Reikianer
08.11.2002, 00:01 |
Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? Thread gesperrt |
-->Guten Abend,
ich will einen (geringen) Kredit aufnehmen und frage mich, welche Währung wohl am günstigten wäre. Auf eine einzelne Währung zu setzen ist mir zu riskant. Würde es Sinn machen, die Währungen gleich aufzuteilen? Grob gesagt gehe ich davon aus, dass Amerika die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression reissen wird, wobei Europa im Vergleich zu Japan vielleicht noch besser weg kommt. AUS$ wäre keine gute Idee?
Es soll ein relativ kurzfristiger Kredit sein, etwa auf ein Jahr, maximal ein Drittel des Jahresgehalts. Gold und Silber werden sich meiner Meinung nach besser als Währungen entwickeln, wenn es daneben geht, werde ich`s verschmerzen können.
Oder doch alles in Dollar? [img][/img]
|
patrick
08.11.2002, 00:10
@ Reikianer
|
Re: Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? |
-->>Guten Abend,
>ich will einen (geringen) Kredit aufnehmen und frage mich, welche Währung wohl am günstigten wäre. Auf eine einzelne Währung zu setzen ist mir zu riskant. Würde es Sinn machen, die Währungen gleich aufzuteilen? Grob gesagt gehe ich davon aus, dass Amerika die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression reissen wird, wobei Europa im Vergleich zu Japan vielleicht noch besser weg kommt. AUS$ wäre keine gute Idee?
>Es soll ein relativ kurzfristiger Kredit sein, etwa auf ein Jahr, maximal ein Drittel des Jahresgehalts. Gold und Silber werden sich meiner Meinung nach besser als Währungen entwickeln,
das habe ich vor einem jahr auch gedacht.....
wenn es daneben geht, werde ich`s verschmerzen können.
>Oder doch >
alles in Dollar? <img src=http://www.plauder-smilies.de/biglaugh.gif alt=freude
|
Reikianer
08.11.2002, 00:19
@ patrick
|
Re: Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? |
-->
>das habe ich vor einem jahr auch gedacht.....
Die Situation ist wesentlich extremer als vor einem Jahr, glaube ich. Physisches Gold und Silber werden auch nicht mehr stark verlieren, im Extremfall 50%.
|
XERXES
08.11.2002, 00:31
@ Reikianer
|
Re: Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? |
-->YEN!
|
patrick
08.11.2002, 00:47
@ Reikianer
|
Re: Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? |
-->naja... mir wären 20% schon zuviel...
dann ist da immer noch der spread u. der riesen akt das zeug beizuschaffen
u. zu verkaufen...
ich kaufe im moment auch immer wieder zu, aber nur noch billigst....
vor einem jahr erschien mir die lage genauso brenzlig wie dir heute....
das spielchen kann noch laaange gehen...
|
Reikianer
08.11.2002, 01:03
@ patrick
|
Re: Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? |
-->>naja... mir wären 20% schon zuviel...
>dann ist da immer noch der spread u. der riesen akt das zeug beizuschaffen
>u. zu verkaufen...
>ich kaufe im moment auch immer wieder zu, aber nur noch billigst....
>vor einem jahr erschien mir die lage genauso brenzlig wie dir heute....
>das spielchen kann noch laaange gehen...
Verkaufen will ich's eigentlich auf längere Sicht nicht, das sollte anders getilgt werden können. Ich weiß nicht, dass sich die Lage deutlich bessert, glaube ich nicht, wenn dann eher kurzfristig.
|
SALOMON
08.11.2002, 08:08
@ Reikianer
|
Re: Kredit in US- oder AUS-Dollar, Euro, Schweizer Franken oder Yen? |
-->>Es soll ein relativ kurzfristiger Kredit sein, etwa auf ein Jahr, maximal ein Drittel des Jahresgehalts. Gold und Silber werden sich meiner Meinung nach besser als Währungen entwickeln, wenn es daneben geht, werde ich`s verschmerzen können.
Yen oder Koruna (tschechische Krone). Zinsatz unter Euro. Krone ist stark gestiegen (+30% in 48 Monaten gegen den Euro), geht aber derzeit den umgekehrten Weg.
Gruß SALOMON
|
Emerald
08.11.2002, 08:21
@ Reikianer
|
Da Gold in US-Dollar gepreist wird, unbedingt US-Dollar-Kredit |
-->damit erzielt man
zwei Dinge auf einmal:
1. Zinssatz tiefer als bei Euro jetzt maximal 3%, bei Klein-Summen evt.4.5% p.a.
2. Die Dollar-Abwertung, welche weiter fortschreitet hilft das Kapital gegen
Euro abzusichern, was dann mit dem steigenden Goldpreis doppelte Freude auf-
kommen lässt.
Die Unterschiede im Debet - Zins zu den verschiedenen Währungen sind immer
in Relation des US-Dollars zu sehen und keines Falls in Relation des Euros,
weil das Produkt Gold eben in US$ gehandelt wird.
Emerald.
|