kingsolomon
31.10.2002, 16:35 |
Mal im Ernst: Glaubt hier noch einer an freie Märkte?! Thread gesperrt |
-->Schaut euch mal die Bewegung nach den miesen Konjunturdaten an, vor allelm
der Sprung nach oben in den US-Indizes nach dem ĂĽberaus schwachen PMI.
|
Supermario
31.10.2002, 16:41
@ kingsolomon
|
Ich wollte auch gerade schon was posten. - Normal ist das jedenfalls nicht - |
-->Wenn weitere Konjunkturdaten von der GĂĽte kommen, dann wirds langsam Zeit,
das die Indizes den Rückwärtsgang einlegen, sonst entlädt sich die Börse
irgendwann blitzartig...
|
Der letzte Grund
31.10.2002, 17:06
@ Supermario
|
warum? Die Märkte sind frei für eine Art Wallstreet-Wirtschaftskrieg: |
-->Alle Teilnehmer dürfen tarnen und täuschen was das Zeug hält, um USA jeden Tag einen kleine Vorsprung zu verschaffen.
|
Saint-Just
31.10.2002, 17:12
@ kingsolomon
|
Ich verstehe die Frage nicht... |
-->>Schaut euch mal die Bewegung nach den miesen Konjunturdaten an, vor allelm
>der Sprung nach oben in den US-Indizes nach dem ĂĽberaus schwachen PMI.
Findest Du so etwas so unlogisch? Was wäre denn an solchen Entwicklungen unlogisch?
Gruss!
|
kingsolomon
31.10.2002, 17:25
@ Saint-Just
|
Re: z.B. 16:00 DIJA, SPX |
-->
Der Index schien nach der PMI-Meldung in den freien Fall ĂĽbergehen zu wollen,
in der nächsten Minute beginnt er einen senkrechten Anstieg nach oben.
Das kenn ich so und als"normale" Bewegung nur von Devisenmärkten.
Aktieninidizes bewegen sich in aller Regel weitaus behäbiger.
Darum habe ich zum wiederholten Male den Verdacht, dass da die Feuerwehr
bereit gestanden ist und aus allen Rohren gefeuert hat.
Die ersten drei Tage der letzten Rallye dort schauen auch ziemlich irreal
aus ( jeweils gap up am Anfang oder Ende, dazwischen ziemlich flach ).
Für mich trägt das die Handschrift des PPT( wer auch immer in deren Auftrag
agieren mag.
|
Spirit of JuergenG
31.10.2002, 17:33
@ kingsolomon
|
Ja und? |
-->>
>Der Index schien nach der PMI-Meldung in den freien Fall ĂĽbergehen zu wollen,
>in der nächsten Minute beginnt er einen senkrechten Anstieg nach oben.
>Das kenn ich so und als"normale" Bewegung nur von Devisenmärkten.
>Aktieninidizes bewegen sich in aller Regel weitaus behäbiger.
>Darum habe ich zum wiederholten Male den Verdacht, dass da die Feuerwehr
>bereit gestanden ist und aus allen Rohren gefeuert hat.
>Die ersten drei Tage der letzten Rallye dort schauen auch ziemlich irreal
>aus ( jeweils gap up am Anfang oder Ende, dazwischen ziemlich flach ).
>Für mich trägt das die Handschrift des PPT( wer auch immer in deren Auftrag
>agieren mag.
und was ist das"PPT" anderes als ein Marktteilnehmer?
Schlechtes Zeichen, wenn man nach Kursbewegungen"höhere" Kräfte herbeireden muss.
Juergen
|
vladtepes
31.10.2002, 17:37
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Ja und? |
-->>>
>>Der Index schien nach der PMI-Meldung in den freien Fall ĂĽbergehen zu wollen,
>>in der nächsten Minute beginnt er einen senkrechten Anstieg nach oben.
>>Das kenn ich so und als"normale" Bewegung nur von Devisenmärkten.
>>Aktieninidizes bewegen sich in aller Regel weitaus behäbiger.
>>Darum habe ich zum wiederholten Male den Verdacht, dass da die Feuerwehr
>>bereit gestanden ist und aus allen Rohren gefeuert hat.
>>Die ersten drei Tage der letzten Rallye dort schauen auch ziemlich irreal
>>aus ( jeweils gap up am Anfang oder Ende, dazwischen ziemlich flach ).
>>Für mich trägt das die Handschrift des PPT( wer auch immer in deren Auftrag
>>agieren mag.
>und was ist das"PPT" anderes als ein Marktteilnehmer?
>Schlechtes Zeichen, wenn man nach Kursbewegungen"höhere" Kräfte herbeireden muss.
>Juergen
also unwissender ne frage am rande:
wer oder was ist die ppt???
|
Supermario
31.10.2002, 17:44
@ vladtepes
|
PPT = Plung Protection Team = Absturz Verhinderungs Team |
-->sowas soll es geben um am Aktienmarkt unterstützend tätig zu werden,
bei Bedarf. Manche glauben an die Existenz und manche nicht.
GruĂź
Supermario
P.S. Ich glaube da besteht Bedarf...
|
-- ELLI --
31.10.2002, 17:49
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Ja und? / PPT |
-->>und was ist das"PPT" anderes als ein Marktteilnehmer?
>Schlechtes Zeichen, wenn man nach Kursbewegungen"höhere" Kräfte herbeireden muss.
>Juergen
Ein Marktteilnehmer ohne eigenes Geld und ohne eigenes Risiko ist KEIN Marktteilnehmer. Wenn er verliert - na und?
|
Spirit of JuergenG
31.10.2002, 17:55
@ -- ELLI --
|
Re: Ja und? / PPT |
-->>>und was ist das"PPT" anderes als ein Marktteilnehmer?
>>Schlechtes Zeichen, wenn man nach Kursbewegungen"höhere" Kräfte herbeireden muss.
>>Juergen
>Ein Marktteilnehmer ohne eigenes Geld und ohne eigenes Risiko ist KEIN Marktteilnehmer. Wenn er verliert - na und?
Ohne eigenes Risiko? Kann ich nicht ganz nachvollziehen, natürlich hat eine hemmungslose Ausweitung der Liquidität Risiken.
Mal abgesehen davon, kannst Du die Frage bei allen stellen, die auf Kredit spekulieren, und trotzdem käme niemand auf die Idee sie nicht als Marktteilnehmer zu bezeichnen.
Gruss Juergen
|
Tofir
31.10.2002, 17:56
@ Supermario
|
Aktuell P P T = Pretzel Partei Tuning |
-->...wenigsten bis zu den Wahlen
|
Tofir
31.10.2002, 18:00
@ Spirit of JuergenG
|
Du machst es dir zu einfach... |
-->wenn der Staat (anonym in den USA, offen in Japan) in die Märkte eingreifen will und Gleichgewichte verändert, führt das meistens nach einiger Zeit zu gewaltsamer Auflösung der Ungleichgewichte. Mit den entsprechenden Folgen...
tofir
PS: aber sie lernen es nie, weil jeder glaubt, dass es DIESMAL ja anders ist!
|
Saint-Just
31.10.2002, 18:01
@ kingsolomon
|
Also... |
-->ich halte hin und wieder auftretende Marktphasen hoher Volatilität für normal. Meiner Meinung nach führen insbesondere entwickelte Derivatemärkte zu erhöhter kurzfristiger Volatilität.
Gruss!
|
-- ELLI --
31.10.2002, 18:03
@ -- ELLI --
|
Re: Ja und? / PPT / offizielle Links |
--> http://commdocs.house.gov/committee...g10643.000/hag10643_0.htm[/link]
http://commdocs.house.gov/committee...a63923.000/hba63923_0.HTM[/link]
|
Spirit of JuergenG
31.10.2002, 18:05
@ Tofir
|
Und wo ist der Unterschied dazu... |
-->>wenn der Staat (anonym in den USA, offen in Japan) in die Märkte eingreifen will und Gleichgewichte verändert, führt das meistens nach einiger Zeit zu gewaltsamer Auflösung der Ungleichgewichte. Mit den entsprechenden Folgen...
>tofir
>
>PS: aber sie lernen es nie, weil jeder glaubt, dass es DIESMAL ja anders ist!
wenn dasselbe andere Marktteilnehmer tun?
Die Prinzipien sind genau dieselben, ich halte den ganzen PPT Ansatz fĂĽr verschwendete Zeit, weil es nur ablenkt vom wesentlichen und das ist der Markt.
Und dem ist es scheissegal ob ein PPT, Herr Mueller von nebenan, oder sonstjemand kauft, respektive verkauft. Was zusammenbrechen muss bricht auch zusammen, allerdings sehe ich momentan gar nicht soviel was kurzfristig"zusammenbrechen" muss. In the long run sind wir eh alle tot.
Gruss Juergen
|
Spirit of JuergenG
31.10.2002, 18:09
@ -- ELLI --
|
Zeitverschwendung.. |
-->
Die Beschäftigung mit dem Thema bringt einen nicht weiter. Und was ich mit 100seitigen Dokumenten anfangen soll, weiss ich eh nicht.
Klar versucht der Staat einen Kollaps seiner Märkte zu verhindern, wo ist Dein Problem dabei?
Dasselbe Problem hat jeder Grossinvestor, der seine Aktien baden gehen sieht. Kann schon sein, dass er nachkauft, nicht weil er dran glaubt, sondern um seine Erstinvestition"abzusichern".
So ist er nunmal. Der Markt.
Juergen
> http://commdocs.house.gov/committee...g10643.000/hag10643_0.htm[/link]
> http://commdocs.house.gov/committee...a63923.000/hba63923_0.HTM[/link]
|
dottore
31.10.2002, 18:10
@ Supermario
|
Re: 'Zinssenkungen' nicht vergessen, bitte! |
-->>Wenn weitere Konjunkturdaten von der GĂĽte kommen, dann wirds langsam Zeit,
>das die Indizes den Rückwärtsgang einlegen, sonst entlädt sich die Börse
>irgendwann blitzartig...
So wird und muss es kommen.
Aber bis dahin ist ja noch Munition im Rohr - die berühmten Zinssenkungsspielräume, alias die Zinsphantasie.
So wie's ausschaut, läuft die Nummer so: Wirtschafts"zahlen" runter - Fed"unter Druck" - zwischen 1,75 % und Null ist ja noch Luft! - also wird auf die Zinssenkung gezockt.
Die wird ja wohl alsbald kommen. Nehmen wir auf 1,25 %. Dann ist der Zock erst mal (mangels"Fundamentalfantasiefaselfidelbum") vorbei, wenn nicht schon jetzt.
Gezockt wird ohnehin nur noch ins Blaue hinein wie bei jeder Bearmarket-Rally, siehe Maliks Beitrag jĂĽngst.
Nach den 1,25 % wird's nur leider auch nicht besser. Aber noch viel spannender. Denn die 1,25 wĂĽrden beweisen, dass die Fed nichts mehr stemmt, wir kommen ja von ĂĽber 6.
Am besten wär' das Ende mit Schrecken: Die Fed setzt gleich auf Null und geht mit einem Kreuzschiff auf weltweite Gesamt-Dienstreise (ahoi, Käp'n Greenspan), die"Daten" verschlechtern sich noch mehr. Und dann kommt der ganze Berg persönlich angerollt.
GruĂź!
|
Tofir
31.10.2002, 18:19
@ Spirit of JuergenG
|
Dann wäre es dir ja auch egal, wenn der Staat dich einfach so mal einsperrt... |
-->...damit Du in dieser Zeit zB nichts dĂĽmmeres machen kannst.
tofir
|
- ELLI -
31.10.2002, 18:44
@ Spirit of JuergenG
|
Re: Zeitverschwendung.. / fair bleiben.... |
-->>Die Beschäftigung mit dem Thema bringt einen nicht weiter. Und was ich mit 100seitigen Dokumenten anfangen soll, weiss ich eh nicht.
>Klar versucht der Staat einen Kollaps seiner Märkte zu verhindern, wo ist Dein Problem dabei?
>Dasselbe Problem hat jeder Grossinvestor, der seine Aktien baden gehen sieht. Kann schon sein, dass er nachkauft, nicht weil er dran glaubt, sondern um seine Erstinvestition"abzusichern".
>So ist er nunmal. Der Markt.
>Juergen
Du sprachst von"höhere Kräfte herbeireden", nicht wahr?
Ich habe lediglich gezeigt, dass es das PPT gibt.
Wenn der Staat einen Kollaps der Märkte verhindern will, kann ich das sehr gut verstehen, weil es realwirtschaftliche Auswirkungen hat.
Aber er soll bitteschön nicht von freien Märkten reden.
Ein Großinvestor hat ein eigenes Risiko, wenn er an die Börse geht. Der Staat hat kein eigenes Risiko, wenn er eingreift. Den wichtigen Unterschied solltest du erkennen.
Im Übrigen kann kein PPT auf Dauer etwas ausrichten, nur ein bisschen verzögern.
|
Spirit of JuergenG
31.10.2002, 19:01
@ - ELLI -
|
Re: Zeitverschwendung.. / fair bleiben.... |
-->>>Die Beschäftigung mit dem Thema bringt einen nicht weiter. Und was ich mit 100seitigen Dokumenten anfangen soll, weiss ich eh nicht.
>>Klar versucht der Staat einen Kollaps seiner Märkte zu verhindern, wo ist Dein Problem dabei?
>>Dasselbe Problem hat jeder Grossinvestor, der seine Aktien baden gehen sieht. Kann schon sein, dass er nachkauft, nicht weil er dran glaubt, sondern um seine Erstinvestition"abzusichern".
>>So ist er nunmal. Der Markt.
>>Juergen
>Du sprachst von"höhere Kräfte herbeireden", nicht wahr?
Mit höheren Kräften meine ich Kräfte die ausserhalb des Marktes stehen, und für michstehen sie halt innerhalb.
>Ich habe lediglich gezeigt, dass es das PPT gibt.
Hab ich jetzt nicht nachgeprĂĽft, weil meine Aussage ist eigentlich, dass die Frage nicht interessant ist.
>Wenn der Staat einen Kollaps der Märkte verhindern will, kann ich das sehr gut verstehen, weil es realwirtschaftliche Auswirkungen hat.
>Aber er soll bitteschön nicht von freien Märkten reden.
>Ein Großinvestor hat ein eigenes Risiko, wenn er an die Börse geht. Der Staat hat kein eigenes Risiko, wenn er eingreift. Den wichtigen Unterschied solltest du erkennen.
Natürlich hat er eigenes Risiko. Er druckt Geld, welches er in Aktienmärkte steckt. Hätte das Geldrucken kein Risiko (keine Nachteile), könnte er es ja auch einfach drucken und den Bürgern in die Hand drücken. Also muss ja wohl dann doch ein versteckter Nachteil da sein ;-)
>Im Übrigen kann kein PPT auf Dauer etwas ausrichten, nur ein bisschen verzögern.
Es ist und bleibt der Markt, ansonsten steht man eh nur noch da und fragt sich, ist das jetzt real oder PPT? Wie gesagt, es bringt einen nicht weiter.
Juergen
|
Spirit of JuergenG
31.10.2002, 19:03
@ Tofir
|
Sollte das jetzt ein ernstgemeinter Kommentar sein...? |
-->
Wenn ja, dann hab ich ihn nicht verstanden.
Wenn nein, dann ist er eher daneben.
Gruss Juergen
|
Supermario
31.10.2002, 19:56
@ dottore
|
So sehe ich das auch, aber ich wĂĽrde als Investor die Zinssenkung schon |
-->gleich so negativ sehen ( der Vergleich JAPAN / USA rückt näher ),
dass ich Aktien verkaufen würde ( wenn ich noch welche hätte ).
Ich denke, dass die Zinsentscheidung schon wieder eingepreist ist und es lediglich eine kurze Rally, oder gleich Gewinnmitnahmen auslösen wird.
Ich bin gespannt, wie lange das noch gutgeht. Der DOW hat ja wirklich noch
nicht viel verloren, seit seinem ATH.
GruĂź
Supermario
|
Luigi
31.10.2002, 23:41
@ Der letzte Grund
|
Re: PPT? Warum? Ein New Deal wie nach 1929 unter Roosevelt |
-->währe effizienter und billiger!!
|