-->ZunÀchst mal eine Klassifikation der BebenstÀrke:
Nach MSK
Klasse 1 Unmerklich nur von Erdbebenseismographen entdeckt
Klasse 2 Kaum merklich nur von ruhenden Personen vereinzelt wahrgenommen
Klasse 3 Schwach nur von wenigen verspĂŒrt
Klasse 4 gröĂtenteils beobachtet von vielen wahrgenommen.Geschirr und Fenster klirren
Klasse 5 Aufweckend.In GebÀuden von allen wahrgenommen;viele schlafende erwachen;hÀngende GegenstÀnde pendeln
Klasse 6 Erschreckend;leichte SchÀden an GebÀuden
Klasse 7 SchÀden an GebÀuden
Klasse 8 Zerstörungen an GebÀuden
Klasse 9 Allgemeiner GebÀudeschaden und Erdrutsche
Klasse 10 Allgemeine GebÀudezerstörungen.Spalten im Boden bis 1m Breite
Klasse 11 Katastrophe Schwere Zerstörungen selbst an best konstruierten Bauten
Zahlreiche Hangrutsche und Spalten im Boden
Klasse 12 LandschaftsverÀndernd Hoch und Tiefbauten werden vernichtet.Starke VerÀnderungen der Gestalt der OberflÀche
Dazu die Kategorien von BauschÀden
1 Leichte BeschÀdigungen,feine Risse im Verputz,abbröckeln kleiner Verputzteile
2 MĂ€Ăige BeschĂ€digungen kleine Mauerrisse gröĂere Putzteile fallen ab,abgleiten von Dachpfannen,Teile von Schornsteinen fallen herab.
3 Starke BeschĂ€digungen,groĂe und tiefe Mauerrisse,Abbrechen von Schornsteinen
4 Zerstörungen:Spalten im Mauerwerk,Bauteile können einstĂŒrzen,die einzelnen Bauteile verlieren ihren Zusammenhang,Einsturz von InnenwĂ€nden sowie von WandfĂŒllungen des Skeletts
5 völliger Einsturz von GebÀuden
Die Schule in Italien hat offensichtlich nicht die QualitĂ€t die sie hĂ€tte haben mĂŒssen denn das Beben war an und fĂŒr sich nur gering und genĂŒgte aber eine Schule völlig zu zerstören.
In Deutschland mĂŒssen öffentliche GebĂ€ude vor allem Schulen und KrankenhĂ€user
grundsÀtzlich gegen Erdbeben berechnet sein.
Ob sie dann widerstehen hĂ€ngt Ă©inzig und alllein von der GĂŒte der AusfĂŒhrung direkt an der Baustelle ab,denn allein mit der Berechnung und Konstruktion ist es nicht getan.
Inzwischen ist klar daĂ unsere nur ca 1000 Jahre zurĂŒckreichenden Erfahrungen ĂŒber Beben in SĂŒddeutschland keinen endgĂŒltigen Ăberblick geben können.
dazu ist der Zeitpunkt der Betrachtung historisch viel zu gering.
Ich rate jedem Bauherrn die geringen notwendigen Aufwendungen der Statik und Konstruktion sowie AusfĂŒhrung zu investieren.
Denn Deckengewichte eines Zimmers von immer mehr als 10 to erledigt auch die stÀrkste Familie.
GruĂ EUKLID
|