-- ELLI --
08.11.2002, 11:01 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
--> ~ Einem Zeitungsbericht zu Folge werden Bund, Länder und Gemeinden 18 Milliarden
Euro weniger Steuern einnehmen als bislang erwartet. Dies berichtet vorab
das Handelsblatt unter Berufung auf den Arbeitskreis Steuerschätzung der Bundesregierung.
~ Erwartungsgemäß ist die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in Deutschland im Oktober von 9,8% auf 9,9% angestiegen. Die
Zahl stieg im Vergleich zum Vormonat saisonbereinigt um 22.000 und gg. Vj. betrug der Anstieg rd. 200.000.
~ Auf ihrer Ratssitzung hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen unverändert gelassen. Die Ausführungen von EZBPräsident
Duisenberg auf der folgenden Pressekonferenz aber haben deutlich gemacht, dass sich die EZB auf eine Zinssenkung
zubewegt. Neu in den AusfĂĽhrungen war die starke Betonung, dass der EZB-Rat intensiv ĂĽber die Vor- und Nachteile einer Zinssenkung
diskutiert hat. Die starke Heraushebung der konjunkturellen Risiken läßt ebenfalls darauf schließen, dass die EZB eine
Zinssenkung ins Auge faĂźt. Die AusfĂĽhrungen von Duisenberg zeigen, dass die EZB von einem Zinsschritt nicht mehr weit entfernt
ist.
~ Die Bank von England hat gestern ihre Leitzinsen unverändert bei 4,0 % gelassen.
~ US-Präsident George W. Bush will für das Jahr 2003 ein Paket für Wachstum und
Beschäftigung verabschieden. „Die Wirtschaft hat die Rezession verlassen und
wächst, aber ich bin nicht zufrieden, weil ich weiß, dass wir es besser können“,
so Bush. Der US-Präsident sagte weiter: „Wir brauchen eine Wirtschaft, die
schneller und kräftiger wächst, damit Amerikaner einen Arbeitsplatz finden, und
deshalb arbeite ich mit dem neuen Kongress zusammen, um Anfang kommenden
Jahres neue Wachstums- und Beschäftigungspakete zu verabschieden.“
~ Am heutigen Freitag stimmt der UNO-Sicherheitsrat ĂĽber eine neue Resolution
zur AbrĂĽstung des Iraks ab. Die Resolution beinhaltet neue Regeln und einen ĂĽberarbeiteten
Zeitplan zur Kontrolle des irakischen Bestandes an Massenvernichtungswaffen.
Sollte der Irak die Kontrolle weiterhin behindern, droht das Papier
mit „ernsthaften Konsequenzen“.
|
Cosa
08.11.2002, 12:35
@ -- ELLI --
|
Re: Ergänzungen |
-->Hi,
gestern Abend wurden noch zwei US-Konjunkturdaten veröffentlicht, die beide oberhalb der Erwartungen ausfielen. Zum einen die Verbraucherkredite für den September, die eine Neuverschuldung von +$10,0 Mrd. ergaben, erwartet wurden +$6,0 Mrd. Das macht eine annualisierte Wachstumrate von 6,9%. Der Augustwert wurde von +$4,2 Mrd. auf +$5,6 Mrd. nach oben revidiert.
<center> </center>
Dann wurden noch die Ladenkettenumsätze, 'Chain Store Sales' der BTM, für den Oktober bekannt gegeben, die mit nicht saisonbereinigten +3,1% J/J über den Erwartungen von 1,5-2,0% lagen. Seit dem Juni 2002 der stärkste Zuwachs. Insbesondere Gap fiel mit einem Anstieg von +11% J/J auf, seit dem April 2000 der erste Zuwachs und seit dem Januar 2000 der grösste. Weiterhin zeigten sich 'Kohl's Sales' (+18,3% J/J) und Umsätze bei Bekleidung robust. Für die beiden kommenden Monate werden Umsatzsteigerungen von +1% im November und +5% im Dezember erwartet.
viele GrĂĽsse
Cosa
|