jede Hetze und Panik abgewickelt.
Die große Sause wird gegen 2010 bei den Renten einsetzen.
Das Thema kommt nicht mehr aus der Diskussion.Anstatt jetzt gleich Nägel mit Köpfen zu machen und endlich mal ein Konzept für wenigstens 12 Jahre zu machen läßt man diese Punkte immer und immer wieder in der Diskussion.Das ist grob schädlich für die allgemeine Stimmungslage.
Man hat mir inzwischen zugetragen daß die Renten und Pensionen zeitweilig eventuell eingefroren werden.
Das wäre ein weiterer Baustein a la Brüningscher Notverordnung.
Gruß EUKLID
PS Momentan schmeckt der französische Rotwein noch;-)
Wenns später keinen mehr gibt werden wir das auch noch überleben.
Als Nachkriegskindgeneration ist man da ja gar nicht so zimperlich.
Da gabs halt an Weihnachten auch nur den Dürkheimer Feuerberg für Vater;-)
|
kingsolomon
31.10.2002, 19:24
@ Euklid
|
Matthäus 11,28:Kommet her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid |
-->
"Hier leben genug, die wir für euer Wohl ausplündern können."
( Moderne Auslegung des Matthäus-Evangeliums durch die Ã-kosozialisten )
|
Lullaby
31.10.2002, 19:28
@ Euklid
|
Re: Noch ein paar 'gute Jahre'? Dazu Bible Code II |
-->
Bei Simon & Schuster erscheint im Dezember Drosnins Bible Code II mit dem Subtitel"The Countdown".
Das Buch gilt als ultimative Geheimsache (erscheint zeitgleich in D und vermutlich auch sonst noch wo).
Ein Vögelchen auf der Durchreise hat etwas gezwitschert und da ich der Vogelsprache mächtig bin, konnte ich es entziffern, aber kann es nicht im Klartext wiedergeben, da das Vögelchen mein loses Mäulchen versiegelt hat, was ich zu entschuldigen bitte.
Beim Bible Code werden bekanntlich alle Buchstaben des Pentateuchs hintereinander gesetzt (siehe Details in Code I) und danach mit einem größeren Mainframe auf"kritische Stellen" hin abgesucht, was natürlich Wörter sind, die sich dann in dem Buchstabenlauf zu geometrischen Bildern zusammen setzen und entsprechend"deuten" lassen.
Das Verfahren kann zwar einer ernsthaften Kritik zwar nicht Stand halten, weil die Buchstabenfolgen so lange hin und hergeschoben werden können, bis was"passt", aber wir Tiere kennen die Menschen und wissen, wie stark sie sich von solchen Nostradamus-artigen"Geheimnissen" beeinflussen lassen.
Hinzu kommt, dass ununterbrochen"Beweis" angetreten wird, also"Kombinationen" dargeboten werden, die sich auf schlimme Dinge der Vergangenheit beziehen und die sich aus der Buchstabenflut unschwer entziffern lassen.
Ein Teil des Buches besteht darin, sich zu rechtfertigen, dass"man" (Bibel-Rohtext, Autor, Philologen plus Computer) Einiges nicht"rechtzeitig" entdeckt hat bzw. was man entdeckt hat, nicht nachdrücklich genug denen mitgeteilt hat, die das Ereignis (11. 9. usw.) betraf.
Dann kommt die große Enthüllung, also die Abteilung"What's next"?
Es wird zu zwei Großereignissen kommen, die Massencharakter haben, wobei das eine sich mit einer berüchtigten Krankheit beschäftigt und das andere mit einem physikalischen Vorgang (mit Fantasie weiß jeder, worum es geht und auch in welchen Kontetx diese Vorgänge zu stellen sind).
Es wird auch ein End-Datum genannt. Dieses liegt schrecklich nahe, wobei der Ausdrück"nah" freilich relativ ist. Jedenfalls liegen die hier im Forum gelegentlich genannten Daten (und auch Elliotts berühmtes 2012) auf der Zeitachse später, was genügen muss. (Wer sich mit der Dauer von Legislaturperioden beschäftigt, dürfte übrigens nicht verkehrt liegen).
Verblüffend an Code II ist die unabwendbare Zwangsläufigkeit des Eintritts dessen, was nach dem Countdown kommt. Dieses könnte allerdings mit Hilfe eines"Fundes" noch abgewendet werden, wozu die Chance freilich sehr gering ist, zumal die Befreiung durch den Fund ein Geographieproblem darstellt, das dort angesiedelt ist, wo es Kenner von sehr alten Schriftrollen und ihren Fundumständen ohenhin vermuten würden. Der Fundort der Schriften der Gnosis (Nag Hamadi), das kann verraten werden, liegt erheblich weiter südlich und ist es daher nicht.
Das Erscheinen des Buches und die Reaktionen der Leser (möglicherweise noch vor Weihnachten ein Multi-Millionen-Publikum) werden mit Sicherheit auch hartgesottene und psychostabile Zeitgenossen nicht unbeeindruckt lassen.
Mit dem heiligsten aller heiligen Bücher wird da etwas angestellt, das es bisher noch nicht gegeben hat. Nicht mal in wildesten und - sit venia verbo - abartigsten Vorstellungen.
Abgesehen von der möglichen psychischen Verheerung, alias massenpsychologischen Traumatisierung, die zu erwarten ist, dürfte die Publikation die Diskussion über sog."Weltverschwörungen" in einer Art und Weise neu entfachen, die sog."rationale Köpfe" sich niemals ausmalen konnten.
Vorbestellungen bei amazon. Ansonsten:
"Lasciate ogni speranza!"
Kann gar nicht so schnell hoppeln wie ich K... muss.
Die Menschen tun mir langsam wirklich leid.
Es grüßt das Känguruh!
|
Dieter
31.10.2002, 20:04
@ Lullaby
|
finde ich gut |
-->Danke für den Tip!
Ein Buch als Auslöser für die von mir noch erwartete Welle down - finde ich gut.
Anschließend enormer Konsumrausch (vorm angedachten großen Ereignis) kurbelt die Wirtschaft kurzfristig noch so richtig an (meine fehlende Welle 5), und dann...
Gruß Dieter
>
>Bei Simon & Schuster erscheint im Dezember Drosnins Bible Code II mit dem Subtitel"The Countdown".
>Das Buch gilt als ultimative Geheimsache (erscheint zeitgleich in D und vermutlich auch sonst noch wo).
>Ein Vögelchen auf der Durchreise hat etwas gezwitschert und da ich der Vogelsprache mächtig bin, konnte ich es entziffern, aber kann es nicht im Klartext wiedergeben, da das Vögelchen mein loses Mäulchen versiegelt hat, was ich zu entschuldigen bitte.
>Beim Bible Code werden bekanntlich alle Buchstaben des Pentateuchs hintereinander gesetzt (siehe Details in Code I) und danach mit einem größeren Mainframe auf"kritische Stellen" hin abgesucht, was natürlich Wörter sind, die sich dann in dem Buchstabenlauf zu geometrischen Bildern zusammen setzen und entsprechend"deuten" lassen.
>Das Verfahren kann zwar einer ernsthaften Kritik zwar nicht Stand halten, weil die Buchstabenfolgen so lange hin und hergeschoben werden können, bis was"passt", aber wir Tiere kennen die Menschen und wissen, wie stark sie sich von solchen Nostradamus-artigen"Geheimnissen" beeinflussen lassen.
>Hinzu kommt, dass ununterbrochen"Beweis" angetreten wird, also"Kombinationen" dargeboten werden, die sich auf schlimme Dinge der Vergangenheit beziehen und die sich aus der Buchstabenflut unschwer entziffern lassen.
>Ein Teil des Buches besteht darin, sich zu rechtfertigen, dass"man" (Bibel-Rohtext, Autor, Philologen plus Computer) Einiges nicht"rechtzeitig" entdeckt hat bzw. was man entdeckt hat, nicht nachdrücklich genug denen mitgeteilt hat, die das Ereignis (11. 9. usw.) betraf.
>Dann kommt die große Enthüllung, also die Abteilung"What's next"?
>Es wird zu zwei Großereignissen kommen, die Massencharakter haben, wobei das eine sich mit einer berüchtigten Krankheit beschäftigt und das andere mit einem physikalischen Vorgang (mit Fantasie weiß jeder, worum es geht und auch in welchen Kontetx diese Vorgänge zu stellen sind).
>Es wird auch ein End-Datum genannt. Dieses liegt schrecklich nahe, wobei der Ausdrück"nah" freilich relativ ist. Jedenfalls liegen die hier im Forum gelegentlich genannten Daten (und auch Elliotts berühmtes 2012) auf der Zeitachse später, was genügen muss. (Wer sich mit der Dauer von Legislaturperioden beschäftigt, dürfte übrigens nicht verkehrt liegen).
>Verblüffend an Code II ist die unabwendbare Zwangsläufigkeit des Eintritts dessen, was nach dem Countdown kommt. Dieses könnte allerdings mit Hilfe eines"Fundes" noch abgewendet werden, wozu die Chance freilich sehr gering ist, zumal die Befreiung durch den Fund ein Geographieproblem darstellt, das dort angesiedelt ist, wo es Kenner von sehr alten Schriftrollen und ihren Fundumständen ohenhin vermuten würden. Der Fundort der Schriften der Gnosis (Nag Hamadi), das kann verraten werden, liegt erheblich weiter südlich und ist es daher nicht.
>Das Erscheinen des Buches und die Reaktionen der Leser (möglicherweise noch vor Weihnachten ein Multi-Millionen-Publikum) werden mit Sicherheit auch hartgesottene und psychostabile Zeitgenossen nicht unbeeindruckt lassen.
>Mit dem heiligsten aller heiligen Bücher wird da etwas angestellt, das es bisher noch nicht gegeben hat. Nicht mal in wildesten und - sit venia verbo - abartigsten Vorstellungen.
>Abgesehen von der möglichen psychischen Verheerung, alias massenpsychologischen Traumatisierung, die zu erwarten ist, dürfte die Publikation die Diskussion über sog."Weltverschwörungen" in einer Art und Weise neu entfachen, die sog."rationale Köpfe" sich niemals ausmalen konnten.
>Vorbestellungen bei amazon. Ansonsten:
>"Lasciate ogni speranza!"
>Kann gar nicht so schnell hoppeln wie ich K... muss.
>Die Menschen tun mir langsam wirklich leid.
>Es grüßt das Känguruh!
|