-- ELLI --
04.11.2002, 11:33 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Bundeskanzler Schröder hat Kritik zurückgewiesen, die sich auf den Regierungskurs
mit Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen bezieht. Nach Meinung von
Bundesfinanzminister Eichel muss Deutschland seine gesamtstaatliche Nettoneuverschuldung,
bezogen auf das deutsche Bruttoinlandsprodukt, im Jahre 2003
unter die Marke von 3%zurückführen, auch um den Euro stabil zu halten.
~ Der deutsche Einkaufsmanagerindex PMI stieg im Oktober auf 48,4 Punkte (September: 46,0). Erwartet
wurde ein Rückgang. Da der Indexwert weiterhin unter der wichtigen Marke von 50 Punkten (Grenze zwischen
Wirtschaftsbelebung und -abschwung) liegt, weist der Oktoberwert auf eine Kontraktion im Verarbeitenden
Gewerbe hin. Beim Subindex Produktion kam es zu einem deutlichen Anstieg um 8 Punkte auf
52,3. Ursächlich für diese Entwicklung war vor allem eine höhere Auslandsnachfrage, zudem hat auch eine
gestiegene Produktion nach den Überschwemmungen zu dieser Entwicklung beigetragen.
~ Insbesondere wegen des überraschend günstigen Ergebnisses für Deutschland stieg auch der Einkaufsmanagerindikator
für die Eurozone im Oktober von 48,9 auf 49,1 an. Da aber
der Gesamtindex zum zweiten Mal nacheinander unter der wichtigen Marke von 50 blieb, läßt dieser Indikator
weiter auf Kontraktion im Verarbeitenden Gewerbe schließen. Unter den wichtigsten Einzelkomponenten
zeigten die Produktion und die Auftragseingänge nach oben. Aber die starken Rückgänge bei der
Beschäftigungskomponente und der Lagerhaltung haben dazu beigetragen, dass der Gesamtindex weiter
Kontraktion signalisiert.
~ Luxemburgs Zentralbankgouverneur und EZB-Ratsmitglied Mersch ist der Meinung,
dass die Teuerungsrate im Euro-Raum unter 2% bleiben müsse. Die EZB
sehe Risiken für die Preisniveauentwicklung, die von Einmaleffekten, aber auch
vom Lohndruck herrührten. Gemildert würden die Risiken allerdings durch einen
aufgewerteten Euro und durch ein schwächeres Wachstum im Euro-Gebiet.
~ Auch in Großbritannien stieg der Einkaufsmanagerindex leicht von 50,3 auf 50,5 an. Der PMI in Großbritannien
liegt somit seit drei Monaten wieder über der Marke von 50 Punkten. Hauptursache für den Anstieg
waren starke Preisnachlässe der englischen Unternehmen, die durch umfangreiche Rationalisierungsmaßnahmen
möglich wurden. Dennoch leidet auch die englische Konjunktur z.Z. unter der schwachen
Auslandsnachfrage.
~ Nach Berichten der britischen Zeitung Daily Telegraph ist Großbritannien dabei,
Tausende von Reservisten einzuberufen in Vorbereitung auf einen möglichen
Krieg gegen den Irak. Die Regierung plane eine „Queen’s Order“, eine Maßnahmen,
die seit dem Koreakrieg nicht mehr ergriffen worden sei. Unterdessen hat
Saudi-Arabiens Minister al-Faisal in CNN zu Protokoll gegeben, dass sein Land
den Vereinigten Staaten den Rückgriff auf militärisch nutzbare Einrichtungen für
einen Krieg gegen den Irak in keinem Falle gestatten werde.
~ Vorläufige Ergebnisse zur türkischen Parlamentswahl vom Wochenende sehen die
vermeintlich islamistische „Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung“ Erdogans
klar in Führung.
~ Australien und Singapur haben drei Jahre dauernde Verhandlungen zu einem
Freihandelsabkommen abgeschlossen. Die nun getroffene Übereinkunft hat insbesondere
für den Dienstleistungssektor eine Bedeutung. Australische Unternehmen
sollen nunmehr die Möglichkeit erhalten, im Bankensektor, in der Telekommunikationsbranche
und in der Rechtsberatung zu investieren.
|
El Sheik
04.11.2002, 12:43
@ -- ELLI --
|
Was ist eine Queen's Order??? Wer weiß Bescheid? |
-->Nach Berichten der britischen Zeitung Daily Telegraph ist Großbritannien dabei,
Tausende von Reservisten einzuberufen in Vorbereitung auf einen möglichen
Krieg gegen den Irak. Die Regierung plane eine „Queen’s Order“, eine Maßnahmen,
die seit dem Koreakrieg nicht mehr ergriffen worden sei. Unterdessen hat
Saudi-Arabiens Minister al-Faisal in CNN zu Protokoll gegeben, dass sein Land
den Vereinigten Staaten den Rückgriff auf militärisch nutzbare Einrichtungen für
einen Krieg gegen den Irak in keinem Falle gestatten werde.
[b]
Gibt es im Forum Mitleser, die das wissen? Ich war immer davon ausgegangen, daß in Großbritannien eine repräsentative Monarchie herrscht. Wie kann da die Queen eine Order erteilen? Und wem und wie läuft das Procedere ab, usw.?
Gruß
El Sheik
|
Cosa
04.11.2002, 13:43
@ El Sheik
|
Re: Queen |
-->Moin Scheich,
eine konstitutionelle Monarchie haben die dort, keine repräsentative.
Die Queen ist Oberhaupt der Armee und erstaunlicherweise kann nur sie einen Krieg erklären; Tony wird schon die Richtung vorgeben ;-)
Habe mich mal auf der website der Queen ein wenig umgeschaut.....
"Until the end of the 17th century, British monarchs were executive monarchs - that is, they had the right to make and pass legislation. Since the beginning of the eighteenth century, the monarch has become a constitutional monarch, which means that he or she is bound by rules and conventions and remains politically impartial.
On almost all matters he or she acts on the advice of ministers. While acting constitutionally, the Sovereign retains an important political role as Head of State, formally appointing prime ministers, approving certain legislation and bestowing honours.
The Queen also has important roles to play in other organisations, including the Armed Forces and the Church of England."
"The monarch is Head of the Armed Forces and it is the monarch alone who can declare war and peace. (This dates from the times when the monarch was responsible for raising, maintaining and equipping the Army and Navy, and often leading them into battle.) These powers, however, cannot now be exercised on the monarch's own initiative. The Bill of Rights (1689) declared that 'the raising or keeping of a standing army within the Kingdom in time of peace, unless it be with the consent of Parliament, is against the law'. The monarch's powers today cannot be exercised except upon the advice of responsible Ministers......
mehr.....
Genaueres war nicht zu eruieren; da scheint es um eine Kriegserklärung zu gehen; vermute mal Irakkrieg ohne UN-Mandat.
Gruss
Cosa
|
El Sheik
04.11.2002, 13:52
@ Cosa
|
Danke für diese kompetente Aufklärung, Cosa! (owT) |
-->
|
HB
04.11.2002, 14:13
@ El Sheik
|
Ich habe mal die Suchmaschinen glühen lassen |
-->Außer der Meldung der Daily Telegraph selbst
Enforced mobilisation of up to 10,000 reservists will be announced by the Government this week in preparation for a war on Iraq. A Queen's Order will give defence chiefs highly controversial rights to call up many more people than would normally be available.
hat Focus noch die beste Erklärung:
Macht Großbritannien mobil?
Z ur Vorbereitung auf einen Krieg gegen Irak wird die britische Regierung möglicherweise noch heute Tausende Reservisten einberufen. Wie die Tageszeitung „Daily Telegraph“ berichtete, wurden die hierfür zuständigen Armeechefs zu einem Treffen ins Verteidigungsministerium bestellt. Verteidigungsminister Geoff Hoon werde die Einberufung möglicherweise im Laufe des Tages im Parlament bekannt geben. Eine Sprecherin seines Ministerium teilte mit, es sei weder über eine Einberufung von Reservisten oder eine Mobilisierung entschieden worden noch sei ihr ein geplantes Treffen der Armeechefs bekannt.
Militärexperten haben eine Einberufung von Reservisten als notwendig bezeichnet, sollte Großbritannien Anfang des Jahres mit den USA Irak angreifen wollen. Zu dieser Zeit herrschen dort Wetterbedingungen, die aus militärischer Sicht für einen Angriff als besonders günstig gelten. Eine Einberufung der Reservisten wäre das bislang deutlichste Zeichen dafür, das ein Krieg vorbereitet wird.
Der Zeitung zufolge sollen zunächst Fernmelder sowie Logistik- und Spezialkräfte einberufen werden, gefolgt von bis zu 10 000 weiteren Reservisten. Die Regierung wolle hierzu die zuletzt vor einem halben Jahrhundert während des Korea-Krieges angewandte „Queen's Order“ erlassen, die das Einspruchsrecht von Reservisten und ihren Arbeitgebern einschränkt.
Großbritannien und die USA werfen Irak vor, über chemische und biologische Massenvernichtungswaffen zu verfügen. Sie bemühen sich seit Wochen im UNO-Sicherheitsrat um eine Resolution, die Irak mit Gewalt drohen soll, falls dieser Inspektionen verhindere. Die USA und Großbritannien haben erklärt, notfalls ohne eine Resolution Irak anzugreifen, falls dieser sich seiner Abrüstung widersetze.
04.11.02, 12:05 Uhr
<ul> ~ Queen´s Order etc.</ul>
|