-->Aus der Jahrhundertreform bei der Rente wird jetzt die Jahrtausendreform.
Es sollen weitere Personengruppen und Einkommensarten zur Rentenversicherung beitragen.
Selbständige und Beamte werden ebenfalls Beiträge zahlen müssen.
Die Katze soll erst aus dem Sack nach der Landtagswahl.
Ich glaube daß die SPD bis dorthin einen gewaltigen Dämpfer erhalten wird.
Vielleicht wird der Kanzler wieder sagen:Ich habe verstanden und schickt Ulla Schmidt in Rente;-)
Viele Selbstständige bezahlen aber schon Beiträge.Nur nicht in die BfA sondern z.B in die Kammer der Ingenieure.
Da dort nur Leute eine Rente erhalten die auch einbezahlt haben ist die Rente mehr als doppelt so hoch wie die von der BfA ermittelte bei gleichen Beiträgen.
Bei der BfA erhalten zuviele Leute eine Rente die niemals etwas eingezahlt haben.Was hat man z.B bei Einwanderern in den letzten 20 Jahren für Traumrenten aus der BfA-Kasse gezahlt die niemals etwas einbezahlt haben.
Das wäre keine Sache der Rentenversicherung gewesen sondern eine Gemeinschaftsaufgabe.
Ein weiteres Beispiel daß Rentenkassen niemals in der Staatshand sein sollten.
Dort müßte jemand sitzen der wie ein Wachhund jedem der zugreifen will die Hand abbeißt.Reicht das nicht ihn von der Kasse fernzuhalten müßten automatische Schußanlagen für Entlastung sorgen;-)
Gruß EUKLID
|